Katharina Hacker - Die Habenichtse

Здесь есть возможность читать онлайн «Katharina Hacker - Die Habenichtse» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2011, Издательство: Fischer-Taschenbuch-Verl, Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Habenichtse: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Habenichtse»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Isabelle und Jakob treffen sich am 11. September 2001 nach Jahren auf einer Party in Berlin wieder. Sie verlieben sich, heiraten und bekommen die Chance, nach London zu ziehen, wo Jakob Schicksal? Zufall? eine Stelle in einer Anwaltskanzlei antritt, die eigentlich für einen Kollegen vorgesehen war, der bei den Anschlägen auf das World Trade Center umgekommen ist. Isabelle arbeitet von dort aus weiter für ihre Berliner Grafikagentur und genießt, in den spannungsreichen Wochen vor Ausbruch des Kriegs im Irak, ihr Londoner Leben.
Die beiden haben alles, was ein junges, erfolgreiches Paar braucht und stehen doch mit leeren Händen da. Sehnsüchtig und ratlos sehen sie zu, wie ihr Leben aus den Fugen gerät. Jakob ist fasziniert von seinem Chef, Isabelle von Jim, dem Dealer. Die untergründigen Ströme von Liebe und Gewalt werden spürbar, und das Nachbarskind Sara wird ihr Opfer.

Die Habenichtse — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Habenichtse», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Es war wirklich regennaß und windig, gegen jede Vernunft gab es einen Sarg, ein Grab, der Zug der Trauernden scharte sich darum, auf den leeren Sarg eine Handvoll Erde zu werfen, um endlich zu fühlen, mit eigener Hand, was über sie hereingebrochen war vor drei Wochen. Roberts Eltern standen dicht an dem Abbruch der frisch ausgehobenen Erde, gaben keinem die Hand. Sie sahen nicht auf, als das Defilee der Trauergemeinde unter Anleitung des Pfarrers sich neu aufreihte, hoben nur ein einziges Mal den Kopf, gleichzeitig und erschreckt, starrten Jakob an, sein vom Regen dunkles Haar, sie nahmen Maß an ihm, spürte er, um jeden weiteren Tag zu wissen, was sie verloren hatten.

— In gewisser Weise, hatte er Hans gesagt, als sie, ein einziges Mal, über den Tod seiner Mutter gesprochen hatten, ist der Tod ein Wechsel der Besitzverhältnisse. Was dem Toten gehört hat, geht in den Besitz anderer über, sein Hab und Gut ist bloß der kleinste Teil. Das nächste ist der Körper, er gehört denjenigen, die ihn schminken lassen oder nicht, aufbahren oder nicht, beerdigen oder verbrennen. Und dann nehmen sie in Besitz, was der Tote gedacht und gehofft und erlebt hat, selbst seine Erinnerung gehört bald den Angehörigen, im Namen ihrer Liebe, im Namen ihrer Erinnerung. Mir wäre es am liebsten, daß die Leute mich vergessen, wenn ich tot bin.

Es war für ihn die zweite Beerdigung. Er wollte nicht nach der kleinen Schaufel greifen, die in einem Holzkasten voller Erde lag, er wußte nicht, wo der Kranz war, ob er ihn suchen mußte, er wußte nicht, ob er stehenbleiben müßte, da Roberts Eltern ihn noch immer anstarrten. Wie klein sie waren, so viel kleiner als ihr Sohn.

Das regennasse Laub war dunkel, zwischen all den schwarzen Regenschirmen leuchtete ein roter Schirm, darunter geduckt eine ältere Frau, ihr Gesicht konnte Jakob nicht erkennen, sie winkte ihm, mit einer kleinen, mutlosen Handbewegung, geh weiter, du stehst viel zu lange an dem Grab. Endlich erreichten sie den Ausgang, er stieg ins Taxi, endlich fuhr aus dem Bahnhof der Zug aus in die graue, flache Landschaft, Jakob stand im Bistro, gebückt, rauchte, trank ein Bier. Hans holte ihn ab. Als er abends Isabelle anrief, erreichte er sie sofort.

