Sibylle Biermann-Rau - An Luthers Geburtstag brannten die Synagogen

Здесь есть возможность читать онлайн «Sibylle Biermann-Rau - An Luthers Geburtstag brannten die Synagogen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

An Luthers Geburtstag brannten die Synagogen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «An Luthers Geburtstag brannten die Synagogen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Warum konnte die Zerstörung jüdischen Lebens im Nationalsozialismus überhaupt geschehen inmitten eines Volkes, das sich zum Christentum bekennt?
Dieser bleibend brennenden Frage für einen größeren Leserkreis verständlich nachzugehen, ist das Anliegen der Autorin Sibylle Biermann-Rau. Besonderes Augenmerk legt sie auf die judenfeindliche Tradition, die bei den Protestanten auch durch Luther genährt worden ist und im Dritten Reich Solidarität mit den Juden verhinderte. Eine der wenigen Ausnahmen war die Pädagogin Elisabeth Schmitz (1893-1977).
Deutlich wird der lange Weg in der evangelischen Kirche nach 1945, um Judenfeindschaft zu überwinden. Mitten in der Luther-Dekade stellt dieses Buch schließlich die Anfrage an die Kirche, einen weiteren Schritt zu tun und sich insbesondere von Luthers Judenfeindschaft öffentlich und ausdrücklich zu distanzieren.
Das Buch bietet eine Fülle von Anregungen für Religionsunterricht, Erwachsenenbildung und Gemeindearbeit.

An Luthers Geburtstag brannten die Synagogen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «An Luthers Geburtstag brannten die Synagogen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sibylle Biermann-Rau

An Luthers Geburtstag brannten die Synagogen

Eine Anfrage

calwer Paperback

Sibylle Biermann-Rau

An

Luthers Geburtstag

brannten

die Synagogen

Eine Anfrage

Calwer Verlag Stuttgart

Gedruckt mit freundlicher Unterstützung

der Calwer Verlag-Stiftung

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte Daten sind im Internet über

http://dnd.ddb.deabrufbar.

2. Auflage 2014

ISBN (eBook) 978–3–7668–4312–8

ISBN 978–3–7668–4204–6

© 2012 by Calwer Verlag Stuttgart

Alle Rechte vorbehalten. Wiedergabe, auch auszugsweise,

nur mit Genehmigung des Verlags.

Typografie, Satz und Herstellung:

ES Typo-Graphic Ellen Steglich, Stuttgart

Umschlaggestaltung: Karin Sauerbier, Stuttgart

E-Mail: info@calwer.com; Internet: www.calwer.com

eBook-Herstellung und Auslieferung:

Brockhaus Commission, Kornwestheim

www.brocom.de

Inhalt

Vorwort

I „Von den Jüden und ihren Lügen …”

(Martin Luther, 1543)

Luthers antijüdische Äußerungen

Exkurs:Begriffsklärung Antijudaismus und Antisemitismus

Die Berufung auf Luthers Judenfeindschaft in der Zeit des Nationalsozialismus

Veröffentlichungen außerhalb der Kirche

Veröffentlichungen innerhalb der Kirche

II „Wir haben von D. Martin Luther gelernt, dass die Kirche der rechtmäßigen staatlichen Gewalt nicht in den Arm fallen darf”

(Generalsuperintendent Otto Dibelius, 1933)

Hitlers Machtübernahme und die evangelische Kirche

Exkurs:Bekennende Kirche im Überblick

Kirchliche Reaktionen auf die Ausgrenzung der Juden (1933–1935: 1. Phase)

Vielfältige Reaktionen aus dem Jahre 1933 – Kirchenleitungen, Deutsche Christen, Vorläufer der Bekennenden Kirche

Bekennende Kirche ab 1934

Kirchliche Reaktionen auf die Entrechtung der Juden (1935–1938: 2. Phase)

Die Denkschrift von Elisabeth Schmitz 1935/1936

Die Denkschrift an den Führer 1936 und die Bekennende Kirche

Exkurs:Zur Biografie von Elisabeth Schmitz

III „An Luthers Geburtstag brennen in Deutschland die Synagogen”

(Landesbischof Martin Sasse, 1938)

Kirchliche Reaktionen auf die Reichspogromnacht 1938

Deutsche Christen und Bekennende Kirche

Proteststimmen einzelner evangelischer Christen – Elisabeth Schmitz, Helmut Gollwitzer und andere Prediger (Immer, von Jan), Karl Barth, Dietrich Bonhoeffer

IV „Gewiss fällt es der Evangelischen Kirche nicht ein, dem Staat bei seinem Kampf gegen den unheilvollen Einfluss des Judentums in die Arme zu fallen …”

(Landesbischof Theophil Wurm, 1939)

Kirchliche Reaktionen auf das Ausstoßen der Juden (1938–1941: 3. Phase)

Äußerungen aus dem Frühjahr 1939

Äußerungen ab Kriegsbeginn, Herbst 1939

Ein Zeichen am Fuße der Wartburg: Institut zur „Entjudung von Kirche und Christentum“

Kirchliche Reaktionen auf die Vernichtung der Juden (1941–1945: 4. Phase)

Deutsche Christen und Deutsche Evangelische Kirche

Bekenntniskreise

„Stunde Null“ 1945: Bilanz und Fragen

V „… nicht mutiger bekannt, nicht treuer gebetet, nicht fröhlicher geglaubt und nicht brennender geliebt”

(Stuttgarter Schuldbekenntnis, 1945)

