Хайнц Конзалик - Begegnung in Tiflis

Здесь есть возможность читать онлайн «Хайнц Конзалик - Begegnung in Tiflis» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Begegnung in Tiflis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Begegnung in Tiflis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bettina Wolter, eine deutsche Stewardeß, gehört zu den Überlebenden einer Flugzeugkatastrophe in Tiflis. Ihr Schicksal wird Rußland — und Dimitri, der ihren Fluchtweg im zerklüfteten Kaukasus kreuzt. Und was eigentlich das Ende ihres Leidensweges bedeuten sollte, war erst der Anfang…
Der vorliegende Roman erschien bisher unter dem Autorenpseudonym Henry Pahlen in einer gekürzten Fassung

Begegnung in Tiflis — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Begegnung in Tiflis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Er nahm den Hörer ab und blickte zur Decke, als er sich meldete.

«Das ist schön«, sagte er.»Ja, sie steht neben mir. Ich danke Ihnen, Genosse, daß alles so vorzüglich klappt.«

Er hielt den Hörer Irene hin und nickte ihr zu, als sie mit ungläubigen starren Augen auf die Hörmuschel blickte.

«Für Sie, Irene. Ein Ferngespräch.«

«Für mich? Hierher? Wolfgang.? Aber das ist doch nicht möglich.«

Mit steifen Beinen ging sie die drei Schritte bis zu Borokin und nahm ihm den Hörer ab.»Ja?«sagte sie, und ihre Stimme schwankte vor Erregung.»Ja? Hier Irene.«

Und dann fuhr es wie ein Schlag durch sie… sie schrie auf, umklammerte das Telefon mit beiden Händen, und Borokin schob ihr einen Stuhl hin und drückte sie an den Schultern auf den Sitz.

«Irene… Kind.«, klang ganz weit weg eine Frauenstimme.»Irene. hier ist Mutti.«

«Mutti.«, stammelte Irene Brandes. Ihr Kopf fiel nach vorn auf die Tischkante, aber sie hielt den Hörer am Ohr, und so lag sie mit der Stirn auf dem Tisch, hatte die Augen geschlossen und hörte die Stimme ihrer Mutter aus einem Land, das so nahe und doch so unendlich weit weg war.»Kind, wie geht es dir?«fragte die Stimme.»Bist du gesund? Ich habe gehört, du hast eine gute Stellung. Stimmt das?«

«O Mutti. Mutti. «Irene weinte laut. Sie richtete sich auf, sprang vom Stuhl, und die Tränen liefen ihr über das verzerrte Gesicht, während sie Borokin ansah, der sich eine Zigarette anzündete.»Wo bist du jetzt?«

«In Eisenach, mein Kleines. Ich soll bald freigelassen werden. Sie haben mir gesagt, daß alles ein Irrtum gewesen sei. Wie ich mich freue! Nur die Formalitäten dauern noch etwas.«

«Wie geht es dir?«Irenes Stimme war kaum hörbar, sie ertrank im Schluchzen.»War. war es schlimm?«

«So etwas fragt man nicht«, sagte Borokin ruhig.»Wie können Sie darauf eine Antwort erwarten. Ihre Mutter ist doch nicht allein im Zimmer. Sie lassen in der Logik, in der Einschätzung der Realität nach, Irenuschka.«

«Mir geht es gut«, sagte die Frauenstimme in Eisenach.»Ich habe nie zu hungern brauchen. Sie waren alle höflich zu mir. Nur große Sorge hatte ich um dich, mein Liebling.«

«Ich… ich bin glücklich, Mutti. «Irene nagte an den Lippen. Stark sein, sagte sie sich vor. Ganz stark sein. Nicht mehr weinen. Der erste Schock war vorüber. Nun heißt es, klar zu denken. Nicht aus purer Menschlichkeit hat Borokin dieses Gespräch vermittelt.

