Вольфганг Хольбайн - Die Stadt unter dem Eis
Здесь есть возможность читать онлайн «Вольфганг Хольбайн - Die Stadt unter dem Eis» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die Stadt unter dem Eis
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die Stadt unter dem Eis: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Stadt unter dem Eis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die Stadt unter dem Eis — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Stadt unter dem Eis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»Wieso?«
»Weil sich die Norweger, die Dänen und die Inuit noch immer nicht darüber einigen können, wem dieses Land nun eigentlich gehört«, seufzte Trautman. »Die Inuit sind die Eingeborenen hier, wisst ihr? Die meisten nennen sie Eskimos, aber sie selbst mögen diesen Namen eigentlich nicht. Sie sind ein sehr stolzes Volk.«
»Aber wenn es Eingeborene gibt«, sagte Serena, »dann ist doch ganz klar, wem das Land gehört!« Trautman seufzte erneut. »Leider sehen die Norweger und die Dänen das etwas anders«, sagte er. »Und einige andere Nationen auch. Grönland verfügt über ungeheure Bodenschätze. Das macht dieses Land sehr interessant. Wäre das Klima hier nicht so schlecht, hätte sich längst eine der großen Nationen entschlossen es sich unter den Nagel zu reißen. Aber das ist im Moment nicht unser Problem. Kommt.«
Er drehte sich um und ging mit steifen Schritten zum Turm zurück. Serena und Mike folgten ihm nach kurzem Zögern. Trautman wartete, bis sie an ihm vorbei in den Turm geklettert waren, dann stieg er über die kleine Leiter noch einmal nach oben und schloss die schwere Luke.
Mike trat unbehaglich von einem Fuß auf den anderen, als seine Zehen zu kribbeln begannen. Nach den schätzungsweise zwanzig Grad unter null, die draußen geherrscht hatten, kam es ihm hier drinnen nicht nur warm, sondern regelrecht heiß vor. Trotzdem hatte er das Gefühl, dass sich seine Finger und Zehen in Eisklötze verwandelt hätten. Vorsichtig zog er mit den Zähnen die Handschuhe aus, rieb die Hände aneinander und blies hinein. Es half nicht viel. Seine Finger waren vollkommen gefühllos.
Sie folgten Trautman nach unten. Serena ging zu ihrer Kabine, um die schwere Pelzjacke auszuziehen, während Mike Trautman in den Salon folgte. Singhs Gesichtsausdruck nach zu schließen hatte der Inder bereits auf sie gewartet. Und er schien keine guten Neuigkeiten zu haben.
»Gut, dass ihr kommt«, sagte er. »Sind alle Luken dicht?«
Trautman nickte. »Warum?« »Wir müssen verschwinden«, antwortete Singh. »Sie sind schon wieder da.« »Das deutsche Kriegsschiff?«, fragte Trautman ungläubig. »Sie müssen gefahren sein, bis ihre Kessel geglüht haben«, bestätigte Singh. »Ich schätze, sie sind in
einer Stunde hier.« »Aber sie können unmöglich von uns wissen!«, protestierte Mike. »Warum sagst du das nicht ihnen?«, fragte Singh spöttisch. »Ich verstehe es ja auch nicht. Aber sie halten
genau auf uns zu. Sollen wir warten, bis sie hier sind, um sie zu fragen, wie sie es gemacht haben?« Trautman reagierte ungewohnt heftig auf Singhs kleinen Scherz. Er machte eine zornige Bewegung und
schnauzte den Inder regelrecht an: »Hör mit dem Unsinn auf. Wir tauchen auf zehn Meter ... oder besser auf zwanzig. Sofort.« Singh blinzelte überrascht und tauschte einen fragenden Blick mit Mike, aber der konnte nur wortlos mit
den Schultern zucken. Trautmans Benehmen passte immerhin zu seinem komischen Verhalten während
der letzten beiden Tage. Je mehr sie sich ihrem Ziel näherten, desto nervöser wurde er. Keiner von ihnen antwortete und so ging Trautman zum Tisch und begann eine Karte auszubreiten. »Hier ist die Handelsstation«, sagte er nach kurzem Suchen. »Ungefähr fünfzig Kilometer weit im Landesinneren. Sie liegt an einem Fluss.«
»Ein Fluss?« Mike trat neugierig näher und warf einen Blick auf die Karte. »Aber der ist doch bestimmt
zugefroren.« »Umso besser«, sagte Trautman. »Wir können zumindest unter dem Eis hindurchtauchen. Dem kaiserlichen Zerstörer
dürfte das schwer fallen. Genau so machen wir es.« »Genau so machen wir was?«, erklang eine Stimme von der Tür her. Mike drehte flüchtig den Kopf und sah Juan und Ben, die nebeneinander hereinkamen. Astaroth wuselte zwischen ihren Beinen hindurch und
sprang mit einem Satz auf den Tisch hinauf, um sich auf Trautmans Karte zu einem pelzigen Ball zusammenzurollen. »Wir fahren mit der NAUTILUS den Fluss hinauf«, antwortete Trautman unwillig. »Singh und ich
werden von Bord gehen und im Ort eine Ausrüstung kaufen.« »Was für eine Ausrüstung?«, erkundigte sich Ben. Trautman verdrehte die Augen. »Was man eben so braucht«, antwortete er. »Schlitten, Hunde, ein Zelt ...
muss ich eigentlich alles zehnmal erklären?« Ben machte ein verwirrtes Gesicht. Trautman hatte bisher noch gar nichts erklärt. Mike war offenbar
nicht der Einzige, dem Trautmans verändertes Verhalten aufgefallen war. »Und wofür brauchen wir diese Ausrüstung?«, fragte Ben betont.
