Robert Silverberg - Jenseits der Zeit
Здесь есть возможность читать онлайн «Robert Silverberg - Jenseits der Zeit» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: Rastatt, Год выпуска: 1981, Издательство: Erich Pabel, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Jenseits der Zeit
- Автор:
- Издательство:Erich Pabel
- Жанр:
- Год:1981
- Город:Rastatt
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Jenseits der Zeit: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jenseits der Zeit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Jenseits der Zeit — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jenseits der Zeit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Der kleine Mann wandte sich mit einer gebieterischen Geste um und lenkte seine Schritte den Pfad hinunter; das Mädchen folgte ihm, Thornhill schloß sich ihr an. Er erkannte, daß er auf einem Hügelkamm über dem Fluß gestanden hatte, einem Ausläufer eines der beiden großen Bergmassive, die die Grenzen des Tales bildeten.
Die Luft war warm, nur von einer leichten Brise bewegt. Thornhill fühlte sich jünger als siebenunddreißig Jahre, einfach lebendiger, aufnahmefähiger. Ihm fiel der Duft der goldenen Blüten am Flußufer auf, er sah, wie sich in der Gischt des Flußwassers das Licht der beiden Sonnen funkelnd brach.
Plötzlich dachte er daran, auf seine Uhr zu schauen. Die Zeiger standen auf vierzehn Uhr dreiundzwanzig. Die Datumsanzeige stand auf dem siebten Juli 2671. Es war also immer noch derselbe Tag. Am siebten Juli 2671 hatte er Jurinalle in Richtung Vengamon verlassen, um elf Uhr 40 hatte er zu Mittag gegessen. Wahrscheinlich war er dann so gegen zwölf Uhr eingedöst — und wenn mit seiner Uhr alles in Ordnung war, waren seitdem erst zwei Stunden vergangen. Zwei Stunden. Und doch: seine Erinnerungen, die jetzt zwar schwächer wurden, hatten ihm eingeredet, daß er sein ganzes Leben in diesem Tal verbracht hatte, allein und ungestört, bis vor wenigen Minuten diese Eindringlinge aufgetaucht waren.
»Das ist Sam Thornhill«, sagte La Floquet plötzlich. »Er ist unser neuester Gast. Er kommt von Vengamon.«
Neugierig musterte Thornhill die anderen. Es waren insgesamt fünf, davon drei menschlicher Abstammung, einer humanoid und ein Nicht-Humanoide. Letzterer, eine Kugelgestalt in ihrer gelb-grünen Phase, die sich bald in bräunlich-rot verwandeln würde, war ein Wesen von Spica. Unter seinem kürbisähnlichen Körper schauten klauenbewehrte Füße hervor, zwei dunkle Punkte an kurzen Tentakeln studierten Thornhill mit unergründlich fremdartiger Neugier.
Der Humanoide stammte, wie Thornhill erkannte, von einer der Welten von Regulus. Er hatte durchdringende, blaß orangenfarbene Augen, und der Fleischlappen, der an seinem Kehlkopf herunterhing, war das äußerliche Hauptcharakteristikum für diese Wesen. Thornhill war dieser Art schon mehrmals begegnet.
Von den restlichen drei war eines eine Frau — klein, gekleidet in einfache graue Stoffe. Die beiden anderen waren Männer — ein dürrer mit dünnen Beinen, einem leichten Gelehrtenblick und einem entschuldigenden Lächeln auf den Lippen, der zweite ein muskulös gebauter Mann in den Dreißigern, der kein Hemd trug und ungeduldig dreinschaute.
»Wie Sie sehen können, ein recht bunter Haufen«, bemerkte La Floquet zu Thornhill. »Vellers, hatten Sie unten an der Barriere Glück?«
Der große der Männer schüttelte den Kopf. »Ich bin dem Fluß so weit gefolgt, wie es möglich war. Aber man kommt nicht weiter als hinter die grasbestandene Biegung dort unten, dann stößt man an die Barriere wie an eine unsichtbare Mauer mitten im Wasser.« Der Mann sprach mit breitem, schweren Akzent — vermutlich stammte er direkt von der Erde und nicht von einer der Kolonialwelten.
