Saša Stanišić - Wie der Soldat das Grammofon repariert

Здесь есть возможность читать онлайн «Saša Stanišić - Wie der Soldat das Grammofon repariert» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2008, Издательство: btb, Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wie der Soldat das Grammofon repariert: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wie der Soldat das Grammofon repariert»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als der Bürgerkrieg in den 90er Jahren Bosnien heimsucht, flieht der junge Aleksandar mit seinen Eltern in den Westen. Rastlos neugierig erobert er sich das fremde Deutschland und erzählt mit unbändiger Lust die irrwitzigen Geschichten von damals, von der großen Familie und den kuriosen Begebenheiten im kleinen Visegrad. Aleksandar fabuliert sich die Angst weg und "die Zeit, als alles gut war" wieder herbei.Aleksandar wächst in der kleinen bosnischen Stadt Visegrad auf. Sein größtes Talent ist das Erfinden von Geschichten: Er denkt gar nicht daran, sich an die Themen der Schulaufsätze zu halten, viel zu verrückt sind die Erntefeste bei seinen Urgroßeltern, viel zu packend die Amokläufe betrogener Ehemänner und viel zu unglaublich die Geständnisse des Flusses Drina. Als der Krieg mit grausamer Wucht über Visegrad hereinbricht, hält die Welt, wie Aleksandar sie kannte, der Gewalt nicht stand, und die Familie muss fliehen. In der Fremde eines westlichen Landes erweist sich Aleksandars Fabulierlust als lebenswichtig: Denn so gelingt es ihm, sich an diesem merkwürdigen Ort namens Deutschland zurechtzufinden und sich eine Heimat zu erzählen. Seinen Opa konnte er damals nicht wieder lebendig zaubern, jetzt hat er einen Zauberstab, der tatsächlich funktioniert: seine Phantasie holt das Verlorene wieder zurück. Als der erwachsene Aleksandar in die Stadt seiner Kindheit zurückkehrt, muss sich allerdings erst zeigen, ob seine Fabulierkunst auch der Nachkriegsrealität Bosniens standhält.Mit "Wie der Soldat das Grammofon repariert" hat Sasa Stanisic einen überbordenden, verschwenderischen, burlesken und tragikomischen Roman über eine außergewöhnliche Kindheit unter außergewöhnlichen Umständen geschrieben, über den brutalen Verlust des Vertrauten und über das unzerstörbare Vertrauen in das Erzählen.

Wie der Soldat das Grammofon repariert — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wie der Soldat das Grammofon repariert», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Manchmal sitzen die auch zu zweit drauf, sie sind ganz aus Leder. Im Restaurant Mündung trinken die ledernen Motorradfahrer eine Limonade und finden unsere Flüsse gut. Čika Doktor, den wir so nennen, weil er jemandem die Wade aufgeschnitten hat, zwinkert uns zu: das ist nicht nur Limonade, was ich den Motorradfahrern ausschenke. Hat Čika Doktor keine Gäste und nichts zu tun, setzt er sich in den Hotelgarten, lässt sein Taschenmesser auf- und zuschnappen und schläft in der Sonne ein.

Wir zählen fünfzehn Motorradfahrer seit Juni, aber wir stehen auch nicht immer nur da und zählen Motorradfahrer.

Da ist etwas von mir drin, weiht uns Čika Doktor in das Geheimnis seiner Limonade ein. Er sagt nicht, welcher Teil von ihm es ist, und wir würden es den ledernen Deutschen sowieso niemals verraten können, da Wörter bei ihnen zu Hause aus ideologischen Gründen anders sind, als hier bei uns, wo niemand so ein Motorrad fährt, weil sich niemand in den komischen Lederklamotten auf die Straße trauen würde.

Edin und ich teilen uns eine Limonade beim Čika Doktor, sitzen breitbeinig da und tun so, als wären wir Deutsche. Hans kugl kluf nust lust bajern minhen danke danke. Damit Čika Doktor uns vielleicht verrät, welchen Teil von sich er immer in die deutsche Limonade macht.

Warum Vukoje Wurm mit der drei Mal gebrochenen Nase meine Nase nicht bricht

Heute hat man Tito aus den Klassenzimmern abgehängt, und Vukoje Wurm versprach, mich nach der Schule zu brechen.

Es klingelt zum Ende der letzten Stunde. Alle stürmen aus der Klasse, Vukoje zeigt auf mich und streicht mit dem Daumen quer über seinen Hals. Edin zuckt mit den Schultern. Ich stelle mich neben dich, sagt er, dann muss er auf zwei einprügeln und wird schneller müde.

Edin hat die besten Ideen.

