Robert Jordan - Der Weg der Klingen
Здесь есть возможность читать онлайн «Robert Jordan - Der Weg der Klingen» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Der Weg der Klingen
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Der Weg der Klingen: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Weg der Klingen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Der Weg der Klingen — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Weg der Klingen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Die Straßen waren stark bevölkert, aber Perrin und seine Gefährten waren die einzigen Reiter. Der Schnee war schon längst zu halbwegs gefrorenem, knöchelhohem Matsch zertreten worden. Viele Ochsenkarren, aber nur sehr wenige Wagen und keine einzige Kutsche bahnten sich langsam ihren Weg durch die Menge. Bis auf jene, die zerschlissene, abgetragene oder vielleicht gestohlene Kleidung trugen, war jedermann in eintöniges Tuch gekleidet. Die meisten Menschen waren in Eile, aber ebenso wie die Menschen auf der Landstraße mit gesenkten Köpfen. Weniger eilig hatten es verschiedene Gruppen bewaffneter Männer. Es roch in den Straßen überwiegend nach Schmutz und Angst, was Perrin die Haare zu Berge stehen ließ. Zumindest würde es sich, wenn es nötig würde, nicht als schwieriger erweisen, eine Stadt ohne Mauer zu verlassen, als sie zu betreten.
»Mein Lord«, murmelte Balwer, als sie vor einen jener Schutthaufen gelangten. Er wartete kaum ab, bis Perrin nickte, bevor er sein Pferd zur Seite führte und in eine andere Richtung lenkte, im Sattel zusammengekauert, den braunen Umhang fest um sich geschlungen. Es bereitete Perrin selbst hier keine Sorgen, daß der hagere kleine Mann allein davonritt. Er erfuhr auf seinen Alleingängen für einen Schreiber erstaunlich viel und schien zu wissen, was er tat.
Perrin verbannte Balwer aus seinen Gedanken und wandte sich dem zu, was er hier vorhatte.
Nur eine Frage war nötig, an einen schlaksigen jungen Mann mit schwärmerisch leuchtendem Gesicht gerichtet, um zu erfahren, wo sich der Prophet aufhielt, und drei weitere Fragen an andere Menschen auf den Straßen, um das Haus der Händlerin zu finden, vier Stockwerke grauen Steins mit weißen Marmorkanten und Fensterumrahmungen. Masema mißbilligte es, Geld zu scheffeln, aber er nahm bereitwillig Unterstützung von jenen an, die sie ihm gewährten. Andererseits sagte Balwer, Masema habe ebenso häufig auf einem zugigen Bauernhof übernachtet und sei genauso zufrieden gewesen. Masema trank nur Wasser, und wo auch immer er hinging, stellte er eine arme Witwe ein und aß das Essen, das sie kochte, ob gut oder schlecht, ohne sich zu beklagen.
Die überall sonst die Straßen bevölkernde Menge fehlte vor diesem hohen Haus, obwohl eine Anzahl bewaffneter Wächter wie jene an der Brücke dies fast wieder wettmachten. Jene, die nicht unverschämt grinsten, sahen Perrin verdrießlich an. Die beiden Aes Sedai hielten die Gesichter tief in den Kapuzen verborgen und die Köpfe gesenkt, wobei weißer Atem wie Dampf aus den Kapuzen aufstieg. Perrin sah Elyas aus den Augenwinkeln mit dem Daumen über das Heft seines langen Dolchs streichen. Es fiel ihm schwer, nicht auch seine Streitaxt zu betasten.
»Ich komme mit einer Nachricht des Wiedergeborenen Drachen für den Propheten«, verkündete er. Als sich keiner der Männer regte, fügte er hinzu: »Mein Name ist Perrin Aybara. Der Prophet kennt mich.« Balwer hatte ihn ermahnt, er solle weder Masemas Namen nennen noch Rand als etwas anderes als den Wiedergeborenen Drachen bezeichnen. Er wollte hier keinen Aufruhr bewirken.
Die Behauptung, Masema zu kennen, schien die Wächter zu beleben. Mehrere wechselten erstaunte Blicke, und einer lief in das Gebäude. Die übrigen sahen Perrin abschätzend an. Kurz darauf trat eine Frau in den Eingang. Hübsch, mit etwas Weiß an den Schläfen, in einem hochgeschlossenen blauen Tuchgewand, das edel, wenn auch schlicht war, hätte sie die Händlerin selbst sein können. Masema warf diejenigen, die ihm Gastfreundschaft gewährten, nicht auf die Straße, aber ihre Diener oder Knechte landeten üblicherweise bei einer der Banden, die ›den Ruhm des Wiedergeborenen Drachen‹ verbreiteten.
»Wenn Ihr mir folgen wollt, Meister Aybara«, sagte die Frau ruhig. »Ich werde Euch und Eure Freunde zum Propheten des Drachen bringen, möge das Licht seinen Namen erleuchten.« Sie klang vielleicht ruhig, aber sie roch bestürzt.
