Bernhard Hennen - Die Windgängerin
Здесь есть возможность читать онлайн «Bernhard Hennen - Die Windgängerin» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die Windgängerin
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die Windgängerin: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Windgängerin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die Windgängerin — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Windgängerin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
WeltenmundEin riesiger Krater, der in unergründliche Tiefen reicht. An seiner Flanke liegt die Goldene Stadt . Ein schwacher, warmer Wind steigt vom Grund des Kraters auf, der für eine ungewöhnliche Thermik sorgt. Die Himmelsfahrer nutzen die Eigenarten des Kraters, um hier, an Fluggestelle geschnallt, ihre Fürsten und Helden zu bestatten. Die Leichen mumifizieren in der warmen, trockenen Luft und segeln manchmal über Jahre, bis sie schließlich an den Felsen zerschellen oder in den Abgrund stürzen.
ZapoteEines der sieben Großreiche in der Welt der Menschen, beherrscht von einem Unsterblichen.
ZikkuratGestufter Tempelturm. Gleichermaßen in Luwien und Aram verbreitete Tempelform. Besonders berühmt ist die Zikkurat von Isatami , auf der der Unsterbliche Muwatta zum Mittsommerfest die Heilige Hochzeit zelebriert.
ZinnküsteWeit im Westen, nahe der Meerlunge gelegene Küste. Berühmt für seine Zinnminen. Wird von den Zinnflotten des Königreichs Aram angelaufen.
Karte: Andreas Hancock
Glossar
AalBezeichnung der Zwerge für die primitiven Tauchboote, mit denen sie unterirdische Flüsse und Seen befahren. Das Boot gewinnt Fahrt mithilfe einer Kurbelwelle, die längs durch den Rumpf läuft und von allen Besatzungsmitgliedern mit Ausnahme des Steuermanns durch Muskelkraft angetrieben wird.
AlbenDie Schöpfer der Welt Albenmark . Ihre Beweggründe sind ihren Geschöpfen unergründlich. Sie ziehen sich immer weiter aus ihrer Welt zurück und verzichten anscheinend auf einen Großteil ihrer Macht.
AlbenkinderSammelbegriff für alle Völker, die durch die Alben erschaffen wurden ( Elfen , Trolle , Kobolde , Kentauren etc.).
AlbenpfadeEin Netzwerk magischer Pfade, die durch die Alben erschaffen wurden, so besagt es die Überlieferung. Es verbindet Albenmark , Nangog und Daia miteinander.
AlbensternSchnittpunkt von zwei bis sieben Albenpfaden . An Albensternen kann man die Albenpfade betreten und auf ihnen sogar in andere Welten gelangen.
Der Alte in der TiefeBezeichnung für den Herrscher einer Zwergensiedlung. Gewöhnlich residiert er in den tiefsten Höhlen und entstammt einer der fünf großen Familien, die ihre Herkunft bis auf den Schöpfungstag zurückverfolgen können.
ApsarasWassernymphen, deren Heimat in der Lotussee tief im Süden Albenmarks liegt. Es heißt, sie schreiben sich ihre geheimsten Wünsche mit rotbrauner Farbe aus dem Saft des Dinko-Busches auf den Leib, und wer die arkane Schrift zu entschlüsseln vermag, dem bleiben sie treu, bis der Weg ins Mondlicht die Entrückten auf immer von den Suchenden trennt. (Siehe auch das Buch: »Elfenritter – Das Fjordland«.)
AuenfeenSynonym für Blütenfeen.
BarinsteinMeist honigfarbene Steine, die ein warmes, nie verlöschendes Licht spenden.
BeinplatzBezeichnungen für jene verborgenen Orte, an die sich die minderen Drachen zurückziehen, wenn sie den Tod nahen fühlen. Dort haben sich über die Jahrhunderte große Mengen von Drachenknochen angesammelt.
Der Blaue SternEin Wolkenschiff, in dem ein Alb, von den Albenkindern der Sänger genannt, über den Himmel zieht.
