Saša Stanišić - Wie der Soldat das Grammofon repariert

Здесь есть возможность читать онлайн «Saša Stanišić - Wie der Soldat das Grammofon repariert» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2008, Издательство: btb, Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wie der Soldat das Grammofon repariert: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wie der Soldat das Grammofon repariert»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als der Bürgerkrieg in den 90er Jahren Bosnien heimsucht, flieht der junge Aleksandar mit seinen Eltern in den Westen. Rastlos neugierig erobert er sich das fremde Deutschland und erzählt mit unbändiger Lust die irrwitzigen Geschichten von damals, von der großen Familie und den kuriosen Begebenheiten im kleinen Visegrad. Aleksandar fabuliert sich die Angst weg und "die Zeit, als alles gut war" wieder herbei.Aleksandar wächst in der kleinen bosnischen Stadt Visegrad auf. Sein größtes Talent ist das Erfinden von Geschichten: Er denkt gar nicht daran, sich an die Themen der Schulaufsätze zu halten, viel zu verrückt sind die Erntefeste bei seinen Urgroßeltern, viel zu packend die Amokläufe betrogener Ehemänner und viel zu unglaublich die Geständnisse des Flusses Drina. Als der Krieg mit grausamer Wucht über Visegrad hereinbricht, hält die Welt, wie Aleksandar sie kannte, der Gewalt nicht stand, und die Familie muss fliehen. In der Fremde eines westlichen Landes erweist sich Aleksandars Fabulierlust als lebenswichtig: Denn so gelingt es ihm, sich an diesem merkwürdigen Ort namens Deutschland zurechtzufinden und sich eine Heimat zu erzählen. Seinen Opa konnte er damals nicht wieder lebendig zaubern, jetzt hat er einen Zauberstab, der tatsächlich funktioniert: seine Phantasie holt das Verlorene wieder zurück. Als der erwachsene Aleksandar in die Stadt seiner Kindheit zurückkehrt, muss sich allerdings erst zeigen, ob seine Fabulierkunst auch der Nachkriegsrealität Bosniens standhält.Mit "Wie der Soldat das Grammofon repariert" hat Sasa Stanisic einen überbordenden, verschwenderischen, burlesken und tragikomischen Roman über eine außergewöhnliche Kindheit unter außergewöhnlichen Umständen geschrieben, über den brutalen Verlust des Vertrauten und über das unzerstörbare Vertrauen in das Erzählen.

Wie der Soldat das Grammofon repariert — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wie der Soldat das Grammofon repariert», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Einen einzigen Makel hatte Mikimaus’ rechtsfüßige Gewalt und den nutzten die Territorialen gnadenlos aus. Nach jedem Schuss entlud der Riese seine ganze Kraft und Freude in einem Schrei, der musikalisch zwischen dem Brunstruf eines Stieres und dem Bremsgeräusch eines Fünfundzwanzigtonners mit Anhänger auf steil abschüssiger Straße lag — Original Monika Seleš! rief Kozica, der ziegenbärtige Linksaußen der Territorialen, nach einem solchen Aufjauchzen durch Berg und Tal, und prustete los.

Spielt Monika heute wieder mit? oder: Monika, Monika, spiel an mir Mundharmonika! frotzelten seitdem Dino Zoffs Männer und stöhnten laut, sobald Mikimaus am Ball war. Und dieses Gebirge von einem Mann, für den es keine passende Uniform gegeben hatte, so dass er seine riesenhaften Latzhosen von Zuhause anbehielt, wurde durch die Sticheleien verunsichert. Im zweiten Spiel dämpfte er seine Schreie, prompt fielen auch seine Weitschüsse zurückhaltender aus und bereiteten Dino Zoff kein Kopfzerbrechen mehr. Wenn ein Gegenspieler in seiner Nähe aufjodelte, zuckte Mikimaus zusammen, der Felsenkopf kippelte auf den vergleichsweise schmächtigen Schultern und die schmale Stirn furchte sich vor Gedanken. Gerne hätte Mikimaus sie geäußert, wenn man ihm nur etwas mehr Zeit gegeben hätte, aber schon verlagerte sich das Spielgeschehen auf die andere Seite und der Spötter fegte davon.

Auch heute johlte Kozica beim Warmmachen auf die serbische Seite: ach, wie schade, dass Fräulein Graf nicht auf den Igman kommen konnte! Sie ist in Wimbledon, lässt aber Monika liebe Grüße ausrichten, das mit dem Nagellack geht klar. Uh, uh, uh, rief Kozica und seine Kameraden fielen mit ein.