«Ich habe mich verlobt, Mutter«, sagte sie gefaßt.»Mit einem wunderbaren Mann. Er ist Oberleutnant der Bundeswehr. Ich bin so glücklich, Mutti.«

Borokin legte die Zigarette weg. Die Wandlung Irenes überraschte ihn. Er hatte gehofft, daß die Erschütterung so tief gehen würde, daß ein willenloses Bündel Mensch nach diesem Gespräch auf dem Stuhl hockte. eine Rohmasse, die er wieder zurechtkneten konnte, wie er es wollte. Statt dessen bekam sie einen harten, entschlossenen Blick, das Weinen erlosch nach einem kurzen, trockenen Schluchzen, als habe man es abdrehen können, und ihre Haltung drückte Widerstand aus. Widerstand gegen die Schwäche, auf die Borokin gesetzt hatte.

Ohne Erklärung legte Borokin seine Hand auf die Gabel und unterbrach das Gespräch.

«Was soll das?«rief Irene Brandes und warf den Hörer auf den Tisch. Eine Ecke splitterte ab. Als Borokin die Hand wieder hob, ertönte grausam laut das Rufzeichen des Amtes.

«Genug mit Mutti!«sagte Borokin hart.»Ich wollte nur beweisen, daß Ihre Mutter in Eisenach ist.«

«Morgen kann sie schon wieder in Berlin oder in Moskau sein… was bedeutet das?«

«Sie bekommen einen Herzanfall und lassen Wolfgang Wolter benachrichtigen.«

«Nein!«schrie Irene und ballte die Fäuste.»Nein! Nein!«

«Ich muß wissen, wo Wolfgang sich befindet, und ich muß ihn unbedingt in den nächsten zwei Tagen sprechen.«

«Ich spiele nicht mehr mit!«schrie Irene verzweifelt.»Sie sind ein Teufel, Borokin! Ein Teufel!«

«Wir sind alle Teufel, Irene. Wir müssen es sein, um in dieser Welt leben zu können, die zur Hölle geworden ist. «Borokin rauchte seine Zigarette weiter und ging zurück zum Fenster. Unten auf dem Rhein umfuhren die Schiffe mit den bunten Lichterketten die Insel Nonnenwerth mit dem weißen Kloster. Im Scheinwerferlicht strahlte romantisch die Ruine Drachenfels.

«Spätestens übermorgen ist Wolfgang Wolter hier. Wie Sie das einrichten, überlasse ich Ihrer weiblichen List, oder Ihre liebe Mutti wird zurückgebracht nach Berlin-Karlshorst.«

Irene Brandes schwieg. Bleich wie eine Wachsfigur stand sie wenig später unten am Rhein und starrte in die schmutzigen Wellen, die auch im Mondlicht nicht einladender wirkten.

Die Augen zu und sich hinabfallen lassen, dachte sie. Nur ein paar Sekunden dauert die Angst, zerreißt einen der Todeskampf, dann ist alles vorbei und herrliche, göttliche, ewige Ruhe umgibt einen.

Sie beugte sich vor, die Arme vor der Brust gekreuzt, und das Wasser gurgelte, und drüben um die Insel fuhren die weißen, fröhlichen Schiffe und spielte eine Kapelle zum Tanz.

Noch ein paar Zentimeter, dann ist das Gleichgewicht verschoben, dachte sie. Dann wird das Wasser aufspritzen, und ich werde den Mund aufreißen und das Wasser schlucken und schreien, schreien und keiner wird mich hören, denn von den Schiffen fliegt das Lachen über den Rhein und übertönt der Gesang aus Hunderten von Kehlen die letzten Laute eines einsamen Menschen.

Eine Hand berührte sie. Sie zuckte zusammen, aber dann griffen zwei Hände ihre Schultern und zogen sie zurück.

