N. Jemisin - Die Erbin der Welt

Здесь есть возможность читать онлайн «N. Jemisin - Die Erbin der Welt» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: München, Год выпуска: 2010, ISBN: 2010, Издательство: Blanvalet Taschenbuch Verlag, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Erbin der Welt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Erbin der Welt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Geheimnisse und Intrigen im Palast über den Wolken — wo Menschen und Götter um Macht und Einfluss ringen.
Natürlich befolgt Yeine Darr den Befehl ihres Großvaters, sich unverzüglich aus der Provinz zu seinem Palast zu begeben. Schließlich ist er der Herrscher über die ganze Welt. Doch als er sie zu seiner dritten Erbin ernennt, befindet sie sich unvermutet inmitten tödlicher Palastintrigen. Ihre einzige Hoffnung auf Überleben ist ein Bündnis mit Nahadoth – dem zwar versklavten, aber immer noch ebenso mörderischen wie verführerischen Gott der Finsternis.

Die Erbin der Welt — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Erbin der Welt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Das ist nicht dein Fehler.« Si’eh klang unglücklich. »Wir müssen es ihr nur erklären, dann wird sie es verstehen.«

Nahadoth sah mich an, woraufhin ich wieder erschreckt aufsprang, obwohl sein Wahnsinn scheinbar verflogen war. Auch seinen anderen Ausdruck sah ich nicht — den, als er meine Hand in seinem Herzblut festhielt und leise, sehnsüchtige Worte flüsterte. Und der Kuss ... nein. Das hatte ich mir eingebildet. So viel war sicher, denn der Lord der Finsternis, der jetzt vor mir saß, wirkte gleichgültig, selbst auf seinen Knien noch majestätisch und voller Verachtung.

»Wirst du verstehen?«, fragte er mich.

Ich konnte nicht anders — als Antwort wich ich noch einen weiteren Schritt zurück.

Nahadoth schüttelte den Kopf, stand auf und nickte der Frau, die Si’eh Zhakka genannt hatte, würdevoll zu. Obwohl Zhakka Nahadoth überragte, gab es keine Frage, wer ranghöher und wer untergeordnet war.

»Wir haben dafür keine Zeit«, sagte Nahadoth. »Viraine wird nach ihr suchen. Gebt ihr das Siegel und lasst es gut sein.« Zhakka nickte und kam auf mich zu. Ich machte einen dritten Schritt zurück, weil mich die Entschlossenheit, die ich in ihren Augen sah, verunsicherte.

Si’eh ließ mich los und stand zwischen uns, ein Floh, der einem Hund die Stirn bot. Er reichte Zhakka kaum bis an die Hüfte. »Es war nicht geplant, dass wir es so tun. Wir hatten uns geeinigt, dass wir versuchen, sie zu überzeugen.«

»Das ist jetzt nicht mehr möglich«, erklärte Nahadoth.

»Und was sollte sie dann davon abhalten, das hier Viraine zu erzählen?«

Si’eh stemmte seine Hände in seine Hüften. Zhakka war stehengeblieben und wartete geduldig darauf, dass der Streit ein Ende fand. Ich fühlte mich vergessen und äußerst unwichtig — was wohl auch so war, wenn man bedenkt, dass ich mich in der Gegenwart dreier Götter befand. Die Bezeichnung ehemalige Götter wollte hier nicht so recht passen.

Nahadoths Gesichtsausdruck zeigte so etwas wie ein Lächeln. Er warf mir einen Blick zu. »Erzähle es Viraine, und wir werden dich töten.« Sein Blick kehrte zu Si’eh zurück. »Zufrieden?«

Ich muss müde gewesen sein. Nach so vielen Drohungen an diesem Abend zuckte ich nicht einmal mehr mit der Wimper.

Si’eh schaute finster drein und schüttelte den Kopf, aber er ließ Zhakka vorbei. »So hatten wir das nicht geplant«, sagte er mit einem Anflug von Gereiztheit.

»Pläne ändern sich«, sagte Zhakka. Dann stand sie vor mir.

»Was habt ihr vor?«, fragte ich. Trotz ihrer Größe fand ich sie nicht halb so beängstigend wie Nahadoth.

»Ich werde deine Stirn mit einem Siegel versehen«, sagte sie. »Einem, das unsichtbar ist. Es wird die Wirkung des Siegels, das du von Viraine bekommen sollst, beeinträchtigen. Du wirst wie eine von ihnen aussehen, aber in Wahrheit wirst du frei sein.«

»Sind sie ...« All die Arameri, die ein Siegel tragen? Meinte sie die? »... nicht frei?«

»Nicht mehr als wir, auch wenn sie das ganz anders sehen«, sagte Nahadoth. Da war es wieder, nur für diesen kurzen Moment, dieses Sanfte, das ich vorher an ihm erlebt hatte. Dann wandte er sich ab. »Beeilt euch.«

Zhakka nickte und berührte meine Stirn mit einer Fingerspitze. Ihre Fäuste waren so groß wie Teller, ihr Finger schien wie ein Brandeisen zu glühen, als er mich berührte. Ich schrie auf und versuchte, ihren Finger beiseitezuschlagen, aber sie nahm ihre Hand schon vorher weg. Sie war fertig.

