Paulo Coelho - Die Schriften von Accra

Здесь есть возможность читать онлайн «Paulo Coelho - Die Schriften von Accra» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Историческая проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Schriften von Accra: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Schriften von Accra»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Er ist vor langer Zeit auf der Suche nach Abenteuern und Reichtum in die Welt hinausgegangen und zufällig in Jerusalem gelandet. In einer magischen Nacht, als ein feindliches Heer die Stadt bedroht und alles verloren scheint, antwortet der geheimnisvolle Fremde auf die großen Fragen der Menschen, die über die Jahrtausende immer wieder gestellt werden.
Aus dem Brasilianischen von  Maralde Meyer-Minnemann

Die Schriften von Accra — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Schriften von Accra», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich möchte, dass wieder Phantasie in mein Leben einzieht, möchte mir die Dinge neu vorstellen können, weil ein zorniger Gott viel überraschender, erschreckender und interessanter ist als ein Phänomen, das mir kluge Leute erklären.

Ich werde zum ersten Mal lächeln, ohne mich schuldig zu fühlen, denn Lächeln ist keine Sünde.

Ich werde zum ersten Mal alles meiden, was mir Leid verursacht, denn Leiden ist keine Tugend.

Ich werde mich nicht über mein Leben beklagen und darüber, dass sich nie etwas ändert. Denn ich werde den morgigen Tag erleben, als wäre er der erste, und werde in seinem Verlauf vieles entdecken, von dessen Existenz ich bisher nichts geahnt habe.

Die Menschen, die ich unzählige Male mit einem ›Guten Morgen‹ begrüßt habe, werde ich morgen anders grüßen. Mein Gruß wird eine Segnung sein, die mit dem Wunsch verbunden ist, dass alle auch angesichts des bevorstehenden Unglücks begreifen mögen, welch großes Geschenk es ist, am Leben zu sein.

Ich werde auf das Lied des Straßensängers achten, dem niemand zuhört, weil die Vorübergehenden vor lauter Angst ganz niedergedrückt sind. Er singt: ›Die Liebe regiert, doch niemand weiß, wo ihr Thron steht. Um den geheimen Ort zu finden, muss ich mich ihr zuerst einmal unterwerfen.‹

Und ich werde den Mut aufbringen, die Tür zum Heiligtum meiner Seele zu öffnen.

Und ich werde auch mich selbst mit anderen Augen ansehen, als würde ich zum ersten Mal mit meinem Körper und meiner Seele in Kontakt treten.

Und ich werde mich akzeptieren, wie ich bin. Als einen Menschen, der geht, fühlt, redet wie jeder andere auch und der – trotz seiner Fehler – etwas wagt.

Und ich werde über meine einfachsten Gesten staunen, so als würde ich mit einem Fremden sprechen. Über meine alltäglichsten Empfindungen, wie beispielsweise das Prickeln des Sandes auf meinem Gesicht, den der Wind aus Bagdad herüberweht. Oder über die zärtlichsten Augenblicke, wie wenn ich meine Frau im Schlaf betrachte und mich frage, was sie wohl gerade träumt.

Liege ich allein im Bett, werde ich ans Fenster treten, in den Himmel blicken und die Gewissheit haben, dass Einsamkeit eine Lüge ist und dass das ganze Universum mir Gesellschaft leistet.

Nur so werde ich der bleiben, der ich bin und der ich gern sein würde: eine ständige Überraschung für mich selbst. Ein Mensch, der weder von seinen Eltern noch durch deren Erziehung geschaffen wurde, sondern durch alles, was er bis heute erlebt hat, was er vergessen hat und jetzt wiederentdeckt.

Und selbst wenn dies mein letzter Tag auf Erden sein sollte, werde ich ihn ganz auskosten, weil ich ihn mit der Unschuld eines Kindes erleben werde, als täte ich alles zum ersten Mal.

Und die Ehefrau eines Händlers bat:

»Sprich zu uns über Sex.«

Und der Kopte antwortete:

»Männer und Frauen sprechen nur im Flüsterton über körperliche Liebe, denn in der Welt, in der wir heute leben, ist ein ursprünglich heiliger Akt etwas Sündiges geworden.

Doch auf die Dauer ist es gefährlich, die Wirklichkeit zu verleugnen. Ungehorsam kann durchaus auch eine Tugend sein, wenn wir ihn zu nutzen wissen.

Allein die Vereinigung von zwei Körpern ist noch keine körperliche Liebe, sondern nur Lust.

Doch wahre körperliche Liebe ist viel mehr als nur Lust. In ihr gehen Anspannung und Entspannung, Schmerz und Freude, Schüchternheit und die Kühnheit Hand in Hand, um Grenzen zu überschreiten.

Sind so viele Gegensätze miteinander vereinbar? Es gibt nur ein Mittel: durch Hingabe.

