»Aha — na ja.« Pyanfar war beeindruckt. Sie ließ etwas von dem Audioband ablaufen, schaltete ab und blickte zu Hilfy auf, die ungewöhnlich stolz auf sich selbst aussah. »Bist du dir bezüglich des Bandes sicher?«
»Das Hauptprogramm schien eindeutig zu sein. Ich, ich habe die Übersetzungsprinzipien ziemlich gut gelernt; Vater hat das nicht so sehr mit der Raumfahrt in Verbindung gebracht. Ich konnte dieses Studium von Anfang an betreiben, aber ich wusste, wofür ich es wollte. Wie Computer. Ich bin gut darin.«
»Warum versuchen wir es dann nicht?«
Hilfy nickte, war immer mehr von sich selbst eingenommen.
Pyanfar stand auf und durchsuchte die Fächer in der Kom-Konsole, zog die Schachtel mit den hygienisch eingewickelten Audio-Ohrstöpseln hervor und drückte eine Handvoll davon Hilfy in die Hand, entdeckte dann im selben Fach ein weiteres Funkgerät. Sie setzte sich an den Hauptkom und ging die Doppelkanäle des Übersetzers über die Bänder Zwei und Drei für die Funkgeräte durch. Sie nahm einen Stöpsel und steckte ihn sich ins Ohr, testete ihn mit einer momentanen Verbindung zum Zimmerkom des Außenseiters, empfing nichts außer Ausbrüchen von weißem Rauschen, durchsetzt mit zerfetzten Hani-Wörtern, die ein Teil des schizoiden Übersetzergehirns sich als Wörter anzuerkennen weigerte. »Wir sind zwei, er drei«, sagte sie zu Hilfy, hatte den Audio für einen Moment abgeschaltet. »Bring ihn herauf!«
»Hierher, Tante?«
»Du und Haral. Dieser Außenseiter, der versucht, uns mit seinen siebenhundertdreiundfünfzig Wörtern zu beeindrucken… wir werden ein für alle Mal herausfinden, wie seine Manieren in der Öffentlichkeit sind. Geh keine Risiken ein, Kleine!
Wenn der Übersetzer versagt, tu es nicht. Wenn der Außenseiter in seinem Verhalten nicht stabil ist, auch nicht. Geh!«
»Ja, Tante.« Hilfy stopfte sich die Audio-Geräte und das zusätzliche Funkgerät in die Taschen und hastete in einem Anfall von Wichtigtuerei den Bogengang hinaus.
»Hm«, knurrte Pyanfar im Nachhinein, stand da und starrte ihr hinterher. Ihre Ohren zuckten nervös und klimperten mit den Ringen. Das Alien konnte etwas anstellen. Es hatte ihr Schiff ausgesucht, um darin einzudringen, und es hatte es einer Reihe bequemerer Möglichkeiten vorgezogen. Es… Er! Hilfy und die Besatzung schienen unerschütterlich vom er überzeugt zu sein, analog zur Hani-Struktur. Aber darauf gab es nach wie vor keine Garantie.
Schließlich gab es noch die Stsho. Möglicherweise machte das die Kreatur in ihren Augen tragischer.
Götter. Nackthäutig, mit stumpfen Zähnen und Fingern… es hatte nur geringe Chancen in einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit einem Haufen Kif gehabt. War unglaublich wehrlos — auf eine herausfordernde Weise. Es sollte für seine augenblickliche Situation dankbar sein.
Nein, schloss sie. Sollte es nicht. Jeder, der diese Kreatur in die Hand bekam, würde seine Pläne mit ihr haben, von der einen oder anderen Art, und vielleicht spürte sie das; daher ihr ständig trauriger und missmutiger Gesichtsausdruck. Auch Pyanfar hatte natürlich ihre eigenen Pläne.
Er, beharrte Hilfy bei jeder Gelegenheit. Ihre erste Reise, ein tragischer (und absolut unerreichbarer) fremder Prinz.
Reifezeit.
Götter!
Aus der Hauptsektion der Kom-Konsole summten und wimmerten die Sendungen von draußen, glitten in eine verschlungene Folge von Heulern und rückenmarkquälenden Piepsern hinein. Pyanfar sprang unwillkürlich auf, setzte sich wieder und verband den Übersetzer mit dem Kom.
Knnn, informierte sie der Schirm, was sie längst wusste. Lied. Keine erkennbare Identität.
