Grüne GeisterGeschöpfe der Riesin Nangog . Es sind die Seelen der Kreaturen, die sie noch erschaffen wollte, bevor sie von den Devanthar und Alben verzaubert wurde. Es heißt, sie waren kaum mehr als einen Herzschlag von ihrer Fleischwerdung entfernt. Sie sind die körperlosen Schutzgeister der Welt Nangog .
HimmelshüterElitetruppe unter den Kriegern auf den Palastschiffen des Unsterblichen Aaron , des Herrschers von Aram .
HimmelsschlangenGlaubt man den Drachen , dann sind die Himmelsschlangen die ältesten unter ihnen. Sie beanspruchen für sich, dass sie die ersten Geschöpfe waren, die von den Alben erschaffen wurden, nachdem Nangog ihr Werk vollendet hatte.
Himmlische HochzeitFruchtbarkeitsritual zwischen dem Unsterblichen Muwatta von Luwien und einer Jungfrau.
Hüter der FeuerDer Titel des luwischen Wesirs, der die Oberaufsicht über alle Bergwerke, Gießereien und Waffenschmieden hat, die sich in Luwien samt und sonders in Staatsbesitz befinden. Das macht ihn nach dem Hüter der Goldenen Gewölbe zum zweitmächtigsten Wesir des Großkönigreichs.
Hüter der Goldenen GewölbeDer Titel des luwischen Wesirs, der über die Schatzkammern des Reiches, alle Einnahmen und Ausgaben wacht. Damit ist er nach dem Unsterblichen Muwatta der zweitmächtigste Mann im Staat.
IschkuzaiaSteppenreitervolk auf Daia . Die Ischkuzaia sind das Herrschervolk in einem der sieben Großreiche. Sie sind als Barbaren verschrien, die angeblich Menschenopfer bringen und für ihre Fürsten grausige Totenriten zelebrieren. Als Krieger gelten sie als unbesiegbar, solange sie vom Rücken ihrer Pferde aus kämpfen.
KushEine Pflanze, die in den beiden Provinzen Garagum in den Hochtälern des Deva Kush angebaut wird. Aus den Fasern der Pflanze lässt sich sehr widerstandsfähige Kleidung herstellen. Raucht man die getrockneten Blätter, kommt man in seinen Träumen den Göttern nahe.
Kinder der DunkelalbenDämonisierender Begriff, der für die Zwerge benutzt wird und in späteren Zeiten verschleiert, um welches Volk Albenmarks es sich dabei genau handelt.
KoboldeEine Sammelbezeichnung für eine ganze Gruppe verschiedener Völker oder Stämme wie etwa die Lutin oder die Holden . Die Kobolde sind, nach den Maßstäben eines Menschen geschätzt, etwa knie- bis hüfthoch. Viele Kobolde sind magiebegabt. Die meisten gelten als hervorragende Handwerker. Andere Albenkinder bedienen sich der Kobolde gerne als Diener oder Sklaven. Man sagt ihnen einen eigenwilligen Sinn für Humor und eine ausgeprägte Neigung nach, anderen Streiche zu spielen.
LamassuVolk in Albenmark aus dem fernen Schurabad, riesige Geschöpfe mit einem Stierleib, großen Adlerflügeln und einem bärtigen Kopf. Sie gelten als sehr weise und als bedeutende Zauberer.
LaternenträgerRaubfische mit schlangenhaftem Leib, die in den unterirdischen Seen Albenmarks anzutreffen sind. Ihre Namen haben sie aufgrund zweier fluoreszierender Leuchtkörper erhalten, die sie an langen Antennen vor sich her tragen.
LichtalbenEine Bezeichnung für jene Alben , die als Schöpfer der Elfen gelten. Gebraucht in Abgrenzung gegen die Dunkelalben , die nach der Mythologie jene Völker erschaffen haben, die es vorziehen, unter der Erde zu leben, oder als Geschöpfe zweifelhaften Charakters gelten, zum Beispiel Zwerge .
LutinFuchsköpfiges Koboldvolk. Die Lutin sind sehr begabte Zauberer und berüchtigt für ihren schwarzen Humor und ihre üblen Streiche. Sie gelten auch als gute Geschäftsleute und Hehler. Die Lutin sind wohl das launischste unter den Koboldvölkern. Manche gelten auch als erfahrene Reisende im Netz der Albenpfade .
