J. Preyer - Sherlock Holmes und der Fluch der Titanic

Здесь есть возможность читать онлайн «J. Preyer - Sherlock Holmes und der Fluch der Titanic» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2011, Жанр: Классический детектив, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sherlock Holmes und der Fluch der Titanic: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sherlock Holmes und der Fluch der Titanic»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sherlock Holmes und Doktor Watson versuchen das Rätsel um den Untergang der Titanic im Jahr 1912 zu lösen. Dabei lernen sie Überlebende des Unglücks kennen, darunter den Kopf einer gefährlichen Verschwörung. Ihm ist die Frau auf den Fersen, die Holmes schon einmal hinters Licht geführt hat: Irene Adler, die Frau im Leben des großen Detektivs.
Zwischen Holmes und Irene Adler entbrennt erneut ein erbitterter Kampf.

Sherlock Holmes und der Fluch der Titanic — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sherlock Holmes und der Fluch der Titanic», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ach ja. Jetzt kommt wieder diese alte Geschichte hoch. Ich weiß nicht, ob es besonders empfehlenswert ist, während der Arbeit an einem Fall zu einem Mittel zu greifen, das nachweislich …«

»Hinter welcher Dame an Bord der Olympic«, setzte Holmes ungerührt fort, »würden Sie Irene Adler vermuten?«

»Ach, kommen Sie, Holmes. Welch ein Unsinn! Irene Adler ist tot. Sie haben es selbst gesagt.«

»Nie. Ich sprach, wenn ich sie erwähnte, von der vormaligen Irene Adler. Und damit meinte ich nicht ihren Tod, sondern eine Änderung ihres Namens.«

»Sie reden wirr, Holmes. Ich denke, wir beenden das Gespräch, bis es Ihnen wieder besser geht.«

»Sagte Adam zu seinem Schöpfer, der ihn des Paradieses verwies.«

»Das ist doch unter Ihrem Niveau, Holmes!«

»Begleiten Sie mich auf diesem gemeinsamen gedanklichen Spaziergang, der weit unter unser gewohntes Niveau führt. Also! Wer auf diesem Schiff könnte Irene Adler sein? Denken Sie dabei an eine außergewöhnliche Frau, die so außergewöhnlich ist, dass sie ihre Außergewöhnlichkeit geschickt verbirgt.«

»Die beiden Brüder Smith, vermutlich. Sie hat sich …«

»Wer hat sich nun mit der weißen Göttin eingelassen? Sie oder ich?«

»Nun, im Ernst gesprochen, fällt mir da eine einzige Frau ein.«

»Und genau zu dieser begebe ich mich jetzt, Doktor. Wie sehe ich aus? Würdig genug für diesen wichtigen Augenblick in meinem Leben?«

»Ich denke schon.«

»Dann ist es gut.«

»Soll ich Sie begleiten?«

Holmes lehnte dankend ab und begab sich in die Schiffsbibliothek, wo er sich bei Miss Ronstead erkundigte, in welchem Schrank sie die gesammelten Werke von Doktor Watson aufbewahrte.

»Wenn Sie mir bitte folgen, Mr. Holmes. In welche der Erzählungen wollen Sie Einsicht nehmen?«

»In den Skandal in Böhmen . Mir sind einige Details entfallen. Es ist schon lange her, seitdem ich daran arbeitete.«

»Einen Moment bitte. Wenn Sie inzwischen Platz nehmen wollen«, sagte Miss Ronstead, um wenige Augenblicke später mit dem Band Die Abenteuer des Sherlock Holmes wiederzukehren.

»So weit ich mich erinnere«, sagte sie, »ist es die erste Erzählung darin.«

»Sie kennen das Buch?«

»Ich kenne alle Geschichten von Doktor Watson. Und Ihnen natürlich.«

Holmes vertiefte sich in den Text.

Für Sherlock Holmes ist sie die Frau geblieben. Er hat sie, wenn er von ihr sprach, selten anders genannt. In seinen Augen ist sie die bedeutendste und wichtigste Vertreterin ihres Geschlechts. Nicht dass er Irene Adler liebte. Sein kalter, präziser, jedoch bemerkenswert ausgeglichener Geist verabscheute alle Gefühle, und das der Liebe vornehmlich. Er war, vermute ich, der perfekteste Denk- und Beobachtungsapparat, den die Welt je gesehen hatte. Als Liebender jedoch wäre er fehl am Platz gewesen. Er machte sich stets in abfälliger Weise lustig über die zarteren Gefühle, die er jedoch gern beobachtete, weil sie auf die Motive von Menschen und ihren Handlungen schließen ließen. Für ihn selbst kamen solche Verirrungen nicht in Frage. Sie hätten sein Denken in Unordnung gebracht. Und doch gab es für ihn eine einzige Frau und diese Frau von mehr als dubiosem Ruf war die vormalige Irene Adler.

Kein Zweifel, dachte Holmes, Watson hatte sich verliebt in die Sängerin und wollte das auf keinen Fall zugeben. Der treue Freund, der loyale Biograph, der Holmes in seinen Werken immer von der allerbesten Seite zeigte, schilderte genüsslich das Scheitern des Detektivs. Er porträtierte Holmes als gefühllose Detektivmaschine, die einer faszinierenden Frau unterlag.

