Yrsa Sigurdardottir - Das letzte Ritual

Здесь есть возможность читать онлайн «Yrsa Sigurdardottir - Das letzte Ritual» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: Frankfurt am Main, Год выпуска: 2006, ISBN: 2006, Издательство: Fischer Taschenbuch Verlag, Жанр: Криминальный детектив, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das letzte Ritual: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das letzte Ritual»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In der Universität von Reykjavik wird die Leiche eines jungen Deutschen gefunden. Der Geschichtsstudent war fasziniert von alten Hexenkulten, und sein Mörder hat ihm ein merkwürdiges Zeichen in die Haut geritzt.
Aber die isländische Polizei glaubt an ein Drogendelikt und verhaftet einen Dealer. Die Eltern des Opfers misstrauen den Ermittlungen: Sie beauftragen die junge Anwältin Dóra Guðmundsdóttir, den Fall noch einmal aufzurollen. Und auf der Suche nach dem wahren Mörder findet Dóra über dunkle Rituale mehr heraus, als ihr lieb ist …

Das letzte Ritual — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das letzte Ritual», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dóra entdeckte im Schnee Fußspuren, die um die Hausecke herumführten und auf die Eingangstür von Haralds Wohnung zuliefen. Mit dem Kinn deutete sie auf die frischen Spuren — sie führten nur in eine Richtung, konnten also nicht vom Postboten oder vom Zeitungsausträger stammen.

Der Mann stand ein Stück von der Eingangstür entfernt. Er war zurückgetreten, um zum Fenster in der oberen Etage hinaufzuschauen. Als Matthias und Dóra lautlos um die Ecke bogen, zuckte er zusammen. Er schaute sie mit offenem Mund an und stammelte etwas Unverständliches, bis er endlich die richtigen Worte gefunden hatte. »Kanntet ihr Harald Guntlieb?«

17. KAPITEL

»Seid gegrüßt. Ich heiße Gunnar Gestvík, Leiter der Historischen Fakultät der Universität Islands.«

Der Mann trat unsicher von einem Bein aufs andere. Er war gut gekleidet und trug eine schicke Winterjacke mit einem Markennamen, den Dóra aus dem Kleiderschrank ihres Ex-Mannes kannte, darunter einen Anzug, aus dessen Halsausschnitt ein sorgfältig gebundener Krawattenknoten und ein hellblauer Hemdkragen hervorlugten. Seine ganze Erscheinung ließ darauf schließen, dass es sich um einen seriösen Menschen mit einem guten Job handelte. Allerdings war seine Seriosität im Moment schwer in Mitleidenschaft gezogen. Dieser Gunnar hatte ganz offensichtlich nicht damit gerechnet, jemandem zu begegnen, und versuchte verzweifelt, sich unauffällig zu verhalten. Dóra wusste sofort, dass dies der Mann war, der Haralds Leiche gefunden hatte, oder besser gesagt, dem sie in die Arme gefallen war. Es war ihr ein Rätsel, was er im Haus seines ehemaligen Studenten zu suchen hatte. Vielleicht gehörte das zur Verarbeitung des traumatischen Erlebnisses und sein Psychotherapeut hatte ihm dazu geraten.

»Ich war gerade zufällig in der Nähe und wollte nachsehen, ob jemand zu Hause ist«, erklärte Gunnar zögernd.

»Hier? In Haralds Wohnung?«, fragte Dóra verwundert.

»Selbstverständlich habe ich nicht damit gerechnet, ihn persönlich anzutreffen«, beeilte sich Gunnar klarzustellen. »Ich meine, es könnte ja jemand da sein, der Hausmeister oder so.«

Matthias verstand kein Wort und überließ Dóra die Gesprächsführung. Er hatte den Namen des Mannes sofort erkannt. Er schlüpfte an Dóra vorbei und gab ihr mit allen möglichen Zeichen zu verstehen, sie solle den Mann hineinbitten. Dann kramte er die Schlüssel aus seiner Tasche und schloss die Eingangstür auf.

Gunnar beobachtete Matthias dabei und wirkte ganz aufgeregt. »Habt ihr Zugang zu der Wohnung?«, fragte er Dóra.

»Ja, Matthias arbeitet für Haralds Familie und ich bin ebenfalls deren Bevollmächtigte. Wir haben heute bei der Polizei ein paar von Haralds Sachen abgeholt und möchten sie zurückbringen. Darf ich dich hineinbitten? Wäre schön, wenn wir uns kurz mit dir unterhalten könnten.«

Gunnar war sehr bemüht, seine Freude zu überspielen. Er nahm dankend an, schaute aber erst auf seine Armbanduhr und tat so, als rechne er aus, ob er genug Zeit habe. Dann folgte er Dóra ins Haus. Trotz seiner feinen Aufmachung schien er kein großer Kavalier zu sein — zumindest bot er ihr keine Hilfe beim Schleppen des schweren Bildschirms in den ersten Stock an.

Gunnar reagierte ähnlich wie Dóra, als sie die Wohnung zum ersten Mal betreten hatte. Er kam noch nicht mal dazu, seine Jacke aufzuhängen, sondern ging wie hypnotisiert ins Wohnzimmer und begutachtete die Gegenstände an den Wänden. Matthias und Dóra ließen sich Zeit und stellten die schweren Lasten ab. Matthias holte das Lederfutteral mit den alten Briefen aus dem Karton, wickelte es aus der Jacke und ging damit in Richtung Schlafzimmer. Dóra blieb zurück, um Gunnar im Auge zu behalten.

»Eine bemerkenswerte Gemäldesammlung«, stellte Dóra fest. Sie rief sich ins Gedächtnis, was Matthias ihr über die Bilder erzählt hatte, traute sich aber nicht zu, es richtig wiederzugeben. Daher beschloss sie, lieber nicht mit ihrem Wissen zu prahlen.

