Sibylle Lewitscharoff - Blumenberg

Здесь есть возможность читать онлайн «Sibylle Lewitscharoff - Blumenberg» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2011, Издательство: Suhrkamp, Жанр: Современная проза, на русском языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Blumenberg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Blumenberg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Grande admiratrice du philosophe, Sibylle Lewitscharoff, dans ce roman qui multiplie les allusions a Lions, evoque surtout le penseur dans son cabinet de travail. On pourrait parler en l'occurrence de portrait moral d'un saint moderne qui, tel saint Jerome (la comparaison est explicite), a voue son existence a l'etude dans la solitude de sa retraite. Dans le roman, la metaphore devient realite, le lion de la legende de Jerome se concretise dans son bureau, devient donc present mais tout en restant, comme la realite, impossible a atteindre. Les 5 chapitres intitules Le lion (numerotes de I a V) constituent, avec les chapitres Coca-cola et Egypte, une biographie intellectuelle de Blumenberg et un bel hommage a un maitre venere. Parallelement a ce portrait, dans des chapitres qui en sont presque independants, l'auteur a voulu construire une sorte de conte philosophique et moral, a propos du rapport d'un individu avec un maitre (illustre par 5 exemples). Dans la petite ville de Munster, dans les annees 80, quatre etudiants suivent les cours brillants — decisifs pour le destin de chacun d'eux — du celebre philosophe. Le premier (et le seul des quatre a avoir un bref entretien avec le professeur), Gerhard (chap. Optatus, Dimanche, L'ange annonce et Heilbronn), studieux et brillant, deviendra lui-meme professeur de philosophie. Sa petite amie, Isa, inquiete et passablement exaltee, est tourmentee en secret par une passion morbide pour le maitre, ce qui la conduira au suicide (chap. Optatus, Dimanche et N 255431800). Leur ami, Richard, reve du maitre comme d'un sauveur et, decu, va poursuivre en Amazonie son reve infantile de salut (un recit d'une sombre beaute, en 3 chapitres consecutifs, Richard, etc.). Hansi, quant a lui, transforme en delire l'enseignement du maitre et s'enfonce lentement dans la folie (chap. Hansi et Addenda). Un cinquieme personnage au caractere bien trempe, la religieuse Mehliss (chap. Souci universel), reconnait aussi la superiorite de Blumenberg, mais intuitivement (elle est la seule a voir le lion), sans rien savoir du philosophe. Tout le roman tient dans le recit de l'existence de ces differents personnages (aux destins contrastes mais independants, obeissant uniquement a une logique interne a chaque personnage) depuis le jour de leur rencontre avec le philosophe jusqu'a leur mort… et meme encore plus loin, dans un au-dela explicitement inspire de Beckett ou le dernier chapitre les reunit tous, en compagnie de Blumenberg. Ne en avril 1954, Sibylle Lewitscharoff est l'auteur d'une oeuvre riche et reconnue en Allemagne. Ce titre, pour lequel il lui a ete decerne plusieurs prix est le son premier ouvrage a etre traduit en francais.

Blumenberg — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Blumenberg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der junge Baur war gewiß weniger melancholisch, als der Dichter es gewesen war, sein offenes Gesicht mit den geröteten Backen und dem wie bei einem Pagen hängenden Haar erweckte in Blumenberg väterliche Gefühle. Dazu hatte er Segelohren, vorwitzige Lauscher, die als rosige Scheibchen durch das glatte braune Haar brachen.

Blumenberg bat ihn, an dem kleinen runden Tisch in einem der tiefen Sessel Platz zu nehmen, die für Besucher reserviert waren, und setzte sich neben ihn. Vom Fenster aus sah man direkt auf den Domplatz. Blumenberg residierte auf dem Domhügel, in einem bescheidenen Zimmer zwar, aber in exponierter Lage. Keiner der beiden würdigte den Dom eines Blicks.

Baur druckste auch nicht lange herum, warum er denn gekommen war. Von Blumenbergs Wissen sei er schier überwältigt, bekannte er ein und lächelte dazu verlegen, er könne höchstens zehn Prozent, wahrscheinlich weniger aufnehmen von dem, was ihm in den Vorlesungen geboten würde, trotzdem wolle er es wagen, sich an eine Arbeit zu machen, um darin einige der berühmten ken und biblischen Heroen zu vergleichen — Herkules, Perseus, Mopsos, Samson, wobei ihm Samson, der von allen Frauen verratene Samson, der sich so poetisch habe ausdrücken können, besonders am Herzen liege. Dazu wollte er Blumenbergs Rat einholen.