Die evangelischen Bekenntnisse der unmittelbaren Nachkriegszeit: EKD 1945, Sozietät 1946, Bruderrat 1947

„Nachträge“ zur Judenfrage: Bruderrat 1948, EKD 1950

VI „Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich!”(Paulus)

Wegbereiter einer Neuorientierung im Verhältnis zwischen Christen und Juden bis 1978/1980

Personen im Dialog: Albrecht Goes, Martin Buber, Helmut Gollwitzer, Schalom Ben Chorin, Eberhard Bethge, Pinchas Lapide

Initiativen zur Verständigung und Versöhnung

Rheinischer Synodalbeschluss 1980 – Mitverantwortung und Schuld am Holocaust

Umdenkprozess in der evangelischen Kirche bis heute

Konsequenzen für die Gemeindepraxis

Gottesdienst und Bildungsarbeit

Kirchliches Gedenken an die Reichspogromnacht

Umgang mit Synagogen

VII „Luthers Judenfeindschaft ist ein Irrweg” – Ein Beitrag zum Luther-Reformationsjubiläum bis 2017?

Bewertung von Luthers Judenfeindschaft

Kirchliche Ansätze zu einer kritischen Sicht von Luthers Judenfeindschaft

Von der Notwendigkeit einer Absage an Luthers Judenfeindschaft durch die Evangelische Kirche in Deutschland

Nachwort Psalm 126

… in der Übersetzung Martin Luthers

… in der Übersetzung Martin Bubers

Anmerkungen

Literatur

Bildnachweis

Vorwort

zur ersten Auflage

Es begann mit einer Frage nach dem Gottesdienst, den ich am 9. November 2008 in unserer Friedenskirche zum Gedenken an die Reichspogromnacht vor siebzig Jahren gehalten habe. Eine 72-jährige Frau kommt auf mich zu: „Ja, stimmt das wirklich mit dem Judenhass von Luther?“ Und: „Haben Sie mir da etwas zum Nachlesen?“

Ich finde nichts Geeignetes und stelle schließlich ein paar Kopien zusammen. Durch Gespräche mit anderen verstärkt sich mein Eindruck, dass in unseren Gemeinden nicht sehr viel bekannt ist über Luthers Judenfeindschaft und ihre Wirkungsgeschichte im Dritten Reich sowie über die Reaktionen in der evangelischen Kirche auf die Judenpolitik der Nationalsozialisten. Haben die wissenschaftlichen Forschungsergebnisse und die vielen Bücher zu diesem Thema nur wenige Interessierte erreicht?

Dabei geht es um eine zentrale Frage, die für uns als Christen in Deutschland eine brennende bleiben muss, auch wenn wir sie nie abschließend werden beantworten können:

Warum konnte diese Zerstörung jüdischen Lebens geschehen inmitten eines christlichen Kulturvolks, inmitten eines Landes, das sich zugute hält, das Land Luthers und der Reformation zu sein?

Als Nachgeborene – Jahrgang 1955 – steht es mir nicht zu, das Verhalten der Kirchen und vieler Christen im Dritten Reich selbstsicher zu verurteilen. Aber ich frage mit Erschrecken: „Warum?“ Diese „Warum“-Frage bricht immer wieder in mir auf, seit ich 1974 mit Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste zwei Wochen in der heutigen Gedenkstätte von Auschwitz war – und auch dann, als im November 2008 Mieciu Langer in unserem Kirchenraum seine persönliche Geschichte des Holocaust erzählte.

2008 war beim 70-jährigen Gedenken an die Reichspogromnacht viel zu hören vom Schweigen der evangelischen Kirche und vom Widerstand der Bekennenden Kirche gegen den Nationalsozialismus. Wenn man genauer hinschaut, dann kann man aber wahrnehmen, dass es in der evangelischen Kirche insgesamt sogar auch ausdrückliche Zustimmung zur Judenpolitik der Nationalsozialisten gegeben hat, selbst noch zur Reichspogromnacht.

Sicher wurde in der Bekennenden Kirche überwiegend geschwiegen, aber nicht nur aus Angst, sondern auch aus Überzeugung, denn bei den evangelischen Christen in Deutschland bis weit hinein in die Bekennende Kirche gab es eine verbreitete tief sitzende antijüdische Einstellung. Und diese konnte sich unter anderem auf Luther berufen. Er selbst hatte seinerzeit sogar zur Zerstörung der Synagogen geraten.

Auch wenn die Bekennende Kirche nicht in die allgemeine Begeisterung für den nationalsozialistischen Staat eingestimmt hat, richtete sich ihr Widerstand nicht gegen das Unrechtsregime, sondern vor allem gegen nationalsozialistische Übergriffe auf die Freiheit von Kirche und Theologie, und Solidarität gab es nur gegenüber getauften Juden. Nur wenige einzelne Personen aus den Kreisen der Bekennenden Kirche haben gegen die Judenverfolgung protestiert und Juden geholfen, aber sie wurden weitgehend alleingelassen und blieben ohne Rückendeckung in ihrer Kirche. Zu ihnen gehörte auch die bis vor kurzem unbekannte Berliner Studienrätin Elisabeth Schmitz.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «An Luthers Geburtstag brannten die Synagogen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «An Luthers Geburtstag brannten die Synagogen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «An Luthers Geburtstag brannten die Synagogen»

Обсуждение, отзывы о книге «An Luthers Geburtstag brannten die Synagogen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x