»Hast du vergessen, weshalb wir hier sind?«
»Keineswegs«, antwortete Ben. »Ich meine nur: Wenn Sie in die Stadt gehen, können Sie doch auch dort Bescheid geben, damit sie eine Rettungsaktion organisieren.«
»Ich verstehe sowieso nicht, wieso Sie nicht schon längst auf den SOS-Spruch reagiert haben«, fügte Juan hinzu.
Trautman sah einen Moment lang regelrecht bestürzt drein. Dann sagte er: »Vielleicht hören sie diese Frequenzen nicht regelmäßig ab. Oder sie haben sie nicht verstanden, genau wie Chris.«
Das klang nicht nur nach einer Ausrede, dachte Mike, es war
eine; und nicht einmal eine besonders originelle. Mike war sicher, dass sie Trautman erst genau in diesem Augenblick eingefallen war. Chris hatte den norwegischen Dialekt für Kauderwelsch gehalten. Das war noch verständlich. Aber die Stadt, über die sie sprachen, war eine norwegische Stadt. Irgendetwas stimmte hier nicht.
Die NAUTILUS glitt unter einem Himmel aus erstarrtem Weiß dahin. Singh hatte die Leistung der Motoren so weit gedrosselt, dass das Schiff praktisch im Schritttempo den Fluss hinauffuhr. Trotzdem lag auf dem Gesicht des Inders ein Ausdruck allerhöchster Konzentration.
Mike beneidete ihn nicht um seine Aufgabe. Dank der hoch entwickelten Technik der alten Atlanter ließ sich die NAUTILUS viel leichter navigieren als ein herkömmliches Schiff, aber der zugefrorene Fluss, unter dessen Oberfläche sie entlangfuhren, war kaum tief genug, um dem Schiff Platz zu bieten. Unter dem Kiel war manchmal buchstäblich nur noch eine Handbreit Wasser und der Turm kollidierte immer wieder mit dem fast meterdicken Eispanzer, der den Fluss bedeckte. Wenn das geschah, dann hallten dumpfe Schläge durch den Schiffsrumpf, fast als hätte sich das ganze Boot in eine gewaltige Glocke verwandelt, und Mike fuhr jedes Mal erschrocken zusammen. Er wusste zwar, dass dem Schiff keine Gefahr drohte. Trotzdem machte ihn das anhaltende Dröhnen und Hämmern in zunehmendem Maße nervös. Und offensichtlich nicht nur ihn. Sie alle waren im Salon zusammengekommen und sie alle waren schweigsam und sehr unruhig. Plötzlich veränderte sich das Motorengeräusch: Es wurde leiser und verstummte schließlich ganz. Die NAUTILUS zitterte noch einmal, dann ertönte ein fast unheimliches Knirschen, als das Schiff auf den Flussgrund hinabsank und zur Ruhe kam.
»Sind wir da?«, fragte Ben überflüssigerweise.
Singh nickte knapp. »Wenn der Fluss nicht zugefroren wäre, könntest du erkennen, was in der Hafenkneipe auf der Speisekarte steht.«
Ben lachte leise, aber Trautman sagte: »Das ist gar keine schlechte Idee, Singh – das Periskop.«
Der Inder zögerte einen Moment, in dem er Trautman mehr als nur zweifelnd anblickte, dann aber zuckte er nur schweigend mit den Schultern und führte seinen Befehl aus. Es vergingen nur einige Sekunden, dann ertönte ein dumpfes Krachen, als das Periskop gegen die Eisdecke über ihnen krachte.
»Noch einmal«, sagte Trautman.
»Aber –«
»Noch einmal, habe ich gesagt!«
Diesmal zögerte Singh spürbar länger, seinen Worten Folge zu leisten, aber schließlich führte er den Befehl aus. Das dumpfe Krachen ertönte ein zweites, drittes und viertes Mal, ehe es dem Periskop endlich gelang, die Eisdecke auf dem Fluss zu durchstoßen. Auf einem winzigen Bildschirm unmittelbar vor Singh erschien ein Abbild dessen, was die kleine Kamera oben am Periskopende auffing; und das nicht nur in Farbe und dreidimensional, sondern auch noch weitaus detaillierter, als ein menschliches Auge es gesehen hätte. Nicht zum ersten Mal empfand Mike einen heftigen Schauer von Ehrfurcht, während er das Wirken atlantischer Technik betrachtete.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die Stadt unter dem Eis»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Stadt unter dem Eis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die Stadt unter dem Eis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.