Saša Stanišić - Wie der Soldat das Grammofon repariert

Здесь есть возможность читать онлайн «Saša Stanišić - Wie der Soldat das Grammofon repariert» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2008, Издательство: btb, Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wie der Soldat das Grammofon repariert: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wie der Soldat das Grammofon repariert»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als der Bürgerkrieg in den 90er Jahren Bosnien heimsucht, flieht der junge Aleksandar mit seinen Eltern in den Westen. Rastlos neugierig erobert er sich das fremde Deutschland und erzählt mit unbändiger Lust die irrwitzigen Geschichten von damals, von der großen Familie und den kuriosen Begebenheiten im kleinen Visegrad. Aleksandar fabuliert sich die Angst weg und "die Zeit, als alles gut war" wieder herbei.Aleksandar wächst in der kleinen bosnischen Stadt Visegrad auf. Sein größtes Talent ist das Erfinden von Geschichten: Er denkt gar nicht daran, sich an die Themen der Schulaufsätze zu halten, viel zu verrückt sind die Erntefeste bei seinen Urgroßeltern, viel zu packend die Amokläufe betrogener Ehemänner und viel zu unglaublich die Geständnisse des Flusses Drina. Als der Krieg mit grausamer Wucht über Visegrad hereinbricht, hält die Welt, wie Aleksandar sie kannte, der Gewalt nicht stand, und die Familie muss fliehen. In der Fremde eines westlichen Landes erweist sich Aleksandars Fabulierlust als lebenswichtig: Denn so gelingt es ihm, sich an diesem merkwürdigen Ort namens Deutschland zurechtzufinden und sich eine Heimat zu erzählen. Seinen Opa konnte er damals nicht wieder lebendig zaubern, jetzt hat er einen Zauberstab, der tatsächlich funktioniert: seine Phantasie holt das Verlorene wieder zurück. Als der erwachsene Aleksandar in die Stadt seiner Kindheit zurückkehrt, muss sich allerdings erst zeigen, ob seine Fabulierkunst auch der Nachkriegsrealität Bosniens standhält.Mit "Wie der Soldat das Grammofon repariert" hat Sasa Stanisic einen überbordenden, verschwenderischen, burlesken und tragikomischen Roman über eine außergewöhnliche Kindheit unter außergewöhnlichen Umständen geschrieben, über den brutalen Verlust des Vertrauten und über das unzerstörbare Vertrauen in das Erzählen.

Wie der Soldat das Grammofon repariert — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wie der Soldat das Grammofon repariert», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das kommt von der propagandistischen Schwarz-Weiß-Malerei in der Weltpolitik, Schach-Matt! sagt Opa und schlägt eine Zeitung auf, die in dreißig Jahren gedruckt werden wird. Ich helfe derweil Ur-Oma mit einer Eiche. Sie schultert die Eiche auf und kocht Eichenbrühe. Erde tropft von den Wurzeln, ich pflanze Hackfleischpflaumen hinein.

Ist Propaganda nebenberuflich Künstlerin? rufe ich von der Drina, mit einem Wels ringend. Der Wels trägt Schnurrbart und Brille, und Opa sagt: Propaganda ist der Name einer Märchenerzählerin.

Zeitungen und Opa verhalten sich zueinander wie etwas sehr Billiges, das jeder hat, zu etwas sehr Teuerem, das nur ich habe.

Aleksandar, worüber sprichst du eigentlich ständig mit der Drina? Opa setzt sich Johann Sebastians Perücke auf und korrigiert im Sportteil Roter Stern auf den ersten Tabellenplatz.

Ich flüstere es ihm zu und küsse sein Haar, als sei er der Enkel. Opa riecht nach Kreuzworträtseln auf frisch gedrucktem Zeitungspapier und reicht mir eine Packung Stela-Eis.

Schafe sind nicht wirklich zu Boden gefallene Wolken, sage ich und führe Opa die Stimme Drinas vor. Die Stimme fließt so kalt aus meiner Hand, dass Opa und ich ins Haus schwimmen und ein Bett mit Turzismen beziehen:»jastuk«,»jorgan«,»čaršaf«— Kissen, Decke, Laken. Die Türken haben ihre Sprache zu uns gebracht, sagt Opa und winkt Marica Popović zu, die vor dem Fenster vorbeifliegt, und wenn man viel Zeit miteinander verbringt, redet man irgendwann ähnlich.

