Colin Falconer - Die Königin vom Nil

Здесь есть возможность читать онлайн «Colin Falconer - Die Königin vom Nil» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Историческая проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Königin vom Nil: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Königin vom Nil»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit achtzehn Jahren soll Kleopatra VII. an der Seite ihres jüngeren Bruders, Ptolemaios XIII., die Regentschaft über Ägypten antreten. Als sie sich querstellt, muss sie fliehen und sucht Schutz bei den Römern. Kleopatra läßt sich von ihren Vertrauten in den Palast zu Caesar schmuggeln, den ihr Mut und ihre Schönheit fasziniert. Was jedoch als schicksalhafte Liebe beginnt, endet in einer Tragödie, die Caesar das Leben kostet. Kleopatra aber bleibt keine Zeit zur Trauer. Sie muß um die Sicherheit ihres Landes und ihrer Nachkommen fürchten und sich auf die Suche nach einem neuen Verbündeten machen.

Die Königin vom Nil — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Königin vom Nil», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Tief in seinem Herzen mußte er selbst an der Richtigkeit seiner Absicht gezweifelt haben. Er wollte den römischen Göttern gefallen, den steinernen Figuren mit den strengen Gesichtern, an die er nicht zu glauben vorgab. Ihnen hatte er sich ausgeliefert, seinen Ehrgeiz auf ihren Prüfstein gelegt. Sein römisches Gewissen hatte sich seinen Wünschen widersetzt. Er selbst hatte nicht gewollt, daß Rom einen König erhielt - einen, der sich mit einer fremdländischen Königin vermählte. Kleopatras Zorn ebbte so schnell wieder ab, wie er gekommen war, und sie fing an zu weinen. Sie weinte um Ägypten, um Caesarion und schließlich um sich selbst. Sie weinte, weil sie Caesar am Vortag im Bösen hatte ziehen lassen - ohne ein Lebewohl.

20

Sie hatten Caesar ermordet, dachte Antonius, eine Tat begangen, die ihresgleichen suchte, und sich dann aufgeführt wie dumme Jungen. Sie hatten den Fehler gemacht, Brutus im Forum reden zu lassen, damit sie das Volk auf ihre Seite bekämen. Seine Ausführungen waren langatmig und verworren wie immer, gespickt mit Bezügen zur Republik, wo doch das Volk nur hinhörte, wenn es um Steuererlaß ging oder Krieg. Zudem hatte Brutus vergessen, daß der gemeine Mann Caesar geliebt hatte, wenn auch auf seine Weise. Nach einer Weile waren die Menschen Brutus' Worten überdrüssig geworden, hatten sich gegen ihn empört und ihn und seinen Anhang aus dem Forum gejagt.

Der nächste Fehler, den die Verschwörer begingen, war, Cicero zum neuen Führer Roms auszurufen. Er war ein großartiger Redner, aber ein Versager, wenn es einen Aufstand zu bekämpfen galt. Während er mit Cassius und Brutus in Gedanken das perfekte Rom entwarf, hatte Antonius sich der Unterstützung des Marcus Lepidus versichert, des Oberbefehlshabers der Reiterei, einer von Caesars Getreuen. Lepidus hatte vorgeschwebt, daß er dafür der neue Pontifex Maximus würde, eine Illusion, die Antonius ihm beließ.

Antonius hatte inzwischen drei Kohorten zum Forum verlegt und den restlichen Truppen befohlen, die Wachen an den Stadttoren zu verstärken. Ausgestattet mit Caesars Testament und seinen Staatspapieren, traf er sich mit Caesars Bankier, Caesars Sekretär und den Konsuln, die Caesar noch kurz vor seinem Tod ernannt hatte. Innerhalb weniger Tage besaß Antonius, dank der Dreifaltigkeit aus Geld, Politik und der Armee, die Kontrolle über Rom.

Die Verschwörer hatten nur ihre Prinzipien - eine mangelhafte Gegenwehr, wie sich bald herausstellte.

Zwei Tage nach Caesars Ermordung versammelte sich der Senat abermals im Theater des Pompejus. Cicero beantragte, die Caesarmörder zu begnadigen, doch anderen war das der Milde noch nicht genug. Freunde von Brutus und Cassius schlugen vor, den Verschwörern - oder Befreiern, wie sie sie nannten - Ehre zu bezeugen und sie als Retter des Volkes zu feiern. Einer der Senatoren ging sogar soweit, die Tat als Tyrannenmord zu loben und Caesars Verfügungen als ungültig zu erklären.

Antonius nahm sich Zeit und ließ sie alle ausreden, ehe er sich erhob und den Senatsvätern mit ruhiger Stimme das Unvernünftige ihrer Absichten darlegte. »Wenn Caesars Erlasse ungültig werden«, sagte er, an Brutus und Cassius gewandt, »seid ihr nicht mehr Prätor. Du, Decimus, wärest hinfort nicht mehr Statthalter des zisalpinischen Gallien, und Tillius Cimber verlöre Bithynien.« Er drohte den Senatoren mit dem Finger, wie kleinen Kindern, denen man das Naschwerk verwehrt. »Und für dich, Trebonius, gäbe es kein Asien.«

Aus den Reihen der übrigen ertönte schallendes Gelächter.

Als Cassius und Brutus einsahen, daß ihre Vorschläge ohne Resonanz blieben, wollten sie erreichen, daß Caesar heimlich und in Unehre begraben würde. Antonius seufzte und wies sie geduldig darauf hin, daß man ihrem Ansinnen deshalb nicht nachkommen könne, weil jeder Konsul, der im Amt verstarb, Recht auf ein öffentliches Begräbnis hatte. So wollte es das Gesetz.