Zweimal vierzig Minuten, erste Halbzeit ein Schiedsrichter von den Territorialen, zweite ein Serbe — wenn schon beschissen wurde, dann gleichmäßig verteilt beschissen. Zwischen den Tannenpfosten am südlichen Rand der Lichtung zog Mikimaus ein Seil als Latte fest. Das andere Tor bestand aus Überresten des Zauns, der einen der beiden Karrenwege gesäumt hatte, die sich auf der Lichtung kreuzten. Der Maschendraht zwischen den Zaunlatten wurde gekappt, die Pfosten mit Brettern auf zweieinhalb Meter verlängert. Wer die Wege kontrollierte, kam am Berg schneller voran und musste sich nicht durch dichte und ungenau kartografierte Wälder schlagen, mit mehr Minen als Pilzen in der Erde. Darum ging es hier seit zwei Monaten — um zwei Karrenwege. Einer davon ging weiter unten im Tal in eine asphaltierte Straße über, die nach Sarajevo führte. In ordentlichen Zeiten zogen Fliegen ihre Quadrate über getrockneten Rinderkot, mittlerweile kam kein neuer Kot zum Trocknen hinzu. Die Rinder von den Bauern, die nicht höher ins Gebirge getrieben wurden, hatte man längst erlegt, und die Menschen vergruben ihre Scheiße. Die Fliegen kreisten jetzt über den Leichen, die nicht immer sofort unter die Erde gebracht werden konnten.

Um 16 Uhr trafen die Mannschaften in der ungefähren Mitte des Spielfeldes aufeinander, die restlichen Soldaten ließen sich als lebende Aus-Linien in langen Reihen auf die Wiese nieder. Waffen trug niemand sichtbar, einige Gewehre lehnten gegen Bäume. Die Spieler passten sich den Ball zum Aufwärmen schweigsam zu, die Seitenwahl gewannen die Serben.

Etwas abseits umarmten sich Kiko und Mikimaus. Sie kannten sich aus der Schule, beide waren sie in der achten Klasse zweimal sitzen geblieben, das war ungewöhnlich. Noch ungewöhnlicher war es, dass jemand auch noch zweimal die erste Klasse wiederholen musste, die vierte und die sechste. Einmal, mitten in einer Matheklausur, fragte der Junge mit dem immer offenem Mund, wie man eigentlich lernte. Bei den Mitschülern galt er als stiller, gutmütiger Koloss, der auf die Frage, wann Kolumbus Amerika entdeckt hatte, aus dem Fenster sah und» Kartoffelkäfer «antwortete. Der knapp siebzehnjährige Kiko dagegen zählte zu den besten Fußballtalenten des Landes. Während er von den Vereinen der ersten Liga umworben wurde, schuftete Mikimaus Tag und Nacht auf dem Bauernhof seiner Eltern, und nichts deutete darauf hin, dass bessere Tage und bessere Nächte kommen würden.

Und sie kamen doch — mit dem Krieg. Mikimaus fragte: wo ist der Krieg? seine Mutter antwortete: Gott sei Dank noch weit weg, er fragte: gut, für wen sind wir? sein Vater gab zurück: du bist Serbe. Am nächsten Tag stand Mikimaus mit einem Rucksack in der Tür, der auf seinem weiten Rücken wie ein Kosmetiktäschchen aussah. Er sagte zu seinem Vater, zu den zehn Spiegeleiern vor seinem Vater, zur hellblau befliesten Küche, zur gekerbten Tischplatte aus Kirschholz, zum staubigen Hof, zum Mistgestank aus dem Stall, zum Pflug, der ihm den Rücken so endlos mit Muskeln durchzogen hatte, zu den zahllosen Maissäcken, in die er Nacht um Nacht mit voller Wucht trat, aus Wut über den Vater, über Vaters zehn Spiegeleier jeden Morgen, über die Tischplatte, in die er seinen Namen eingeritzt hatte, als er einmal zwei Wochen unter dem Tisch hatte schlafen müssen, über den Hof, wo ihn sein Vater in den Staub warf und mit Füßen nach ihm trat, über den Mist, in dem er sein ganzes Leben watete, über den Pflug, weil er kein Ochse war: Auf Wiedersehen, ich bin jetzt weit weg, ich bin im Krieg.

