Хайнц Конзалик - Begegnung in Tiflis
Здесь есть возможность читать онлайн «Хайнц Конзалик - Begegnung in Tiflis» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Begegnung in Tiflis
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Begegnung in Tiflis: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Begegnung in Tiflis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Der vorliegende Roman erschien bisher unter dem Autorenpseudonym Henry Pahlen in einer gekürzten Fassung
Begegnung in Tiflis — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Begegnung in Tiflis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
«Ich warte nicht länger!«sagte er am dritten Tag zu Bettina und Dimitri, denen die Zeit still stand.»Ich schicke ein Telegramm an Wolfgang. «Und er nahm Bettina und Dimitri mit auf die Post und füllte das Formular aus.»Welche Adresse hat er?«fragte er.
«Du wirst es an das Verteidigungsministerium schicken müssen«, sagte Bettina.»Sie werden es weiterleiten.«
«Das wollen wir hoffen. «Karl Wolter sah an die nahe Wand. Er stand an einem Stehpult des Postamtes und überlegte den Text.»Seien wir ganz klar«, meinte er.»Wolfgang ist ein erwachsener Mann, er wird nicht umfallen.«
Und er telegrafierte:
«Sind in Beirut und warten auf die Rückkehr nach Deutschland. Hotel Melusine. Bettina und Vater.«
«Gut so?«fragte Karl Wolter und schob das Telegramm zu Bettina. Sie las es, und dann stellte sie sich Wolfgang vor, wie er das Wort Vater anstarrte und zuerst nicht begriff, was es bedeuten sollte. Und dann, wenn er es endlich begriff, würde er sich hinsetzen, und das Telegramm würde aus seinen Händen fallen. Vater. 1945 vermißt in Rußland. Später für tot erklärt.
O Gott, ein Toter kommt zurück!
Wie kann man das bloß Mutter sagen?
«Schick es so ab, Vater«, sagte Bettina leise.»Wolfgang ist stark genug.«
Und so flog das Telegramm nach Deutschland.
Am nächsten Morgen war es in Bonn, wurde mit einem Boten zum Verteidigungsministerium gebracht und einer Ordonnanz übergeben. Die Ordonnanz, ein Feldwebel, handelte wiederum logisch, als er einen Fahrer abstellte, ihm das Telegramm gab und ihm befahl, damit zur Wohnung von Frau Agnes Wolter zu fahren. Oberleutnant Wolter befand sich wieder auf einer Dienstfahrt, und wer war eher berechtigt, das Telegramm anzunehmen als seine Mutter?
Agnes Wolter hatte gerade Kaffee getrunken und räumte das Geschirr zum Spülen in die Küche, als der Fahrer das Telegramm abgab.
«Schönen Dank«, sagte sie freundlich, gab dem Fahrer drei Zigaretten und riß den Umschlag auf, nachdem der Bote gegangen war.
«Sind in Beirut und warten auf die Rückkehr nach Deutschland. Hotel Melusine. Bettina und Vater.«
Lautlos sank Agnes Wolter um… eine stumme, fast selige Ohnmacht.
So fand sie eine Viertelstunde später Irene Brandes, die vom Einkaufen auf dem Bonner Markt kam.
Agnes Wolter lag auf dem Rücken, ein Lächeln um die Lippen, und das Telegramm lag über ihren Augen, als solle sie es immer lesen und in sich aufsaugen.
Bettina… und Vater.
Die Erde kann sich rückwärts drehen.
Schon am Tag darauf war Wolfgang Wolter nach Beirut unterwegs. Er hatte sofort Sonderurlaub bekommen, nachdem der MAD festgestellt hatte, daß es kein fingiertes Telegramm gegnerischer Geheimdienste war und Wolter in eine Falle gelockt werden sollte. Die Konsularabteilung des Auswärtigen Amtes bestätigte zudem, daß es einen Vorgang Wolter — Dimitri Sotowskij gäbe. Das gab den Ausschlag. Ein amtlicher Vorgang ist immer ein Alibi.
Mit der nächsten Maschine in den Nahen Osten also flog Wolter ab. Man räumte sogar einen Platz für ihn in der besetzten Maschine, indem man einen Reisenden umbuchte für den folgenden Flug. Agnes Wolter lag zu Hause im Bett. Wie gelähmt war sie.»Karl.«, sagte sie immer und starrte ein altes, vergilbtes Bild an, das sie in den Händen hielt. 1944 stand auf der Rückseite. Karl Wolter nach seiner Beförderung zum Feldwebel. Die neuen Litzen glänzten sogar auf dem Foto. Ein junger, fröhlicher, etwas schmächtiger Mann, ein Jungengesicht, wie es jetzt bei Wolfgang, seinem Sohn, wiederkehrte.
Zweiundzwanzig Jahre ist das her, jetzt ist er fünfzig, dachte Agnes Wolter. Wie sieht er jetzt aus? Und dann weinte sie wieder und konnte es gar nicht begreifen, daß es wahr war. Karl kam zurück. Nach zwanzig Jahren Tod, an den sie nie geglaubt hatte.