8

Es gab die guten Zeiten, sie begannen ohne Vorwarnung, morgens, mit Geräuschen aus dem Badezimmer und der Küche, die gleichen wie jeden Morgen, aber anders, das Hämmern gegen die Tür des Bads, und jedesmal hatte sie Angst, gerade jetzt aufs Klo zu müssen, so daß sie sich unter der Decke zusammenkauerte, einen Finger nach dem anderen zählte, so wie sie die Ziffern der Radiouhr im Wohnzimmer ablas, die keine Bedeutung hatten, weil sich nie jemand danach richtete, aber irgendwie vergingen so trotzdem die Minuten, und wenn sie Glück hatte, würde es nicht zu lange dauern, noch ein lautes Klopfen, das war Dave, ihr Vater brüllte wütend. Und wenn Sara in den Flur kam, packte ihre Mutter sie an der Hand und zerrte sie vor die Tür, — dann pinkele eben, solange dein Vater sich rasiert, stell dich nicht so an. Aber die Badezimmertür war verschlossen, oder schlimmer noch, sie war nicht verschlossen, ließ sich öffnen, einen Spalt, der gerade breit genug war, daß sie hindurchpaßte, hineingestoßen wurde, stolpernd, in den Dampf, in die Wut hinein, der riesige, nackte Körper, der sie zur Seite schubste, weil sie ihm sonst zwischen die Beine geriet, und sie mußte schnell, schnell die Hand ausstrecken nach dem Klodeckel, weil es immer noch ein weiteres Hindernis gab, auch in den guten Zeiten, wenn ihr Vater aufstand und nüchtern war. Er hob sie hoch und ließ sie aufs Klo fallen, und sie konnte es nicht zurückhalten, auf dem Klodeckel, ohne ein Wort zu sagen, und plötzlich war es kein guter Tag mehr, sie sperrten Sara ein, schoben einen Stuhl unter die Türklinke, machten das Licht aus, den ganzen Tag lang waren sie weg, unter der Tür ein winziger Spalt, durch den sie Klopapier schob, als sie Polly hörte, und Polly versuchte mit ihrer Tatze, das Klopapier zu fangen, das Sara schnell wieder zurückzog, als hoffte sie, Polly durch den winzigen Spalt zu sich hereinzulocken. Sie sah Pollys Pfoten. Dann war es Polly langweilig, und Sara hatte vor der Badewanne auf dem Boden gehockt und die Finger gezählt, bis sie eingeschlafen war, bis schließlich Dave kam und sie herausholen wollte, aber sie sträubte sich, weil sie weinte vor Angst, und bald gab er es auf, aber bevor er den Stuhl wieder vor die Tür rückte, unter die Türklinke, half er ihr, den Klodeckel und den Fußboden sauberzumachen. In den guten Zeiten knallte morgens die Wohnungstür zu, weil ihr Vater hinausstürmte, die Tür weit aufriß und plötzlich losließ, so daß sie mit aller Wucht zurückschwang, ins Schloß krachte, er riß ihre Mutter mit sich hinaus in das Treppenhaus, im letzten Augenblick, und wenn Mum zu langsam war, konnte sie nicht mehr nach ihrem Mantel greifen oder der großen Tasche mit Putzlappen und Tüchern und einem Staubwedel.

Draußen füllten sie die Straße mit ihren Stimmen, manchmal bremste ein Auto, Autotüren schlugen zu, und dann war es still. Sie wartete, um ganz sicher zu sein. Und wartete noch ein bißchen. Wenn sie zu früh ans Fenster ginge, würde sich alles wieder umdrehen, die Stimmen würden lauter werden, erst vor der Haustür und dann im Treppenhaus, bis die Klingel gedrückt wurde, — verdammte Scheiße, wozu hat man Kinder, wenn sie einem nicht mal die Tür aufmachen und die Sachen abnehmen. Dave! Sara! Das war sie. Sara. Sara ohne H, wie Dave, der lesen und schreiben konnte, ihr erklärt hatte, und das H war ein Buchstabe, den man nicht hörte, der keine Bedeutung hatte, etwas, das nicht da war und bei ihrem Namen fehlte. Sara. Manchmal verschwand der Name vollständig. Sie selbst war noch da, aber der Name war verschwunden, wie das H. Dave war Dave, soviel war sicher. Dave nannte sie litte cat. — Weil du dich wie eine kleine Katze hinter dem Sofa versteckst. Schau doch, sogar Polly sitzt auf dem Sofa. Oben drauf.

In den guten Zeiten tauchte ihr Name auf, wenn ihre Mutter den Tisch deckte, ein ganzes, geschnittenes Brot auf den Tisch stellte und auf einem Teller Wurst lag, und ihr Vater sich zufrieden umschaute und grinste, — ich sag’s ja, es geht uns verdammt noch mal beschissen gut. Und Sara bettelte Dave mit den Augen an, daß er aufstand und aus dem Kühlschrank Bier holte, Dave, Dave? Er stand auf, das Gesicht ausdruckslos, und bevor er die Dosen auf den Tisch knallen konnte, war sie bei ihm und streckte beide Hände aus, Handflächen nach oben, damit er ihr die Dosen gab, er tat es, mit ausdruckslosem Gesicht.

In den guten Zeiten ließ ihr Vater die Tür, die zu der kleinen Terrasse und zum Garten führte, unverschlossen oder ließ den Schlüssel stecken. — Ist ja ein Paradies, mit dem ganzen Spielzeug, und gib acht, daß die kleinen Stinker nicht ins Haus kommen. Bis zum Nachmittag waren die anderen Kinder in der Schule, und es konnte nichts passieren. Sie schienen zu wissen, wann ihre Eltern nicht zu Hause waren, sie hievten sich, nach der Schule, auf die Steinmauer, warfen ein Steinchen gegen das Fenster, und wenn nichts geschah, wenn weder ihr Vater noch ihre Mutter, noch Dave auftauchten und schimpften, sprangen sie hinunter in den Garten, wo das Spielzeug lag, zerbrochenes, unbrauchbares Spielzeug aus Plastik, Eisenbahnschienen, ein Auto ohne Räder, ein kaputter Roller, ein paar Eimer und Sandförmchen. Die Bälle hatten sie längst mitgenommen, bunte Bälle, die zu einem Spiel gehörten, das Dave geschenkt bekommen hatte. Manchmal saßen sie nur da, an die Mauer gelehnt, und besprachen sich leise, oder sie kletterten auf den Baum, spähten in die Wohnung und warfen mit Steinchen, wenn sie Sara entdeckten, in der Nähe der Glastür kauernd. Wenn Polly draußen war, fürchtete sie sich, und Dave ging immer öfter gleich morgens fort, bevor ihre Eltern aufstanden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Habenichtse»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Habenichtse» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Habenichtse»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Habenichtse» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x