Was die zehn Prozent anlangte, konnte der Professor ihn beruhigen. Auch der wissensdurstigste Mensch könne immer nur das aufnehmen, was sich gerade in den eigenen Kosmos des Denkens einfügen lasse, und damit wirtschaften. Baurs Thema fand er lohnenswert; eine schöne Beute versprach besonders der Vergleich zwischen Herkules und Samson, wie ihn Baur noch etwas unsicher zwar, aber mit flackernden Redeflämmchen skizzierte. Blumenberg verlor sich in Gedanken an die hünenhafte Gestalt des jüdischen Muskelprotz’ mit den sieben Zöpfen; zitternd, einsam und zerrieben von Leidenschaften den göttlichen Heilsplan erfüllend, war an ihm viel Kindliches, die Kindlichkeit des Leckermauls etwa, das mit der bloßen Hand Honig aus dem Skelett des Löwen geschöpft hatte.

Was Blumenberg in den letzten Jahren eher von sich ferngehalten hatte, nahm er jetzt wieder auf: er ermunterte den Studenten, ihm über den Fortgang der Arbeit zu schreiben, mit Hinweisen und Kommentaren werde er ihm zur Seite stehen.

Baurs Ohrenscheibchen glühten vor Freude, als er behutsam die Klinke des Sprechzimmers niederdrückte und leise, leise, als müsse der Schlaf eines Säuglings behütet werden, die gepolsterte Doppeltür hinter sich schloß.

Blumenberg fühlte sich wohl. Die Bescheidenheit des jungen Mannes, sein Eifer, die Intelligenz, die aus manchen seiner Redewendungen hervorblitzte, waren ein Beweis: es war doch nicht alles umsonst, was er lehrte. Einiges davon landete in den auffangsamen Ohren eines Studenten, keimte und sprießte dort auf überraschende Weise. Er ertappte sich bei dem Gedanken, dem jungen Baur über den Kopf streichen zu wollen, um ihn zu behüten.

Wenig später verließ er das Gebäude. Heute hatte er Lust, zu gehen und für den Weg nach Altenberge nicht gleich ins Auto zu steigen. Es war ja ein herrlich frühabendlich warmer Tag, nicht heiß, nicht zu kühl, genau das richtige Wetter für einen Spaziergang. Er entschloß sich zu einer kleinen Runde entlang der Aa. Alle Blätter hatte der Spätfrühling in Vollendung herausgetrieben, noch kaum eines war von Raupen skelettiert worden oder krümmte sich staubverkrustet um seinen Stengel. Leichte Raschelwinde waren in die Bäume gefahren, ihre Äste schienen zu winken. In den feuchten Blumenbeeten glühte es rosa, weiß, rot, lavendelfarben. Zwei verirrte Enten watschelten über den dunstigen Rasen. Er blieb stehen und versank in der Betrachtung einer braunen Tulpe; mit sehr geradem Stengel, würdevoll erhobenen Hauptes, ganz für sich stand sie inmitten ihrer buntfarbenen Schwestern, die krumm und fröhlich durcheinanderwuchsen.

Der Anblick ihrer bepelzten Staubbeutel von intensiv leuchtendem Schwarz begleitete ihn noch einige Schritte, bis er sich allmählich verlor. Unterwegs drehte er sich zu mehreren Malen um. Ob der Löwe ihm folgte? Nein, der Löwe zeigte sich nicht. Was wäre, wenn seine Familie von der Existenz des Löwen erfahren würde? Nicht durch ihn, er würde ja kein Wort darüber verlieren. Aber seine Frau, seine Tochter, die Söhne waren schlau, keineswegs fühllos bezüglich wichtiger Dinge, die um ihn herum geschahen, wer wußte es, vielleicht teilte sich zumindest der Löwengeruch ihnen mit. Er lachte bei der Idee, man würde in seinem Haushalt nun riesige Fleischportionen für den Löwen täglich bereitstellen und ihm diese in einem übergroßen Hundenapf servieren. Andererseits war dieser sehr spezielle Löwe wahrscheinlich jahrhundertelang ohne Fleischzufuhr ausgekommen.

