Robert Silverberg - Der Seher

Здесь есть возможность читать онлайн «Robert Silverberg - Der Seher» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: München, Год выпуска: 1978, ISBN: 1978, Издательство: Wilhelm Heyne, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Seher: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Seher»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Seher — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Seher», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Einige Wochen später kam es auf dem Grundstück der Kernfusionsanlage in der 23. Straße zu einer Schießerei zwischen der Gruppe der Pro-Fusionisten, ›Energie Für Unsere Städte‹, und den Anti-Fusionisten, ›Besorgte Bürger Gegen Unkontrollierbare Technologie‹. Vier Sicherheitspolizisten von Con Edison wurden gelyncht, und bei den Demonstranten gab es zweiunddreißig Tote, einundzwanzig EFUS und elf BBGUT; unter den Toten waren auf beiden Seiten eine Reihe politisch engagierter junger Mütter und sogar einige Säuglinge; das verursachte einen Aufschrei des Entsetzens (selbst in New York kann man starke Emotionen aufrühren, wenn man während einer Demonstration auf Babys schießt), und Bürgermeister DiLaurenzio hielt es für ratsam, einen Untersuchungsausschuß einzusetzen, der die ganze Frage der Errichtung von Kernfusionsanlagen im Stadtbereich noch einmal prüfen sollte. Da dies einem Sieg der BBGUT gleichkam, umstellte ein Kampftrupp der EFUS das Rathaus und begann, Protestminen in den Anlagen zu verlegen, wurde aber von einem Hubschrauber des Taktischen Kommandos der Polizei in die Flucht gejagt, der im Tiefflug das Feuer auf sie eröffnete; das kostete neun weitere Menschenleben. Die Times berichtete den Vorfall auf Seite 27.

Bürgermeister DiLaurenzio ließ sich aus seinem Provisorischen Rathaus irgendwo in der Ostbronx vernehmen — er hatte sich sieben Büros in auswärts gelegenen Bezirken eingerichtet, allesamt in italienischen Wohngegenden; ihre genauen Adressen waren ein sorgsam gehütetes Geheimnis — und forderte wiederholt Ruhe und Ordnung. Niemand in der Stadt jedoch schenkte dem Bürgermeister viel Aufmerksamkeit, teils, weil er so ein nebbich war, teils aber auch in überkompensierender Reaktion auf die Befreiung von der brütenden, finsteren, überwältigenden Gegenwart Gottfrieds des Gauleiters. DiLaurenzio hatte seine Verwaltung, vom Polizeichef bis hinab zum Hundefänger und Luftüberwacher, mit italienischen Kumpanen besetzt, was wahrscheinlich vernünftig war; denn die Italiener waren die einzigen in der Stadt, die Respekt für ihn hatten; und das auch nur, weil sie alle seine Vettern oder Neffen waren. Das bedeutete aber, daß der Bürgermeister seine einzige politische Unterstützung von einer ethnischen Minderheit bezog, die tagtäglich minderer wurde. (Selbst Little Italy war auf vier Blocks der Mulberry Street geschrumpft, Chinesen schwärmten durch die Nebenstraßen, und die neue Generation der paisanos hatte sich in Patchogue und New Rochelle in Sicherheit gebracht.) Ein Leitartikel des Wall Street Journal schlug vor, die nächste Bürgermeisterwahl auszusetzen und New York City unter eine Militärregierung zu stellen; ein cordon sanitaire müsse eingerichtet werden, damit der ansteckende New-Yorkismus nicht den Rest den Landes vergifte.

»Ich glaube, eine UN-Friedenstruppe wäre eine bessere Idee«, sagte Sundara. Es war Anfang Dezember, am Abend des ersten Schneesturms der Saison. »Das ist keine Stadt mehr, das ist ein Schlachtfeld für alle aufgestauten rassischen und ethnischen Feindseligkeiten der letzten dreitausend Jahre.«

»Das stimmt nicht«, sagte ich. »Niemand kümmert sich hier einen Dreck um alte Differenzen. In New York schlafen Hindus mit Pakistani, Türken und Armenier werden Geschäftspartner und machen Lokale auf. In dieser Stadt erfinden wir neue ethnische Spannungen. New York ist nichts, wenn es nicht Avantgarde ist. Das würdest du verstehen, wenn du dein ganzes Leben lang hier gelebt hättest, wie ich.«

»Es kommt mir so vor, als hätte ich das.«

»Sechs Jahre machen aus dir noch keine Einheimische.«

»Sechs Jahre inmitten ständigen Guerilla-Kriegs fühlen sich länger an als dreißig Jahre irgendwo anders«, sagte sie.

Oh-oh. Ihre Stimme klang verspielt, aber in ihren dunklen Augen funkelte es böse. Sie köderte mich, ihr zu parieren, zu widersprechen, sie herauszufordern. Mir kam es vor, als ob die Luft um mich herum fiebrig glühte. Unversehens waren wir in das Ich-hasse-New-York-Gespräch gestolpert, das stets Klüfte zwischen uns aufriß, und bald würden wir allen Ernstes streiten. Wer in New York geboren ist, kann die Stadt in Liebe hassen; eine Außenseiterin wie meine Sundara — und sie würde hier immer Außenseiterin sein — lädt sich mit Spannungen und schwerer Energie auf, indem sie diese wahnsinnige Stadt, in der zu leben sie gewählt hat, verdammt, und schwillt und wird ganz mordgierig vor lauter unverdientem Zorn.

