Scheunemann, Frauke - Hochzeitsküsse

Здесь есть возможность читать онлайн «Scheunemann, Frauke - Hochzeitsküsse» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2013, Издательство: Page und Turner, Жанр: Старинная литература, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hochzeitsküsse: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hochzeitsküsse»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hochzeitsküsse — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hochzeitsküsse», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die gleiche Frage treibt offenbar Hedwig um.

»Und dein Vater ist mit all diesen Menschen befreundet ? Aber wie steht er denn in Kontakt mit denen ? Telefonieren die immer, oder wie geht das ?«

Luisa kichert und schüttelt den Kopf.

»Nein, Oma. Mit Facebook-Freunden chattet man.«

»Man macht was ?«

»Na, man chattet. Das ist eine Unterhaltung per Computer. Guck mal, hier …« – sie zeigt auf etwas, was ich von unterhalb des Schreibtisches nicht sehen kann – »kannst du erkennen, wer im Moment online ist. An dem grünen Punkt.«

»Online ?«

»Ja. Wer sich auch gerade so auf Facebook rumtreibt. Und den kannst du dann anchatten, also gewissermaßen anquatschen. Und wenn der Lust hat, dann chattet der zurück. Und dann seid ihr in der Unterhaltung, dem Chat. Dann tippst du ein, was du sagen willst, und er seine Antwort. Total praktisch. Ich wäre froh, wenn ich schon selbst bei Facebook wäre. Darf ich aber noch nicht. Papa findet, ich bin dafür noch zu klein. Echt mies.« Sie seufzt. »Aber eine E-Mail-Adresse habe ich immerhin schon. Muss ich halt mit meinen Freundinnen mailen. Und das geht tatsächlich nur mit Leuten, die man wirklich kennt. Sonst hat man ihre Adresse nicht.«

Hedwig lächelt und streichelt ihrer Enkelin über den Kopf.

»Ach, mein Schatz, ich finde es gar nicht so schlimm, wenn man die Leute, mit denen man sich im Internet unterhält, auch im wahren Leben kennt. Da hat dein Vater schon recht, wahrscheinlich musst du noch nicht überall mitmachen. Aber sag mal, wenn das alles Freunde von Papa sind, kann man die auch per Facebook zu einer Party einladen ?«

Luisa nickt.

»Klar. Das geht sogar ganz einfach. Du machst bei Facebook eine Seite für die Veranstaltung, und dann schickst du die Einladung an jeden, den du dabeihaben willst. Dann wissen alle, wann die Party ist, und können zu- oder absagen. Wieso ?«

Jaul, Hedwig wird doch nicht etwa … ?

»Oooch, mir scheint, Papa braucht noch ein bisschen Hilfe bei den Einladungen zur Hochzeit. Ich dachte, so könnte ich ihm ein bisschen helfen.«

Grrr, tatsächlich. Ich lag mit meinem komischen Gefühl von Anfang an richtig. Hedwig will mit Gewalt die Gästeliste für die Hochzeit aufstocken !

»Super, Oma – das ist eine richtig coole Idee ! Hochzeitseinladung per Facebook ! Dann wird es vielleicht doch noch ein richtig tolles, großes Fest und nicht so ’ne kleine popelige Feier.«

Luisa ist begeistert, ich bin es nicht. An die Hochzeit von dieser Stefanie erinnere ich mich mit Grausen. Nein, so etwas wollen wir sicher nicht. Und noch sicherer nicht mit Leuten, die nur im Computer unsere Freunde sind !

»Luisa, ich bin ganz deiner Meinung. Aber wie schaffe ich es, Papas Freunden Bescheid zu sagen, ohne dass er es merkt ? Das soll doch auch eine Überraschung werden.«

»Das ist doch ganz einfach. Wir legen dir einen Facebook-Account zu, Oma. Wir melden dich da an, und dann kannst du allen Freunden von Papa, die du dabeihaben willst, eine Einladung schicken. Ich glaube, ich kann dir von den meisten sagen, ob Papa sie wirklich kennt. Die fragst du dann, ob sie auch deine Freunde sein wollen, und dann lädst du sie ein. Kannst ja sagen, dass es geheim bleiben soll.«

»Puh. Ist das schwierig ? Schaffen wir das noch, solange Henri schläft ?«

»Klar. Kein Problem. Du musst dir nur einen anderen Namen ausdenken, sonst merkt Papa gleich, dass du auch auf Facebook bist. Der kriegt nämlich gezeigt, wenn irgendjemand so ziemlich dieselben Freunde hat wie er. Also, wie willst du heißen ?«

Hedwig überlegt.

»Wie findest du Romy Bardot ?«

»Hm, bisschen seltsam. Wie kommst du da drauf ?«

»Es ist eine Kombination aus Romy Schneider und Brigitte Bardot.«

»Kenn ich beide nicht. Aber ist auch egal, Hauptsache, Papa checkt nicht gleich, was Sache ist.«

»Findest du Brigitte Schneider besser ?«

Luisa nickt.

»Okay, dann nehmen wir Brigitte Schneider.«

Luisa sagt nichts, sondern beugt sich über den Computer und fängt an zu tippen. Nach einer Weile dreht sie sich wieder zu Hedwig-Brigitte.