BlodmarktZwergenbegriff, der Blutmarkt bedeutet. Allen Zwergen ist der Tag des Blutmarktes tief ins Gedächtnis eingebrannt. Während eines großen Jahrmarktes, der unter freiem Himmel abgehalten wurde, griff eine Silberschwinge an und verursachte mit mehreren Feuerstößen ein schreckliches Gemetzel. Mehr als fünfzig Marktbesucher starben im Feuer und im Gedränge der anschließenden Panik. Den Zwergen ist nicht bekannt, dass der Drache aus dem Grund angriff, weil auf dem Markt die Zähne seines toten Bruders feilgeboten wurden. Zwerge hatten diese von einem der Beinplätze der Drachen gestohlen.
BlütenfeenEine andere Bezeichnung für Auenfeen . Geschöpfe von knapp Fingerlänge mit elfenähnlichem Äußeren, mit Schmetterlings- oder Libellenflügeln.
DaimonenSammelbegriff der Menschen für alle Geschöpfe Albenmarks .
DaimonenohrenMenschenwort für Elfenohren.
DevantharWeltenschöpfer, ähnlich den Alben . Von den Alben und den meisten ihrer Kinder als Verkörperung des Bösen betrachtet. Sie beherrschen Daia , die Welt der Menschen, und lenken die Geschicke der Völker. Sie lieben den Wandel und stehen damit im Gegensatz zu den Alben, die nach Vollkommenheit streben, um diesen Zustand dann für immer zu erhalten.
DrachenEin Sammelbegriff für verschiedene Drachengattungen. Die ältesten Drachen sind die Himmelsschlangen , die Statthalter der Alben . Die übrigen Drachen stehen in der Hierarchie tiefer. Während die Himmelsschlangen intelligente Geschöpfe von großer Macht sind, sind etliche andere Gattungen wenig mehr als besonders gefährliche Raubtiere.
DschinneLuftgeister mit großer magischer Macht. Es heißt, dass sie einen eigenen König haben, aber sie mischen sich selten in die Angelegenheiten anderer Albenkinder ein. So selten, dass manche nicht an ihre Existenz glauben.
DunkelalbenEine Bezeichnung für jene Alben, die als Schöpfer jener Völker gelten, die es vorziehen, unter der Erde zu leben, oder als Geschöpfe zweifelhaften Charakters angesehen werden, wie zum Beispiel die Zwerge . Gebraucht wird dieser Begriff in Abgrenzung zu den Lichtalben , die nach der Mythologie die Elfen erschaffen haben.
ElfenapfelEine apfelähnliche Frucht, die man in den Wäldern Nangogs finden kann. Bei Genuss verursacht sie starke Halluzinationen.
ErstgeschlüpfterEin Name, den die Himmelsschlangen Nachtatem , dem ältesten unter den Drachen Albenmarks , gegeben haben.
GazalaSeherinnen, die auf Wunsch des Erstgeschlüpften , des Drachen Nachtatem , erschaffen wurden. Die Gazala haben schmale, langgezogene Gazellenhäupter mit sehr auffälligen, weit nach hinten gebogenen und in sich gedrehten Hörnern. Sie gelten als launisch, was auch daran liegen mag, dass sie die große Pyramide im Jadegarten nie verlassen dürfen.
GeisterwaldBezeichnung für die Heiligen Haine in Drusna , einem der sieben großen Reiche auf Daia . Die Drusnier bestatten in den Bäumen der Haine ihre Toten und glauben daran, dass man in den Windspielen, die in die Äste gehängt werden, die Stimmen der Ahnen raunen hören kann.
GetwergAnderer Begriff für das Volk der Zwerge . Wird oft in Märchen und Sagen über dieses rebellische Volk verwandt.
GlutmalEine rot lackierte, runde Holzscheibe, die in der strikt gegliederten Gesellschaft des Königreiches Luwien die Fremden und manchmal auch die Unberührbaren tragen müssen.
Goldene SchwingenHohe Auszeichnung bei Zwergen . Nur den Tapfersten wird erlaubt, Goldene Schwingen an ihren Helmen zu tragen.
Das Große HausBezeichnung für das Ständesystem im Großkönigreich Luwien in der Welt der Menschen. Es untergliedert sich in die Unberührbaren (Bettler, fahrendes Volk, nicht Sesshafte), die Schaffenden (alle Handwerksberufe, aber auch Händler), die Kämpfenden (alle Krieger), die Wissenden (die Priesterschaft) und die Herrschenden (die Adelsschicht). Über allen steht der Gottkönig, der Unsterbliche Muwatta .
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die Windgängerin»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Windgängerin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die Windgängerin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.