Nagib Machfus - Die Reise des Ibn Fattuma

Здесь есть возможность читать онлайн «Nagib Machfus - Die Reise des Ibn Fattuma» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2004, ISBN: 2004, Издательство: Unionsverlag, Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Reise des Ibn Fattuma: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Reise des Ibn Fattuma»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Originalausgabe erschien 1983 unter dem Titel Rihlat Ibn Fattuma in Kairo.
Nagib Machfus nimmt sich die großen Reisenden aus der Blütezeit des Islam zum Vorbild für Ibn Fattumas Entdeckung ganz und gar heutiger Lebensentwürfe und Utopien.
Als Junge träumte Ibn Fattuma davon, es den großen Reisenden gleichzutun und die ganze Welt zu erforschen. Als Erster wollte er bis zum sagenumwobenen Gaballand vordringen, von dem niemand genau weiß, wo es liegt. Den erwachsen gewordenen Ibn Fattuma treiben schließlich nicht die Abenteuer-und Entdeckerlust in die Welt hinaus, sondern Liebeskummer. Er schließt sich einer Handelskarawane an und hofft, auf dem langen Weg durch die Wüste seine Enttäuschung zu vergessen. Doch die Reise durch fremde, heidnische Länder mit ihren unbekannten Sitten und Gebräuchen wird immer mehr zu einer Begegnung mit sich selbst und führt ihn zu den Grundfragen des Seins.
Nagib Machfus nimmt uns in diesem märchenhaften Roman mit in ferne, vergangene Welten, die erstaunlich gegenwärtig sind — und er zeigt uns, wie absurd es ist, in einer Ideologie sein Glück zu suchen.

Die Reise des Ibn Fattuma — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Reise des Ibn Fattuma», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Seine Hand wies in Richtung eines Bergs, der vom Grünen Berg durch eine Wüste getrennt war. Hoch droben thronte eine Stadt, deren Ausmaße enorm waren. Selbst aus der Entfernung sprachen die gewaltigen Kuppelbauten von ihrer Erhabenheit und machtvollen Größe. Ich konnte den Blick nicht lösen, starrte benommen und wie verzaubert hinüber. Nun war das Gaballand kein Traum mehr, es war Wirklichkeit geworden; eine Wirklichkeit, die zum Greifen nah schien. Wir mussten nur den Abstieg hinter uns bringen, das kurze Stück Wüste durchqueren und diesen Berg dort ersteigen. Und stünden wir vor dem großen Tor, würde uns der Zollkommandant entgegenkommen und sagen: »Seid willkommen in Gabal, dem Land der Vollkommenheit.«

Keiner wollte sich länger gedulden, alle drängten darauf, dass wir uns auf den Weg machten. Der Abstieg kostete uns zwei Wochen, und als wir endlich die Wüste erreichten, blieb ich bestürzt stehen. Weit und breit war nur Wüste zu sehen, und der Berg war in schier unerreichbare Ferne gerückt und kaum zu erkennen. Ich konnte kaum glauben, dass mich meine Augen dermaßen getäuscht haben sollten. Tage, ja Wochen würden wir brauchen, um zu dem Berg zu gelangen. So war es denn auch, wir schleppten uns wochenlang durch den Sand, denn die Strecke wurde noch länger, da uns Hügel und kleinere Berge den Weg versperrten und wir immer wieder mal nach rechts, mal nach links ausweichen mussten. Als wir den Fuß des Bergs endlich erreicht hatten, kam es mir vor, als hätten wir ein Leben lang dafür gebraucht. Wir standen unten und starrten hinauf- die Stadt ragte bis in die Wolken, trotzte unseren Sehnsüchten.

Plötzlich hörte ich den Führer der Karawane sagen : »An dieser Stelle endet der Zug der Karawane, meine Herren.«

Ich traute meinen Ohren nicht. »Aber Sie müssen uns doch hinaufbringen«, erklärte ich entrüstet.

»Der Pass ist zu eng für Kamele«, erwiderte der Mann.

Wir stürzten zu unserem Lehrmeister. »Der Mann hat Recht«, erklärte er.

»Und wie sollen wir unsere Reise fortsetzen?«

Der Meister blieb gelassen. »Zu Fuß natürlich, wie die anderen es zuvor auch schon getan haben.«

»Wer Schwierigkeiten hat, zu Fuß hinaufzusteigen, kann mit der Karawane zurückkehren«, sagte der Führer.