Die Bewunderung des Autors galt in diesem einen Fall nicht dem Detektiv, sondern ausschließlich dieser Frau. IRENE ADLER.

Sie spielte mit den Männern, allen voran mit dem König von Böhmen, einem aufgeblasenen Adeligen mit sehr beschränkten geistigen und moralischen Eigenschaften. Aber sie war keine Erpresserin. Sie verlangte vom König kein Geld für das Foto, das ihn gemeinsam mit ihr zeigte, in einer nicht unverfänglichen Pose. Irene Adler spielte eine Weile mit ihm wie die Katze mit der Maus, um ihm letztendlich ein anderes Bild zu überlassen, das sie allein zeigte. Mit dem Versprechen, das ursprüngliche Foto für immer in sicherer Verwahrung zu halten und ihm damit nicht zu schaden.

Und sie spielte auch, der Darstellung von Watson zufolge, mit Holmes, der sie vergeblich mit einem Trick überführen und zur Herausgabe des Bildes bewegen wollte.

Am Ende dieser Geschichte besiegte Irene Adler den großen Detektiv.

Bevor Holmes das Buch schloss, las er noch einmal das Ende der Erzählung, in dem Watson den Abschied von Irene Adler beschrieben hatte.

Eine ältere Frau stand auf den Stufen zum Tor von Briony Lodge. Sie beobachtete unsere Ankunft mit boshaften Blicken.

»Mr. Holmes, wenn ich mich nicht irre?«, sagte sie.

»So ist es«, bestätigte mein Begleiter in fragendem Ton.

»Meine Herrin kündigte mir Ihr Kommen an. Sie nahm diesen Morgen einen Zug zum Kontinent.«

»Was!« Holmes' Gesicht hatte alle Farbe verloren. »Sie wollen doch nicht sagen, dass sie England verlassen hat!«

Obwohl der Detektiv diese Stelle aus Watsons Erzählung mehr als zur Genüge kannte, flammte der alte Ärger darüber erneut in ihm auf.

Das passte alles nicht zusammen! Hatte weder Hand noch Fuß! Am Anfang wurde er von Watson als gefühlloser Apparat beschrieben, nun erbleichte er vor einem Dienstmädchen.

Es war wirklich an der Zeit, jemand anderen zu finden, der in der Lage war, seine Fälle auf vernünftige und einigermaßen würdevolle Art zu porträtieren. Die Zusammenarbeit mit Watson war unbefriedigend geworden.

Sie wollen doch nicht sagen, dass sie England verlassen hat!«

»Um niemals wiederzukehren.«

»Und das Bild?«, fragte der König heiser. »Nun ist alles verloren.«

»Das bleibt abzuwarten«, sagte Holmes.

Er schob die Frau beiseite und eilte, gefolgt vom König und mir, in den Salon. Er steuerte zielstrebig auf ein Geheimfach zu, in dem er ein Foto und einen Brief fand. Das Bild zeigte Irene Adler, allein, im Abendkleid, der Brief war an Sherlock Holmes adressiert.

Mein Freund riss den Umschlag auf und begann zu lesen.

Was Watson mit diesem persönlichen Brief der breiten Öffentlichkeit präsentierte, war der Gipfel der Peinlichkeit, die Bloßstellung des Detektivs durch eine gerissene Frau und, unbewusst, eines in diese Frau verliebten, eifersüchtigen Biographen.

Na warte, Watson, dachte der Detektiv. Noch ist nicht aller Tage Abend! Für diese Zeilen wird er büßen!

Das Schreiben endete, Watsons Bericht zufolge, mit folgenden Zeilen.

Was die Fotografie betrifft, so kann Ihr Auftraggeber beruhigt sein. Ich liebe einen besseren Mann als ihn und werde von diesem geliebt. Der König soll tun und lassen, was er will, ohne von einer Frau daran gehindert zu werden, der er bitteres Unrecht angetan hat. Ich behalte das Bild, um mich in Zukunft gegen Angriffe von seiner Seite zur Wehr setzen zu können, und ersetze es durch ein Foto, das er vielleicht behalten will.

Ich verbleibe, mein lieber Mr. Sherlock Holmes, in Verbundenheit,

IRENE NORTON, vormalige ADLER.

»Welch eine Frau, oh, welch eine Frau!«, rief der König von Böhmen. »Habe ich Ihnen nicht gesagt, wie schnell und entschlossen sie ist? Sie wäre eine perfekte Königin! Schade, dass sie nicht meinem Niveau entspricht.«

»So wie ich die Dame einschätze«, erwiderte Holmes kühl, »hat sie tatsächlich ein anderes Niveau als Sie. Es tut mir leid, dass ich Ihren Auftrag nicht erfolgreicher abschließen kann.«

»Aber nein, Mr. Holmes«, versicherte der König. »Sie waren höchst erfolgreich. Ich vertraue dem Wort der Dame absolut. Das besagte Foto ist nun so sicher, als ob ich es dem Feuer anvertraut hätte.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sherlock Holmes und der Fluch der Titanic»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sherlock Holmes und der Fluch der Titanic» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sherlock Holmes und der Fluch der Titanic»

Обсуждение, отзывы о книге «Sherlock Holmes und der Fluch der Titanic» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x