Clemens Meyer - Im Stein

Здесь есть возможность читать онлайн «Clemens Meyer - Im Stein» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2013, Издательство: S. Fischer, Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Im Stein: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Stein»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein vielstimmiger Gesang der Nacht: Prostituierte, Engel und Geschäftsmänner kämpfen um Geld und Macht und ihre Träume. Eine junge Frau steht am Fenster, schaut in den Abendhimmel, im Januar laufen die Geschäfte nicht, die Gedanken tanzen ihn ihrem Kopf.»Der Pferdemann«, der alte Jockey, sucht seine Tochter.»Der Bielefelder «rollt mit neuen Geschäftskonzepten den Markt auf, investiert in Clubs und Eroscenter.»AK 47«liegt angeschossen auf dem Asphalt. Schonungslos und zärtlich schreibt Clemens Meyer in seinem großen Roman von den Menschen, den Nachtgestalten, von ihrem Aufstieg und Fall, vom Schmutz der Straße und dem Fluss des Geldes. Mit großer Kraft und Emotion erzählt er die Geschichte einer Stadt, die zum Epochen-Roman unserer Zeit wird.

Im Stein — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Stein», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Alfons who? Ich dachte seit Gagarin oder Sigmund Jähn?

Ja. Auch. Aber Zitterbacke …, das ist jetzt wieder so ’ne Olsenbanden-Sache. Ich dachte, die Informationen fließen.

Solange das Geld fließt.

DAS SPAREN WIR UNS JETZT.

Deine Joker sind langsam weg. AK.

Die hab ich nie gebraucht. Nichtmal für die Hurenfrage bei der halben Million.

Findet man heute auch alles im Netz. Vicky P. Dia.

So weit sind wir noch nicht. Nein, so weit sind wir noch nicht. Neunzehnhundertneunundneunzig. (Dieser kluge Hippielude in Hamburg erzählt’s mir später. Weiterbildung. Hure . Indogermanisch, sagt der, die Liebliche . Sage ich doch die ganze Zeit. Nix Fotzen. Herzen wie …)

Und du stehst vor der Klasse, und der Alte sitzt vorne am ersten Tisch und nestelt an seiner schicken Brille, und alle blicken dich an.

Und du spürst, dass du hier alleine bist und weit weg, und du denkst an Alfons Zitterbacke, der einer der Helden deiner Kindheit war, und wie der einmal in einer dieser Geschichten (Kapitel?) Kosmonaut werden wollte und auf Tubennahrung umstieg und, da es die ja nicht einfach so gab in der Zone und sicher auch nicht in Moskau oder Silicon Valley, USA, anfing, Senf und Zahnpasta zu fressen, bis ihm das große Kotzen kam, und da musst du lachen, und dann legst du los, die Kladde mit den Notizen vor dir. Und du erzählst über Willy Schneider, seine Thesen, und über das mächtige Instrument des Rabatts und wunderst dich, irgendwo ist da noch Platz in deinem Hinterkopf, warum du da so hemdsärmelig stehst, weißes Hemd von Hugo Boss, yes I’m the Boss, wo es doch da draußen irgendwo den harten Winter des Jahres zwo-drei oder wann auch immer geben muss, weil doch deine Füße, und vor allem der eine, noch so kalt und klamm sind von dem Schnee auf den Straßen und Fußwegen, du parkst immer ein Stück weit weg mit deinem BMW, nicht dass du was zu verbergen hättest, aber sicher ist sicher, und du brauchst die frische Luft, wenn du zur Hochschule für Wissenschaft und Technik läufst, wo du dich eingeschrieben und beworben hast, irgendwann in den Jahren, und du sprichst laut und deutlich über die Farbstrategien und die Beeinflussung durch die Farben beim Kaufmoment und der Kaufentscheidung und über das Werbemoment der Farben und über die Marktforschung, die das Irrationale mit zu erfassen sucht, und über Handelsprofessor Willy Schneider, mit dem du tatsächlich am Telefon über die von ihm aufgestellten Thesen sprechen konntest, ein feiner, kluger Mann, wie du findest, Weiterbildung, Weiterbildung, aber hier geht es um mehr. Und du blickst zum Fenster und siehst den Schnee fallen und sprichst mit seinen Worten, und der Klang deiner Stimme verwirrt dich, weil du doch sicher und tief und kenntnisreich und männlich klingen willst, bei roten Preisschildern denken die Konsumenten beziehungsweise die angehenden Konsumenten, dass die Ware billig ist, aber , aber das stimmt eben nicht und ist Teil der …, und dass das von Schneider (warum heißen eigentlich so viele kluge Leute Schneider, wie der Immobilien-Mann mit dem großen Plan, der auf das Chaos vertraute und genau wusste, dass Firma Coppenrath & Wiese bis hoch in die höchsten Etagen existiert?) so genannte Belohnungszentrum des Gehirns des Konsumenten … Du musst Luft holen und auf die Notizen und Stichpunkte blicken und siehst das anerkennende Nicken des Alten …, und dein dicker Batzen Gehirn (»Nix mehr als ein Batzen darmähnlicher Graufleischstränge!«Hans Pieszek, der Ex-Butcher, am 22. 10. 1999 im Gespräch mit Arnold Kraushaar) gleicht alles ab mit deinem Business, so wie an den Abenden und in den Nächten, als du lerntest und dich vorbereitet hast auf deine große Stunde.

