Agatha Christie - Der Wachsblumenstrauss

Здесь есть возможность читать онлайн «Agatha Christie - Der Wachsblumenstrauss» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2000, Жанр: Классический детектив, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Wachsblumenstrauss: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Wachsblumenstrauss»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Wachsblumenstrauss — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Wachsblumenstrauss», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

«Ja», sagte Helen. Ihre Stimme klang verwundert. «Aber es ist absurd.»

«Darüber zu befinden, müssen Sie schon mir überlassen. Ist es etwas, das Ihnen an einer bestimmten Person aufgefallen ist?»

«Ja.»

«Erzählen Sie.»

«Es ist wirklich absurd.» Helen klang, als wollte sie sich jeden Moment entschuldigen. «Aber ich bin mir absolut sicher. Es ist mir eingefallen, als ich mich gestern Abend im Spiegel anschaute. Oh ...»

Auf den leisen, erschreckten Aufschrei folgte ein Geräusch, das lange durch die Leitung hallte - ein dumpfer, schwerer Schlag, den Mr. Entwhistle überhaupt nicht deuten konnte.

«Hallo?» Seine Stimme war besorgt. «Hallo - sind Sie noch dran? Helen, sind Sie da? ... Helen ...»

EINUNDZWANZIGSTES KAPITEL

I

Erst eine knappe Stunde später, nach zahlreichen Gesprächen mit der Störungsstelle, hatte Mr. Entwhistle schließlich Hercule Poirot am anderen Ende der Leitung.

«Gott sei Dank!», sagte Mr. Entwhistle mit verständlichem Ingrimm. «Das Fernamt hatte die größten Schwierigkeiten, eine Verbindung herzustellen.»

«Das ist nicht überraschend. Der Hörer war nicht aufgehängt.»

In Poirots Stimme schwang ein düsterer Unterton mit, der den Notar aufhorchen ließ.

«Ist etwas passiert?», fragte er erschrocken.

«Ja. Vor etwa zwanzig Minuten wurde Mrs. Leo Abernethie vom Hausmädchen hier beim Telefon im Herrenzimmer am Boden liegend gefunden. Sie war bewusstlos. Eine schwere Gehirnerschütterung.»

«Sie meinen, es war ein Schlag auf den Kopf?»

«Ich glaube schon. Es wäre vielleicht denkbar, dass sie stürzte und sich den Kopf am marmornen Türhemmer anstieß, aber ich, ich glaube das nicht, und der Arzt, der glaubt es auch nicht.»

«Sie hatte gerade mit mir telefoniert. Ich habe mich gewundert, warum das Gespräch so plötzlich abbrach.»

«Mit Ihnen hat sie also gesprochen? Und was hat sie gesagt?»

«Sie hat mir vor einiger Zeit erzählt, dass sie an dem Tag, als Cora Lansquenet sagte, ihr Bruder sei ermordet worden, das Gefühl gehabt hätte, dass etwas nicht ganz stimmte - dass etwas komisch war - sie wusste nicht genau, wie sie es ausdrük-ken sollte -, aber leider konnte sie sich nicht erinnern, warum sie das Gefühl gehabt hatte.»

«Und plötzlich ist es ihr eingefallen?»

«Ja.»

«Und sie hat Sie angerufen, um es Ihnen zu sagen?»

«Ja.»

«Eh bien.»

«Es gibt dazu kein eh bien», gab Mr. Entwhistle empört zurück. «Sie hat angefangen, es mir zu sagen, wurde aber unterbrochen.»

«Wie viel hatte sie gesagt?»

«Nichts Wichtiges.»

«Verzeihen Sie, mon ami, aber darüber habe ich zu befinden und nicht Sie. Was genau hat sie gesagt?»

«Sie hat mich daran erinnert, dass ich sie gebeten hatte, mich sofort wissen zu lassen, wenn ihr wieder einfiel, was ihr merkwürdig vorgekommen war. Sie sagte, es sei ihr wieder eingefallen - aber es sei absurd.

Ich fragte sie, ob es sich um eine der Personen handelte, die an dem Tag da waren, und sie sagte ja. Sie sagte, es sei ihr eingefallen, als sie sich im Spiegel anschaute ...»

«Ja?»

«Das war alles.»

«Sie hat nicht angedeutet - um welche der Personen es sich handelte?»

«Ich hätte es kaum unterlassen, Sie darüber in Kenntnis zu setzen, wenn sie mir das berichtet hätte», erwiderte Mr. Entwhistle aufgebracht.

«Verzeihen Sie, mon ami. Natürlich hätten Sie es mir sofort gesagt.»

Mr. Entwhistle lenkte ein. «Wir werden einfach warten müssen, bis sie wieder bei Bewusstsein ist.»

«Das könnte lange dauern», sagte Poirot düster. «Vielleicht nie.»

«Ist es so schlimm?» Mr. Entwhistles Stimme zitterte ein wenig.

«Ja, es ist so schlimm.»

«Aber - das ist entsetzlich, Poirot.»