Si’eh, der sein Schmollen vergessen hatte, schaute prüfend auf die Stelle und nickte weise. »Das wird reichen.«

»Dann bringt sie zu Viraine«, sagte Zhakka. Zum Abschied neigte sie höflich den Kopf vor mir, dann wandte sie sich ab und gesellte sich zu Nahadoth.

Si’eh nahm meine Hand. Ich war so verwirrt und aufgewühlt, dass ich keinen Widerstand leistete, als er mich zu der nächstgelegenen Wand führte. Trotzdem warf ich einmal einen Blick zurück über meine Schulter, um zu sehen, wie der Lord der Finsternis davonging.

Meine Mutter war die schönste Frau der Welt. Ich sage das nicht, weil ich ihre Tochter bin, und auch nicht, weil sie groß und anmutig war und Haare wie wolkenverhangenes Sonnenlicht hatte. Ich sage das, weil sie stark war. Vielleicht habe ich das von den Darre geerbt, aber in meinen Augen war Stärke schon immer ein Zeichen von Schönheit.

Mein Volk war nicht freundlich zu ihr. Niemand sagte es in Anwesenheit meines Vaters, aber ich hörte das Getuschel, wenn sie manchmal durch Arrebaia ging. Amnhure. Knochenblasses Luder. Sie spuckten hinter ihr auf den Boden, um die Straßen von ihrem Arameri-Makel zu reinigen. Trotz all dem bewahrte sie ihre Würde und behandelte genau die Leute mit ausgesuchter Höflichkeit, die sie ihr verweigerten. In einer der wenigen klaren Erinnerungen, die ich an meinen Vater habe, sagte er, dass sie ihnen dadurch überlegen war.

Ich weiß nicht, warum ich mich ausgerechnet jetzt daran erinnere, aber ich bin sicher, dass es irgendwie wichtig ist.

Nachdem wir den ungenutzten Raum verlassen hatten, ließ Si’eh mich rennen, damit ich außer Atem war, als wir Viraines Werkstatt erreichten.

Viraine öffnete nach Si’ehs drittem, ungeduldigem Klopfen die Tür und sah verwirrt aus. Der weißhaarige Mann von Dekartas Audienz, der mich »nicht hoffnungslos« fand.

»Si’eh? Was zum Dämonen — ah.« Er sah mich an und zog die Augenbrauen hoch. »Ja, ich dachte mir doch, dass T’vril zu lange braucht. Die Sonne ist vor fast einer Stunde untergegangen.«

»Scimina hat Naha auf sie gehetzt«, sagte Si’eh. Dann sah er zu mir hoch. »Aber das Spiel sollte zu Ende sein, wenn du es bis hierher schaffst, nicht wahr? Du bist jetzt in Sicherheit.«

Also so sah meine Rechtfertigung aus. »So hat T’vril es gesagt.« Ich warf einen Blick den Gang entlang, so als ob ich noch immer Angst hätte. Das war nicht schwer vorzutäuschen.

»Scimina wird ihm bestimmte Vorgaben gemacht haben«, sagte Viraine. Das sollte mich wohl beruhigen. »Sie weiß, wie er in dem Zustand ist. Tretet ein, Lady Yeine.«

Er ging beiseite, und ich betrat das Zimmer. Auch wenn ich nicht todmüde gewesen wäre, hätte ich an der Stelle innegehalten, weil ich mich in einem Raum befand, wie ich ihn noch nie zuvor gesehen hatte. Er war lang und oval, und entlang der beiden längeren Wände befanden sich Fenster, die vom Boden bis zur Decke reichten. Auf beiden Seiten des Zimmers befanden sich in Zweierreihen Arbeitstische — auf allen sah ich Bücher, Fläschchen und seltsame Gerätschaften. An der jenseitigen Wand standen Käfige, in einigen befanden sich Kaninchen und Vögel. In der Mitte des Zimmers war eine riesige weiße Kugel, die auf einem Sockel stand. Sie war so groß wie ich, und man konnte nicht hindurchsehen.

»Hier drüben«, sagte Viraine und ging zu einem der Arbeitstische. Davor standen zwei Hocker. Er wählte einen davon und klopfte mit der Hand auf den anderen, um zu zeigen, dass er für mich sei. Ich folgte ihm und zögerte dann.

»Ich fürchte, Ihr seid mir im Vorteil, Sir.«

Er sah überrascht aus, dann lächelte er und verbeugte sich lässig, beinahe ein wenig spöttisch. »Ah ja, Manieren. Ich bin Viraine, der Palastschreiber. Außerdem auf die ein oder andere Art auch mit Euch verwandt — viel zu weit entfernt, um es noch festzustellen, obwohl Lord Dekarta es für angebracht hielt, mich in den engsten Familienkreis aufzunehmen.« Er tippte an den schwarzen Kreis auf seiner Stirn.

Schreiber: Amn-Gelehrte, die die geschriebene Sprache der Götter studierten. Dieser Schreiber sah nicht wie die Asketen mit kalten Augen aus, die ich mir vorgestellt hatte. Zum einen war er jünger — vielleicht ein paar Jahre jünger, als meine Mutter gewesen war. Gewiss nicht alt genug für so weiße Haare. Vielleicht war er wie T’vril und ich — ein Amn-Mischling der etwas anderen Art.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Erbin der Welt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Erbin der Welt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Erbin der Welt»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Erbin der Welt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x