Mir sagt man nach, ich rede wie mein Opa. Ein größeres Kompliment gibt es nicht.

Mandeln sind die schlimmste Körperpropaganda! Ich lege mich in das frisch bezogene Bett und huste. Ich leide an einer Mandelentzündung und verteile mir Spucke übers Gesicht, damit man von einer nochniegeweinten Menge an Tränen ausgeht und mich nicht den Penicillinspritzen ausliefert.

Essig-Kartoffel-Wickel senken wirklich das Fieber. Opa bringt mir Mandarinen und Hackfleischpflaumen ans Bett, und erklärt: das hungrige Fieber wandert in die Waden.

Walross sagt: die einzigen Wickel, die helfen, sind Schnapswickel an den Füßen, aber dafür bist du zu jung. Es gibt nichts Schlimmeres, als durch die Sohlen besoffen zu werden.

Zieh dich an, wir fahren, befiehlt Vater.

Künstler sind die unnachgiebigste Sorte Nebenberuf.

Auf dem Weg ins Krankenhaus halten wir an der Brücke, weil Ivo Andrić gerade versucht, mit einem Pferd über die Drina zu springen. Ganz Višegrad ist da, und tanzt. Im Vorprogramm liefern sich Tante Taifun und Carl Lewis ein Rennen über die Brücke. Der Nobelpreisträger gibt dem Pferd Wein zu trinken, und sie laufen an.

Ich werde niemals müde, zuzusehen, wie sich Opa rasiert. Ich halte mich am Waschbecken und bekomme eine Gänsehaut am Kopf, so still sind mein Opa und ich.

Hufe schlagen gegen den Asphalt und Ivo Andrić hebt ab.

Meinst du, er schafft es? fragt Opa und pflückt drei Tage lang Blumen für Oma.

Schwer zu sagen.

Welches Versprechen ein Staudamm halten muss, wie die schönste Sprache der Welt klingt und wie oft ein Herz schlagen muss, um die Scham zu schlagen

Francesco zog gegenüber bei der alten Mirela zur Untermiete ein, und die alte Mirela packte ihre verstaubten Schminksachen aus, stellte fest, dass das Puder zerbröselt und der Lippenstift unbrauchbar war, kaufte sich noch am gleichen Tag alles neu und zupfte mit rosigen Wangen an den Tomaten in ihrem Garten herum. Aus dem Garten konnte man prima in Francescos Zimmer sehen. An lauen Sommerabenden saß Francesco auf der Veranda, saß mit einem Riesenzirkel bewaffnet über Plänen von unserem Staudamm; er trug ein Unterhemd, und auf die Veranda konnte man vom Garten aus auch prima sehen. Die Frauen aus unserer Straße, später auch aus der ganzen Stadt, kamen vorbei, um der alten Mirela mit dem Gras, den Karotten, den Gurken und dem Kirschbaum zu helfen, ein Wunder der Botanik, was aus diesem bisschen Graugrün innerhalb von einem halben Jahr erwuchs. Edin und ich nannten Mirelas Garten einen Urwald, und Edin schwor, auf einem Kürbis eine goldene Hornotter gesehen zu haben. Meine Mutter lugte hinter den Gardinen hervor, bevor sie zur Arbeit ging, weil Francesco — bevor er zur Arbeit ging — an der Kirsche in Mirelas Garten Klimmzüge machte. Die Kirsche und die Wangen meiner Mutter blühten wie selten, also beschloss ich, mich mit Francesco entweder anzufreunden, oder ihn fortzujagen.