«Ja, es ist entsetzlich. Und deswegen dürfen wir nicht warten. Denn es beweist, dass wir es mit jemandem zu tun haben, der entweder völlig ruchlos ist oder der sehr große Angst hat, und das läuft auf dasselbe hinaus.»

«Aber hören Sie mal, Poirot, was ist mit Helen? Ich mache mir Sorgen um sie. Sind Sie sicher, dass sie in Enderby gut aufgehoben ist?»

«Nein, sie wäre hier nicht gut aufgehoben. Sie ist nicht in Enderby. Der Sanitätswagen war schon hier und fährt sie in ein Genesungsheim, wo Schwestern sich um sie kümmern und wo niemand, weder Familie noch Bekannte, sie besuchen darf.»

Mr. Entwhistle seufzte.

«Da bin ich sehr erleichtert! Sie hätte in Gefahr sein können.»

«Sie wäre zweifellos in Gefahr gewesen.»

Mr. Entwhistle klang bewegt.

«Ich habe Helen Abernethie immer sehr geschätzt. Immer schon. Eine sehr ungewöhnliche Persönlichkeit. Möglicherweise gab es in ihrem Leben - wie soll ich mich ausdrücken - gewisse Geheimnisse.»

«Ah, es gab Geheimnisse?»

«Ich war immer der Meinung, dass es sie gab.»

«Das erklärt die Villa in Zypern. Ja, das erklärt vieles ...»

«Ich möchte nicht, dass Sie jetzt denken ...»

«Am Denken können Sie mich nicht hindern. Aber jetzt habe ich einen kleinen Auftrag für Sie. Einen Moment.»

Es entstand eine Pause, dann hörte Mr. Entwhistle wieder Poirots Stimme.

«Ich musste mich vergewissern, dass niemand mithört. Alles ist gut. Und nun, was ich von Ihnen möchte - Sie müssen eine kleine Reise unternehmen.»

«Eine Reise?» Mr. Entwhistle klang ein wenig bestürzt.

«Ach, ich verstehe - Sie möchten, dass ich nach Enderby komme?»

«Keinesfalls. Hier bin ich. Nein, eine so weite Reise brauchen Sie nicht zu machen. Ihre Reise führt Sie nur in die Umgebung von London. Sie reisen nach Bury St. Edmunds - ma foi!, diese Namen, die Ihre englischen Städte haben! - und dort mieten Sie sich einen Wagen und fahren nach Forsdyke House. Das ist eine Nervenklinik. Sie fragen nach einem Dr. Penrith und erkundigen sich nach den Details eines Patienten, der vor einigen Monaten entlassen wurde.»

«Welches Patienten? Bestimmt ...»

«Der Name des Patienten ist Gregory Banks», unterbrach Poirot ihn. «Finden Sie heraus, wegen welcher Art von Geistesgestörtheit er in Behandlung war.»

«Wollen Sie damit sagen, dass Gregory Banks geistesgestört ist?»

«Psst! Seien Sie vorsichtig, was Sie sagen. Und nun - ich habe noch nicht gefrühstückt, und Sie, wie ich vermute, Sie haben auch noch nicht gefrühstückt?»

«Nein. Ich habe mir zu viele Sorgen gemacht ...»

«Exakt. Deswegen, ich bitte Sie, frühstücken Sie, beruhigen Sie sich. Es fährt ein guter Zug nach Bury St. Edmunds um zwölf Uhr. Wenn ich mehr erfahre, rufe ich Sie vorher noch einmal an.»

«Passen Sie auf sich auf, Poirot», sagte Mr. Entwhistle besorgt.

«Aber ja! Ich, ich will keinen Schlag auf den Kopf mit einem marmornen Türhemmer bekommen. Seien Sie versichert, dass ich jede Vorsicht walten lassen werde. Und jetzt - fürs Erste -auf Wiedersehen.»

Poirot hörte, wie der Hörer des Apparats in London aufgelegt wurde, dann vernahm er ein zweites, sehr leises Klicken. Er lächelte in sich hinein. Jemand hatte den Hörer am Telefon im Flur aufgelegt.

Er ging in den Flur, aber da war niemand. Auf Zehenspitzen schlich er zum Wandschrank hinter der Treppe und schaute hinein. Im selben Moment trat Lanscombe durch die Bedienstetentür, ein Tablett mit Toast und einer silbernen Kaffeekanne in den Händen. Er sah erstaunt auf, als Poirot aus dem Schrank auftauchte.

«Das Frühstück ist im Esszimmer angerichtet, Sir», sagte er.

Poirot betrachtete ihn nachdenklich.

Der alte Butler sah blass aus und war sichtlich erschüttert.

«Courage.» Poirot versetzte ihm einen aufmunternden Klaps auf die Schulter. «Es wird alles gut werden. Wäre es zu viel Mühe, mir eine Tasse Kaffee auf mein Zimmer bringen zu lassen?»

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Wachsblumenstrauss»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Wachsblumenstrauss» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Wachsblumenstrauss»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Wachsblumenstrauss» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x