Und Enge macht Angst. Sagt Willy. Und die Unsicherheit des Konsumenten ist der Feind des Konsums. Allen drei Kreisläufen ist gemeinsam: Verwertung des Werts als bestimmender Zweck, als treibendes Motiv. Und alle starren gebannt auf dich, und der Alte nickt wie ein Wackeldackel. Und du erklärst das Prinzip des» open space «und der Räume und Gänge und dass die ganze verdammte Wirtschaft» linksherum «läuft. Die Konzerne müssen die Geschwindigkeit des Kunden verlangsamen.

Du hockst vorm Klo und kotzt. Die große Sause ist vorbei. Wie hat dein Freund Willy dir am Telefon gewinkt, während du draußen vorm Fenster die Mädels beobachtet hast, und Alex, der den Laden schmeißt, während du lernst, und hinten im Hof die Baumaschinen, wie willst du das alles koordinieren? Die Rationalität der Konsumenten wurde früher viel zu hoch eingeschätzt .

KV. NS. AV. Aktiv/Passiv. SM. EL. FO. KB. GB. HE. AD. FS. TS. H&H. (Eierlecken, Französische ohne, Körperbesamung, Gesichtsbesamung, Handentspannung, Analdehnung, Facesitting, Transsexuell, Haus und Hotel) Je größer der Einkaufswagen, umso mehr denken wir, da fehlt doch noch was, verdammt nochmal! Wenn nur dieses riesige Handy, Anno sechsundneunzig, nicht so laut klingeln würde. Aber er kennt die Nummer, das Finanzamt ist dran. Wie konnten Sie damals so viel investieren? Wir finden keine Einnahmedaten über diese Summen. Gradlinig und durchschlagskräftig und immer abschlussbereit, wie Marschall Olaf, die Stürmerlegende vom FC Lok. Nur dass der Verräter dann zu Dynamo gegangen ist. Aber lasst mich in Ruhe mit diesem Ostscheiß. So lang her. So weit weg. Orion. Ringe des Saturn. X-1. AHF. FE. DP. (Achselhöhlenfick. Fußerotik. Doppelpenetration.)

Doch glauben Sie mir, Herr Kraushaar, inzwischen weiß die Forschung, und das ist das, was auch ich denke, dass der Konsument, also auch wir, hormon- und triebgesteuert sind .

