Katharina Hacker - Die Habenichtse

Здесь есть возможность читать онлайн «Katharina Hacker - Die Habenichtse» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2011, Издательство: Fischer-Taschenbuch-Verl, Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Habenichtse: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Habenichtse»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Isabelle und Jakob treffen sich am 11. September 2001 nach Jahren auf einer Party in Berlin wieder. Sie verlieben sich, heiraten und bekommen die Chance, nach London zu ziehen, wo Jakob Schicksal? Zufall? eine Stelle in einer Anwaltskanzlei antritt, die eigentlich für einen Kollegen vorgesehen war, der bei den Anschlägen auf das World Trade Center umgekommen ist. Isabelle arbeitet von dort aus weiter für ihre Berliner Grafikagentur und genießt, in den spannungsreichen Wochen vor Ausbruch des Kriegs im Irak, ihr Londoner Leben.
Die beiden haben alles, was ein junges, erfolgreiches Paar braucht und stehen doch mit leeren Händen da. Sehnsüchtig und ratlos sehen sie zu, wie ihr Leben aus den Fugen gerät. Jakob ist fasziniert von seinem Chef, Isabelle von Jim, dem Dealer. Die untergründigen Ströme von Liebe und Gewalt werden spürbar, und das Nachbarskind Sara wird ihr Opfer.

Die Habenichtse — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Habenichtse», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Er stand eine Weile vor dem Haus, lief dann langsam los, alles war wie in Umrißlinien, nur die Umrisse, sogar seine Eltern fielen ihm ein, wie sie am Eßtisch saßen und auf ihn warteten, wie sie zu dritt auf seinen Bruder warteten, der noch nicht krank war und gleich kommen mußte, er konnte sich daran erinnern, auch wenn etwas fehlte, als wäre ein Loch in seinen Gedanken, da, wo eben etwas geschehen war, und so stand er auf der Pentonville Road, bis er die Sirenen eines Krankenwagens hörte und weiterlief. Man erinnerte sich an eine glückliche Zeit wie an etwas, das wirklich stattgefunden hatte. Es waren aber nur die Umrisse übriggeblieben, die Angst, nicht zu wissen, was geschehen war. Jim tastete nach dem Schlüssel, den Damian ihm gegeben hatte, und fuhr hoch nach Kentish Town, fand die Straße, die Lady Margaret Road, und es war still, eine Katze sprang über die Straße, schwarz und weiß, versteckte sich unter einem Auto.

Ein paar Tage später rief Albert ihn an. Über Mae sagte er nichts, und Jim fragte nicht nach.

5

Es war noch immer Hannas Schlüssel, mit dem Isabelle die Eingangstür des Hauses aufschloß, in dem sich die Agentur befand. Am Tag vor ihrem letzten Krankenhausaufenthalt hatte Hanna ihr den Schlüssel überreicht, mit diesem Lächeln, immer strahlender, je fahler die Haut wurde, je mehr ihr Gesicht einfiel, bis nichts blieb als graue Augen und der volle Mund. Hanna hatte Isabelle umarmt, sie sanft mit ihrer Knochenhand in die Seite geboxt. — Nun komm schon, einmal sehen wir uns mindestens noch. Sie hatten sich mehr als nur einmal gesehen, denn der Tod schien verwirrt, abgelenkt durch das zärtliche Geflüster an Hannas Bett, durch Isabelles Gesicht, kindlicher denn je, und Peters Gelassenheit, der endlich seine Wut und die bitteren, ätzenden Sätze schluckte, die ihnen die letzten Monate vergällt hatten. Isabelle brachte den Schlüssel jedesmal ins Krankenhaus mit und hoffte, Hanna würde ihn zurückerbitten. Doch dann geschah, was zu erwarten war, Andras sagte es ihr, und sie liefen zusammen zur Charite´. Hannas Lippen waren zusammengepreßt, und kein Laut war zu hören, die Ärzte wußten nicht, ob sie Schmerzen litt oder nicht. Manchmal öffnete Hanna die Augen, doch schienen sie nichts wahrzunehmen, nichts anderes auszudrücken als den Entschluß zu sterben. Peter kam nachts, er schlief auf einer Pritsche, die die Schwestern für ihn aufstellten. Tagsüber ließ er sich nicht blicken, weder im Krankenhaus noch im Büro. So waren Andras und Isabelle zu zweit, den ganzen Tag lang und abends auch, denn Isabelle wollte nicht zurück in die leere Wohnung, die Alexa nur noch betrat, um etwas ein- oder auszupacken. In der Nacht, in der es vorbei war, schlief Isabelle bei Andras, er bezog ihr das Bett frisch und legte sich selbst auf das rote, durchgesessene Sofa, das wie ein lächerliches Requisit in seinem Wohnzimmer stand. Um fünf Uhr weckte sie Peters Telefonanruf, er bat sie, sich um das Büro zu kümmern, und sagte, daß er in einem Monat zurückkäme. Der 5. Oktober 1996 war Hannas Todestag gewesen, an diesem Tag hatte Isabelle zum ersten Mal die Hausund die Bürotür aufgeschlossen, mit Hannas Schlüssel, und auf ihrem Schreibtisch einen kurzen Brief gefunden, eine Art Testament, das ihr Hannas Anteile an der Agentur zusprach. Für Isabelle, die — außer während einiger Londoner Monate — nie Grafikdesign studiert hatte, war es ein Ritterschlag, und ein paar Minuten lang lag sie fassungslos in Andras’ Armen. Damals, vor fünf Jahren, hatte sie den Entschluß gefaßt, endlich ernst zu machen mit ihrem Beruf und ihrem Berliner Leben, aber immer war ihr etwas entglitten, wenn auch auf zufriedenstellende Weise, und schließlich hatte sie schon als Hannas Assistentin ebensooft bis spätabends gearbeitet, wie sie es jetzt tat.

