Вольфганг Хольбайн - Das Mädchen von Atlantis

Здесь есть возможность читать онлайн «Вольфганг Хольбайн - Das Mädchen von Atlantis» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Mädchen von Atlantis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Mädchen von Atlantis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nach ihrer geglückten Flucht von der Vergessenen Insel sind Mike, Ben, Chris, André und Juan mit der Nautilus, dem berühmten Unterseeboot Kapitän Nemos, im Atlantik unterwegs. Ein sonderbares Licht läßt sie tief unter die Meeresoberfläche tauchen, wo sie eine erstaunliche Entdeckung machen: In einer Metallkuppel liegt ein schlafendes Mädchen, bewacht von einem schwarzen Kater. Wer hat diesen gigantischen Bau unter Wasser errichtet, und wer ist dieses Mädchen, das offensichtlich seit langer Zeit hier eingeschlossen ist? Mike und seine Freunde sind nicht die einzigen, die dieses Rätsel zu lösen versuchen. KapitänWinterfeld, der nach wie vor in den Besitz ihres Unterseebootes gelangen und damit die Herrschaft über die Welt an sich reißen will, jagt hinter ihnen her. Es kommt zu einem Kampf auf dem offenen Meer, der für die Jungen verloren scheint - da erhalten sie unerwartete Hilfe von dem Kater, der über magische Kräfte verfügt. Er kann sie retten und enthüllt ihnen das Geheimnis um das Mädchen von Atlantis.
In der Reihe »Kapitän Nemos Kinder«: Die Vergessene Insel Das MädchenvonAtlantis Weitere Bände in Vorbereitung
1.0 — создание файла

Das Mädchen von Atlantis — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Mädchen von Atlantis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

stein ließ. »Nein«, sagte er. »Aber bestimmt wirksam. Auf eure Plätze!« Es lag etwas so Befehlendes in der Art, wie er das sagte, daß Mike nicht einmal auf den Gedanken kam, sich zu widersetzen oder auch nur noch eine Frage zu stellen, sondern sich auf Skalen und Schalter konzentrierte. Das Motorengeräusch wurde lauter, als die NAUTILUS immer schneller wurde. Mike konnte ihr genaues Tempo auf seinen Instrumenten nicht erkennen, aber er spürte, daß das Schiff seine normale Höchstgeschwindigkeit längst überschritten hatte und immer noch weiter beschleunigte. Eine sonderbare Erregung ergriff von ihm Besitz. Das Gefühl war nicht sehr angenehm, aber er konnte sich ihm auch nicht entziehen. Er glaubte den Anblick, den die NAUTILUS plötzlich bieten mußte, vor seinem inneren Auge zu sehen: Das Schiff schoß wie ein gigantischer, stählerner Raubfisch unter Wasser auf seine Beute zu, nicht mehr länger ein friedliches U-Boot, das die Weltmeere durchkreuzte, sondern ein Ungetüm, das Vernichtung und Tod brachte. Trautmans Blick war auf eine komplizierte Apparatur gerichtet, auf der er die Entfernung zu ihrem Ziel ablesen konnte. Mike erschrak, als er sah, wie rasch sie sich der LEOPOLD näherten. Sie brauchten die Torpedos, von denen Ben vorhin gesprochen hatte, gar nicht mehr. Bei dieser Geschwindigkeit wurde die gesamte NAUTILUS zu einemeinzigen, übergroßenGeschoß. »Was haben Sie vor?« erkundigte sich Juan. »Sie wollen das Schiff doch nicht wirklich versenken, oder?« Trautman biß sich auf die Lippen. »Nein«, sagte er dann. »Aber wir werden für ein wenig Aufregung an Bord sorgen.« Er lachte. »Das letzte, womit Winterfeld jetzt vermutlich rechnet ist, daß wir ihn angreifen. Und gerade darum tun wir es.«

