Dick Frencis - Ausgestochen(Break in)

Здесь есть возможность читать онлайн «Dick Frencis - Ausgestochen(Break in)» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Детектив, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ausgestochen(Break in): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ausgestochen(Break in)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Blutsbande können sich manchmal als Fesseln erweisen. Der erfolgreiche Hindernisreiter Kit Fielding kann davon ein Lied singen. Dennoch springt er seiner Zwillingsschwester bei, als deren Mann, ein geschätzter Pferdetrainer, von der Regenbogenpresse in die Mangel genommen wird. Dem Schwager droht der Bankrott, wenn die Schreiberlinge mit ihrer Intrigenkampagne weitermachen. Doch als Fielding gegen die Schmierenjournalisten und deren Hintermänner vorgehen will, gerät er selbst in Gefahr.

Ausgestochen(Break in) — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ausgestochen(Break in)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich rückte von ihr weg und lächelte in ihre Augen, dann stieg ich aus und ging um den Wagen, um ihr die Tür zu öffnen.

Wir standen kurz zusammen auf dem Gehsteig. »Wo schläfst du?« sagte sie. »Es ist so spät.«

»In einem Hotel.« »Hier in der Nähe?«

»Kaum eine Meile.«

»Gut ... dann mußt du nicht weit fahren.«

»Keine Entfernung.«

»Gute Nacht also«, sagte sie.

»Gute Nacht.«

Wir küßten uns wieder, wie vorhin. Dann drehte sie sich lachend um, ging über den Gehsteig und schloß die von Säulen eingerahmte Haustür der Prinzessin auf. Ich dachte im Wegfahren, wenn die Prinzessin es mißbilligt hätte, daß ihr Jockey Annäherungsversuche bei ihrer Nichte machte, dann hätte sie es uns inzwischen beide wissen lassen.

Ich schlief fünf Stunden lang wie tot, wälzte mich danach steif aus dem Bett, blinzelte trüb auf den starken, kalten Regen, der den Tag verdarb, und lenkte den Mercedes nach Bletchley. Im Goldenen Löwen war es warm, die Luft erfüllt von Frühlingsdüften, und ich aß dort, während der Empfang meine Rechnung bearbeitete. Dann telefonierte ich mit der A.A., um nach meinem Wagen zu hören (Montag fertig), und mit Holly, um festzustellen, ob die markierten Exemplare der Flag wie versprochen abgeliefert worden waren (offensichtlich ja: der Futterhändler hatte angerufen), und danach lud ich mein ganzes Zeug ins Auto und fuhr schnurstracks zu dem Hotel zurück, wo ich geschlafen hatte.

Kein Problem, sagten sie hilfsbereit in der Rezeption; ich könne mein jetziges Zimmer behalten, solange ich wollte, und selbstverständlich würde man Sachen für mich im Tresor aufbewahren.

Auf meinem Zimmer steckte ich Jay Erskines Presseclubausweis und Owens Watts’ Kreditkarte in einen Umschlag und schrieb: »EILT! SOFORT BEI MR. LEGGATT ABZUGEBEN!« in großen Buchstaben darauf. Dann packte ich die Videoaufnahmen und alle anderen Habseligkeiten der Journalisten, außer ihren Jacken, in einen Wäschesack des Hotels und rollte ihn zu einem ordentlichen Bündel, das im Erdgeschoß mit einem Etikett versehen und mit Klebeband verschlossen wurde, bevor es im Tresorraum verschwand.

Anschließend fuhr ich zur Fleet Street, parkte unstatthaft, lief durch den Regen, um den Umschlag für Sam Leggatt in der Anmeldung der Flag abzugeben, schnappte den Wagen einem Polizisten vor der Nase weg und fuhr leichten Herzens nach Ascot.

Es war in vieler Hinsicht ein miserabler Nachmittag. Schneeregen fiel fast ununterbrochen, nadelspitz, eiskalt und schräg, durchnäßte jeden Jockey vor dem Start bis auf die Haut und entpuppte sich dann als gefährlich sichtraubend. Schutzbrillen waren nutzlos, schnell zugepappt von fliegendem Schlamm, Handschuhe rutschten naß auf den Zügeln, Rennstiefel klebten feucht an Füßen. Ein Tag, an dem man die Zähne zusammenbiß und auf Sicherheit ritt, an dem man jedes Hindernis exakt sprang oder aber beim Aufsetzen auf der Nase weiterschlitterte. Rauher November von seiner schlimmsten Seite.

Das Publikum war spärlich, abgehalten von dem niederprasselnden Guß und den vorhergesagten Schauern, und die wenigen Leute, die im Freien standen, waren in triefende Mäntel zusammengekauert und sahen wie Pilze aus mit ihren Schirmen.

Holly und Bobby mochten nicht bleiben. Sie waren gekommen, nachdem ich mit mehr Glück als Inspiration das erste Rennen gewonnen hatte, und fuhren schon wieder vor dem zweiten. Sie nahmen das Geld aus dem Geldgurt, den ich meinem Jockeydiener dankend zurückgab.

Holly umarmte mich. »Nachdem ich mit dir gesprochen hatte, riefen drei Leute an, weil sie sich über die Entschuldigung freuten«, sagte sie. »Sie wollen uns wieder Kredit geben. Das hat die Sache vollkommen geändert.«

»Gebt acht, wie weit ihr Rechnungen auflaufen laßt«, sagte ich.

