„Mwen Maas… Sie wissen, was mit ihm geschehen ist?“
„Natürlich, der gesamte Planet spricht über sein misslungenes Experiment!“
„Und wie denken Sie darüber?“
„Dass er recht hatte!“
„Ich auch. Deshalb muss man ihn von der Insel des Vergessens zurückholen. In einem Monat findet die Jahresversammlung des Rates für Sternenschifffahrt statt. Dort wird über seine Schuld befunden und der Urteilsbeschluss zur Bestätigung an die Ehren- und Rechtskontrolle übergeben, die über das Schicksal jedes einzelnen Menschen auf der Erde wacht. Ich habe allen Grund, anzunehmen, dass das Urteil milde ausfallen wird, aber dazu muss Mwen Maas unbedingt hier sein. Für einen Menschen mit denselben starken Gefühlen wie Sie ist es nicht gut, wenn er längere Zeit, zumal noch in Einsamkeit, auf dieser Insel verbringt!“
„Glauben Sie, ich trage tatsächlich so viel von den antiken Frauen in mir, dass ich mein Leben ganz dem eines Mannes unterordnen kann, selbst wenn ich ihn mir selbst erwählt habe?“
„Tschara, mein liebes Kind, so dürfen Sie nicht sprechen. Ich habe Sie zusammen gesehen und weiß, dass Sie beide wie füreinander geschaffen sind. Verurteilen Sie ihn nicht, weil er sich nicht bei Ihnen hat blicken lassen, sich vor Ihnen versteckt hat. Begreifen Sie doch, was es für einen Menschen, wie Sie selbst einer sind, bedeuten muss, als bedauernswerter, geschlagener Mann, den Verurteilung und Verbannung erwartet, vor Sie hinzutreten! Vor die Frau, die er liebt — und das ist so, Tschara! Vor Sie, eine der Zierden der Großen Welt!“
„Darum geht es nicht, Ewda. Aber braucht er mich jetzt überhaupt, da er müde und gebrochen ist? — Ich fürchte, dass er nicht genügend Kraft besitzt für einen großen Höhenflug, dieses Mal nicht des Geistes, sondern der Gefühle… für eine solch große Liebe, zu der wir beide, wie es mir scheint, fähig sind… Er könnte ein zweites Mal den Glauben an sich verlieren, und das würde er nicht überstehen. Deshalb dachte ich mir, dass es besser ist, wenn ich in die Atacamawüste fahre.“
„Tschara, Sie haben ja recht, aber nur in einer Hinsicht. Denken Sie auch an die Einsamkeit und die unnötigen Selbstbeschuldigungen eines großen und leidenschaftlichen Mannes, der jeden Halt verloren hat, weil er aus unserer Welt geschieden ist. Ich würde ja selbst zu ihm fahren… Aber ich muss mich um den noch halbtoten Ren Boos kümmern. Als Schwerverletzter hat er doch den Vorrang. Dar Weter wurde dazu bestimmt, den neuen Satelliten zu bauen, und das ist seine Hilfe für Mwen Maas. Ich glaube, keinen Fehler zu begehen, wenn ich Ihnen ganz nachdrücklich sage: Fahren Sie zu ihm, ohne etwas von ihm zu erwarten, nicht einmal einen zärtlichen Blick, keine Pläne für die Zukunft, keine Liebe. Nur helfen Sie ihm, bringen Sie ihn dazu, dass er an seinem eigenen Urteil zweifelt, und dann kehren Sie beide in unsere Welt zurück. Sie haben die Kraft dazu, Tschara! Werden Sie fahren?“
Das Mädchen, dessen Atem rasch ging, hob seine kindlich vertrauensvollen Augen zu Ewda Nal empor, und es standen Tränen in ihnen.
„Heute noch!“
Ewda Nal gab Tschara einen festen Kuss.
„Sie haben recht, es eilt. Bis Kleinasien können wir zusammen auf der Spiralstraße fahren. Ren Boos liegt im chirurgischen Sanatorium auf der Insel Rhodos, und Sie schicke ich dann weiter nach Deir ez Zor, auf den Stützpunkt, von wo aus Fluggleiter der technisch-medizinischen Ersten Hilfe Flüge nach Australien und Neuseeland unternehmen. Ich freue mich schon auf das Gesicht des Piloten, dem es ein Vergnügen sein wird, die Tänzerin Tschara — o weh, nicht die Biologin Tschara — an jeden beliebigen Ort zu bringen…“
Der Zugführer lud Ewda Nal und ihre Begleiterin ein, im Steuerwaggon Platz zu nehmen. Auf den Dächern der riesigen Waggons führte ein mit einer Silikollhaube überdachter Korridor entlang, durch den die Diensthabenden von einem Ende zum anderen gehen konnten, um das System der elektrischen Geräte zu überwachen. Die beiden Frauen stiegen eine Wendeltreppe hinauf, gingen durch den Korridor und kamen in eine große Kabine, die über dem stromlinienförmigen ersten Waggon lag. In dem kristallenen Ellipsoid saßen in der Höhe von sieben Metern über dem Gleisbett zwei Maschinisten, die durch die hohe pyramidenförmige Haube des elektronischen Steuerungsroboters getrennt waren. Über parabolische Monitore konnten sie alles beobachten, was zu beiden Seiten und hinter dem Zug vor sich ging. Die auf dem Dach wie Fühler zitternden Antennen der Warnanlage zeigten bereits auf eine Entfernung von fünfzig Kilometern jedes Erscheinen eines Fremdkörpers auf der Spiralstraße an, obwohl solche Fälle nur unter den seltensten Umständen eintraten.