Als sie, die Tüte mit ihren alten Turnschuhen in der Hand, die Bürotür öffnete, wäre sie beinahe über Andras gestolpert, der auf allen vieren kniete, die Zunge herausgestreckt, mit bekümmerter Miene, so, als müßte er etwas Verschüttetes auflecken. Für einen Augenblick verharrte er wie gelähmt, dann sprang er auf, während Peter, an seinem Tisch sitzend, scharf auflachte. Es war ein zorniges Lachen.

— Andras, sagte er, wollte mir demonstrieren, wie Suchhunde arbeiten, zwischen all den Trümmern und in der Asche, die ihnen die Nase verklebt. Andras warf einen Blick auf Isabelles Füße. — Du hast dir Schuhe gekauft. — Ihr kotzt mich beide an, Peter warf im Aufstehen beinahe den Stuhl um, der eine spielt verrückt, und die andere hat nichts Besseres zu tun, als Shopping zu machen. Als die Tür hinter ihm ins Schloß gefallen war, öffnete Isabelle endlich den Mund. — Was ist los mit euch?

Doch Andras starrte stumm auf Isabelles Schuhe, nahm ihr die Tüte aus der Hand, holte einen nach dem anderen die beiden Turnschuhe heraus, stellte sie auf seinen Schreibtisch und strich sacht mit seinem Finger über die Schnürbänder, die Zunge, die Kappe. — Andras, hör auf damit! Es war still, auch hier war es still. Eine S-Bahn näherte sich stockend, blieb stehen. Andras drehte sich zwei-, dreimal um die eigene Achse, setzte sich auf die Tischplatte. Die S-Bahn war wieder angefahren, gewann an Fahrt, war verschwunden, bevor Isabelle sie mit den Augen zu fassen bekam, aber da war schon der nächste Zug, stand still, ruckte ein paar Meter vorwärts, hielt erneut an, und hinter den Scheiben tauchten Gesichter auf, als preßten sie sich nicht gegen Fensterglas, sondern gegen eine Linse, die vergrößerte, entstellte.