Eines Abends stellte ich mich an den Zaun und starrte Francescos Rücken so eindringlich an, dass mein Blick an seiner Wirbelsäule hoch in seinen Kopf kletterte und Francesco sich umsehen musste. Ich verstand ihn nicht, er verstand mich nicht. Ich zeigte auf den Ball, dann auf ihn, und sagte: Dino Zoff. Die Wette war einfach: hielt Francesco mindestens drei meiner fünf Schüsse, durfte er bleiben. Hielt er zwei oder nur einen, musste ich seine Pläne verbrennen und seinen Zirkel und sein Unterhemd im Garten bei den Erdbeeren vergraben, danach Frösche, Tauben und Katzen in seinem Zimmer einquartieren, alles kein Problem. Ließ er aber auch nur einen einzigen Schuss absichtlich durch, wollte ich unserem Metzger, Mislav Sakić, genannt Massaker, erzählen, dass seine Frau neulich unter der Kirsche ein Sommerkleidchen trug, mit ihrem Haar spielte und sehr lachte, bevor sie sich von Francescos Unterhemd verabschiedete.

So wurden Francesco und ich Freunde. Die unermüdlichen Gärtnerinnen und die süßen Kuchenbäckerinnen hatten keinerlei Interesse, Francesco vom Italienischen abzubringen — ganz im Gegenteil, also brachte ich ihm gleich am ersten Abend, nachdem er alle meine Schüsse mit Leichtigkeit gehalten hatte, einiges bei.»Ich heiße«,»ich bin Staudamm-Ingenieur «und» nein, bitte, ich bekomme wirklich keinen Bissen mehr runter «konnte er schon sagen. Ich zeigte in seinem Wörterbuch auf» Ehe«, auf» bisschen«, auf» Schnörkel «und auf» Augenbraue«. Dann zeigte ich auf meine Ohren und sagte: Simpatiko, was nicht gelogen war und italienisch klang. Francesco sprach mir nach: Ich. Bin. Ein. Bisschen. Verheiratet. Aber. Meine. Frau. Hat. Bei. Weitem. Nicht. So. Barocke. Augenbrauen. Oder. So. Sympathische. Große. Ohren. Wie. Sie.

Das sagst du, erklärte ich Francesco, wenn dir eine Frau gefällt — ich zeigte auf mein Auge und luftbildhauerte die Umrisse einer Frau mit einem breiten Hintern, wie es Männer machten, nachdem sie viel Räucherfleisch gegessen hatten. Zu meiner Mutter und zu hässlichen Frauen sagst du: ich bin äußerst verheiratet, obwohl Sie äußerst freundlich sind. Ich war schließlich nicht auf Francescos Veranda gekommen, um Limonade zu trinken — es galt einen familiären Auftrag zu erfüllen. Als uns die alte Mirela selbstgemachten Kirschkuchen auf die Veranda brachte, sagte Francesco zu ihr: obwohl äußerst freundlich. Er hatte alles verstanden. Nachdem sie gegangen war, deutete er in seinem Wörterbuch auf» hässlich«, auf» Frau«, auf» nein«, dann auf» Mann«, auf» Junge«, auf» nicht «und anschließend auf sein Auge und auf das Wort» lernen«. Francesco baute nicht nur Staudämme, er war auch ein Chefgenosse der Liebe.

Seit diesem Abend besuchte ich ihn häufig. Das Wörterbuch lag zwischen uns auf dem Tisch, Francesco zeichnete, ich machte meine Hausaufgaben, trank Limonade oder las im Lexikon der Weltmusik. Francesco erklärte mir, dass Italien ein Stiefel sei. Ich malte eine Sandale, die zur Hälfte in der Adria steckte und schenkte sie ihm. Meine ersten Sätze auf Italienisch gingen so: Bella Sinjorina! Mi kjamo Alessandro. Posso offrirti una limonata? Ich sagte das zu Edin und legte die Hände auf mein Herz. Edin sah mich an, als wäre ich ein Opernsänger oder ein Japaner in Višegrad, und entfernte sich sehr wortlos, sehr langsam und sehr kopfschüttelnd. Ich übe doch bloß für Jasna, rief ich ihm hinterher.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wie der Soldat das Grammofon repariert»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wie der Soldat das Grammofon repariert» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wie der Soldat das Grammofon repariert»

Обсуждение, отзывы о книге «Wie der Soldat das Grammofon repariert» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x