Er mußte unbedingt in Erfahrung bringen, wem sich der Löwe beigesellt, wem er zuvor gedient hatte. Mit Fleisch? Ohne Fleisch? Ohne Fleisch, entschied Blumenberg. Der Witz des Löwen bestand gerade darin, daß er existierte, ohne nach Art seiner Naturbrüder die ihm gemäße Portion Fleisch zu verschlingen. Er tauchte auf und verschwand, ohne Spuren zu hinterlassen, hatte es nicht nötig, die Tatzenabdrücke mit dem Quast seines Schwanzes zu verwischen, um die allegorische Christusnähe unter Beweis zu stellen (was im Arbeitszimmer oder im Hörsaal ohnehin unmöglich gewesen wäre); er mußte nicht aller Welt zeigen, daß er ähnliches tat wie Christus, der seine Göttlichkeit als Mensch immer wieder verborgen hatte. Sein Löwe hinterließ keinen Löwenkot und keine Haare auf dem Teppich, jedenfalls nicht 1982, nicht in der Stadt Münster an diesem schönen Maitag, über dem jetzt die Dämmerung aufschwoll, die ihn beendete.

Der Löwe II

Auf dem Weg zum Parkplatz kam er an der Skulptur von Ulrich Rückriem vorüber, die im Gras aufragte und viel Unmut erregt hatte und noch immer erregte. Die auf der Vorderseite eher gerade abfallenden, hinten schräg verlaufenden Platten, die nebeneinander gestellt Felswände simulierten, hielt Blumenberg für entbehrlich, aber sein Ärger ging nicht so weit, daß er sich deswegen öffentlich hätte äußern wollen. Da die Platten immer wieder beschmiert wurden und dann gereinigt werden mußten, konnte das Moos die Unglücksskulptur nicht von allen Seiten überziehen und in ein grünliches Ungefähr entrücken. Im regenreichen Münster hätte das Moos sonst bereits ganze Arbeit geleistet.

An scheußlichen Skulpturen gab es in der Stadt keinen Mangel. Das häßlichste Monument war die Statue des Grafen von Galen, des Löwen von Münster , der im Dritten Reich gegen die Euthanasieprogramme und die Umtriebe der Geheimen Staatspolizei von der Kanzel aus zu Felde gezogen war. Ein stattlicher Mann, ein westfälischer Hüne mit wuchtigem Kopf und Donnerstimme, der sich nichts hatte gefallen lassen und schon 1934, in einem Osterbrief, die neuen Machthaber in ihrem gottwidrigen Denken und Handeln angegriffen hatte. Fest, hart, zäh wie ein Amboß, auf den er sich so gerne berief, war der Mann gewesen. Die Statue, die ihn vorstellen sollte, war übel. Eine verkitschte, verschlankte Skulptur, deren Ästhetik aus der NS-Zeit herrührte; allerdings hatte der Künstler die Muskeln und auch sonst alles, was den Löwen von Münster ausgemacht hatte, weggeschliffen oder fortgelassen. In unpersönlich fader Geradheit, den rechten Arm lächerlich erhoben, als jämmerlicher Popanz stand die Gestalt auf ihrer Stele; ihr war nicht zuzutrauen, daß sie auch nur einen Pieps gegen die Tötungsmaschinerie zustande gebracht hatte.

Während der Heimfahrt erfreute sich Blumenberg an dem saftigen Grün, das in Wiesen und Tälern im Kontrast zu den schwarzen Waldinseln noch immer aus der Dämmerung hervorleuchtete. Er war in gehobener Stimmung und erwartete die Nacht.

Der Abend verlief wie üblich, mit dem einzigen Unterschied, daß er Lust auf eine ordentliche Portion Rindfleisch verspürte und mehr davon aß als gewöhnlich. Gegen neun suchte Blumenberg sein Arbeitszimmer auf und war enttäuscht. Kein Löwe. Er tat das Übliche, las, überarbeitete den inzwischen abgeschriebenen Text der vorletzten Nacht, machte sich Notizen, drückte den Knopf der Stenorette und diktierte seiner Sekretärin einen weiteren Teil. Als er dazwischen von den beschriebenen Blättern aufsah, war der Löwe wieder zur Stelle.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Blumenberg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Blumenberg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Blumenberg»

Обсуждение, отзывы о книге «Blumenberg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x