Denn Hingabe bedeutet: ›Ich vertraue dir.‹

Es reicht nicht, sich alles nur vorzustellen, was geschehen könnte , wenn wir erlauben würden, dass sich nicht nur unsere Körper, sondern auch unsere Seelen vereinigen.

Machen wir uns also gemeinsam auf den gefährlichen Weg der Hingabe. Er ist zwar gefährlich, aber der einzige.

Mag dies auch in unserer Welt manches auf den Kopf stellen, so gewinnen wir doch die vollkommene Liebe nur, wenn wir die Pforte zwischen Körper und Geist öffnen.

Vergessen wir, was uns beigebracht wurde: dass es edel ist zu geben und erniedrigend zu empfangen.

Denn für die meisten Menschen bedeutet Großzügigkeit nur Geben. Aber etwas zu empfangen ist auch ein Akt der Liebe: zuzulassen, dass der andere Mensch uns glücklich macht – und dass dies ihn ebenfalls beglückt.

Wenn wir bei der körperlichen Liebe zu selbstlos sind und unsere Sorge hauptsächlich unserem Partner gilt, kann das dazu führen, dass unsere Lust abklingt oder gar vollständig verschwindet.

Wenn wir jedoch imstande sind, mit der gleichen Intensität zu geben und zu empfangen, spannt sich der Körper an wie die Bogensehne eines Schützen. Zugleich aber entspannt sich der Geist wie kurz vor dem Abschuss des Pfeils, und das Herz übernimmt die Kontrolle.

Körper und Seele begegnen sich, und die göttliche Kraft breitet sich aus – nicht nur in den der Lust zugeordneten Körperteilen, sondern bis in unsere Haarspitzen und in jeden Zentimeter Haut, so dass wir zu glühen beginnen.

Alles Spirituelle wird jetzt sichtbar, alles Sichtbare verwandelt sich in spirituelle Kraft.

Alles ist erlaubt, sofern beide es zulassen.

Die Liebe ist es manchmal leid, immer nur eine sanfte Sprache zu sprechen. Sie soll ruhig auch einmal stürmisch sein dürfen und lichterloh brennen.

Gibt sich einer der Partner ganz und gar hin, wird der andere es ihm gleichtun. Die Scham wird überwunden, und Neugier tritt an ihre Stelle. Und die Neugier lässt uns all das erforschen, was wir bislang in uns nicht vermutet hatten.

Versucht, die körperliche Liebe als ein Ritual der Verwandlung zu sehen. Wie in jedem Ritual ist die Ekstase gegenwärtig und glorifiziert das Ende – sie ist aber nicht das einzige Ziel.

Das Wichtigste daran ist, uns mit unserem Partner auf unbekanntes Terrain zu wagen.

Behandle Heiliges als heilig. Und falls dich Zweifel überkommen, dann vergiss nicht: Wir sind in solchen Augenblicken nicht allein – beide Beteiligten fühlen das Gleiche.

Öffne ohne Furcht das Kästchen deiner geheimen Phantasien. Der Mut des einen wird die Kühnheit des anderen anstacheln.

Wahre Liebende können so den Garten der Schönheit betreten, ohne sich vor Bloßstellung fürchten zu müssen. Sie werden nicht mehr einfach zwei Körper und zwei Seelen sein, die einander gefunden haben, sondern eine einzige Quelle, aus der das wahre Wasser des Lebens fließt.

Die Sterne werden auf ihre nackten Körper herabscheinen, und sie werden sich nicht schämen. Vögel werden über sie hinwegfliegen, und die Liebenden werden singen wie sie. Wilde Tiere werden sich ihnen vorsichtig nähern, denn was sie zu sehen bekommen, ist noch wilder, als sie es sind. Und sie werden respektvoll den Kopf senken.

Und die Zeit wird aufhören zu sein. Denn im Land der Lust, die aus wahrer Liebe entstand, ist alles unendlich.«

Und einer der Kämpfer, der,

obwohl er sich innerlich auf den

Tod am nächsten Tag vorbereitete,

in den Hof gekommen war,

um zu hören, was der Kopte zu

sagen hatte, meinte:

»Obwohl wir die Einheit wollten,

wurden wir gespalten. Die Städte,

die auf dem Weg der eindringenden

Heere liegen, haben unter den

Folgen eines Krieges gelitten, den

sie nicht gewollt haben. Was sollen

die Überlebenden ihren Kindern

sagen?«

Und der Kopte antwortete:

»Wir werden allein geboren und sterben allein. Aber solange wir auf der Erde sind, müssen wir zu unserem gemeinsamen Glauben stehen.

Die Gemeinschaft ist das Leben: Sie macht uns fähig zu überleben. Das war schon so, als wir die Höhlen bewohnten, und ist auch heute noch so.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Schriften von Accra»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Schriften von Accra» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Schriften von Accra»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Schriften von Accra» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x