Vukoje Wurm mit der drei Mal gebrochenen Nase wartet im Schulhof. Er ist nicht allein. Vukoje, altes Haus, wie geht es dir? rufe ich ihm zu. Vukoje zieht seine Jacke aus, schnürt seine Stiefel, schubst mich mehrmals und fragt, ob ich lieber Tritte, Schläge oder Würge hätte. Sofort umringt uns eine Schülertraube.

Würge, weil es keine Würge gibt, antworte ich.

Gute Antwort, sagt ein hoch gewachsener junger Mann, tritt aus der Schülerschar und baut sich vor Vukoje auf. Er überragt ihn um drei Köpfe. Zisch ab, zischt er Vukoje an, sonst macht diese meine Stirn Pudding aus dieser deinen.

Vukoje bleibt stehen, stemmt die Hände in die Seiten. Auf seinem Nasenrücken zieht sich eine Perlenschnur Sommersprossen. Er spuckt einen dünnen Faden seitlich aus und zeigt drohend mit dem Finger auf mich. Erst, als Vukoje mit seinen Leuten langsamen Schrittes davontrottet, erkenne ich meinen Retter. Damir Kičić. Damir gilt als das größte Fußballtalent, das unsere Stadt je hervorgebracht hat, und er war sogar mal auf unserer Schule.

Danke! sage ich, nachdem sich auch die anderen Schüler mit enttäuschten Gesichtern auf den Nachhauseweg gemacht haben.

Ich hätte es ja eigentlich gern gesehen, sagt Damir.

Guhkoh, ruft Edin wie ein Kuckuck, faltet seine Hände und lässt die Knöchel knacken. Gegen uns hätte Vukoje eh keine Chance, sagt er.

Damir, was machst du in der Stadt, ich dachte, du spielst jetzt in Sarajevo? frage ich.

Damir lacht. Nennt mich Kiko, sagt er.

Kiko, stimmt das eigentlich, was die Leute erzählen? Dass du den Ball mit dem Kopf so oft wie du willst hochhalten kannst? fragt Edin. Die übertreiben doch.

Wir können ja wetten … Kiko kratzt sich an der Stirn, und die Wette ist eine, die wir unmöglich verlieren können. Kiko lacht, das Kügelchen unter der Haut in seinem Hals springt auf und ab, und wir schlagen ein.

Sonntag, zwölf Uhr. Der Schulhof ist leer, bis auf ein Mädchen, das vorsichtig ihre ersten Runden mit dem Fahrrad dreht, von der Mutter am Sattel festgehalten.

Edin bringt den Ball mit. Wir schießen ein paar Mal aufs Tor.

Meinst du, er kommt? fragt Edin.

Klar kommt er. Hast du das Geld?

Sommer ist, wenn der Ball aufsetzt und es so heiß ist, dass die Hitze ein Raum wird, in dem das Leder gegen den Beton klatscht und es einen Hall gibt. Wäre ich Fähigkeitenzauberer, würden Winter und Herbst zwei Feiertage sein, irgendwann im November, Frühling wäre ein anderes Wort für den April, und der Rest des Jahres hätte die Fähigkeit, Sommer zu sein, damit das Leben hallt, der Asphalt schmilzt und Mutter mir Joghurt auf meinen Sonnenbrand schmiert.

Da ist er. Gib mal das Geld!

Hallo, Jungs!

Hallo!

Ganz schön heiß, was?

Ja.

Habt ihr die Kohle?

Brauchst nicht nachzählen, sage ich und reiche Kiko das Bündel. Er fährt sich mit Zeigefinger und Daumen über die Zunge und sortiert die zusammengeknüllten Scheine auf der Hand. Reicht mir seinen Einsatz. Du zähl lieber nach.

Alles da, sage ich.

Dann kann es ja losgehen.

Moment! Edin hat ein Lineal in der Hand. Er legt es Kiko an den Fuß und arbeitet sich über den Unterschenkel, Oberschenkel, über die Hüfte bis zum Kopf hinauf. Dafür muss er sich schon ordentlich strecken. Die Mutter hat das Mädchen losgelassen; es schreit und fährt schlenkernd, wird langsamer und rutscht nach vorne, bremst mit den Füßen ab. Die Mutter klatscht, die Kleine zetert: du hast mich nicht gehalten, du hast mich losgelassen, schreit sie, noch mal! will sie.

Edin sagt: hundertzweiundneunzig.

