Sibylle Lewitscharoff - Blumenberg

Здесь есть возможность читать онлайн «Sibylle Lewitscharoff - Blumenberg» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2011, Издательство: Suhrkamp, Жанр: Современная проза, на русском языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Blumenberg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Blumenberg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Grande admiratrice du philosophe, Sibylle Lewitscharoff, dans ce roman qui multiplie les allusions a Lions, evoque surtout le penseur dans son cabinet de travail. On pourrait parler en l'occurrence de portrait moral d'un saint moderne qui, tel saint Jerome (la comparaison est explicite), a voue son existence a l'etude dans la solitude de sa retraite. Dans le roman, la metaphore devient realite, le lion de la legende de Jerome se concretise dans son bureau, devient donc present mais tout en restant, comme la realite, impossible a atteindre. Les 5 chapitres intitules Le lion (numerotes de I a V) constituent, avec les chapitres Coca-cola et Egypte, une biographie intellectuelle de Blumenberg et un bel hommage a un maitre venere. Parallelement a ce portrait, dans des chapitres qui en sont presque independants, l'auteur a voulu construire une sorte de conte philosophique et moral, a propos du rapport d'un individu avec un maitre (illustre par 5 exemples). Dans la petite ville de Munster, dans les annees 80, quatre etudiants suivent les cours brillants — decisifs pour le destin de chacun d'eux — du celebre philosophe. Le premier (et le seul des quatre a avoir un bref entretien avec le professeur), Gerhard (chap. Optatus, Dimanche, L'ange annonce et Heilbronn), studieux et brillant, deviendra lui-meme professeur de philosophie. Sa petite amie, Isa, inquiete et passablement exaltee, est tourmentee en secret par une passion morbide pour le maitre, ce qui la conduira au suicide (chap. Optatus, Dimanche et N 255431800). Leur ami, Richard, reve du maitre comme d'un sauveur et, decu, va poursuivre en Amazonie son reve infantile de salut (un recit d'une sombre beaute, en 3 chapitres consecutifs, Richard, etc.). Hansi, quant a lui, transforme en delire l'enseignement du maitre et s'enfonce lentement dans la folie (chap. Hansi et Addenda). Un cinquieme personnage au caractere bien trempe, la religieuse Mehliss (chap. Souci universel), reconnait aussi la superiorite de Blumenberg, mais intuitivement (elle est la seule a voir le lion), sans rien savoir du philosophe. Tout le roman tient dans le recit de l'existence de ces differents personnages (aux destins contrastes mais independants, obeissant uniquement a une logique interne a chaque personnage) depuis le jour de leur rencontre avec le philosophe jusqu'a leur mort… et meme encore plus loin, dans un au-dela explicitement inspire de Beckett ou le dernier chapitre les reunit tous, en compagnie de Blumenberg. Ne en avril 1954, Sibylle Lewitscharoff est l'auteur d'une oeuvre riche et reconnue en Allemagne. Ce titre, pour lequel il lui a ete decerne plusieurs prix est le son premier ouvrage a etre traduit en francais.

Blumenberg — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Blumenberg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wobei Isa ihr diese Sorgen wenig dankte. Eingeschlossen in eine unsichtbare Blase, zerpflückte sie mit der linken Hand Brot und schob winzige Stückchen davon in den Mund. Mit den Krümeln, die um ihren Teller verstreut lagen, hätte man ein Zwitscherbataillon Spatzen sättigen können. Sie hatte gar nicht zugehört, tauchte aber aus ihrer Blasenwelt, in die sie mit halb gesenkten Lidern weggeglitten war, wieder auf und brachte einige ihrer abenteuernden Sätze mit, die Biggis Konzept über den Haufen warfen, wenn auch nicht für lange: Wer sagt’s denn, daß wir alle füreinander geschaffen wären (für den Augenblick war man verwirrt, wer derjenige war, der so etwas gesagt haben sollte); es hilft nichts, wenn wir einfach so weitermachen wie bisher; wir müssen alle finalen Rezepte überwinden, schließlich sind wir ja nur Vorzeichnungen von dem, was aus uns werden soll. Man muß den Absolutismus der Wirklichkeit abbauen und zu einer Figur der schönen Resignation werden.