Und dann bekam sie Angst. Auch ich bin alt geworden, dachte sie. Als er damals wegging nach seinem Urlaub, war ich ein junges, hübsches Frauchen. Und was ist daraus geworden? Runzeln habe ich, und weiße Haare, und die Jahre sind in mir eingegraben wie Ringe in den Bäumen. Er wird mich nicht mehr erkennen, oder er wird entsetzt sein, daß er eine so alte Frau besitzt. Seine Erinnerung wird mich so sehen wie damals. blond und lustig und schlank. und ihm entgegen kommt eine Greisin.
O Gott, o mein Gott, laß in seinen Augen nicht das Entsetzen stehen. Ich würde es nicht überleben.
Aber auch diese Stunden gingen vorüber. Während Wolfgang Wolter in Rom umstieg, saß Agnes Wolter beim Friseur, und Irene Brandes, erfahren in solchen Künsten, überwachte die kosmetische Verwandlung Agnes Wolters in eine reife, hübsche, dem Leben zugewandte Frau.
Die Haare wurden blondiert, Gesichtsmasken wurden ihr aufgelegt, Augenbrauen gezupft, die Nägel gefeilt und poliert, das zu ihr passende Make-up ausgesucht. Als sie nach einem langen Nachmittag, müde und schlapp, den Kosmetiksalon verließ, erkannte sie sich kaum noch in der hübschen Frau, die ihr aus dem Spiegel entgegensah.
«Wie man einen Menschen verwandeln kann«, sagte sie leise.
«Was man aus einem Menschen machen kann. das klingt besser. «Irene Brandes faßte Agnes Wolter unter. Sie lachten sich im Spiegel an, blinzelten sich zu, und aller Druck, alle Sorge wich aus Agnes Wolters Herzen.»Ich bin stolz auf eine so attraktive Schwiegermutter!«sagte Irene Brandes.»Gebe Gott, ich sähe mit achtundvierzig Jahren noch so aus wie du.«
«Und was wird Karl sagen?«fragte Agnes und sah das ihr fremde Spiegelbild an.
«Da er ein Mann ist, wird er dich glücklich in die Arme nehmen.«
«Nach zwanzig Jahren. «Agnes Wolter wandte sich ab.»Ich habe Angst wie ein junges Mädchen.«
Wie wenig ahnten sie alle von dem Mann, der zurückkehrte und im Herzen Kolka Iwanowitsch Kabanow war.
Karl Wolter, Dimitri und Bettina saßen in dem schmalen, schmuddeligen Frühstückszimmer des Hotels Melusine und tranken Tee, als Wolfgang Wolter hereinstürzte. Er riß beinahe einen Kellner um, der gelangweilt die Bestecke sortierte und sich über die drei einsamen Gäste ärgerte, die ihn beschäftigten.
«Betti!«schrie Wolfgang schon in der Tür. Er sah Bettina als erste und breitete die Arme aus.»Betti!«Und dann starrte er auf den alten Mann an ihrer Seite, auf diesen runden Schädel mit den eisgrauen, kurz geschnittenen Haaren, und sein Herz wurde schwer, seine Beine bekamen Bleifüße, die nächsten Meter bis zum Tisch dehnten sich ins Unendliche.
Vater. Das ist also mein Vater. Das ist Vater. Vater. Vater.
Bettina stieß einen hellen Schrei aus, sprang auf und rannte Wolfgang entgegen. Mitten im Raum fielen sie sich in die Arme, küßten sich, und der arabische Kellner ging zur Klappe, die in die Küche führte, und bestellte noch einen Tee.
Langsam erhob sich Karl Wolter. Vor seinen Augen tanzten die Tische und Stühle. Die Sonne brannte in seinem Nacken, als läge ein brennendes Scheit auf seinem Hals. Die Kehle war trocken wie Wüstensand.
Mein Junge, dachte er. Das ist er also. mein großer Junge. Als ich ihn das letzte Mal sah, trug er Lederhosen und fing Frösche. Fünf Jahre war er alt, ein blonder Lockenkopf Mein Sohn. Wie groß er ist, wie breit, wie männlich. Zwanzig Jahre… an ihm sieht man sie. Er ist gewachsen wie ein Baum auf bestem Boden.
«Vater!«sagte Wolfgang laut. Er hatte sich von Bettina gelöst und kam nun zwei Schritte näher.»Vater. «Seine Stimme brach ab, sie schwamm einfach weg.»Ich. ich bin Wolfgang.«
«Mein Junge, ich erkenne dich. die gleichen Haare, die gleichen Augen. Mein lieber, großer Junge.«
Und dann umarmten sie sich, drückten sich aneinander, und Karl Wolter weinte, so sehr er sich dagegen wehrte. Er unterlag seinem Herzen und heulte laut, und auch Wolfgang Wolter weinte und schämte sich nicht und fühlte sich wie der kleine Junge, der gefallen war und mit blutendem Knie nach Hause läuft und voller Kummer ist.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Begegnung in Tiflis»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Begegnung in Tiflis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Begegnung in Tiflis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.