Mikimaus’ Vater kaute zu Ende, trank seinen Blumenkohlsaft aus und wischte sich mit dem Geschirrtuch über den Mund. Er schob den Stuhl nach hinten, erstarrte aber in der festen Stimme seines Sohnes, der sagte: stehst du auf, machst du einen Schritt, dreh ich dir den Hals um wie einem Huhn, ich bin jetzt weit weg. Fünf Tage wanderte Mikimaus, fragte sich durch, sagte so oft, er sei Serbe, bis man ihm ein Gewehr gab. Kann ich schießen gehen? wollte er wissen, und lernte, wie man lud und entsicherte. Er wurde auf den Igman geschickt, wo die serbischen Truppen die Belagerung von Sarajevo vorbereiteten. Mikimaus klagte nie. Er fand sie besser als das Zuhause, die abgelegenen Orte, über die seine Kameraden sagten, Gott habe sie längst verlassen und vergessen, und so ein Gott dreht sich nicht noch mal um. Sie sagten: hinter Gottes Füßen.

Der Spitzname machte Mikimaus nichts aus. Ich mag auch die Ente und den Hund, sagte er, Pluto ist halt ein bisschen tollpatschig. In der Schule hatte er noch nicht Mikimaus geheißen, und Kiko nannte ihn heute noch Milan.

Milan, sagte Kiko und legte Mikimaus die Hand auf den Oberarm, ihr habt heute Nacht Ćora weggefickt.

Mikimaus hob die Augenbrauen, zog den Kopf ein und holte Luft für eine Antwort. Sein Gesicht verlor jegliche Symmetrie, blass und mit den Aknenarben sah es aus wie unbehauener Stein. Kiko wartete auf eine Antwort, aber Mikimaus atmete bloß aus und schloss seinen pausenlos geöffneten Mund. Presste die Lippen zusammen wie andere den Blick senken.

Ein schriller Pfiff signalisierte das Ende des Aufwärmens.

Mikimaus nahm Kikos Hand von seinem Arm. Kiko, die haben gesagt: Mikimaus, du spielst wieder hinten.

Dass er der Einzige gewesen war, der in dieser Nacht geschossen hatte, sagte Mikimaus nicht. Aus dem Wald flog ein schwerer Vogel auf, und der große Mann lief zurück in die Abwehr.

Gavro, der serbische Spielmacher, ein schwarzhaariger Lockenkopf mit einem tätowierten Raben an der Schulter, pfiff dem Vogel spitz hinterher. Gavro pfiff nur dann nicht und summte kein Liedchen, wenn er sprach oder aß. Sogar im Schlaf schnarchte er unter seinem Schnurrbart ein klangvolles» An der schönen, blauen Donau«. Der Vogel überflog die Lichtung und segelte im Süden talwärts hinter die Bäume. Gavro schnappte sich den Ball und ging zum Schiri, der wie gebannt auf seine Uhr starrte.

Fick die Sonne, Mann, wartest du auf ein Zeichen Allahs? Ist nicht so, dass wir Zeit haben, Mann!

Der Angesprochene würdigte ihn keines Blickes, sah weiter auf den Sekundenzeiger, also schnippte Gavro den Ball mit der Fußspitze hoch, hielt ihn mit links und rechts abwechselnd in der Luft, balancierte ihn auf der Stirn, ließ ihn auf dem Oberschenkel abtropfen und stoppte ihn auf dem Spann. Dazu trillerte er die Melodie von» Somewhere over the rainbow «in einer so lauten Weise schön, dass sich Köpfe nach ihm drehten. Die Männer blinzelten in diesem Konzert aus Nachmittagssonne, Ballgeschick und wohlklingenden Melodien, traten von einem Bein auf das andere oder standen einfach herum und stützten die Hände auf die Hüften. Ruhig wurde es auf Igman häufiger in den letzten Monaten, vor allem nachts, wenn auf der Lichtung und im Tal die Waffen ruhten. Aber so friedlich wie vor dem Anstoß und zu Gavros Angedenken an vielleicht Glenn Miller, war es hinter Gottes Füßen seit langem nicht mehr gewesen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wie der Soldat das Grammofon repariert»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wie der Soldat das Grammofon repariert» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wie der Soldat das Grammofon repariert»

Обсуждение, отзывы о книге «Wie der Soldat das Grammofon repariert» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x