»Natürlich. Der Banker sitzt uns doch im Nacken.«

Ich sagte zu Bobby: »Von dem Geld da habe ich mir einiges geborgt. Ich zahle es nächste Woche zurück.«

»Eigentlich gehört dir das doch alles.« Er sprach ruhig, freundschaftlich, aber die Lebenskraft war wieder auf dem Tiefpunkt. Kein Schwung. Zuviel Apathie. Nicht das Nötige.

Holly sah verfroren aus und zitterte. »Halt das Baby warm«, sagte ich. »Geht doch in die Trainerbar.«

»Wir fahren nach Hause.« Sie küßte mich mit kalten Lippen.

»Wir würden ja bleiben, um dich zu sehen, aber mir ist nicht gut. Mir ist fast immer schlecht. Es ist die Hölle.«

Bobby legte schützend den Arm um sie und ging unter einem großen Schirm mit ihr davon, beide mit gesenktem Kopf gegen den eisigen Wind gelehnt, und ich war ihretwegen bedrückt und dachte auch an die Gefahren, die noch zu bestehen waren, ehe sie in Sicherheit sein würden.

Die Prinzessin hatte diejenigen ihrer Bekannten in ihre Loge eingeladen, an denen mir am wenigsten lag, ein Viergespann von Adligen aus ihrer alten Heimat, und wie immer, wenn die sie begleiteten, sah ich sie kaum. Mit zwei von ihnen kam sie in roten Ölhäuten vor dem Start des ersten ihrer beiden Renner zum Führring hinunter, lächelte vergnügt durch den klirrenden Regen und fragte mich, wie ich ihre Chancen einschätzte, und mit den zwei anderen zusammen fragte sie eineinhalb Stunden später das gleiche noch mal.

In beiden Fällen sagte ich: »Einigermaßen.« Der erste Renner wurde Vierter, der zweite Zweiter. Sie kam hinterher weder zum Absattelplatz, was man ihr nicht verdenken konnte, noch ging ich hinauf in ihre Loge; zum Teil, weil das oberflächliche Klamotte war, wenn diese Bekannten dort waren, hauptsächlich aber, weil ich im letzten Rennen auf der Gegengerade zu Boden krachte. Bis ich rüberkam und mich umgezogen hatte, würde sie fort sein.

Nun ja, dachte ich dumpf, als ich mich aufrappelte; sechs Ritte, ein Sieg, ein zweiter Platz, ein vierter, zwei ferner liefen, ein Sturz. Du kannst nicht jeden Tag vier Siege haben, alter Junge. Und nichts war gebrochen. Sogar die Nähte hatten es überstanden, ohne aufzugehen. Ich wartete in dem treibenden Schneeregen, daß mich der Wagen abholte, und nahm meine Kappe ab, um das Wasser durch mein Haar rinnen zu lassen, umarmte sozusagen den stürmischen Tag, fühlte mich wohl. Winter und Pferde, die alte Melodie im Blut.

In der Jockeystube war kein Teekuchen mehr.

»Gierhälse«, sagte ich.

»Aber Sie essen doch nie Kuchen«, sagte mein Jockeydiener, während er mir die durchnäßten Stiefel auszog.

»Ab und zu mal«, sagte ich, »zum Beispiel an eiskalten, nassen Freitagen, nach einem Sturz im letzten Rennen.«

»Etwas Tee ist noch da. Er ist heiß.«

Ich trank den Tee, spürte, wie die Wärme hinunterglitt, mich von innen aufheizte. Es gab immer Tee und Teekuchen in den Umkleideräumen; Sofortenergie, sofortige Wohltat. Jeder aß dann und wann Kuchen.

Ein Offizieller steckte den Kopf durch die Tür: Sie werden verlangt, sagte er.

Ich zog Hemd und Schuhe über und ging an die Tür vom Waageraum zur Außenwelt. Den ganzen Tag war niemand mit einem Wechsel von Pollgate aufgetaucht, und so ging ich wohl mit einem ungläubigen Funken Hoffnung da hinaus. Die Hoffnung erlosch sehr bald. Es war nur Dusty, zusammengekauert im Eingang des Waageraums, blau im Gesicht, die Augen wäßrig vor Kälte.

»Ist das Pferd in Ordnung?« fragte ich. »Ich hörte, ihr habt ihn eingefangen.«

»Ja. Unnützes Viech. Was ist mit Ihnen?«

»Nichts passiert. Der Arzt hat mich freigegeben. Ich reite morgen.«

»Gut. Sag ich dem Chef. Wir sind dann weg. Tschüs.«

»Tschüs.«

Er hastete fort in die bleierne, frühe Dämmerung, ein kleiner, engagierter Mann, der sich, wenn ich gestürzt war, gern mit eigenen Augen überzeugte, daß meine Verfassung noch hinreichte, um seinen Schützlingen beim nächsten Mal gerecht zu werden. Es kam vor, daß er Wykeham riet, mich nicht aufzustellen. Es kam vor, daß Wykeham seinen Rat befolgte. An Dusty war manchmal schwerer vorbeizukommen als an den Medizinern.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ausgestochen(Break in)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ausgestochen(Break in)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ausgestochen(Break in)»

Обсуждение, отзывы о книге «Ausgestochen(Break in)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x