Keiner aus der Gruppe war von seinem Entschluss abzubringen, jeder wollte das Abenteuer wagen. Ich musste an all die Menschen denken, die ich hinter mir gelassen hatte, und insgeheim beschlich mich der Gedanke, dass ich vielleicht nie mehr zurückkehren würde. Noch während ich darüber nachdachte, kam mir plötzlich die Idee, dem Führer der Karawane mein Reisetagebuch zu übergeben, damit er es bei meiner Mutter oder im Haus der Weisheit ablieferte. Ich hatte ja bereits vieles festgehalten, das es wert war, einer größeren Allgemeinheit bekannt zu werden. Und gab es auch bisher keine anschauliche Beschreibung des Gaballands, konnten selbst die flüchtigen Hinweise dazu beitragen, ein wenig Licht in das Dunkel zu bringen, in das dieses Land gehüllt war. Vielleicht regten meine Bemerkungen diesen oder jenen Menschen dazu an, sich in seiner Fantasie all das auszumalen, was noch nicht bekannt war. Selbstverständlich würde ich dem Gaballand, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen hatte und wohlbehalten in die Heimat zurückgekehrt war, ein eigenes Buch widmen. Der Karawanenführer war einverstanden, mein Reisetagebuch mitzunehmen; ich zeigte mich erkenntlich, indem ich ihm hundert Dinar übergab. Als wir gemeinsam die Fatiha [9] Fatiha die »Eröffnende«, die erste Sure des Korans. Sie ist das am häufigsten gesprochene Gebet, das auch bei Vertragsabschlüssen und feierlichen Handlungen rezitiert wird. gesprochen hatten, fühlte ich mich von meinen Ängsten befreit. Nun stand meinem Beschluss, mich auf dieses letzte Abenteuer einzulassen, nichts mehr im Weg.

Mit diesen Worten endet die Niederschrift des Kindil Mohammed al-Innabi, der unter dem Namen Ibn Fattuma bekannt geworden ist.

Kein einziges Geschichtswerk sollte später diesen Reisenden erwähnen.

Konnte er seine Reise fortsetzen, oder kam er auf dem Weg ins Gaballand ums Leben?

Wie mochte es ihm ergangen sein, falls er das Gaballand tatsächlich betreten hatte?

Verbrachte er dort den Rest seines Lebens, oder war er wie beabsichtigt in die Heimat zurückgekehrt?

Würde vielleicht eines Tages zufällig ein Büchlein entdeckt werden, das die Beschreibung seiner letzten Reise enthält?

Wissen kann das allein der Allmächtige, denn nur er kennt das Verborgene und das Offenkundige.

* * *

Nagib Machfus

Nagib Machfus wurde am 11. Dezember 1911 in einem alten Stadtteil von Kairo als Sohn eines niederen Regierungsbeamten geboren. Nach einem Philosophiestudium arbeitete er als Beamter im Bildungsministerium.

Auf erste Kurzgeschichten folgen zwischen 1939 und 1944 drei Romane über die Pharaonenzeit, Ausdruck einer Strömung, die eine ägyptische Identität durch Rückbesinnung auf das alte Ägypten suchte. Die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs, der Zerfall des königlichen Systems, die sich zuspitzenden sozialen Gegensätze und die Hoffnung auf Befreiung vom britischen Kolonialsystem bilden den Hintergrund zu seinen realistischen Romanen.

Mit der Kairo-Trilogie , die das Schicksal einer Kaufmannsfamilie über drei Generationen verfolgt, wird er 1956/57 auf einen Schlag zu einem der führenden Schriftsteller der arabischen Welt. Das neue Regime unter Nasser, dem er zunächst abwartend gegenüberstand, zeichnet ihn mit dem Staatspreis für Literatur aus.

1959 wird in der ägyptischen Staatszeitung Al-Ahram der Roman Die Kinder unseres Viertels abgedruckt, und die Entrüstung der konservativen islamischen Kreise über diesen Roman schlägt bis heute hohe Wellen.

1988 wird ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen.

In seinem umfangreichen Werk setzt sich Machfus, oft skeptisch und verschlüsselt, auch von Formelementen des Absurden und Irrationalen durchdrungen, mit den Veränderungen der ägyptischen Gesellschaft auseinander, mit Opportunismus, Karrierismus und dem Gefühl der Machtlosigkeit des Individuums.

Die Übersetzerin

Doris Kilias, geboren 1942, studierte Arabistik und Romanistik in Berlin. Nach einem Aufenthalt in Kairo folgte 1974 die Promotion über ägyptische Kurzprosa und 1984 die Habilitation über algerische arabofone Literatur. Heute arbeitet Doris Kilias als freie Übersetzerin und lebt in Berlin.

Das Umschlagbildstammt von Sayed Abdul Rasoul. 1917 in Ägypten geboren, besuchte er in Kairo die Kunstakademie. Er gehört zu den Pionieren der ägyptischen zeitgenössischen Malerei und wurde mehrfach international ausgezeichnet.

Примечания

1

Rabab arabisches Streichinstrument

2

Ibn dt.: »Sohn«

3

Sufismus islamische Mystik, in der nicht der Gehorsam gegenüber Gott, sondern die Liebe zu Gott und das Vertrauen auf Gott eine wesentliche Rolle spielen

4

Gubba langes Obergewand, vorn offen, mit weiten Ärmeln

5

Gilbab langes Gewand

6

Abaja langer, mantelartiger Überwurf, den Männer und Frauen auf der Straße tragen

7

Dirham Silbermünze

8

Abu Hanifa (699-767 u. Z.), Begründer einer der vier Rechtsschulen im Islam, die bei der Urteilsfindung dem eigenen Ermessen, neben anderen gewichtigen Kriterien, Bedeutung beimaß und deshalb als relativ liberal gewertet wird

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Reise des Ibn Fattuma»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Reise des Ibn Fattuma» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Reise des Ibn Fattuma»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Reise des Ibn Fattuma» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x