Nagib Machfus - Die Reise des Ibn Fattuma

Здесь есть возможность читать онлайн «Nagib Machfus - Die Reise des Ibn Fattuma» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2004, ISBN: 2004, Издательство: Unionsverlag, Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Reise des Ibn Fattuma: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Reise des Ibn Fattuma»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Originalausgabe erschien 1983 unter dem Titel Rihlat Ibn Fattuma in Kairo.
Nagib Machfus nimmt sich die großen Reisenden aus der Blütezeit des Islam zum Vorbild für Ibn Fattumas Entdeckung ganz und gar heutiger Lebensentwürfe und Utopien.
Als Junge träumte Ibn Fattuma davon, es den großen Reisenden gleichzutun und die ganze Welt zu erforschen. Als Erster wollte er bis zum sagenumwobenen Gaballand vordringen, von dem niemand genau weiß, wo es liegt. Den erwachsen gewordenen Ibn Fattuma treiben schließlich nicht die Abenteuer-und Entdeckerlust in die Welt hinaus, sondern Liebeskummer. Er schließt sich einer Handelskarawane an und hofft, auf dem langen Weg durch die Wüste seine Enttäuschung zu vergessen. Doch die Reise durch fremde, heidnische Länder mit ihren unbekannten Sitten und Gebräuchen wird immer mehr zu einer Begegnung mit sich selbst und führt ihn zu den Grundfragen des Seins.
Nagib Machfus nimmt uns in diesem märchenhaften Roman mit in ferne, vergangene Welten, die erstaunlich gegenwärtig sind — und er zeigt uns, wie absurd es ist, in einer Ideologie sein Glück zu suchen.

Die Reise des Ibn Fattuma — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Reise des Ibn Fattuma», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Dagegen hilft nur eins — noch mehr Freiheit.«

»Und wie beurteilst du, moralisch gesehen, die Aufhebung des Vertrags über die Wasserquellen?«

Nun schaute er mich mit großem Ernst an. »Ich habe gestern den weisen Marham al-Halabi besucht. Er hat gesagt, dass die Befreiung der Menschen wichtiger als solche Nichtigkeiten ist.«

»Nichtigkeiten?«, rief ich empört. »Man muss doch bestimmte moralische Grundwerte anerkennen, tut man es nicht, herrscht in der Welt das Chaos!«

Samija mischte sich ein. Sie lachte und sagte: »Aber die Welt war immer und ist noch jetzt ein Chaos.«

»Sieh dir mal dein Land an, Kindil«, meinte der Scheich. »Es ist das Land des Islam, und was findest du da? Einen despotischen Herrscher, der ganz nach Belieben seines Amtes waltet. Wo ist da die Moral? Die religiösen Führer stellen die Religion in seine Dienste, wo ist da die Moral? Ein Volk, das einzig und allein damit beschäftigt ist, dem täglichen Brot hinterherzujagen, wo ist da die Moral?«

Mir steckte ein Kloß im Hals, ich schwieg. Ich musste wieder an meine Reise denken. »Meint ihr, dass es bald Krieg geben wird?«

»Solange eine Seite nicht denkt, dass sie stärker ist«, erwiderte Samija, »wird es keinen Krieg geben. Möglich ist aber auch, dass eine Seite aus lauter Verzweiflung einen Krieg vom Zaun bricht.«

»Überlegst du vielleicht, deine Reise fortzusetzen?«, fragte meine Schwiegermutter.

Ich lächelte. »Erst wenn ich sicher bin, dass mit Samija alles in Ordnung ist.«

Der Winter ging zu Ende, da brachte Samija ihr Kind zur Welt. Statt mich für die Reise zu rüsten, frönte ich dem angenehmen Leben, das mir mein Zuhause und das Geschäft boten. Ich ging völlig in dem Leben in Halba auf, wo ich Liebe, ein gutes Auskommen, Vaterschaft, Freundschaft, die Segnungen des Himmels und unendlich schöne Gärten fand. Ich konnte mir nichts Schöneres vorstellen, als immer so weiterzuleben. Die Tage vergingen, und im Verlauf der Zeit wurde ich Vater von drei Söhnen — Mustafa, Hamid und Hischam. Ich wehrte mich dagegen, mir einzugestehen, dass mein großer Plan gescheitert sei. Nur manchmal seufzte ich verschämt: »Ach, du meine teure Heimat, ach, du geliebtes Gaballand.«

Eines Tages, ich saß gerade im Geschäft und brachte die Rechnungsbücher auf den neusten Stand, stand plötzlich, ich wollte meinen Augen nicht trauen, Arusa vor mir. Das war kein Traum, auch kein Trugbild, sondern Arusa, wie sie leibte und lebte. Sie trug einen kurzen Rock und einen Schal, der mit Perlen reich bestickt war. Die Frauen aus der gehobenen Schicht zeigten sich im Sommer gern mit solchen Tüchern. Sie war nicht mehr jung, aber ihrer gediegenen, würdevollen Erscheinung haftete noch immer die frühere Schönheit an. Das Unmögliehe war geschehen — vor mir stand das leibhaftig gewordene Wunder. Sie spielte selbstvergessen mit einer Korallenkette, während ich sie völlig fassungslos anschaute. Unwillkürlich trat sie einen Schritt vor, und auf einmal sah sie mich mit Augen, die immer größer wurden, an. Beide, sie und ich, nahmen außer uns nichts mehr wahr. Geradezu flehentlich rief ich: »Arusa!«

Und sie, sie hauchte benommen: »Kindil…«

Wir starrten uns an, konnten den Blick nicht voneinander lösen, doch schließlich schienen wirbeide im gleichen Moment beschlossen zu haben, aufzuwachen und in die Wirklichkeit zurückzukehren.

