Stephen King - Das schwarze Haus

Здесь есть возможность читать онлайн «Stephen King - Das schwarze Haus» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2002, Жанр: Ужасы и Мистика, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das schwarze Haus: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das schwarze Haus»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In dem kleinen Ort French Landing verschwinden Kinder. Einige von ihnen werden später ermordet und auf grauenvolle Weise verstümmelt aufgefunden - offensichtlich das Werk eines Serienkillers.
Doch Jack Sawyer, der ehemalige Cop aus Los Angeles, ahnt bald, dass der Mörder nur ein Werkzeug ist für die Mächte jener anderen Welt, in der er als Junge, vor zwanzig Jahren, den »Talisman« berührt hat.
Sein eigentlicher Gegner ist der Scharlachrote König, und der Weg in dessen Reich führt durch das Schwarze Haus.
Stephen King ist einer der bekanntesten amerikanischen Autoren. Er hat zahlreiche Bestseller geschrieben, darunter »Christine«, »Shining«, »Es« und die monumentale Saga vom Dunklen Turm. Stephen King lebt in Bangor/Maine.
Peter Straub gilt als einer der bedeutendsten Erneuerer der fantastischen Literatur und erhielt für sein Werk zahlreiche Preise. Er lebt in New York City.
Die Originalausgabe erschien unter dem Titel BLACK HOUSE bei Random House, New York

Das schwarze Haus — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das schwarze Haus», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Für David Gernert und Ralph Vicinanza

You take me to a place I never go, You send me kisses made of gold, I’ll place a crown upon your curls, All hail the Queen of the World!

The Jayhawks

Genau hier und jetzt ...

TEIL EINS

Willkommen im Coulee Country

1

Genau hier und jetzt, wie ein alter Freund zu sagen pflegte, sind wir in der ungewissen Gegenwart, in der Hellsichtigkeit keineswegs vollkommene Sehschärfe garantiert. Hier: etwa sechzig Meter, der Flughöhe eines kreisenden Adlers, über dem äußersten Westen von Wisconsin, wo die Launen des Mississippis eine natürliche Grenze haben entstehen lassen. Jetzt: ein früher Freitagmorgen Mitte Juli, einige Jahre nach Beginn eines neuen Jahrhunderts und eines neuen Jahrtausends, deren verschlungene Pfade so verborgen sind, dass ein Blinder bessere Chancen hat, das Zukünftige zu sehen als jeder gewöhnliche Mensch. Genau hier und jetzt, es ist kurz nach sechs Uhr morgens, und die Sonne steht im Osten tief am wolkenlosen Himmel: eine pralle, selbstbewusst gelblich weiße Kugel, die wie jeden Morgen scheinbar jungfräulich der Zukunft entgegensteigt und in ihrem Gefolge eine stetig wachsende Vergangenheit hinterlässt, die sich zurückweichend verfinstert und uns alle zu Blinden macht. Unter uns übergießt die Morgensonne die weiten, sanften Wellen des Flusses mit rotgoldenen Glanzlichtern. Sonnenlicht glitzert auf den Gleisen der Burlington Northern Santa Fe Railroad, die zwischen dem Flussufer und den Rückseiten der schäbigen einstöckigen Häuser entlang der als Nail-

house Row bekannten Country Road Oo verlaufen; dies ist der tiefste Punkt der behaglich aussehenden Kleinstadt, die sich unter uns hügelaufwärts und nach Osten erstreckt. In diesem Augenblick scheint das Leben im Coulee Country den Atem anzuhalten. Die unbewegte Luft um uns herum ist so bemerkenswert klar und rein, dass man einen in einer Meile Entfernung aus dem Erdboden gezogenen Rettich riechen könnte.

