Colin Falconer - Die Königin vom Nil

Здесь есть возможность читать онлайн «Colin Falconer - Die Königin vom Nil» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Историческая проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Königin vom Nil: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Königin vom Nil»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit achtzehn Jahren soll Kleopatra VII. an der Seite ihres jüngeren Bruders, Ptolemaios XIII., die Regentschaft über Ägypten antreten. Als sie sich querstellt, muss sie fliehen und sucht Schutz bei den Römern. Kleopatra läßt sich von ihren Vertrauten in den Palast zu Caesar schmuggeln, den ihr Mut und ihre Schönheit fasziniert. Was jedoch als schicksalhafte Liebe beginnt, endet in einer Tragödie, die Caesar das Leben kostet. Kleopatra aber bleibt keine Zeit zur Trauer. Sie muß um die Sicherheit ihres Landes und ihrer Nachkommen fürchten und sich auf die Suche nach einem neuen Verbündeten machen.

Die Königin vom Nil — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Königin vom Nil», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wie viele Nächte habe ich wach gelegen und Pothinos in Ketten vor mir gesehen, wie oft die kühle Brise des Königlichen Hafens auf der Haut gespürt, den Salzgeruch des Meeres in der Nase gehabt statt des faulen Atems und des beißenden Gestanks der Kamele. Ich sehne mich nach der Erfüllung meines Schicksals wie die Durstende, die vom Wasser träumt. Ich bin zu müde, zu wütend, um meiner Angst ins Auge zu sehen.

»Mein Mut ist meine Angelegenheit. Du mußt mir lediglich sagen, wie wir vorgehen.«

Apollodoros zuckte mit den breiten Schultern. »Caesar bewohnt den Palast an der Nordspitze der Lochias-Hänge in der Nähe des Isistempels.« Meine früheren Gemächer, dachte sie bitter. »Um dorthin zu gelangen, müssen wir den Königlichen Hafen ansteuern und an den Palaststufen anlegen. Da sich jedoch auch Euer Bruder Ptolemaios und sein Minister Pothinos innerhalb des Palastgebiets aufhalten, ist die Lage unübersichtlich geworden. Auf dem Gelände befinden sich nun makedonische Wachen wie auch römische Legionäre. Das bedeutet, daß Ihr erst sicher seid, wenn Ihr in Caesars Palast gelangt.«

»Es ist mein Palast, Apollodoros, obwohl ich nicht wegen Kleinigkeiten streiten will.«

Eine leichte Verneigung seinerseits, wie in Anerkennung ihrer Worte. »Meine Reisepapiere bringen uns sicher bis zum Palast, doch wenn Euch einer von Ptolemaios' Makedoniern erkennt, verlieren sie ihre Macht.«

»Und was wirst du dann tun?«

Er lächelte. »Das, Majestät, ist das, wofür Ihr mich bezahlt.«

Sie ließ sich von ihren Frauen auf das vortrefflichste für die Begegnung mit Caesar herrichten. Es würde die wichtigste Unterredung ihres Lebens werden, und sie wollte dabei so schön sein wie möglich.

Iras massierte sie mit Mandelöl und rieb ihr Gesicht und Hals mit Balsam ein, um sie gegen den heißen Wüstenwind zu schützen. Charmion flocht ihr das Haar zu dünnen Zöpfen, die sie zu einem hoch angesetzten Knoten band. Danach trug sie Antimon auf Augenbrauen und Lider auf, pinselte Ocker auf Kleopatras Lippen und färbte ihr die Handflächen und Fußsohlen mit Henna. Sie würde nicht vor Caesar auftauchen und aussehen, als wäre sie gerade aus einem unterirdischen Kanal hervorgekrochen.

Während die Sklavinnen sich mit ihr beschäftigten, studierte Kleopatra ihr Bild in einem Bronzespiegel. Was sie erblickte, war ein hochmütiges Mädchengesicht mit dunkel getönter Haut und hohen, aristokratischen Wangenknochen. Ihre Urgroßmutter war eine syrische Prinzessin gewesen, mit persischem Blut in den Adern. Zweifellos verdankte sie dieser die dunkle Hautfarbe und die schwarzen Augen. Sie wußte, daß es Menschen gab, die sie schön fanden, während andere wiederum behaupteten, ihre Züge seien zu scharf und gebieterisch für eine Frau. Sie besaß beileibe nicht die engelzarte Schönheit ihrer Schwester. Aber sie hatte Geist und Charme im Überfluß, außerdem den festen, kleinen Körper asiatischer Prinzessinnen und nicht zuletzt einen ausgeprägten Hang zum Theatralischen. Es mußte einfach genügen.

»Charmion, hast du schon einmal bei einem Mann gelegen?«

Charmion schaute sie erschrocken an. Sie war schließlich nur eine Sklavin.

»Nein, Majestät.«

»Sag die Wahrheit. Ich stelle dir keine Falle.«

»Es ist nicht so, als hätte ich nicht den Wunsch«, gestand Charmion, wobei sie dem forschenden Blick im Spiegel auswich. »Es bietet sich jedoch nur selten Gelegenheit, und außerdem fehlt mir der Mut.«

Kleopatra spürte, wie sich Enttäuschung in ihr breitmachte. Es wäre ja wohl zwecklos, Mardian dazu zu befragen. »Ich möchte mehr über diese Dinge erfahren. Wenn ich in Alexandria wäre, könnte ich mich selbst darum kümmern. Aber hier ist das anders, und ich möchte auf keinen Fall mit den Soldatenhuren der arabischen Söldner reden. Kennst du jemanden, der mir weiterhelfen kann?«

