»Nein, das möchte ich überhaupt nicht sagen.«
»Seht Ihr? Gewöhnliche Einschränkungen existieren für uns nicht. Wir können wunderbare, schreckliche Dinge tun, begrenzt nur durch unsere Vorstellungskraft und die Beengtheit unserer Vision. Wir werden diese Dinge tun; wir müssen sie tun, weil wir dazu fähig sind. Bleibt nicht in der Vergangenheit stecken, Owen. In dem Mann, der Ihr einmal wart, bevor man Euch den erweckenden Schlag versetzte. Ihr seid nach wie vor um kleinliche Vorstellungen besorgt, um Pflicht und Ehre und Gesetz. Das Gesetz ist für die kleinen Leute da; die Ehre für Menschen, die sich fürchten, mehr zu sein, als sie sind; und unsere einzige Pflicht gilt inzwischen uns selbst: Die Möglichkeiten zu erforschen, die uns offenstehen, alles zu werden, was wir sein können. Alles, was dahinter zurückbliebe, wäre Verrat an dem, was wir aus uns selbst gemacht haben.«
»Ich habe so viel verloren, mußte so vieles aufgeben«, sagte Owen. »Ich werde nicht auch noch meine Menschlichkeit opfern.«
Valentin zuckte gelassen die Achseln. »Vertraut mir, Owen.
Ihr wärt überrascht, wie wenig sie Euch fehlen würde. Aber ich erkenne, daß es gegenwärtig keinen Sinn hat, weiter mit Euch zu reden. Ihr seid nicht bereit, die Wahrheit zu hören. Wenn Ihr einmal so weit fortgeschritten seid wie ich, werdet Ihr es deutlicher sehen. Immerhin, ich mußte es versuchen. Ich erblicke so viel von mir selbst in Euch. Jetzt muß ich aber wirklich gehen.«
»Das denke ich nicht«, sagte Owen. »Falls ich mich richtig erinnere – was ich sicherlich tue –, dann gibt es nur einen Weg, der in diese Zentrale und aus ihr herausführt. Ich blockiere ihn.
Ihr müßt zuerst an mir vorbei. Und so gut wart Ihr noch nie.«
»Wahrscheinlich nicht. Aber das brauche ich auch gar nicht.
Ich habe mich immer darauf verlassen, daß andere die harten, niederen Arbeiten für mich verrichten. Schließlich bin ich ein Lord. Ich habe hier jemanden, der Euch gern kennenlernen würde, Todtsteltzer. Wirklich, sie freut sich schon die ganze Zeit darauf. Ihr habt sie im Stich gelassen, und ich fürchte, daß sie so etwas wie Groll gegen Euch hegt. Ihr konntet noch nie besonders gut mit Frauen umgehen, Owen.« Der Wolf blickte durch eine offene Tür in einen angrenzenden Raum. »Kommt herein und stellt Euch vor, meine Liebe.«
Aus dem angrenzenden Raum waren langsame, stolpernde Schritte zu hören. Owen rümpfte die Nase, als er den Geruch wahrnahm, einen dunklen und organischen Geruch, der völlig fehl am Platz wirkte in der makellosen, hochtechnisierten Sicherheitszentrale. Es roch nach Konservierungsmitteln, die einen kränklich süßlichen Verwesungsgestank nicht ganz verdeckten. Ein kalter Schauer lief Owen über den Rücken, eine düstere Vorahnung. Und dann betrat die tote Frau den Raum und blieb zitternd neben Valentin Wolf stehen. Sie war völlig nackt und hielt ein Schwert in der Hand. Sie hatte einige Zeit unter der Erde gelegen. Die primitiven Bestatter von Virimonde hatten ihr Bestes getan, aber die blaßpurpurfarbene und graue Haut war überall am Körper aufgesprungen und gab den Blick auf implantierte Lektronen und Servomechanismen frei. Das große Y einer Autopsienarbe lief von den eingesunkenen Brüsten bis zur Leiste hinunter, und die Nähte waren gespannt oder zerrissen. Eine einzelne Wunde, die zum Tode geführt hatte, zeichnete sich nach wie vor deutlich auf der Brust ab. Das Gesicht war gespannt und verzogen, an manchen Stellen bis auf die Knochen eingesunken. Die toten Lippen hatten sich aus der Umklammerung der Nähte losgerissen und waren vor den perfekten Zähnen zu einem konstanten Lächeln zurückgezogen, das keinerlei Humor ausdrückte. Die Augen waren tief eingesunken und gelb wie Urin. Das stumpfe blonde Haar war im Grab länger geworden. Trotzdem erkannte Owen sie wieder, und Entsetzen schloß sich wie eine Faust um sein Herz.