La Floquet runzelte die Stirn. »Haben Sie versucht, darunter hindurch zu schwimmen? Nein, natürlich nicht, oder?«
Vellers' Blick verfinsterte sich. »Ich bin fast vier Meter tief getaucht, und die Barriere war immer noch da. Ich hatte nicht vor, tiefer zu gehen.«
»Schon gut«, sagte La Floquet scharf. »Das ist unwichtig. Nur wenige von uns könnten überhaupt so tief tauchen.« Er sah zu Thornhill herüber. »Sie verstehen, daß dieses hübsche Tal höchstwahrscheinlich für den Rest unseres Lebens unsere Heimat werden wird, nicht wahr?«
»Es gibt keinen Weg hinaus?«
Der kleine Mann deutete auf die gleißende Barriere, die sich an der Stelle, an der der Fluß hindurchfloß, im hohen geschwungenen Bogen erhob und in Form eines Dreikants das tiefliegende Ende des Tales verschloß. »Sie sehen ja, wie es dort unten ist. Wir wissen nicht, wie es am oberen Ende des Tales aussieht, aber wir müßten etwa dreitausend Meter auf einen Berg steigen, um es herauszufinden. Es gibt hier keinen Weg hinaus.«
» Wollen wir überhaupt hinaus?« fragte der schmächtige Mann mit dünner, verdrießlicher Stimme. »Ich war fast tot, als ich hier ankam, La Floquet. Jetzt lebe ich wieder. Ich weiß nicht, ob ich so sehr von hier fort möchte.«
La Floquet fuhr auf dem Absatz herum. Seine Augen blitzten den Mann wütend an. »Mr. McKay, es freut mich zu hören, daß sie genesen. Aber draußen wartet das Leben auf mich, so lieblich dieses Tal auch sein mag. Ich habe nicht vor, hier bis ans Ende meiner Tage zu verrotten.«
McKay schüttelte langsam den Kopf. »Ich wünschte, es gäbe eine Möglichkeit, Sie davon abzuhalten, einen Weg nach draußen zu suchen. Wenn ich das Tal verlasse, sterbe ich innerhalb einer Woche. Wenn Sie fliehen, La Floquet, dann werden Sie zu meinem Mörder!«
»Das verstehe ich nicht«, sagte Thornhill verwirrt. »Wenn La Floquet einen Weg hinaus findet, was ändert das für Sie, McKay? Warum bleiben Sie nicht einfach hier?«
McKay lächelte unglücklich. »Vermutlich haben Sie's ihm noch nicht gesagt«, meinte er zu La Floquet.
»Nein, ich hatte keine Gelegenheit dazu.« Floquet wandte sich an Thornhill. »Was dieser eingetrocknete Bücherwurm sagt, ist, daß der Wächter uns gewarnt hat. Wenn einer von uns das Tal verläßt, müssen alle gehen.«
»Der Wächter?« wiederholte Thornhill.
»Er war es, der Sie hergebracht hat. Sie werden ihn schon noch sehen. Gelegentlich spricht er mit uns und erzählt uns etwas. Heute morgen teilte er uns mit, daß unsere Schicksale untrennbar miteinander verknüpft sind.«
»Und ich bitte Sie, nicht weiter nach einem Ausgang zu suchen«, warf McKay mißmutig ein. »Mein Leben hängt von meinem Verbleib im Tal ab!«
»Und meines davon, hinauszukommen!« brüllte La Floquet. Er sprang vor und stieß McKay zu Boden.
McKay wurde noch blasser und griff sich an die Brust, als er am Boden lag. »Mein Herz! Das dürfen Sie nicht…«
Thornhill trat hinzu und half McKay wieder auf die Beine. Der große, schmalschultrige Mann sah benommen und erschüttert aus, schien aber unverletzt zu sein. Er riß sich zusammen und sagte ruhig: »Vor zwei Tagen hätte mich ein solcher Schlag umgebracht. Und jetzt — sehen Sie?« fragte er Thornhill. »Dieses Tal vollbringt große Dinge. Ich will nicht von hier fort. Aber er — er verdammt mich dazu, zu sterben!«
»Sorgen Sie sich nicht so sehr darum«, sagte La Floquet leichthin. »Vielleicht erfüllt sich Ihr Wunsch, vielleicht verbringen Sie Ihr ganzes Leben in diesem Paradies.«
Thornhill wandte sich um und sah hinauf zu den Spitzen der Berge. Die höchste Spitze war von Eis überzogen und teilweise von Wolken verdeckt; ein Aufstieg dort hinauf wäre eine gigantische Anstrengung. Und woher wollten sie wissen, daß sie am Ende des Aufstiegs nicht nur feststellten, daß dahinter eine weitere, höhere Bergkette lag?
»Wir scheinen hier für eine ganze Weile festzusitzen«, sagte Thornhill. »Aber es könnte schlimmer sein. Es scheint doch, daß es sich hier recht angenehm leben läßt.«
»So ist es«, antwortete La Floquet. »Wenn einem solche angenehmen Orte gefallen. Mich langweilen sie. Aber bitte: erzählen Sie uns etwas von sich. Vor einer halben Stunde noch besaßen Sie keine Vergangenheit — ist sie jetzt wieder zurückgekehrt?«
Thornhill nickte langsam. »Ich wurde auf der Erde geboren. Studierte und wurde Bergwerksingenieur. Ich brachte es darin recht weit, und als man Vengamon freigab, zog ich auf diese Welt und kaufte ein Stück Land, solange die Preise noch niedrig waren. Es stellte sich als ein Glückskauf heraus. Vor vier Jahren konnte ich die erste Mine eröffnen. Ich bin nicht verheiratet, bin ein reicher Mann, jedenfalls auf Vengamon. Das ist meine ganze Geschichte, außer daß ich auf der Rückreise von einem Urlaub war, als man mich aus meinem Raumschiff entführte und hier absetzte.«
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Jenseits der Zeit»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jenseits der Zeit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Jenseits der Zeit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.