Charmion sah hoch, und ihre Blicke trafen sich im Spiegel. »Es gibt da eine Frau. Sie lebt in Askalon, hat sich dorthin zurückgezogen. Sie war früher sehr bekannt am Hof, unter den Männern jedenfalls. Eine heterai. Damals war sie sehr teuer.«

»Laß sie holen. Zahle ihr, was sie verlangt. Ich breche in zwei Tagen auf und muß sie vorher sehen.«

Charmion eilte fort. Kleopatra schloß die Augen, hörte dem Wind zu, der die Seidenwände ihres Zeltes peitschte, und roch die abgestandene Luft des Wüstenlagers, die durch den Eingang drang und den Duft des arabischen Weihrauchs überlagerte. Sie war froh, daß sie endlich von hier wegkommen würde, froh auch, daß sich die Zukunft bald entschied, zum Guten oder zum Schlechten. Caesar würde dafür Sorge tragen. Doch wenn sie ihm gegenüberstand, wollte sie wenigstens etwas von dem wissen, worin er bereits Meister war.

9

Ihr Name war Rachel und sie war Jüdin. Eine recht unübliche Herkunft für eine Kurtisane oder heterai. Sie wirkte um einiges jünger als die vierzig Jahre, die sie als ihr Alter angab. Tiefschwarzes Haar, feingliedrig, gepflegte dunkle Haut. Sie trug eine Tunika aus feinster dunkelroter Seide, die bei jedem Schritt schimmerte und mit einer schweren Goldspange gehalten wurde. An ihren nackten braunen Armen klimperten goldene Armreifen, und in der Nase steckte ein kleiner Ring, gleichfalls aus Gold. Die Fingernägel waren mit Schildpatt gelackt, und auf dem Haar thronte ein juwelenbesetztes Diadem. Sie war gekleidet wie eine Prinzessin - offenbar hatte sie ihr Gewerbe verstanden.

Die dunklen Augen glitzerten amüsiert und wissend.

Sie ließ den Blick über das Innere des königlichen Pavillons gleiten, die lichten Vorhänge, die mit Gold- und Silberfäden genäht worden waren, die dicken Wollteppiche in Gold und Pfauenblau, die Sitzkissen aus rotem handgepunztem Leder.

Kleopatra ruhte auf einem Diwan und ließ sich von einer taubstummen Sklavin mit einer langen Pfauenfeder Kühlung zufächeln und die Fliegen verjagen. Sie tat ihr Bestes, um so unbefangen wie möglich zu wirken, wenngleich es in ihrem Inneren anders aussah. Der Erfahrungsunterschied zwischen ihr und dieser Frau war zu groß.

Diese Jüdin tritt eher auf wie eine Königin als ich, dachte sie bei sich.

»Man erzählt, du seist über lange Jahre hinweg eine heterai gewesen«, eröffnete Kleopatra das Gespräch.

Rachels dunkle Augen blitzten. »Die beste, die es je gab. Inzwischen habe ich mich jedoch zurückgezogen.«

»Und kannst dir jeden Luxus erlauben, wie ich gehört habe. Hat Charmion dir erläutert, weshalb ich dich holen ließ?«

»Sie hat mir lediglich mitgeteilt, daß meine Dienste erwünscht seien. Außerdem war sie sehr großzügig, sonst wäre ich wohl nicht erschienen.«

Die Frau ließ Kleopatra nicht aus den Augen. Sie war nicht im entferntesten so eingeschüchtert, wie Kleopatra es gern gesehen hätte. Aber warum auch? Das Zelt einer Wüstenkönigin ist schließlich nicht der Palast von Lochias. »Bei wie vielen Männern hast du gelegen?« »Ich habe sie nicht gezählt. Ein Mann ist wie der andere.« »Hunderte?« »Freilich.«

»Charmion hat mir gesagt, daß du in Alexandria einst einen ordentlichen Preis fordern konntest. Daß du einen besonderen Ruf genossen hast.«

Die Frau lächelte nur - ein derart aufreizendes Lächeln, daß es wahrscheinlich sogar Mardian in Wallung versetzt hätte.

»Ich selbst bin auf diese Art noch keinem Mann begegnet.« Kleopatra hielt inne, doch Rachels Gesichtsausdruck ließ sich nicht deuten. »Ich möchte deine Geheimnisse erfahren.«

»Ich kann sie Euch binnen einer Stunde erzählen, Majestät. Aber...« »Aber?«

»Die Umsetzung erfordert mehr als schlichtes Erklären. Wenn Ihr versteht, worauf ich hinaus will.«

»Ich verstehe sehr gut. Aus diesem Grund habe ich Charmion erlaubt, großzügig zu sein. Und ich werde noch großzügiger sein. Ich möchte, daß du es mir vorführst.« Rachel legte den Kopf schräg. »Es Euch vorführen, Majestät?« »Du hast dich doch hoffentlich nicht ganz aus deinem Gewerbe zurückgezogen?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Königin vom Nil»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Königin vom Nil» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Trudi Canavan - Die Königin
Trudi Canavan
Andrea Pirringer - Die Haremskönigin
Andrea Pirringer
Hans Christian - Die Schneekönigin
Hans Christian
Peter Wimmer - Der Prinz vom Nil
Peter Wimmer
Sylvia Obergfell - Die Erbsenkönigin
Sylvia Obergfell
Claudia Schäffler - Die Königin von Erial
Claudia Schäffler
Angelika Gräfin von Wolffskeel von Reichenberg - Rosenmedizin. So sanft heilt die Königin der Blumen
Angelika Gräfin von Wolffskeel von Reichenberg
Anny von Panhuys - Die Walzerkönigin
Anny von Panhuys
Отзывы о книге «Die Königin vom Nil»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Königin vom Nil» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x