Perrin befahl Neald und den Behütern, die Pferde zu bewachen, bis sie zurückkehrten, dann folgte er der Frau mit den übrigen Gefährten ins Haus. Im Inneren war es düster, nur wenige Lampen waren entzündet, und es war nicht wesentlich wärmer als im Freien. Selbst die Weisen Frauen schienen bedrückt. Sie rochen nicht wirklich ängstlich, aber ebenso annähernd wie die Aes Sedai, und Grady und Elyas rochen wachsam, nach zu Berge stehenden Haaren und angelegten Ohren. Aram roch seltsamerweise begierig. Perrin hoffte, daß der Mann nicht versuchen würde, das Schwert auf seinem Rücken zu ziehen.
Der große, mit Teppichen ausgelegte Raum, in den die Frau sie führte und an dessen beiden Schmalseiten Kaminfeuer loderten, hätte das Arbeitszimmer eines Feldherrn sein können, da alle Tische und die Hälfte der Stühle mit Landkarten und Dokumenten bedeckt waren. Es war so warm, daß Perrin seinen Umhang zurückschlug und es bedauerte, zwei Hemden unter seiner Jacke zu tragen. Masema, der in der Mitte des Raums stand, zog seinen Blick sofort auf sich wie ein Magnet Eisenspäne, ein dunkler, düsterer Mann mit rasiertem Kopf und einer hellen, dreieckigen Narbe auf einer Wange, der eine zerknitterte graue Jacke und abgetragene Stiefel trug. In seinen tiefliegenden Augen brannte ein dunkles Feuer, und sein Geruch ... Die einzige Bezeichnung, die Perrin für diesen stahlharten, messerscharfen und heftig und angespannt bebenden Geruch einfiel, war Wahnsinn. Und Rand glaubte, diesen Mann anleinen zu können?
»Ihr seid es also«, grollte Masema. »Ich hätte nicht gedacht, daß Ihr hier aufzutauchen wagt. Ich weiß, was Ihr vorhattet! Hari hat es mir vor über einer Woche erzählt, und ich habe mich auch anderweitig erkundigt.« In einer Ecke des Raums regte sich jemand, ein Bursche mit schmalen Augen und einer großen Nase, und Perrin schalt sich, daß er ihn nicht eher bemerkt hatte. Haris grüne Seidenjacke war weitaus edler als seine Kleidung bei ihrer ersten Begegnung. Der Bursche rieb sich die Hände und grinste Perrin boshaft an, aber er schwieg, während Masema fortfuhr. Die Stimme des Propheten wurde mit jedem Wort hitziger, nicht vor Zorn, sondern in einer Weise, als wolle er Perrin jede Silbe tief in die Haut einbrennen. »Ich weiß, daß Ihr Männer getötet habt, die zum Wiedergeborenen Drachen kamen. Ich weiß, daß Ihr versucht, Euer eigenes Königreich zu errichten! Ja, ich weiß von Manetheren! Von Eurem Ehrgeiz! Eurer Gier nach Ruhm! Ihr habt demjenigen den Rücken gekehrt...!«
Masemas Augen traten plötzlich hervor, und er roch zum ersten Mal nach Zorn. Hari stieß einen erstickten Laut aus und versuchte gewissermaßen, durch die Wand zurückzuweichen. Seonid und Masuri hatten ihre Kapuzen abgenommen und standen mit ruhigen und kühlen Mienen da, für jedermann, der ihr Aussehen kannte, eindeutig Aes Sedai. Perrin fragte sich, ob sie die Macht festhielten. Er hätte gewettet, daß die Weisen Frauen es taten. Edarra und Carelle hielten schweigend nach allen Richtungen Ausschau, und obwohl ihre Gesichter ausdruckslos waren, waren sie eindeutig kampfbereit. Auch Grady war bereit. Vielleicht hielt er ebenfalls die Macht fest. Elyas lehnte neben den geöffneten Türen an der Wand, äußerlich ebenso gefaßt wie die Schwestern, aber er roch angriffsbereit. Aram stand da und starrte Masema mit offenem Mund an! Licht!
»Also entspricht dies ebenfalls der Wahrheit!« fauchte Masema geifernd. »Während schmutzige Gerüchte gegen den geheiligten Namen des Lord Drache verbreitet werden, wagt Ihr es, mit diesen ... diesen ...!«
»Sie haben dem Lord Drache die Treue geschworen, Masema«, unterbrach Perrin ihn. »Sie dienen ihm! Ihr auch? Er hat mich hierher gesandt, um das Töten zu unterbinden und um Euch zu ihm zu bringen.« Niemand bot ihm einen Platz an, so daß er selbst einen Stapel Papiere von einem Stuhl fegte und sich hinsetzte. Er wünschte, die anderen würden sich ebenfalls hinsetzen. Es war schwerer, sich anzuschreien, wenn man saß.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Der Weg der Klingen»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Weg der Klingen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Der Weg der Klingen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.