— Du bist ganz blaß, murmelte Andras, zögerte, ging ins Vorzimmer, das gleichzeitig als Küche diente, Honiggläser, Geschirr, Teebeutel, eine Espressomaschine, eine transportable Küche, schwer wie ein Eisenschrank, die Gasflasche unter dem Spülstein, zwei Flammen. Er setzte den Kessel auf, stellte auf ein Tablett eine Tasse, die Zuckerdose, das Milchkännchen, vergaß es zu füllen, wartete, bis das Wasser kochte, goß Tee auf. Im hinteren Raum hatten Isabelle und Hanna gearbeitet, im vorderen die beiden Männer. Nach Hannas Tod war Andras zu Isabelle gezogen, hatte Drähte die Wand entlang gespannt, um seine Entwürfe aufzuhängen und Isabelles dazu. Grünes Linoleum im hinteren Raum, rotes im vorderen, das Vorzimmer war blau. Isabelles Schreibtisch stand im rechten Winkel zwischen den beiden Fenstern, vor denen die Züge und S-Bahnen vorbeifuhren. Neben dem Computer, dessen Bildschirm über einer Kugel zu schweben schien, lagen in bunten Schüsselchen Radiergummis, Spitzer, kleine Fläschchen mit bunter Tinte, standen in Gläsern Stifte und Federn. Andras hatte sie ermuntert, wieder mit der Hand zu zeichnen, sogar zu aquarellieren, wie sie es als Schülerin zuletzt getan hatte, und sie gewöhnte sich an seine Arbeitsweise, zeichnete oft stundenlang Straßenszenen, Interieurs, Serien von Bildern, um erst ganz zum Schluß die eigentliche Aufgabe in Angriff zu nehmen. — Es funktioniert, hatte sie Peter triumphierend gesagt, du siehst doch, keine Zeitverschwendung, im Gegenteil. Sie liebte das Büro. New concept — new life , das war es gewesen, für sie jedenfalls, als sie in Berlin eingetroffen war, über eine Wohnungsannonce Alexa und durch Alexa Hanna gefunden hatte. Alles verdankte sie Alexa, hatte sich an sie geklammert, bis Alexa zu Clara zog und Isabelle zwang, endlich eine eigene Wohnung zu suchen.

Andras stellte das Tablett ab, kehrte noch einmal um, holte Kekse und ein Glas Honig, setzte sich. — Du bist blaß, trink eine Tasse Tee. Gestern um diese Zeit hatte Isabelle überlegt, ob sie Ginka bei den Vorbereitungen helfen sollte, und mit zwiespältigem Vergnügen den Abend erwartet, den Trubel und den Alkohol, die unausweichliche Choreographie dieser Abende, die Ginkas Stolz waren. Sie machte keinen Hehl daraus, daß sie Singles als Gäste generell bevorzugte, und auch zehn Paare kurz vor der goldenen Hochzeit hätten sie nicht abgehalten, ihre Party zu einer Single-Party zu machen. In den ersten Minuten schon trennte sie Partner voneinander, mit ein paar beißenden Sätzen, einem Kompliment, einer spöttischen, herablassenden Bemerkung, unfehlbar in ihrem Instinkt, den Punkt zu treffen, der die Liebenden entzweien würde und in jedem einzelnen den Wunsch weckte, wenigstens für diesen Abend angenehmere und aufregendere Gesellschaft zu finden. Man hätte es ihr übelgenommen, hätte nicht das Ergebnis ihre Taktik gerechtfertigt — nach weniger als einer halben Stunde hatten sich die festgelegten Formationen aufgelöst, und jeder gab sein Äußerstes an Charme und Unterhaltsamkeit, um auf diesem Karussell jemanden an sich zu binden, wohl wissend, daß er sonst hinuntergeschleudert würde in das Dunkel, das die Zimmer voller Gelächter und Gesumm zu umlagern schien. Wenn Ginka jemanden verabschiedete, fand sie Sätze, die ihre Gäste wie über eine schiefe Ebene wieder in ihre Ehen und Bündnisse zurückgleiten ließ, nicht ohne den Stachel der Unzufriedenheit, aber fügsam gewillt, neben dem in die Nacht hinauszutrotten, mit dem sie gekommen waren. Die echten Singles versuchte sie zu verkuppeln, auch darin war ihr Instinkt unschlagbar, obwohl sie Isabelle gegenüber zugab, daß es inkonsequent war, den matchmaker zu spielen und danach zu beklagen, daß es weniger und weniger Singles gab. Vor Isabelle machte Ginka nicht halt, allerdings mischten sich ihre Angebote mit der Drohung, sie würde Isabelle die Tür weisen, sollte sie es wagen, eine Langweilerin zu werden wie all die anderen Frauen Anfang dreißig, die plötzlich heirateten, Kinder in die Welt setzten und womöglich aufhörten zu arbeiten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Habenichtse»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Habenichtse» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Habenichtse»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Habenichtse» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x