Georgi Martynow - Das Erbe der Phaetonen

Здесь есть возможность читать онлайн «Georgi Martynow - Das Erbe der Phaetonen» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: Berlin, Год выпуска: 1969, Издательство: Kultur und Fortschritt, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Erbe der Phaetonen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Erbe der Phaetonen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Menschlicher Forschergeist sind keine Grenzen gesetzt. Kurz vor dem Jahre 2000 sind Mond und Mars bereits bezwungen. Die Venus dagegen, der Schwesterplanet der Erde, hütet hinter einer dichten Wolkenhülle auch vor den stärksten irdischen Teleskopen ihre Geheimnisse. Deshalb startet die „SSSR-KS 3“, ein sowjetisches Raumschiff, mit zwölf Wissenschaftlern an Bord in Richtung Venus. Die Landung gelingt, doch heftige Gewitter und sintflutartige Regen erschweren die Erkundung des Planeten. Alle bewegt die Frage: Gibt es hier vernunftbegabte Wesen? Sollen es die aufrecht gehenden schildkrötenartigen Geschöpfe sein, die dreien der Kosmonauten zum Verhängnis werden? Phantasiereich und glaubhaft gestaltet der Autor die Begegnung des Erdenmenschen mit Bewohnern einer anderen Welt und mit der ans Wunderbare grenzende Technik eines fremden Raumschiffs, das vor Jahrtausenden auf der Venus niedergegangen ist.

Das Erbe der Phaetonen — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Erbe der Phaetonen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dicht beieinander standen die unverheirateten Kosmonauten Orlow, Romanow und Knjasew, von ihren Verwandten umgeben. Um gelassen zu wirken, lachten sie oft, aber ihr Lachen klang unecht.

Ganz natürlich lächelnd schlenderte dagegen, seine Frau am Arm, der erfahrene Kosmonaut Funkingenieur Toporkow durch die Halle. Sein Gesicht, das mit den großen dunklen Augen ein wenig zigeunerisch wirkte, zeigte einen so unerschütterlichen Ausdruck, als beabsichtige er, nur für kurze Zeit in eine nahegelegene Stadt zu reisen.

Friedlich plauderten der Schiffsarzt Stepan Arkadjewitsch Andrejew und der polnische Biologe Korzewski, der erst drei Tage zuvor mit dem Flugzeug nach Moskau gekommen war, über belanglose Dinge. Den beiden gab niemand das Geleit.

Nicht nur diejenigen, die binnen kurzem die Erde verlassen wollten, sondern auch ihre Angehörigen warteten voller Spannung auf den Start. Viele der Zurückbleibenden konnten ihre Gemütsverfassung nicht verhehlen. Das Stimmengewirr schwoll bald an, bald brach es jäh ab, und in der Bahnhofshalle trat dann gespanntes Schweigen ein.

„Es wird Zeit“, sagte Melnikow leise, zu Belopolski gewandt.

„Vielen wird das Warten zur Qual.“ Die Zeiger der Wanduhr in der Halle zeigten auf viertel zwölf.

„Wann kommt er denn endlich?“ fragte Konstantin Jewgenjewitsch.

„Auf der Chaussee wird der Teufel los sein“, sagte jemand in der Nähe. „Gut möglich, daß Sergej Alexandrowitschs Wagen aufgehalten wurde.“

„Mich sollte es nicht wundern, wenn die Menschen ihn samt seinem Wagen auf Händen hertrügen!“ Melnikow brach in ein schallendes Gelächter aus.

In diesem Augenblick schwoll das Stimmengewirr, das man die ganze Zeit durch die offenen Fenster gehört hatte, heftig an und ging in ein ohrenbetäubendes Getöse über, das sich schnell dem Bahnhof näherte. Der Mann, auf den alle warteten, schien nicht mehr fern zu sein.

Alle machten Platz und gaben einen breiten Gang von der Tür bis zu der Stelle, an der Belopolski stand, frei. Die Reporter hielten ihre Apparate über den Kopf und drängten näher zur Tür.

Die Bahnhofshalle betrat der Direktor des Kosmischen Instituts, der mit vier goldenen Ziolkowski-Medaillen ausgezeichnete Held der sozialistischen Arbeit Sergej Alexandrowitsch Kamow in Begleitung des Präsidenten der Akademie der Wissenschaften der UdSSR und des schlohweißen Akademiemitglieds Woloschin.

Er blieb einen Augenblick stehen, dankte mit einer Handbewegung für den lebhaften Beifall der Versammelten und ging mit raschen Schritten quer durch die Halle auf Belopolski zu.

Melnikow beobachtete, wie Kamow mit einem flüchtigen Blick Olga streifte, und nahm das anerkennende Lächeln wahr, das in seinem Gesicht aufleuchtete, als er sah, wie ruhig seine Tochter sich hielt.

„Langer Abschied — unnütze Tränen!“ sagte Kamow so laut, daß es alle hören konnten. „Gehen wir an Bord, Konstantin Jewgenjewitsch!“

„Wir haben bloß auf Sie gewartet“, erwiderte Belopolski schlagfertig wie immer.

„Ich bitte die Expeditionsteilnehmer, sich um mich zu sammeln!“ rief Melnikow.

Paitschadse trat als erster zu ihm, nachdem er Frau und Tochter geküßt hatte. Die Tochter an der Hand, ging Nina Artschillowna zur Treppe.

Dem Beispiel der Familie Paitschadse folgten auch die anderen. Die Halle leerte sich. Nur die Raumfahrer und die Mitglieder der Regierungskommission blieben zurück.