Um der Entwicklung die Spitze zu nehmen, sagte ich: »Also gut, ziehen wir nach Arizona.«

»He, das ist mein Satz!«

»Tut mir leid. Ich muß mein Stichwort verpaßt haben.«

Die Spannung war gewichen. »Die Stadt ist aber auch schrecklich, Lew.«

»Dann versuch’s mit Tucson. Die Winter sind dort viel milder. Möchtest du rauchen, Schatz?«

»Ja, aber nicht wieder das Knochenzeugs.«

»Schlichtes altes prähistorisches Hasch?«

»Bitte«, sagte sie. Ich holte das Päckchen. Die Luft zwischen uns war rein und liebevoll. Vier Jahre lang waren wir zusammen gewesen, und trotz einiger unvermeidlicher Dissonanzen in dieser Zeit war jeder doch immer noch des anderen bester Freund. Als ich die Joints drehte, massierte sie sanft meine Halsmuskeln; in weiser Absicht drückte sie auf die Verspannungspunkte und ließ das zwanzigste Jahrhundert aus meinen Wirbeln und Bändern rutschen. Ihre Eltern stammten aus Bombay, sie aber war in Los Angeles zur Welt gekommen; und doch spielten ihre geschmeidigen Finger Radha mit meinem Krishna, als wäre sie eine padmini aus der Morgendämmerung des Hinduismus, eine Lotosfrau, die in den erotischen Shastras und den Sutras des Fleisches meisterhaft bewandert war; und das war sie auch in Wahrheit, wiewohl sie sich selbst unterrichtet hatte und keine Schülerin der Geheimakademie von Benares war.

Die Schrecken und Alpträume New Yorks schienen fast unanständig fern, als wir vor unserem langen Kristallfenster standen. Dicht beieinander, starrten wir in die mondhelle Winternacht und sahen doch nur unser eigenes Spiegelbild: den großen, blonden Mann und die schlanke, dunkle Frau, Seite an Seite, Seite an Seite, Verbündete gegen die Dunkelheit.

Tatsächlich hielt keiner von uns beiden das Leben in der City wirklich für eine Plage. Als Mitglieder der wohlhabenden Minderheit waren wir vor einem Großteil des städtischen Irrsinns geschützt: zu Hause wohlgeborgen in unserem Maximal-Schutz-Apartment auf dem Hügel, von Filtern und Schutzwänden umgeben, wenn wir die Pendler-Hubschrauber nach Manhattan nahmen, und in unseren Büros auf gleiche Weise behütet. Wenn wir Sehnsucht nach einer hautnahen Konfrontation mit urbaner Wirklichkeit hatten, einer Konfrontation per Fuß und Auge in Auge, ohne Gefühlsduselei, so konnten wir sie haben, und wenn nicht, so gab es genug wachsame Sicherheitsdienste, uns vor Schaden zu bewahren.

Der Joint wechselte zwischen unseren Händen hin und her, gemächlich liebkosten sich unsere Finger bei jeder Übergabe.

Vollkommen erschien sie mir da, meine Frau, meine Geliebte, mein anderes Selbst, geistvoll und graziös, geheimnisvoll und exotisch, mit ihrer hohen Stirn, ihrem blau-schwarzen Haar, ihrem Vollmond-Gesicht — aber es war ein verfinsterter Mond, ein Mond, den Schatten in Purpur tauchten; die vollkommene Lotosfrau der Sutras, zarte, seidige Haut, die Augen so leuchtend und schön wie die eines Rehkalbs, klar gezeichnet und rot in den Winkeln, die Brüste fest und voll und aufgerichtet, der Hals elegant, die Nase gerade und anmutig. Yoni gleich einer offenen Lotosblüte, die Stimme so leise und melodiös wie die des Kokilavogels, mein kostbarer Schatz, meine Liebe, meine Gefährtin, meine Braut aus fremder Welt. Innerhalb von zwölf Stunden würde ich mich auf den Weg begeben, der mich von ihr trennen würde, und das war vielleicht der Grund, warum ich sie an diesem verschneiten Abend so intensiv musterte; und doch wußte ich nichts von den bevorstehenden Ereignissen, nichts, ich wußte nichts.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Seher»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Seher» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Robert Silverberg - Der Held des Universums
Robert Silverberg
Robert Silverberg - Der Empath
Robert Silverberg
Robert Silverberg - Der neue Frühling
Robert Silverberg
Robert Silverberg - Der Racheschwur
Robert Silverberg
Robert Silverberg - Der Hammer von Aldryne
Robert Silverberg
Robert Silverberg - Der neutrale Planet
Robert Silverberg
Robert Silverberg - In der Gruppe
Robert Silverberg
Robert Silverberg - Der Mann im Labyrinth
Robert Silverberg
Robert Silverberg - Der alte Mann
Robert Silverberg
Отзывы о книге «Der Seher»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Seher» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x