LuwierBewohner von Luwien , einem der sieben Großreiche auf Daia, der Menschenwelt.
Das Massaker von BerghemEin Gefecht zwischen Elfen , einem Sonnendrachen und einem großen Holzfällertrupp der Zwerge . Der Hintergrund waren Rodungsarbeiten der Zwerge, die immer größere Mengen von Holz für ihren Stollenbau und ihre unterirdischen Werften benötigen. Bei dem Massaker wurden über einhundert Zwerge niedergemacht.
MaurawanElfenvolk, das hoch im Norden Albenmarks in den unwirtlichen Wäldern am Fuß der Slanga-Berge lebt. Berühmt für seine Bogenschützen. Die Maurawani gelten als unberechenbar, verschlagen und eigenbrötlerisch. Selbst Trolle zögern, die Wälder dieses streitbaren Elfenvolks zu betreten. Zwei bekannte Maurawani sind Tylwyth und Cullayn .
MeuchlermondWenn der Mond als eine schmale Sichel am Himmel steht, die kaum noch Licht spendet, spricht man in manchen Gegenden Luwiens und Arams vom Meuchlermond, denn die Nächte, in denen er den Nachthimmel regiert, sind wie geschaffen für dunkle Taten.
MinotaurenStierköpfige Hünen. Ihr Leib ähnelt dem von Trollen , wobei sie im Gegensatz zu diesen den Kontakt mit Metall nicht als unangenehm empfinden. Allgemein für ihre griesgrämige Religiosität verschrien, die kein Lächeln oder gar lauten Jubel duldet.
ObersteigerEin Titel unter Zwergen . Der Amtsinhaber entscheidet über den weiteren Ausbau regionaler Tunnelsysteme.
PegasusGeflügeltes Pferd. Pegasi leben in der Steppe Bainne Tyr . Einen Pegasus zu fangen und als sein Reittier zu gewinnen, gehört zu den abschließenden Prüfungen für Schüler der Weißen Halle , die zum Drachenelfen aufsteigen wollen. Besteht einmal ein Band zwischen einem Elfen und einem Pegasus, hält es für den Rest ihres Lebens.
PilzBezeichnung der Zwerge für ein alkoholhaltiges Gebräu, das sie aus Pilzen herstellen. Jede ihrer Städte hat mindestens eine Brauerei, und die Zwerge machen großes Aufhebens darum, welches Pilz wohl das beste ist.
Pfade der UnsterblichenAlbenpfade zwischen Nangog und Daia .
RegenbogenschlangenEin anderer Begriff, der für die Himmelsschlangen verwendet wird, jene mächtigen, erstgeschlüpften Drachen, die als Statthalter der Alben auftreten. Der Begriff spielt darauf an, dass sie alle verschiedene Schuppenfarben haben. Glaubt man den Drachen , dann sind die Regenbogenschlangen die ältesten unter ihnen. Sie beanspruchen für sich, dass sie die ersten Geschöpfe waren, die von den Alben erschaffen wurden, nachdem Nangog ihr Werk vollendet hatte.
RuferAlarmhorn auf einem Wolkenschiff.
Die Schlacht über dem Brennenden BergEin Gefecht, das der Unsterbliche Aaron gegen eine Reihe von Renegaten führte, die den Wolkenhandel auf Nangog störten. Die Rebellen hatten mehrere kleine Wolkenschiffe gekapert. Dies war die erste Schlacht an den Himmeln Nangogs.
SichelschwalbeDas Wappen der Zunft der Himmelslotsen auf Nangog.
Silberner LöweDiese Kreaturen wurden von dem Devanthar Langarm gebaut. Dabei verwendete er Splitter des Herzens der Nangog und erschuf Wesen, die nicht lebendig, aber auch nicht tot waren. Sie dienen den Menschen als Führer auf den Albenpfaden und haben die Macht, ein Tor in einem Albenstern zu öffnen. Später erschufen die Devanthar auch geflügelte Löwen, auf denen die Unsterblichen in die Schlacht um Nangog ziehen sollten.
Читать дальше