„Abschiedsreden sind bei unseren Starts nicht üblich“, sagte Kamow. „Also kurz und gut: Glückliche Reise!“ Er küßte Belopolski dreimal und gab allen übrigen die Hand.

Olga war noch nicht hinaufgegangen. Sie stand neben Melnikow und hielt ganz fest seine Hand. Selbst in diesem letzten Augenblick wahrte sie nach außen hin Ruhe. Der Charakter Kamows, der sich in jeder Lage zu beherrschen wußte, äußerte sich auch in seiner Tochter.

„Olga!“ rief Kamow.

Wortlos küßte sie ihren Mann — ihm kamen ihre Lippen so kalt vor, als wären sie gefroren — und ging zu ihrem Vater.

Mit schier unwiderstehlicher Gewalt trieb es Melnikow, ihr nachzueilen. Er wollte sie noch einmal an sich drücken. Aber er wußte, daß dies unmöglich war. Seine Kameraden sahen ihn an.

Er hatte nicht das Recht, ihnen ein Beispiel von Schwäche zu geben.

„Also fahren wir!“ rief Paitschadse ausgelassen. „Wer steigt mit mir in den ersten Wagen?“ Er faßte Stanislaw Korzewski unter und ging mit ihm auf die Tür der Metro zu. Er sah sich nicht einmal mehr um — wie gern hätte er Kamow noch einmal in die Augen gesehen — und ging die Treppe hinunter.

„Werden Sie uns zur Startbahn begleiten?“ fragte Belopolski zögernd Kamow.

„Nein.“ Sergej Alexandrowitsch wies mit einem Blick auf Olga, die er mit dem linken Arm fest an sich gezogen hatte.

„Wir werden uns euren Start vom Dachgarten aus ansehen.“ Er drückte Belopolski noch einmal die Hand und ging, nachdem er Melnikow zugenickt hatte, die Treppe hinauf. Ihm folgten alle, die noch in der Halle geblieben waren.

Die Expeditionsteilnehmer stiegen, einer nach dem anderen, zur Untergrundbahn hinunter. Melnikow folgte als letzter. Der Wagen, in den Paitschadse und fünf andere gestiegen waren, hatte den Bahnsteig schon verlassen. Aus dem Tunnel rollte der nächste.

Erst als sich der Wagen endlich in Bewegung gesetzt hatte und immer schneller dahinjagte, fühlte Melnikow, daß er sein Gleichgewicht wiederfand. Die Ruhe, die ihm längst zur Gewohnheit geworden war, ergriff wieder von ihm Besitz. Olga und alles, was mit ihr verbunden war, ließ er nun hinter sich.

Vor ihm lag wieder ein Start, wie er ihn nicht zum erstenmal erlebte, ein Flug. Ihn erwartete die Weite des Alls, eine Raumfahrt, wie sie seinem Herzen gefiel.

Er warf einen Blick auf die Kameraden.

Belopolski schien ganz in Gedanken vertieft zu sein. Der Ausdruck seines runzligen Gesichts war wie immer, und Melnikow schloß daraus, daß Konstantin Jewgenjewitsch sich auf den bevorstehenden Start konzentrierte. Igor Dmitrijewitsch Toporkow blickte gedankenverloren zum Fenster hinaus und sah den vorüberhuschenden grünen Lichtern nach. In den markanten, scharfen Zügen seines Gesichts war nicht ein Schatten von Aufregung zu entdecken.

Die drei anderen erweckten Melnikows Mitleid, so aufgeregt waren sie. Aber er wußte genau, daß man ihnen nur durch das persönliche Beispiel helfen konnte.

Der Geologe Wassili Romanow, der Maschinist der Atomtriebwerke Alexander Knjasew und Wtorow waren darauf bedacht, an Melnikows Seite zu bleiben, und setzten sich neben ihn. Instinktiv suchten sie in seiner Ruhe, die sie erstaunlich und unbegreiflich fanden, eine Stütze. Als Melnikow dem Blick ihrer unsteten und fieberhaft glänzenden Augen begegnete, lächelte er ermunternd.

Sie blickten ihn, den stellvertretenden Expeditionsleiter, wie einen älteren und erfahreneren Genossen an, und doch war es gar nicht so lange her, daß er selber als Anfänger der Raumfahrt, von Erregung gepeinigt, auf den ersten Start seines Lebens gewartet und Ermunterung bei Kamow und Paitschadse gesucht hatte. Seitdem war so wenig Zeit vergangen, und nun sollte er schon anderen am Beginn ihrer kosmischen Laufbahn Beispiel sein und den Stafettenstab der Erfahrung, den er von den Älteren erhalten hatte, weitergeben.

Paitschadse empfing sie mit seinen Begleitern auf dem Bahnsteig der Station „Zentrale“. Gemeinsam gingen sie hinauf.

Das Flugfeld lag völlig verödet da. Ein einziger Mann schlenderte langsam, als ginge er spazieren, am Rand der steilen Wand der Startbahn entlang, auf deren Grund wie ein riesiger Wal „SSSR-KS 3“ lag.

Es war Ingenieur Larin. Wie immer verabschiedete er sich als letzter von den Raumfahrern, ehe sie in das All starteten.

Melnikow erspähte ganz am Horizont eine Wolke, die unversehens aufgetaucht war, und machte Arsen Georgijewitsch auf sie aufmerksam.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Erbe der Phaetonen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Erbe der Phaetonen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Erbe der Phaetonen»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Erbe der Phaetonen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x