Seit letzte Woche vier Zentimeter gewachsen, nicht schlecht, grinst Kiko, zieht sein Hemd aus und wirft den Ball hoch. Eins, zwei, zählt Edin, drei, vier, und die Hitze ist ein schreiendes Mädchen auf einem Fahrrad, fünf, sechs, zählt er, und der Spätsommer ist eine hundertzweiundneunzig Zentimeter große Wette, sieben, acht, zählt er, und das Mädchen ruft: Mama, schau, ich fahre, ich fahre, ich kann es! neun, zehn, zählen wir, und bei zehn beginnt Kiko zu pfeifen, elf, zwölf, er steht fast regungslos da, zieht bloß den Kopf immer ein wenig ein, kurz bevor der Ball seine Stirn berührt, bei der dreizehn köpft er ihn hoch in die Luft, sonst bringt es Unglück, ruft er, und der Ball fliegt und fliegt und Edin sagt: vierzehn, fünfzehn, sechzehn, siebzehn, achtzehn, neunzehn, zwanzig, einundzwanzig, zweiundzwanzig, dreiundzwanzig, vierundzwanzig, fünfundzwanzig, sechsundzwanzig, siebenundzwanzig, achtundzwanzig, neunundzwanzig, dreißig, einunddreißig, zweiunddreißig, dreiunddreißig, vierunddreißig, fünfunddreißig, sechsunddreißig, siebenunddreißig, achtunddreißig, neununddreißig, vierzig, einundvierzig, zweiundvierzig, dreiundvierzig, vierundvierzig, fünfundvierzig, sechsundvierzig, siebenundvierzig, achtundvierzig, neunundvierzig, fünfzig, einundfünfzig, zweiundfünfzig, dreiundfünfzig, vierundfünfzig, fünfundfünfzig, sechsundfünfzig, siebenundfünfzig, achtundfünfzig, neunundfünfzig, sechzig, einundsechzig, zweiundsechzig, dreiundsechzig, vierundsechzig, fünfundsechzig, sechsundsechzig, siebenundsechzig, achtundsechzig, neunundsechzig, siebzig, einundsiebzig, zweiundsiebzig, dreiundsiebzig, vierundsiebzig, fünfundsiebzig, sechsundsiebzig, siebenundsiebzig, achtundsiebzig, neunundsiebzig, achtzig, einundachtzig, zweiundachtzig, dreiundachtzig, vierundachtzig, fünfundachtzig, sechsundachtzig, siebenundachtzig, achtundachtzig, neunundachtzig, neunzig, einundneunzig, zweiundneunzig, dreiundneunzig, vierundneunzig, fünfundneunzig, sechsundneunzig, siebenundneunzig, achtundneunzig, neunundneunzig, hundert, hunderteins, hundertzwei, hundertdrei, hundertvier, hundertfünf, hundertsechs, hundertsieben, hundertacht, hundertneun, hundertzehn, hundertelf, hundertzwölf, hundertdreizehn, hundertvierzehn, hundertfünfzehn, hundertsechzehn, hundertsiebzehn, hundertachtzehn, hundertneunzehn, hundertzwanzig, hunderteinundzwanzig, hundertzweiundzwanzig, hundertdreiundzwanzig, hundertvierundzwanzig, hundertfünfundzwanzig, hundertsechsundzwanzig, hundertsiebenundzwanzig, hundertachtundzwanzig, hundertneunundzwanzig, hundertdreißig, hunderteinunddreißig, hundertzweiunddreißig, hundertdreiunddreißig, hundertvierunddreißig, hundertfünfunddreißig, hundertsechsunddreißig, hundertsiebenunddreißig, hundertachtunddreißig, hundertneununddreißig, hundertvierzig, hunderteinundvierzig, hundertzweiundvierzig, hundertdreiundvierzig, hundertvierundvierzig, hundertfünfundvierzig, hundertsechsundvierzig, hundertsiebenundvierzig, hundertachtundvierzig, hundertneunundvierzig, hundertfünfzig, hunderteinundfünfzig, hundertzweiundfünfzig, hundertdreiundfünfzig, hundertvierundfünfzig, hundertfünfundfünfzig, hundertsechsundfünfzig, hundertsiebenundfünfzig, hundertachtundfünfzig, hundertneunundfünfzig, hundertsechzig, hunderteinundsechzig, hundertzweiundsechzig, hundertdreiundsechzig, hundertvierundsechzig, hundertfünfundsechzig, hundertsechsundsechzig, hundertsiebenundsechzig, hundertachtundsechzig, hundertneunundsechzig, hundertsiebzig, hunderteinundsiebzig, hundertzweiundsiebzig, hundertdreiundsiebzig, hundertvierundsiebzig, hundertfünfundsiebzig, hundertsechsundsiebzig, hundertsiebenundsiebzig, hundertachtundsiebzig, hundertneunundsiebzig, hundertachtzig, hunderteinundachtzig, hundertzweiundachtzig, hundertdreiundachtzig, hundertvierundachtzig, hundertfünfundachtzig, hundertsechsundachtzig, hundertsiebenundachtzig, hundertachtundachtzig, hundertneunundachtzig, hundertneunzig, hunderteinundneunzig, hundertzweiundneunzig.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wie der Soldat das Grammofon repariert»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wie der Soldat das Grammofon repariert» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wie der Soldat das Grammofon repariert»

Обсуждение, отзывы о книге «Wie der Soldat das Grammofon repariert» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x