Dazu hob sie mit der Gabel eine einzelne Nudel in die Höhe und betrachtete sie versonnen.

Plötzlich fing sie an zu kichern: Der Feminismus verleibt sich die Männer ratzekahl ein, jammerschade, irgendwann ist von den vielen kleinen Wimmelmännlein nichts mehr übrig. Dann wurde der Ton verschwörerisch: Wir müssen sehr, sehr achtgeben, damit uns der letzte Mann nicht auch noch von Bord geht; wobei der Ton gleich wieder ins Heitere umschlug: Vielleicht sind dann nur noch die Philosophen übrig, aber deren Interesse an Frauen ist nur so-là-là.

Gerhard fühlte sich unwohl wie schon lange nicht mehr, er verspürte nicht die geringste Lust zu diskutieren, weder mit einer soziologischen Autistin noch einer à la Blumenberg. Eine käsige Ruhe breitete sich in ihm aus. Deutliche Zweifel standen ihm auf der Stirn geschrieben. Er drehte den Kopf weg, sah auf den nicht sehr sauberen Fußboden und fütterte Biggis Kater mit einem Tropfen Tomatensauce, den er sich mit dem Löffel auf einen Finger gegeben hatte. Widerspruch hätte viel zuviel Energie gekostet, Widerspruch stieß auf taube Ohren. Er genoß die rauhe Zunge des Katers auf seinem Finger. Um das verrannte Gespräch anderswohin zu lenken, drehte er den Kopf wieder in die Runde und schlug etwas lau vor, er werde nächste Woche einen schönen Rinderbraten besorgen und Spätzle für alle kochen, wozu Isa mit den Fingerspitzen applaudierte.

Immerhin, auch Rena begrüßte die Idee. Rena war anders als Biggi, ein eher unabhängiger Typ, einsilbig. Sie war etwas pummelig, hatte ein hübsches Gesicht, lockiges, dunkles Haar. Gerhard störte sich an dem Geruch, der sie umgab. Rena roch schweißig, und das war ihm so zuwider, daß er maximalen Abstand zu ihr hielt. Im Augenblick, da er den Vorschlag mit dem Rinderbraten gemacht hatte, bereute er ihn. Absurd, für Leute kochen zu wollen, die ihm dermaßen auf die Nerven gingen (Isa natürlich ausgenommen).

Die eigentliche Überraschung des Abends kam aber, als Isa ans Telefon in den Flur gerufen wurde und Rena in ihrem Zimmer verschwand. Biggi setzte sich neben ihn und nahm ihren Kater auf den Schoß, der sofort sein Schnurrwerk anwarf. Biggis Hand wanderte zögernd nach Gerhards Hand hin, einer schönen Hand mit langen braunen Fingern, geschmückt von einem Siegelring, die ruhig auf der hölzernen Tischplatte lag, und es sah so aus, als wolle ihre schmale weiße Hand über seine Finger streichen; sie hielt aber kurz zuvor inne. Währenddessen starrte der pausbäckige Kater unverwandt auf das Fingergekrabbel, als wartete er auf den rechten Moment, mit einem Pfotenschlag dreinzufahren.

Sie wisse, er sei ein lieber Kerl, auf den Verlaß wäre. Es tue ihr leid, den ganzen Abend über dummes Zeug geredet zu haben. Sie habe sich über einen ganz anderen Mann geärgert, und dabei sei in ihrem Kopf alles durcheinander gegangen. Nicht weiter wichtig. Wichtig sei bloß, daß sie alle gemeinsam auf Isa aufpassen müßten. Daß er einen guten Einfluß auf sie habe, habe sie gleich gemerkt, einen sehr guten sogar. Jetzt müßten sie alle zusammenhalten und eben das Beste bewirken.

Gerhard war von dieser Wendung überrumpelt; vor Verlegenheit wurde er rot und brachte als Antwort wenig mehr als ein undeutliches Versprechen zuwege. Am meisten überraschte ihn Biggis Gesicht. Während der kleinen vertraulichen Ansprache war alles Gespannte und Mürrische daraus verschwunden. Als Isa wieder zurückkehrte, sprang der Kater vom Schoß und stelzte mit steifen Beinen zur Küche hinaus.