»Wie geht es dir?«, fragte ich.

»Gut.«

»Lebst du hier in Halba?«

»Ja, seit ich Haira verlassen habe.«

Ich zögerte ein wenig. »Lebst du allein?«

»Ichbin verheiratet, mein Mann ist Buddhist. Und du?«

»Ich bin auch verheiratet, habe Kinder.«

»Ich nicht.«

»Ich hoffe, dass du glücklich bist.«

»Mein Gatte ist ein sehr geachteter und frommer Mann. Ich habe seinen Glauben angenommen.«

»Seit wann bist du verheiratet?«

»Seit zwei Jahren.«

»Ich habe verzweifelt nach dir gesucht, aber es war hoffnungslos.«

»Das ist ja auch eine große Stadt.«

»Wie hast du gelebt, bevor du geheiratet hast?«

Sie winkte unwillig ab. »Das war eine Zeit voller Leid und Qual.«

»Das tut mir Leid«, murmelte ich.

»Es hat ja alles gut geendet. Wir brechen demnächst ins Amanland auf, von dort geht es weiter ins Gaballand, und dann wollen wir nach Indien reisen.«

»Möge Gottes Heil und Segen auf dir ruhen, wo immer du auch bist«, stieß ich inbrünstig hervor.

Sie reichte mir die Hand, ich drückte sie. Dann nahm sie ihre Einkäufe und trat hinaus auf die Straße. Ich hatte das Gefühl, dass ich meinem Partner, der das Geschehen beobachtet hatte, eine Erklärung abgeben müsste, aber dann hielt ich es für besser weiterzuarbeiten. Ich gab mir Mühe, mir von meiner Erregung nichts anmerken zu lassen, auch wenn ich zutiefst überzeugt war, dass nun alles zu Ende war. Offen und ehrlich, fast rücksichtslos, erzählte ich Samija, was passiert war. Das Einzige, was mir ein schlechtes Gewissen machte, war, dass in meiner Brust die neu entfachte Lust aufs Reisen glühte. Mein ganzes Sein geriet ins Wanken, und erschüttert bis in die Grundfesten, brachen Wehmut und sehnsüchtige Trauer über mich herein. Ein heißer Strom von Erinnerungen überflutete mich, drohte mich zu ertränken. Ich will nicht leugnen, dass die alte Liebe sich zu regen begann und auferstehen wollte, aber mein neues Leben wog schwerer, und kein noch so starker Wind konnte es mit sich reißen. Trotzdem besaß der Gedanke aufzubrechen einen unwiderstehlichen Reiz; er drängte sich immer stärker in den Vordergrund und ließ mich jeden neuen Tag mit Sehnsucht erwarten. Aus Angst, mein Vorhaben unverzüglich in die Tat umzusetzen, dachte ich mir krampfhaft Gründe aus, die dagegen sprachen. Schließlich fasste ich den Entschluss, erst in einem Jahr die Reise anzutreten. Ich wollte mir genügend Zeit geben, um meine Lieben darauf vorzubereiten.

Und so geschah es denn auch.

Meine geliebte Gattin fügte sich meinem Willen, und war sie auch nicht begeistert, nahm sie die Nachricht doch ruhig auf. Ich beauftragte den Scheich, mich im Geschäft zu vertreten. Aus der Kasse nahm ich genügend Geld an mich, um anständig leben zu können. Ich versprach, gleich nach dem Abschluss der Reise zurückzukehren und mit meiner Frau und den Söhnen das Land des Islam zu besuchen. Dort wollte ich mein Buch schreiben, meine Verwandten treffen, falls noch einer am Leben war, und dann würden wir alle gemeinsam wieder nach Halba heimkehren. Schweren Herzens nahm ich Abschied von meinen Söhnen, aber noch ergriffener war ich, als ich Samija ein letztes Mal umarmte — meine geliebte Frau, die ein neues Leben unter dem Herzen trug.

Das Amanland

Kurz vor Sonnenaufgang hatte sich die Karawane in Gang gesetzt. Freudig begrüßten wir die ersten Anzeichen des nahenden Sommers. Der Scheich hatte mir fürs Amanland diese Jahreszeit empfohlen. »Der Winter ist mörderisch, der Herbst grausam, das Frühjahr unerträglich, also bleibt dir nur der Sommer«, hatte er gesagt.

Der Zug der Karawane erinnerte mich an frühere Zeiten, nur dass ich jetzt ein alter Mann war, den das Schicksal gezeichnet hatte. Ganz allmählich wurde es hell, und vor meinen Augen breitete sich eine Wüste aus, die mir einen völlig neuen Anblick bot. Es gab viele Hügel, und dazwischen zogen sich flache Täler dahin, in denen Pflanzen wuchsen, die stachlig wie Igel und von saftigem Grün waren. Für mich hatten sie etwas Wildes an sich, das ich von großem Reiz fand. Nach etlichen Wochen erreichten wir das Gebiet, in dem sich die Quellen befanden. Es gab viele davon, trotzdem hatte ich den Eindruck, dass diese Quellen kein hinreichender Grund waren, mit Krieg zu drohen und den Frieden von zwei großen Ländern aufs Spiel zu setzen. Wir zogen weiter, und nach und nach ging es immer stärker bergauf. Am Adlerhügel angekommen, schlugen wir unser Lager auf.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Reise des Ibn Fattuma»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Reise des Ibn Fattuma» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Reise des Ibn Fattuma»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Reise des Ibn Fattuma» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x