»Angreifen?« Juans Stimme verriet weitaus mehr von seiner Unsicherheit als sein Gesichtsausdruck. »Die LEOPOLD ist ein ziemlich großes Schiff, Trautman«, sagte er. »Selbst im Vergleich zur NAUTILUS. Sind Sie sicher, daß wir sie besiegen können?« »Ja«, antwortete Trautman. »Wir könnten es, wenn es sein müßte. Aber ich habe nicht vor, jemanden zu töten. Wir können das Schiff beschädigen und in dem Durcheinander versuchen, Arronax und seine Leute zu befreien und die Taucherglocke an uns zu bringen -oder notfalls zu zerstören.« »Und wie wollen Sie das machen?« fragte Mike. »Wir werden der LEOPOLD ein wenig den Bauch aufschlitzen«, erklärte Trautman vergnügt. »Ein so großes Schiff wird davon nicht untergehen, aber die Mannschaft wird alle Hände voll zu tun haben, um das Wasser aus dem Schiff zu pumpen.« »Aufschlitzen?!« Mike tauschte einen erschrockenen Blick mit Juan und André. Irgend etwas stimmte hier nicht, das spürte er. »Natürlich«, erklärte Trautman. »Auf diese Weise hat dein Vater all seine Opfer erlegt. Was glaubst du, wofür die NAUTILUS den Zackenkamm hat? Damit sägen wir das Schiff auf, als bestünde es aus Butter, statt aus massivem Eichenholz.« »Holz?« stammelte Mike. Er fühlte eisigen Schrecken in sich aufsteigen. Sie hatten die LEOPOLD fast erreicht. »Sagten Sie: Eichenholz?« Trautman nickte und sah ihn an, als zweifelte er an seinem Verstand. »Was sonst? Kriegsschiffe baut man schließlich nicht aus Schilf, oder? Es wird einen ganz schönen Ruck geben, aber wir -« »Worauf Sie sich verlassen können«, fiel ihm Juan trocken ins Wort. »Es mag noch viele Segler aus Holz gegeben haben, als Nemo und Sie die Weltmeere unsi

cher gemacht haben, aber das Ding da vorne -« Er hob die Hand und deutete zum Bug hin. »-besteht aus mindestens fünf Zentimeter starkem Panzerstahl!« »Stahl?« wiederholte Trautman. Auf seinem Gesicht erschien ein bestürzter Ausdruck. »Panzerstahl«, verbesserte ihn Juan. Er deutete mit Daumen und Zeigefinger einen Abstand von gut fünf Zentimetern an. »So dick.« Trautman starrte ihn mit blankem Entsetzen an. »0 mein Gott!« flüsterte er. »Wir müssen -« Er kam nicht weiter. Die Zahlen auf der Anzeige vor ihm hatten die Null erreicht. Mike fand gerade noch Zeit, sich am Rand seines Pultes festzuklammern, da ging auch schon ein ungeheurer Schlag durch die NAUTILUS. Das Schiff dröhnte wie eine riesige Glocke, die von einem ebenso riesigen Klöppel getroffen worden war, und diesmal war es, als wären sie unter die Füße eines zornigen Riesen geraten, der sich vorgenommen hatte, sie in den Meeresgrund zu rammen. Mike wurde aus seinem Sessel und in die Höhe gerissen, verlor den Halt und schlug einen Salto in der Luft, während er über sein Pult hinwegsegelte. Gellende Schreie erfüllten den Kommandoraum, Mike stürzte hart, wurde erneut herumgerissen und prallte gegen etwas Hartes, daß er glaubte, sein Rückgrat bräche entzwei. Das Licht flackerte. Ein schriller, mißtönender Laut erklang, als schrie das Schiff wie unter Schmerzen, und er konnte hören, wie irgendwo weiter am Heck etwas zerbrach. Decke, Boden und Wände schienen einen wilden Tanz um ihn herum aufzuführen, und er sah noch, wie sich der Boden immer weiter und weiter nach vorne senkte, als das Schiff regelrecht ins Meer hineingetrieben wurde. Vergeblich suchte er nach irgend etwas, woran er sich festklammern konnte.

Dann sprang plötzlich die stählerne Wand des Raumes auf ihn zu, und das war für etliche Stunden das letzte, was er sah.

Jemand schlug Mike ins Gesicht: so leicht, daß es nicht weh tat, aber auch so hartnäckig und gleichmäßig, daß es ihm unmöglich war, das zu tun, was er am liebsten getan hätte -nämlich weiterzuschlafen. Widerwillig hob Mike das linke Augenlid, sah ein dunkles, von schwarzem Haar umrahmtes Gesicht über sich und schloß das Auge sofort wieder. »Lßmchnruhe«, nuschelte er. Singh jedoch schlug Mike weiter geduldig abwechselnd auf die rechte und die linke Wange, bis dieser endlich die Augen öffnete und seine Hand festhielt. »Ich denke, du bist mein Leibwächter«, sagte er. »Wieso schlägst du dann auf mich ein, als würdest du dafür bezahlt?« Es war eine der seltenen Gelegenheiten, bei denen tatsächlich ein Lächeln auf Singhs Zügen erschien. »Ihr müßt aufwachen, Herr«, sagte er. »Wenn das so ist, warum versuchst du dann, mich wieder bewußtlos zu schlagen?« maulte Mike. Er wollte nicht aufwachen. Er hatte einen so spannenden Traum gehabt. Er hatte geträumt, daß die NAUTILUS das deutsche Kriegsschiff angegriffen hatte und dabei so schwer beschädigt worden war, daß -

Geträumt?