»Fertig. Du hast jetzt ein Konto auf Facebook als Brigitte Schneider. Angemeldet bist du auf meine E-Mail-Adresse, aber die brauchst du nicht weiter. Jetzt schickst du allen Freunden von Papa eine Freundschaftsnachricht, erklärst kurz, wer du wirklich bist und dass du eine Überraschungshochzeitsfeier planst. Das finden die unter Garantie alle cool. Was allerdings gut wäre, wäre ein Foto für das Profilbild. Das kann ich eben mit meinem Handy machen und dann hochladen.«

Hedwig-Brigitte runzelt die Stirn.

»Na, aber dann erkennt mich dein Vater doch sofort.«

»Stimmt. Was könnten wir denn stattdessen nehmen ?« Forschend sieht sich Luisa im Wohnzimmer um, dann bleibt ihr Blick an mir hängen. »Oma, ich hab’s.«

ACHTZEHN

Dafür, dass Carolin eigentlich nur zur Arbeit will, donnert sie sich gerade ganz schön auf. Die Werkstatt ist normalerweise ein Fall für Jeans, T-Shirt und Pferdeschwanz. Anmalen tut Caro sich sonst auch nicht, aber jetzt steht sie schon eine ganze Zeit vorm Spiegel. Außerdem hat sie einen Rock an und eine Bluse. Sonderbar. So kenne ich sie eigentlich nur vor Abendterminen, wenn sie zum Beispiel mit Marc ins Theater geht. Ob das Theater ab und zu auch morgens aufmacht ? Ich bin mir nicht ganz sicher, was da so geschieht, aber aus Erzählungen reime ich mir zusammen, dass es eine ganz entfernte Ähnlichkeit mit dem Fernsehen haben muss. Menschen erzählen dort offenbar Geschichten für Menschen, die sich wieder andere Menschen ausgedacht haben. Oder so ähnlich.

Caro malt ihre Lippen nun mit einem besonders dicken Stift an, betrachtet sich noch einmal prüfend im Spiegel, dann kommt sie aus dem Bad, geht zur Garderobe und greift nach meiner Hundeleine.

»So, Hedwig ! Ich bin jetzt weg. Herkules nehme ich mit, dann kannst du mit Henri drinnen bleiben. Bei der Erkältung ist das wahrscheinlich am besten.«

Hedwig kommt aus Henris Zimmer in den Flur.

»Stört der Hund denn nicht ?«

»Nee, glaube ich nicht. Die haben selbst auch einen Hund. Ansonsten lasse ich ihn im Auto. Bis später !«

Wie ? Ich darf mit ins Theater ? Und dort gibt es auch Hunde ? Das ist ja interessant ! Ich hoffe, ich muss nicht davor im Auto warten, denn das verspricht spannend zu werden. Schnell wetze ich zur Tür. Nicht dass sich Caro das noch einmal anders überlegt.

Draußen ist ein warmer Frühlingstag – schade, dass wir offenbar mit dem Auto fahren. Ich hätte große Lust auf einen ausgedehnten Spaziergang. Aber so hüpfe ich schwungvoll auf den Beifahrersitz, als mir Caro die Tür öffnet. Hoffentlich dauert die Fahrt nicht so lang !

Sie dauert lang. Als ich gerade eingeschlafen bin, hält Caro endlich an.

»Wir sind da, mein Süßer. Ich bin gespannt, wie es dir gefällt. Ich war beim ersten Mal sehr beeindruckt.«

Sie steigt aus und öffnet meine Tür, ich recke und strecke mich kurz, dann springe ich aus dem Auto. Ich lande in einem Kiesbett und schaue erwartungsvoll nach oben. Wow – wir parken vor einem großen Gebäude, das ein bisschen an Schloss Eschersbach erinnert. Es hat ein Portal und Säulen und zwei Türme. Die sind zwar nicht ganz so hoch wie die von Schloss Eschersbach, aber auch ziemlich eindrucksvoll. Jedoch scheint es keinen richtigen Park zu dem Schloss zu geben, es ist zwar umgeben von einem größeren Platz, aber direkt hinter der ersten Baumreihe sind schon die Nachbarhäuser zu sehen. Für ein normales Haus ist es trotzdem ein echter Hingucker.

»Schön, oder ? Eine richtige Villa an der Elbchaussee, die hätte man doch selbst gern.«

Ja, ich könnte mir so ein Anwesen auch gut als Residenz für Carl-Leopold von Eschersbach vorstellen. Standesgemäß eben. Und wenn Elbchaussee bedeutet, dass hier auch irgendwo die Elbe ist, wäre mit Sicherheit der ein oder andere Elbspaziergang drin. Allerdings wundere ich mich langsam, wo die anderen Besucher des Theaters sind. Soweit ich weiß, ist Theater doch eher eine Gruppenveranstaltung – etwas, wo ganz viele Menschen hingehen. Außer uns ist jedoch weit und breit niemand zu sehen. Carolin scheint das nicht zu stören, zielstrebig geht sie auf das Portal zu. Na gut, sehen wir uns das Ganze mal aus der Nähe an.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hochzeitsküsse»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hochzeitsküsse» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hochzeitsküsse»

Обсуждение, отзывы о книге «Hochzeitsküsse» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x