*

Wir schweben in Richtung Sonne vom Fluss weg, über die glitzernden Schienen, die Gärten und Dächer der Nailhouse Row, dann über eine Reihe Harley-David-sons, die schräg auf ihren Seitenständern stehen. Diese schlichten kleinen Häuser wurden zu Beginn des jüngst vergangenen Jahrhunderts für die in der Fabrik der Pe-derson Nail beschäftigten Eisengießer, Formenbauer und Packer errichtet. Da nicht zu erwarten war, dass einfache Arbeiter sich über die Mängel ihrer subventionierten Behausungen beschweren würden, wurden diese so billig wie nur möglich gebaut. (Die Firma Pederson Nail, die schon in den Fünfzigerjahren mehrfach unter Blutungen gelitten hatte, verblutete schließlich im Jahr 1963 endgültig.) Die wartenden Harleys legen den Schluss nahe, dass die Fabrikarbeiter durch eine Bikergang abgelöst worden sind. Das einheitlich wilde Aussehen der Harley-Besitzer - struppige, vollbärtige, schmer-bäuchige Männer, die Ohrringe, schwarze Lederjacken und Zahnlücken zur Schau tragen - scheint diese Annahme zu bestätigen. Wie die meisten Annahmen enthält auch diese eine unbehagliche Halbwahrheit.

Die jetzigen Bewohner der Nailhouse Row, denen misstrauische Einheimische bald nach dem Einzug in die Häuser am Fluss den Spitznamen Thunder Five gegeben haben, lassen sich nicht so leicht einordnen. Sie sind qualifizierte Angestellte der Brauerei Kingsland Brewing Company, die am Südrand der Stadt einen Straßenzug östlich des Mississippis steht. Rechterhand kann man »den größten Sechserpack der Welt« sehen: Lagertanks, die mit gigantischen Etiketten der Biersorte Kingsland Old-Time Lager bemalt sind. Die Männer, die jetzt in der Nailhouse Row leben, haben sich auf dem Campus der University of Illinois in Urbana-Champaign kennen gelernt, wo sie alle bis auf einen im Hauptfach Englisch oder Philosophie studierten. (Die Ausnahme war Assistenzarzt an der chirurgischen Abteilung der Universitätsklinik gewesen.) Ihr Spitzname Thunder Five bereitet ihnen nicht wenig Vergnügen: Irgendwie könnte er einem Comicheft entsprungen sein. Sie selbst bezeichnen sich als »den hegelianischen Abschaum«. Diese Gentlemen bilden eine illustre Mannschaft, später werden wir genauer mit ihnen Bekanntschaft machen. Im Augenblick haben wir nur Zeit, die handgemalten Poster zu bemerken, die an mehreren Hausfassaden, zwei Laternenmasten und einigen leer stehenden Gebäuden kleben. Auf den Postern steht: Fisherman, bete LIEBER zu deinem STINKENDEN GoTT, DASS WIR DICH nicht als erste erwischen! Nicht als erste erwischen! Denk an AMy!

Von der Nailhouse Row aus führt die Chase Street steil bergauf zwischen schief stehenden Gebäuden mit verwitterten, ungestrichenen, nebelgrauen Fassaden hindurch: das alte Hotel Nelson, in dem einige verarmte Dauergäste im Schlaf liegen; eine gesichtslose Kneipe; ein Schuhgeschäft, das schon bessere Zeiten gesehen hat und hinter seiner schlierigen Schaufensterscheibe Arbeitsstiefel der Marke Red Wing ausstellt; und ein paar weitere düstere Gebäude, deren Zweck nicht erkennbar ist, die aber eigenartig traumhaft und melancholisch wirken. Diese Bauten haben etwas von fehlgeschlagener Wiederauferstehung an sich, als wären sie vor dem dunklen Gebiet im Westen errettet worden, obwohl sie eigentlich schon tot waren. In gewisser Weise ist ihnen auch genau das widerfahren. Ein ockergelber waagrechter Streifen - drei Meter über dem Gehsteig an der Fassade des Hotels Nelson und einen halben Meter über dem ansteigenden Gelände an den aschgrauen Fassaden der beiden letzten Gebäude gegenüber - bezeichnet die Hochwassermarke der Überschwemmung des Jahres 1965. Damals war der Mississippi über die Ufer getreten und hatte die Bahngleise und die Nailhouse Row überflutet, wobei er bis fast zum oberen Ende der Chase Street gestiegen war.