Kein numerischer Inhalt. Umfang … unzulängliche Eingabe. Auch diese Rasse besuchte Urtur, Bergleute, die ohne Lebenserhaltungseinrichtungen in der Methan-Hölle des Mondes Uroji arbeiteten und sich dort heimisch fühlten. Seltsames Volk in jeder Beziehung; vielbeinige Haarnester, schwarz und das Licht hassend. Sie besuchten die Station, um Erze und Abfälle abzuladen und verstohlen jedweden erreichbaren Handel zu tätigen, bevor sie zurück in die Dunkelheit ihrer Schiffe eilten. Die Tc‘a begriffen sie vielleicht.., und die Chi, die noch weniger rational waren — aber niemand hatte jemals eine ausreichend klare Übersetzung aus einem Tc‘a herausbekommen, um zu bestimmen, ob die Tc‘a ihrerseits aus den Knnn irgendwie schlau wurden. Die Knnn sangen irrational, selbstgenügsam oder in der Liebe verloren oder eine Sprache sprechend.
Niemand wusste etwas über sie (aber möglicherweise die Tc‘a, und diese diskutierten niemals irgendein Thema, ohne sich in tausend Abschweifungen zu ergehen, bevor sie die zentralen Fragen beantworteten, und waren in ihren Gedankengängen so schlangenartig wie in ihren körperlichen Bewegungen). Niemand hatte die Knnn jemals dazu bringen können, eine ordentliche Navigation zu betreiben; alle anderen mieden sie, denn es blieb ihnen nichts anderes übrig. Im allgemeinen verbreiteten sie numerische Botschaften, mit denen die mechanischen Übersetzer fertig wurden — aber dabei handelte es sich um einen Kode für besondere Situationen… Handel, Einlaufen, oder ein Signalkode. An der Anwesenheit von Knnn hier war nichts Ungewöhnliches, denn sie waren Geschöpfe, die sich überall herumtrieben, wie es ihnen gefiel, und die blind waren gegenüber den Streitigkeiten von Sauerstoffatmern.
Gelegentlich war immer noch das Pingen oder Hallen von Staub und Felsstücken auf der Hülle der Stolz zu hören, das konstante Rumpeln des Rotationskernes, das Flüstern der Luft in den Leitungen. Die toten Instrumente bedrückten Pyanfar. Schirme starrten zurück in den Schatten der Brücke wie viele blinde Augen.
Und sie waren hier draußen und trieben mit Kif und Felsen und einem Knnn einher, der keine Ahnung hatte, was los war.
»Kapitän«, brach Tiruns Stimme in die Stille ein.
»Ich höre dich.«
»Da draußen ist ein Knnn.«
»Habe ich auch mitbekommen. Was machen Hilfy und Haral bezüglich des Außenseiters?«
»Ich bekomme mit, dass sie ihn holen. Er macht keine Schwierigkeiten.«
»Verstanden. Sie sind auf dem Weg herauf. Pass weiter auf den Kom-Fluss von außen auf; hier oben wird es geschäftig zugehen.«
»Ja, Käpt‘n.«
Die Verbindung brach ab. Pyanfar stellte das Funkgerät auf den Übersetzerkanal ein und empfing das weiße Rauschen von Hani-Wörtern. Alles schien ruhig zu sein. Endlich hörte sie das Geräusch des Aufzuges und Schritte im Korridor, die auf die Brücke zukamen.
Er erschien wie ein Geist vor dem helleren Licht des Korridors hinter ihm, hochgewachsen und eckig, mit zwei Hani-Gestalten dicht an seinen Fersen. Zögernd trat er in das matte Licht der Brücke, dem Auge jetzt deutlich erkennbar… erstaunlich blasse Mähne und Bart, bleiche und mit Quetschungen und den gewundenen Streifen seiner Wunde gesprenkelte Haut, mit einem Gel verschlossen, aber zornrot. Irgend jemandes blaue Arbeitskniehosen, mit Zugband um die Taille und losen Knien, passten zu seiner hochgewachsenen Statur.
Unter der niedrigeren Decke der Brücke ging er mit leicht gebeugtem Kopf — nicht, dass er das hätte tun müssen, aber vielleicht fühlte sich die Decke für ihn ein wenig niedriger an, als er es gewohnt war. Er blieb stehen, mit Hilfy und Haral zu beiden Seiten hinter ihm.
»Komm näher!« forderte ihn Pyanfar auf und erhob sich von ihrem Platz, um sich mit verschränkten Armen an die Computerkonsole zu lehnen. Der Außenseiter hatte immer noch einen kränklichen Ausdruck und war wackelig auf den Beinen, aber sie langte nach hinten, um die Sicherung des Computers einzuschalten — die nur durch einen Kode wieder aufgehoben werden konnte, richtete dann den Blick wieder auf den Außenseiter… der nicht sie betrachtete, sondern sich mit verlangendem Gesicht auf der Brücke umsah, mit einem Gefühl, wie es jemand haben mochte, der erst kürzlich die Freiheit einer derartigen Einrichtung verloren hatte. Also kam er von einem Schiff, dachte sie. Es musste so sein.
Читать дальше