Lächelnd, umsichtig und ausnahmsweise auch einmal nüchtern erreichte er sein Ziel nach Plan. Allerdings hatte er in aller Stille auch Lepidus' Legionen im Marsfeld aufmarschieren lassen.

Für alle Fälle.

21

Sie begruben Caesar an einem grauen Tag. Bleigraue Wolken jagten über die Stadt, der Nordwind fegte heulend durch die Gassen. Einige glaubten, es seien die alten Könige Roms, die den Tod des Caesar beklagten.

Er ist gestorben, dachte Kleopatra, und mit ihm meine Träume.

In diesem Augenblick haßte sie ihn mehr, als sie je einen Menschen gehaßt hatte. Wie typisch für ihn, an nichts und niemanden zu denken, außer an sich selbst. Selbst sein Tod war, wie er es gewünscht hätte, schnell und doch gewaltig. Auf dem Gipfel der Macht hatte er ihn ereilt, ihm die Prüfung in Parthien erspart. Im Vertrauen auf seinen Erfolg hatte Rom ihm den Ruhm eines Alexanders vorab gewährt - doch was wäre geschehen, wenn Caesar besiegt worden wäre?

Nun, er würde es nicht mehr erfahren. Seine Größe als Feldherr war unbestritten, selbst wenn er den letzten Beweis nicht hatte antreten müssen.

Doch was war ihr von seiner Hinterlassenschaft geblieben? Ihr Sohn war ohne Thron. Der Geliebten, der Königin, die so lange gewartet und der er so viel versprochen hatte, blieb nur die leere Asche. In den eigenen Tod hatte er sich vernarrt, hatte sich dieser neuen Leidenschaft hingegeben - ohne Rücksicht auf die, die ihm so lange treu ergeben war.

Und doch werde ich nicht in Selbstmitleid zerfließen, dachte Kleopatra. Ich wußte immer, daß es ein Spiel war. Und ich habe nicht alles verloren. Caesar hat mir den Thron zurückerobert, und dafür will ich dankbar sein. Nun beginnt eben alles noch einmal von vorn. Doch es wird lange dauern, bis ich seinen Tod verwunden habe, denn ich habe auch den Geliebten verloren, den Gefährten, den Menschen, dem ich mich öffnen konnte, meinen Lehrer in den Ränkespielen der Macht. Jemanden wie ihn wird es für mich nie mehr geben. Sie hatte die Einsamkeit begriffen, die das Königtum mit sich führte, doch Caesar hatte ihr gezeigt, daß diese Last teilbar war, wenn es jemanden gab, der einen verstand.

Er hat mich in die Falle gelockt, die ich immer vermeiden wollte, dachte Kleopatra. Das, was er mir hinterläßt, ist die Einsicht, daß ich ihn, diesen gerissenen, treulosen Mistkerl, mehr geliebt habe als er mich.

Die Totenbahre stand im Forum. Die Liegestatt für den Toten war dem Venustempel nachempfunden, geschnitzt aus reinem

Elfenbein, bedeckt mit Tüchern aus Gold und Purpur, umgeben von marmornen Säulen.

Die Ehrengäste zogen über die Stufen des Vestatempels zu der Galerie, die man hastig errichtet hatte. Da die Stimmung des Volkes als unberechenbar galt, hatte man Truppen zusammengezogen und um die Stätte postiert.

Kleopatra nahm ihren Platz ein. Sie schaute zur Seite und stellte fest, daß Calpurnia sie mit giftigen Blicken durchbohrte. Was sollen diese Blicke? dachte Kleopatra. Du hast nur einen Mann verloren, der dich nicht einmal geliebt hat, ich dagegen verlor eine Zukunft als Königin der Welt.

Die Trompeten begannen mit der Trauerweise, durchsetzt von den dumpfen Schlägen der Trommeln.

An den Rändern des Forums hatte man Fackeln entfacht. Sie warfen seltsame Schatten, die unruhig über die Mauern zuckten. Der Wind wurde kälter, und Kleopatra zog sich den Mantel enger um die Schultern.

Die Trage mit Caesars Leichnam wurde von zehn Magistraten durch die Menge geführt und ehrfürchtig auf der Liegestatt abgesetzt. Marcus Antonius folgte der Prozession und stellte sich auf der Rostra auf, gleich hinter der Totenbahre.

Er stand mit gesenktem Haupt und wartete, während ein Herold die Dekrete verlas, die der Senat dank Caesar erlassen hatte. Durch die Menge ging ein Stöhnen, als er zu dem Eid kam, mit dem man Caesar Unantastbarkeit geschworen hatte. Danach zählte er die Feldzüge auf und die Siege, die dieser errungen hatte - Gallien, Britannien, Alexandria, Spanien und Afrika -, benannte den Wert der Schätze, die er für Rom gewonnen, die Zahl der Regionen, die er dem Reich angegliedert, die Liste der Titel, die ihm ein dankbarer Senat verliehen hatte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Königin vom Nil»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Königin vom Nil» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Trudi Canavan - Die Königin
Trudi Canavan
Andrea Pirringer - Die Haremskönigin
Andrea Pirringer
Hans Christian - Die Schneekönigin
Hans Christian
Peter Wimmer - Der Prinz vom Nil
Peter Wimmer
Sylvia Obergfell - Die Erbsenkönigin
Sylvia Obergfell
Claudia Schäffler - Die Königin von Erial
Claudia Schäffler
Angelika Gräfin von Wolffskeel von Reichenberg - Rosenmedizin. So sanft heilt die Königin der Blumen
Angelika Gräfin von Wolffskeel von Reichenberg
Anny von Panhuys - Die Walzerkönigin
Anny von Panhuys
Отзывы о книге «Die Königin vom Nil»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Königin vom Nil» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x