Auch wenn sich die Verhältnisse vielleicht zum Besseren gewendet hatten, war es klüger, nicht anzurufen. Die Haustür fiel mit einem metallischen Knall hinter ihm zu, als wolle sie ihn für immer aussperren. Draußen war es warm. Er verspürte keine Lust, noch einmal umzukehren und das Fahrrad aus dem Keller zu holen, schlug den Weg Richtung Innenstadt ein, um Zeitung zu lesen und einen Kaffee zu trinken.

Als er in die Rothenburgstraße einbog, kam jemand auf dem Fahrrad daher. Eine Erscheinung. Ganz in Weiß, in einem flatternden Gewand, das sich leicht in den Speichen verfangen konnte, kam sie dahergefahren, mit erhobenem Kopf. Auf den ersten Blick hatte er sie gar nicht erkannt, weil sie sonst kaum Weiß trug, höchstens ein weißes T-Shirt oder ein weißes Männerhemd. Er wedelte mit den Armen, um sie zu stoppen, und sie bremste tatsächlich.

Wo geht’s lang?

Ihr Gesicht war gerötet. Sie sah ihn, ausgiebiger als nötig, mitleidig an und sagte dann in einem reichlich überspannten Ton: Dem Feld der Ehre zu.

Pause.

Sie musterte ihn, als habe er etwas ausgefressen. Er war einfach zu beschränkt, um etwas von den wesentlichen Dingen zu begreifen, von denen sie erfüllt war.

Gehen wir in ein Café und trinken was zusammen? fragte er mutlos, denn es war wenig wahrscheinlich, daß sie von ihrem Vorsatz, welchen auch immer sie gefaßt haben mochte, ablassen würde.

Isa senkte den Kopf und runzelte die Stirn wie ein Forscher, der eine schwere Nuß zu knacken hatte.

Das ist eine ganz und gar abwegige Idee, flüsterte sie, abwegig und unpassend.

Wieso abwegig?

Aus Gründen, sagte sie ernst, ich muß fahren. Wonach sie den Kopf hob, ihn strahlend ansah und einen Satz hinterherschickte, der ihm aus der letzten Vorlesung irgendwie bekannt vorkam: Aller Ursorge enthoben, in den freundbesiedelten Schlaf .

Sprach’s, und trat wieder in die Pedale.

Er war alarmiert, stand wie verhext da, wußte kein Mittel, wie sie aufhalten, schon war sie zu weit weg, um im Laufen eingeholt zu werden. In der menschenleeren Stadt zeigte sich kein Taxi, das er hätte heranwinken können, um hinter ihr herzufahren. Ein Schild, auf das er zulief, weil er es von weitem für das Zeichen eines Taxistandes hielt, entpuppte sich von nahem als eine Anzeigetafel der Firma Löwenbräu.

Allumfassende Sorge

Es gab keine Möglichkeit, sich der Verpflichtung anders zu entledigen, als sie zu erfüllen. Eines alten Freundes wegen, dem er die Bitte nicht hatte abschlagen können, ihn noch ein letztes Mal zu sehen, mußte er nach Isenhagen. Es war Sonntag, und noch immer herrschte schönes Wetter, als er um die Mittagszeit losfuhr. Unterwegs fluchte er über die Abhaltung von der Arbeit. Seit Jahren hatte er sich keine so lange Autofahrt mehr zugemutet. Stunden würde ihn das Abenteuer kosten. Gerade von diesem Freund, der nun selbst in äußerster Dringlichkeit mit dem Phänomen der Zeitknappheit konfrontiert wurde, wäre zu erwarten gewesen, daß er seinen, Blumenbergs, prinzipiellen Kampf gegen die Zeitknappheit verstünde und darauf Rücksicht nähme. Waren ihm, dem Freund, etwa so viele Jahre während seiner Jugend geraubt worden? Hatte er, der Freund, sich je in einer aussichtslosen Aufholjagd befunden, die entrissene Zeit wieder hereinbringen zu müssen in ein anspruchsvolles Gelehrtenleben, und zwar unter fortwährender Anstrengung, so zu tun, als hätte es die geraubten Jahre nie gegeben? Man hörte offenbar nicht damit auf, ihm die Zeit zu stehlen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Blumenberg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Blumenberg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Blumenberg»

Обсуждение, отзывы о книге «Blumenberg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x