Ewda und Tschara setzten sich auf einen Diwan an der Rückwand der Kabine, der sich einen halben Meter über den beiden Maschinisten befand. Beide Frauen ließen sich von der breiten, gigantischen Spiralstraße hypnotisieren, die ihnen entgegenzufliegen schien. Sie führte über Bergkämme, überquerte auf riesigen Dämmen Niederungen, Meeresengen und — buchten auf niedrigen, tief im Wasser verankerten Masten. Bei einer Geschwindigkeit von zweihundert Kilometern in der Stunde wirkte der an den Abhängen der riesigen Gruben und Aufschüttungen angepflanzte Wald, je nach der Art der Bäume — Kiefern, Eukalyptus oder Oliven — wie ein dichter rötlicher, malachitfarbener oder dunkelgrüner Teppich. Die ruhige Meeresoberfläche des Archipels zu beiden Seiten des Hochgleises wurde durch die Erschütterung der Luft, die von dem rasenden, zehn Meter breiten Zug rührt, in Bewegung versetzt. Das Kräuseln verlief in der Form von Fächern und verdunkelte das durchsichtige blaue Wasser.
Den Blick auf die Straße geheftet und ihren Gedanken und Sorgen nachhängend, saßen die beiden Frauen schweigsam nebeneinander. So vergingen vier Stunden. Weitere vier Stunden verbrachten sie unter den anderen Passagieren in den weichen Sesseln des Salons der ersten Etage. Erst unweit der Westküste von Kleinasien trennten sie sich. Ewda stieg in einen Elektrobus um, der sie zum nächsten Hafen brachte, und Tschara fuhr weiter bis zur Station Ost-Taurus, dem ersten Meridionalast der Spiralstraße. Nach weiteren zwei Stunden erreichte sie eine drückend heiße Ebene, über der sich ein dunstig glühender, trockener Himmel spannte. Hier, am Rande der ehemaligen Syrischen Wüste, lag Deir ez Zor, der Stützpunkt für die Spiralenschiffe, die für bewohnte Gebiete zu gefährlich waren.
Während sie auf ein Spiralenschiff wartete, verbrachte Tschara Nandi qualvolle Stunden in Deir ez Zor, die sich tief in ihr Bewusstsein einprägten. Ohne Unterlass überlegte sie sich ihre Worte und ihr Auftreten, versuchte sich das Wiedersehen mit Mwen Maas vorzustellen, schmiedete Pläne, wie sie ihn auf der Insel des Vergessens, wo alles im Gleichlauf ereignisloser Tage unterging, suchen würde.
Endlich zogen unter ihr die endlosen Felder der Thermoelemente in der Nefud- und Rub-al-Chali-Wüste vorüber, jener gigantischen Kraftwerke, welche Sonnenwärme in elektrische Energie verwandelten. Durch Nacht- und Staubrollläden geschützt, standen sie in regelmäßigen Reihen auf eingeebneten und befestigten Wanderdünen, auf abgetrennten, nach Süden geneigten Plateaus, auf Labyrinthen aufgeschütteter Wadis und glichen so Denkmälern des gigantischen Kampfes der Menschheit um Energie. Mit der Entdeckung der neuen Arten von Kernenergie — P, Q und F — war die Zeit der harten Sparmaßnahmen vorbei. Ganze Wälder von Windmotoren, eine weitere Energiereserve für den nördlichen Wohngürtel, lagen reglos entlang der Südküste der Arabischen Halbinsel. Das Spiralenschiff hatte im Nu die kaum wahrnehmbare Küstenlinie überflogen und jagte nun über dem Indischen Ozean dahin. Eine Entfernung von fünftausend Kilometern war eine Kleinigkeit für diese schnelle Maschine. Von den besten Wünschen für eine baldige Rückkehr begleitet, stieg Tschara Nandi wenig später, wenn auch etwas unsicher auf den Beinen, aus dem Spiralenschiff aus.
Читать дальше