An der Stelle, wo die Chase Street sich über die Hochwassermarke erhebt, um dann flach weiterzuführen, wird sie breiter und erlebt eine Umwandlung zur Hauptstraße von French Landing, so der Name der Kleinstadt unter uns. Das Agincourt Theater, das Lokal Taproom Bar & Grille, die First Farmer State Bank, das Samuel Stutz Pho-tography Studio (das mit Porträts zur Schulentlassung, Hochzeitsfotos und Kinderporträts ein stetiges Geschäft macht) und Läden, die nicht wie die geisterhaften Relikte in der Chase Street wirken, säumen hier die unebenen Gehsteige: Benton’s Rexall Drugstore, das Eisenwarengeschäft Reliable Hardware, Saturday Night Video, Regal Clothing, Schmitt’s Allsorts Emporium, aber auch Geschäfte, die Unterhaltungselektronik, Zeitschriften und Grußkarten, Spielwaren und Sportkleidung mit den Logos der Brewers, der Twins, der Packers, der Vikings und der University of Wisconsin verkaufen. Einige Häuserzeilen weiter wird die Straße zur Lyall Road. Hier rücken die Gebäude auseinander und schrumpfen zu eingeschossigen Holzbauten, vor denen Firmenschilder Reisebüros und Versicherungsagenturen anpreisen; danach geht die Straße in einen Highway über, der an einem 7-Eleven, der Reinhold T. Grauerhammer Hall der Veteranenvereinigung und einem hier als Goltz’s bekannten großen Landmaschinenhändler vorbei nach Osten in eine Landschaft aus ebenen, durch nichts unterbrochenen Feldern gleitet. Steigen wir in der kristallklaren Luft weitere dreißig Meter hoch und suchen ab, was unter und vor uns liegt, sehen wir Karsttrichter, Felsenschluchten, kegelförmige Hügel mit einem Pelz aus Kiefern, lößreiche Täler, die zu ebener Erde erst richtig sichtbar sind, wenn man unvermutet auf sie stößt, mäandernde Flüsse, meilenweite Flickenteppichfelder und kleine Ansiedlungen -darunter auch Centralia, das aus ein paar verstreuten Häusern an der Kreuzung zweier schmaler Highways mit den Nummern 35 und 93 besteht.

Direkt unter uns macht French Landing den Eindruck, als wäre es mitten in der Nacht geräumt worden. Niemand ist auf den Gehsteigen unterwegs oder in gebückter Haltung dabei, den Schlüssel in eine der Ladentüren entlang der Chase Street zu stecken. Auf den schräg angeordneten Parkflächen steht noch keiner der Personenwagen und Pickups, die in ein, zwei Stunden allmählich auftauchen werden: erst allein oder paarweise, dann in einem wohl geordneten kleinen Strom. Hinter den Fenstern der Bürogebäude oder der unprätentiösen Häuser in den umliegenden Straßen brennt kein Licht. In der Sumner Street, eine Häuserzeile nördlich der Chase Street, stehen vier baugleiche zweistöckige Klinkergebäude, in denen von West nach Ost untergebracht sind: die Stadtbibliothek von French Landing; die Praxis von Dr. med. Patrick J. Skarda, des hiesigen Arztes für Allgemeinmedizin; Bell & Holland, eine Anwaltssozietät, die heute von Garland Bell und Julius Holland, den Söhnen ihrer Gründer, geführt wird; das Bestattungsunternehmen Heartfield & Son, das jetzt einem weit verzweigten Bestattungskonzern mit Zentrale in St. Louis gehört; sowie das Postamt von French Landing.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das schwarze Haus»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das schwarze Haus» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das schwarze Haus»

Обсуждение, отзывы о книге «Das schwarze Haus» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x