»Woher hatte er diese Bilder?«, fragte Gunnar. »Hat er sie gestohlen?«

Dóra war sprachlos. Wie kam der Mann auf diese Idee? »Nein. Er hat sie von seinem Großvater geerbt.« Sie zögerte, sprach dann aber weiter. »Hast du dich mit Harald nicht gut verstanden?«

Gunnar zuckte zusammen. »Nein, guter Gott. Ich habe mich ausgezeichnet mit ihm verstanden.« Seine Stimme klang nicht sehr überzeugend, was Gunnar wohl bemerkt hatte. Augenblicklich versuchte er, diesen Eindruck zu widerlegen. »Harald war ein außerordentlich begabter junger Mann und hat in seinem Geschichtsstudium gute Leistungen gezeigt. Seine Arbeitsweise war absolut vorbildlich, was heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich ist.«

Dóra war immer noch nicht überzeugt. »Er war also ein vorbildlicher Student?«

Gunnar lächelte gezwungen. »Das könnte man sagen. Sein Äußeres und sein Verhalten waren natürlich ungewöhnlich, aber man sollte die Mode der jungen Leute nicht verurteilen. Ich kann mich gut an die Beatles und die von ihnen ausgelöste Modewelle erinnern. Die Älteren waren damals davon auch nicht besonders angetan. Ich bin alt genug, um zu wissen, dass jugendlicher Leichtsinn alle möglichen Formen annehmen kann.«

Es war wirklich weit hergeholt, Harald mit den Beatles zu vergleichen. »So habe ich das nicht gemeint.« Dóra schenkte Gunnar ein wohlwollendes Lächeln. »Ich kannte ihn natürlich nicht.«

»Du sagtest, du bist Rechtsanwältin; womit hat Haralds Familie dich denn beauftragt? Geht es um Erbschaftsangelegen­heiten? Das, was hier an der Wand hängt, ist ziemlich wertvoll.«

»Nein, damit hat es nichts tun«, erklärte Dóra. »Wir gehen noch einmal die Mordermittlungen durch — die Familie ist mit der polizeilichen Schlussfolgerung nicht einverstanden.«

Gunnar starrte sie mit großen Augen an. Sein Adamsapfel hüpfte auf und ab. »Was meinst du damit? Hat man den Schuldigen denn nicht gefunden — diesen Drogendealer?«

Dóra zuckte die Achseln. »Unserer Meinung nach weist einiges darauf hin, dass er nicht der Mörder ist.« Gunnar schien aus unerfindlichen Gründen nicht besonders froh zu sein, diese Neuigkeit zu hören. Sie fügte hinzu: »Es wird sich alles herausstellen. Vielleicht haben wir Unrecht — vielleicht auch nicht.«

»Es geht mich vielleicht nichts an, aber was deutet denn auf die Unschuld des Mannes hin? Die Polizei scheint überzeugt zu sein, den richtigen Mann verhaftet zu haben; wisst ihr etwas, das der Polizei nicht bekannt ist?«

»Wir verheimlichen der Polizei nichts, falls du das meinst«, sagte Dóra scharf. »Wir sind nur in einigen schwerwiegenden Punkten nicht mit ihren Ermittlungsergebnissen einverstanden.«

Gunnar schnappte nach Luft. »Entschuldige meine Voreiligkeit; ich bin nicht ganz bei mir selbst, was diese Sache betrifft. Ehrlich gesagt hatte ich gehofft, es wäre bald vorüber. Das Ganze ist wirklich schwer für mich und wirft außerdem ein schlechtes Licht auf die Fakultät.«

»Das verstehe ich«, sagte Dóra. »Aber selbst wenn ein schlechtes Licht auf die Fakultät fällt, ist das kein Grund, den falschen Mann zu verurteilen, nicht wahr?«

Gunnar fasste sich wieder und sagte schnell: »Nein, nein, nein. Natürlich nicht. Man denkt manchmal zu sehr an seine eigenen Probleme, aber das hat selbstverständlich seine Grenzen; versteh mich bitte nicht falsch.«

»Warum bist du eigentlich hergekommen?«, fragte Dóra. Sie überlegte, womit sich Matthias wohl so lange beschäftigte.

Gunnar richtete seinen Blick von Dóra auf eines der Gemälde. »Ich habe gehofft, mit jemandem in Kontakt treten zu können, der sich um Haralds Belange kümmert.«

»Wozu?«

»Kurz bevor Harald ermordet wurde, hat er … wie soll ich es ausdrücken … tja, ein Dokument von der Universität ausgeliehen, das er nicht zurückgegeben hat. Ich suche danach.« Gunnar wendete seinen Blick nicht von dem Bild ab.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das letzte Ritual»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das letzte Ritual» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Yrsa Sigurdardottir - Someone to Watch Over Me
Yrsa Sigurdardottir
Robert Masello - Das letzte Relikt
Robert Masello
Yrsa Sigurdardottir - Neem mijn ziel
Yrsa Sigurdardottir
Yrsa Sigurdardottir - Ashes To Dust
Yrsa Sigurdardottir
Yrsa Sigurdardottir - Last Rituals
Yrsa Sigurdardottir
Michael Chabon - Das letzte Rätsel
Michael Chabon
Winfried Wolf - Das letzte Opfer
Winfried Wolf
Günther Kernhoff - Das letzte Opfer
Günther Kernhoff
Bernhard Giersche - Das letzte Sandkorn
Bernhard Giersche
Hans Heidsieck - Das letzte Signal
Hans Heidsieck
Отзывы о книге «Das letzte Ritual»

Обсуждение, отзывы о книге «Das letzte Ritual» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x