«Komm«, sagte eine Stimme.»Laß uns nach Hause fahren.«

«Wolfgang!«Sie fuhr herum, sie wollte aufschreien, aber er legte ihr die Hand auf den Mund und preßte sie an sich.»Wolfgang.«, schrie sie in seine Handfläche.»Wieso bist du hier? Wo kommst du her?«

«Ich bin schon seit drei Tagen hier«, sagte er und führte sie zu ihrem Wagen, der auf einem kleinen Parkplatz am Rhein stand.»Ich erkläre dir das alles später. Komm jetzt nach Hause.«

Er trug sie fast die wenigen Meter bis zum Wagen, und als sie in den Polstern saß, fiel ihr Kopf nach vorn und sie weinte haltlos.

Schnell fuhr Wolfgang Wolter nach Bonn zurück.

Jurij Alexandrowitsch Borokin wäre nicht so fröhlich gewesen, wenn er dies beobachtet hätte. So aber saß er zufrieden bei einem Glas Kognak auf der Terrasse der Botschaft, sah über den nächtlichen Rhein und das hell glitzernde Bad Honnef und kam sich wie ein Sieger vor.

Daß er der Verlierer war, erkannte er erst viel später.

Zu spät.

Kapitel 5

Wohin geht ein Mensch, der nichts mehr ist und nichts mehr hat? Der aus dem Osten floh und vor der Mauer des Westens zerschellte, der keinen Namen mehr hat, dem niemand mehr glaubt, der nur einen alten, geliehenen Smoking auf dem Leib trägt und in der Tasche genau 123 Rubel und 19 Kopeken? Wohin geht ein solcher Mensch?

Das ist eine berechtigte Frage, denn Dimitri Sergejewitsch Sotowskij wußte darauf keine Antwort, obgleich es ihn ja anging und im wahrsten Sinne des Wortes eine lebensnotwendige Frage war. Zurück zum Hotel war unmöglich, denn ein Hotel, in dem Schejin wohnte, war kein internationaler Boden mehr. Es gab Schrankkoffer genug, mit denen man einen unliebsamen Menschen aus dem Hotel bringen kann, und keiner ist da, der zu einem sowjetischen Diplomaten sagt:»Bitte, öffnen Sie den Koffer!«Es wäre gegen alle diplomatischen Abmachungen, eine Verletzung der Immunität. Auch wenn die Immunität dazu dient, ein Verbrechen zu decken.

Als erstes wandte sich Dimitri zum Hafen; wo sollte er auch hingehen? Ihm war bewußt, daß die Regierung in Tiflis, das Ölkombinat, das Ministerium in Moskau längst über die Flucht des Genossen Sotowskij unterrichtet waren, daß man die Wohnung durchsucht hatte und eigentlich nicht wußte, warum das alles geschehen war. Er ahnte, daß auch in Beirut die Agenten des KGB alle Hotels überwachten und es darum unmöglich war, sich ein Zimmer zu suchen, um diese Nacht in aller Ruhe zu verbringen und die Lage genau zu überdenken.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Begegnung in Tiflis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Begegnung in Tiflis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Хайнц Конзалик - Янтарная комната
Хайнц Конзалик
Хайнц Конзалик - Das Herz der 6.Armee
Хайнц Конзалик
Хайнц Конзалик - Der Arzt von Stalingrad
Хайнц Конзалик
Хайнц Конзалик - Strafbatallion 999
Хайнц Конзалик
Хайнц Конзалик - Der verhängnisvolle Urlaub
Хайнц Конзалик
Хайнц Конзалик - Der Mann, der sein Leben vergaß
Хайнц Конзалик
Хайнц Конзалик - Der Fluch der grunen Steine
Хайнц Конзалик
Хайнц Конзалик - Das unanstadige Foto
Хайнц Конзалик
Хайнц Конзалик - Das geschenkte Gesicht
Хайнц Конзалик
Хайнц Конзалик - Bittersusses 7. Jahr
Хайнц Конзалик
Хайнц Конзалик - Человек-землетрясение
Хайнц Конзалик
Отзывы о книге «Begegnung in Tiflis»

Обсуждение, отзывы о книге «Begegnung in Tiflis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x