»Katie…«
»Kurz und präzise, Todtsteltzer«, sagte Valentin Wolf. »Eure ehemalige Geliebte, Katie DeVries, aus der Zeit, als Ihr noch jung und sorgenfrei wart. Tatsächlich war sie eine imperiale
Spionin, die Euch im Auge behalten sollte, und Ihr mußtet sie in Notwehr töten. Eure erste Liebe, die in Euren Armen starb.
Eine wahrhaft rührende Szene, da bin ich sicher. Und hier ist sie wieder, mein kleines Geschenk an Euch.
Seht Ihr, ich habe meine Hausaufgaben gemacht, was Euch angeht, Owen. Ich weiß, was Euch bewegt und was Euch zurückhält. Ich ließ die gute Katie ausgraben, als ich zum ersten Mal hier war, und wies meine Leute an, Geistkrieger-Technik in sie einzubauen. Nur für den Fall, daß Ihr mich hier aufspürt und mir erneut Schwierigkeiten bereitet. Jetzt, denke ich, überlasse ich Euch zwei Turteltauben Eurer Zweisamkeit. Ich bin sicher, daß Ihr viel zu bereden habt. Und, Owen… Nur für den Fall, daß Ihr Euch überwinden könnt, sie erneut umzubringen, ehe sie Euch umbringt, habe ich eine weitere kleine Überraschung für Euch arrangiert. Nein, macht Euch nicht die Mühe, mir zu danken. Wozu hat man Brüder?«
Er gab der toten Frau einen Wink, und sie taumelte vorwärts, das Schwert in Bereitschaft. Owen wich zurück, und die Leiche seiner ehemaligen Mätresse folgte ihm. Er wollte sie ansprechen, aber sein Mund erwies sich als zu trocken. Das war nicht Katie. Katie war tot, und die Lektronen, die zur Zeit ihren Leichnam bewohnten, sorgten sich nur um die ihnen einprogrammierten Befehle. Owen wußte das, konnte aber trotzdem nicht gegen sie kämpfen. Nicht gegen sie. Katie zu töten, das war das schwerste, was er je hatte tun müssen, und er glaubte nicht, daß er es erneut fertigbrachte. Und so duldete er, daß sie ihn von der offenen Tür wegdrängte, und Valentin Wolf schlüpfte mühelos an ihnen vorbei und lachte glücklich in sich hinein. Er lachte immer noch, als er durch den Korridor davonhuschte und Owen und die Überreste seiner alten Mätresse zurückließ, damit sie ihre Differenzen untereinander ausmachten.
Und in den Lektronen der Sicherheitszentrale tickte ein Programm langsam auf Null hinunter – Valentins letztes Geschenk an den Todtsteltzer.
Derweil langweilte sich Hazel D’Ark in der Haupthalle. Sie saß auf einem Stuhl mit dem Rücken zur Wand, damit sich niemand an sie anschleichen konnte, und behielt den Romanow und den Kartakis im Auge, die still zusammensaßen. Hazel hätte mit Owen über dessen Komm-Implantat Verbindung aufnehmen und nachfragen können, wie es lief, aber sie wußte, wie bissig er reagierte, wenn man ihn störte, während er gerade mit irgend etwas beschäftigt war. Hazel schlug ein Bein übers andere, nur um etwas zu tun zu haben, und wünschte sich, Owen würde endlich damit fertig werden, den Wolf umzubringen. Immer bestand das Risiko, daß er im letzten Augenblick weich wurde und darauf bestand, ihn lebend zurückzubringen und vor Gericht zu stellen, aber sie glaubte es diesmal im Grunde nicht. Hazel schlug das andere Bein über das erste und seufzte schwer. Langweilig, langweilig, langweilig.
Sie funkelte die beiden stillen Aristokraten an und entdeckte erst jetzt, daß der Romanow verschwunden war. Sein Exoskelett saß nach wie vor an gleicher Stelle, aber er steckte nicht mehr darin. Hazel war sofort auf den Beinen, Schußwaffe und Schwert in den Händen, und blickte forschend durch die große Halle. Wie zum Teufel konnte sie nur übersehen haben, wie sich der Romanow davonmachte? Unmöglich, daß er aus so vielen Panzerungsteilen heraussteigen konnte, ohne daß sie es merkte, egal wie sehr sie sich mit ihrer Langeweile beschäftigt hatte. Es sei denn, die Panzerung verfügte über eine eingebaute Tarntechnik in welchem Fall sich der Romanow hätte befreien können, während er sich hinter einer projizierten holographischen Illusion versteckte. Und falls der Romanow diese Illusion jetzt aufgehoben hatte, dann nur, weil er zur Zeit irgendwo durch die Halle schlich, erneut hinter irgendeiner holographischen Projektion versteckt, die ihn für alle praktischen Zwecke unsichtbar machte. Wundervoll!
Читать дальше