Ist das nicht wunderbar? Katrin will, dass er Wein besorgt, dabei ist sie, sind sie erst vierzehn. Und das Wasser im Kanal ist mit Schaum bedeckt. Wie schmutzig. Eisblumen am Glas. Alex geht in die Eisen, dabei fährt er doch selbst, oder ist das die verdammte Fahrschule? Sein Kopf knallt aufs Lenkrad. Er sieht bleich und weiß aus im Rückspiegel, als wäre er leer geblutet. Tu doch Schneeketten drauf, Alex. Schneeketten? Alpentour oder was? Scheiß auf Coppenrath & Wiese.

Falsch. Vollkommen falsch. Das ist unsere beste Kundschaft.

8

«… und ab zehn wird’s ganz bescheuert, o.k., so weit geht das meistens gar nicht!«)

«Die ganze verdammte Wirtschaft läuft linksherum. Der Mensch geht eben gerne im Uhrzeigersinn.«)

«Ein Schnitt, und dann sind die leer geblutet. Runter in die Rinne. Literweise. Der Geruch. Vergisst du nie.«)

Und da er nicht religiös ist und sowieso glaubt, dass die Moslems ihm auf der ganzen Welt das Geschäft kaputtmachen wollen, obwohl er weiß, weil ihm das der kluge Hippielude in Hamburg erzählt hat, dass die Huris und die Harems undsoweiter …, aber da muss man ja aufpassen, weil ab 2525 spätestens weltweit die Regeln in Mekka von den Schächtern gemacht werden und die Syndikate und Firmen verdammt viel zahlen müssen, um halbwegs Ruhe vorm Halbmond zu haben, bis irgendwann die Sonne implodiert …

Katrin, warum schwitze ich nur so im Winter?

Du verreckst in deinem Koma. Ledermantel. Das Geld fließt weiter. Unser Sohn ist zu jung. Oder war es. Kein Erbe deines Fleisches. Man hat sich arrangiert, seit du weg bist.

Alex? Nein? Der hinter den Spiegeln? Der ist doch noch eine kleine Nummer. Die Jugos? Die bleiben doch immer auf der Straße. Der Bielefelder?

Wer wird Millionär.

Nein. Nein. Dieser Hochstapler, der immer so fein tut? Der von seiner Burg erzählt? Der seit hundert Jahren in Hamburg, Berlin und Frankfurt/Main und sonstwo die Geschäfte macht, erzählt er doch immer mit seinen smarten Sprüchen, und Geld investiert und jeden Politiker und jeden Luden kennt von der Maas bis an die Esch? Als wäre er der Highlander. Wenn wir nicht zugelassen hätten, dass er sich hier einkauft, dass er hier Deals machen kann und seinen Laden aufmacht und mit den Politikern Sekt trinkt, während wir ihm den Arsch versichern, der Mann aus dem Westen … Der Repräsentant eines ach so mächtigen Syndikats. Der? Warst du mal drin in seiner Burg? Die immer mehr verkommt? Wo die kleinen Fidschis mit der Hand zwischen den Beinen die Kunden abmelken, als wären die Pussies vernagelt? Die kommen dann ganz sicher wieder, die lieben Gäste, die bei ihm nur Kunden sind. Fließband. Und wo die deutschen Arbeiterinnen mehr kosten als die Ausländer? Wo’s nichtmal Bier gibt an der Bar, weil’s kein Schankbetrieb ist? Kaffee und Becks ohne. Kein Sekt, kein Schampus, kein Cognac VSOP, und die Gäste müssen durch ein Drehkreuz. Die Kaufhalle oder der» Supermarkt«, wie man jetzt sagt, des Fleisches. Innovation? Visionen? Gammelfleisch. Alles nur Legenden. Ich weiß von nichts. Keine großen Taten, keine Heldenmythen an Bord des Raumschiffs Ragnarök. Vielleicht in einem anderen Universum. Parallel, verstehst du.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Im Stein»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Stein» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Im Stein»

Обсуждение, отзывы о книге «Im Stein» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x