Mike setzte sich mit einem so plötzlichen Ruck auf, daß Singh erschrocken ein Stück zurückprallte. Es war kein Traum gewesen! Sie hatten die LEOPOLD angegriffen, und das Schiff war beschädigt worden. Zumindest war das letzte, woran er sich erinnern konnte, daß Trautman wohl gründlich die Kontrolle über die NAUTILUS verloren hatte und sich das Tauchboot auf dem Weg zum Meeresboden befand, fünf Meilen unter der Wasseroberfläche. »Was ist passiert?« fragte er. »Wo sind wir?« »Keine Sorge, Herr«, antwortete Singh. »Es ist alles in Ordnung. Niemand ist ernsthaft verletzt.« »Das ist dein Standpunkt«, sagte eine wohlbekannte, nörgelnde Stimme hinter Mike, die ihn endgültig davon überzeugte, daß er nicht mehr träumte. Er drehte sich herum und sah in Bens Gesicht, der Singh unter einem frischen Stirnverband hervor zornig anfunkelte. »Bei Gelegenheit sollten wir uns über die genaue Bedeutung der Worte >nicht ernsthaft verletzt< unterhalten. Ich habe mir fast den Schädel eingeschlagen.« »Eben«, sagte André gelassen. »Es wurde kein besonders wertvoller Körperteil in Mitleidenschaft gezogen.« Ben warf ihm einen giftigen Blick zu, den André mit einem Grinsen quittierte - das allerdings wenig überzeugend ausfiel. Es lag wohl daran, daß er kaum einen besseren Anblick bot als der junge Engländer und die anderen ebenfalls. Chris trug einige Heftpflaster auf der Stirn und einen Verband um das rechte Handgelenk. Andrés linkes Auge war dunkel unterlaufen und halb zugeschwollen, und Juans Wange zierte ein langer, erst halb verschorfter Kratzer. Es schien genauso zu sein, wie Singh behauptet hatte: Keiner von ihnen war ernsthaft verletzt, aber offensichtlich war auch niemand ohne Blessuren davongekommen. »Und was ist mit dem Schiff?« fragte er. Juan wollte antworten, aber Trautman kam ihm zuvor. »Es ist beschädigt, aber nicht so schlimm, wie ich befürchtet habe«, sagte er. Mike stand langsam auf und tastete vorsichtig seine Glieder ab, als müsse er sich davon überzeugen, daß sie auch tatsächlich alle noch da und unversehrt waren. Erst danach nahm er sich die Zeit, seinen Blick durch die Kommandozentrale streifen zu lassen. Der Anblick war tatsächlich nicht so schlimm, wie er im ersten Moment erwartet hatte, einige Scherben lagen herum, und zwei Bilder waren von der Wand gefallen. Der Boden lag ein wenig schräg, und vor dem Fenster war nichts als vollkommene Schwärze. Offenbar hatten sie noch einmal Glück gehabt. »Sieht so aus, als hätten wir noch einmal Glück im Unglück gehabt«, sagte Juan, als ob er Mikes Gedanken gelesen hätte. »Wir sind nicht besonders tief gesunken.« Er deutete auf Trautmans Pult, auf dem sich der Tiefenmesser befand. »Nicht ganz zweihundert Meter. Irgend etwas hat uns aufgehalten.« »Nicht besonders tief?« ächzte Mike. »Zweihundert Meter? Und das nennst du nicht besonders tief?!« Er wollte sich erst gar nicht die Tonnen um Tonnen von Wasser vorstellen, die auf jeden Quadratzentimeter des Schiffsrumpfes über ihren Köpfen drückten. »Das nenne ich es«, sagte Juan ruhig. »Das Meer ist an dieser Stelle beinahe sechstausend Meter tief. Wenn wir nicht auf diesem Riff oder was immer es ist, gestrandet wären, dann wären wir jetzt dort unten. Und der Wasserdruck in dieser Tiefe hätte mit dem Schiff einfach -« Er hob die Hand, spreizte die Finger und schloß sie dann mit einem Ruck zur Faust. »-das gemacht.« Mike schauderte erneut. Juans Handbewegung war so anschaulich, daß er gern auf jede weitere Erklärung verzichtete. Die NAUTILUS war ein gewaltiges Schiff, aber sie war nicht unzerstörbar. »Haben wir viel abbekommen?« fragte er. »Trautman und Singh haben sich im Schiff umgesehen, während du geschlafen hast -wie üblich hast du wieder einmal das Spannendste verpaßt.« Juan wies

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Mädchen von Atlantis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Mädchen von Atlantis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Mädchen von Atlantis»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Mädchen von Atlantis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x