Wilkie Collins - Die Frau in Weiss

Здесь есть возможность читать онлайн «Wilkie Collins - Die Frau in Weiss» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Frau in Weiss: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Frau in Weiss»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Frau in Weiss — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Frau in Weiss», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Miß Fairlie’s Gestalt, so hell und weich in ihrem schneeigen Musselinkleide – ihr Gesicht von den weißen Falten des Taschentuches eingerahmt – ging noch einmal im Mondlichte an uns vorbei. Miß Halcombe hielt abermals inne, um sie vorüber zu lassen, und fuhr dann fort:

»Ich habe eine große Zuneigung für meine neue Schülerin gefaßt, lieber Philipp, und zwar aus einem Grunde, den ich, um Dich zu überraschen, bis zuletzt aufbewahren will. Da ihre Mutter mir ebenso wenig über ihr Kind wie über sich selbst mitgetheilt hatte, war es mir überlassen, zu entdecken, daß des armen kleinen Mädchens Verstand nicht ganz so entwickelt ist, wie er es in ihrem Alter sein sollte. Da ich dies gewahr wurde (was schon am ersten Tage der Fall war), ließ ich sie am folgenden Tage zu mir kommen und kam mit dem Arzte überein, daß er sie beobachten, befragen und mir dann sagen solle, was er von ihr denke. Er ist der Ansicht, daß es sich ändern wird, wenn sie aufwächst. Aber er sagt, daß ihre sorgfältige Erziehung in der Schule gerade jetzt von großer Wichtigkeit sei, da ihre ungewöhnlich langsame Auffassung andeutet, daß sie alle Eindrücke, die sie jetzt in sich aufnimmt, mit ungewöhnlicher Treue festhalten wird. Du mußt nun nicht gleich denken, lieber Philipp, daß ich eine Vorliebe für eine Blödsinnige gefaßt habe. Diese arme kleine Anna Catherick ist ein liebes, zärtliches, dankbares kleines Mädchen und sagt die drolligsten, niedlichsten Sachen (wie Du sogleich nach einem Beispiele selbst urtheilen sollst) auf eine höchst eigenthümliche, plötzliche und halb erstaunte, halb erschrockene Art. Obgleich sie höchst sauber gekleidet ist, so zeigen doch ihre Kleider in Farbe und Muster einen betrübenden Mangel an Geschmack. Demzufolge ließ ich gestern einige von unserer lieben Laura Kleidchen und weißen Hütchen für Anna Catherick ändern und erklärte ihr, daß kleine Mädchen von ihrer Haut- und Haarfarbe sauberer und besser in weiß aussähen als in sonst einer Farbe. Sie stockte und sah einen Augenblick verwirrt aus; dann erröthete sie plötzlich und schien mich zu verstehen. Ihre kleine Hand erfaßte plötzlich die meine. Sie küßte sie, Philipp, und sagte (o so ernstlich!): ›Ich will immer weiß tragen, solange ich lebe. Es wird mir helfen, mich an Sie zu erinnern, Madame, und zu glauben, daß ich Ihnen noch gefalle, wenn ich schon fort sein und Sie nicht mehr sehen werde.‹ Dies ist nur ein Beispiel von den niedlichen Sachen, die sie auf so allerliebste Weise sagt. Arme, kleine Seele! Sie soll einen Vorrath von weißen Kleidern haben, wenn sie fortgeht, mit guten, tiefen Säumen zum Auslassen, wenn sie größer wird –«

Miß Halcombe hielt inne und blickte zu mir hinüber.

»Schien die verlassene Frau, der Sie auf der Landstraße begegneten, jung zu sein?« fragte sie. »Nicht älter als zwei- bis dreiundzwanzig Jahre?«

»Ja, Miß Halcombe, gerade in den Jahren.«

»Und sie war seltsamerweise von Kopf bis zu Füßen in Weiß gekleidet?«

»Von Kopf bis zu den Füßen in Weiß.«

Als diese Antwort über meine Lippen ging, schwebte Miß Fairlie zum dritten Male auf der Terrasse an uns vorüber. Anstatt ihren Gang fortzusetzen, stand sie stille, mit dem Rücken uns zugewandt, und indem sie sich über das Gitterwerk lehnte, schaute sie in den unten liegenden Garten hinab. Meine Augen hefteten sich auf den weißen Schimmer ihres Kleides und Kopftuches im Mondlichte, und es beschlich mich ein Gefühl, für das ich keinen Ausdruck habe – ein Gefühl, das meine Pulse fliegen und mein Herz zittern machte.

»Ganz in Weiß!« wiederholte Miß Halcombe. »Der wichtigste Theil des Briefes, Mr. Hartright, ist der am Schlusse, den ich Ihnen sogleich vorlesen will. Aber ich kann nicht umhin, ein wenig bei dem Zusammentreffen zwischen den weißen Kleidern des jungen Frauenzimmers, das Sie auf der Landstraße trafen, und den Kleidchen, welche die kleine Schülerin meiner Mutter ihrer seltsamen Antwort verdankte, zu verweilen. Der Arzt mag sich geirrt haben, als er den Mangel an Kopf in dem Kinde entdeckte und weissagte, daß sich das mit den Jahren verlieren werde. Sie mag ihm nie entwachsen sein, und die alte, dankbare Phantasie, sich immer in Weiß zu kleiden, die dem Kinde ein ernstes Gefühl war, mag der erwachsenen Frau noch dasselbe ernste Gefühl sein.«

Ich sagte ein paar Worte der Erwiderung – ich weiß kaum, was. Meine ganze Aufmerksamkeit war ausschließlich auf den weißen Schimmer von Miß Fairlie’s Musselinkleide gerichtet.

»Hören Sie die letzten paar Sätze des Briefes,« sagte Miß Halcombe, »ich glaube, sie werden Sie in Erstaunen setzen.«

Als sie den Brief zum Lichte erhob, wandte Miß Fairlie sich von dem Geländer, blickte zweifelhaft die Terrasse auf und ab, that einen Schritt nach der Glasthür zu und stand dann uns gegenüber still.

Unterdessen las Miß Halcombe nur die letzten Sätze vor, deren sie erwähnt hatte:

»Und jetzt, lieber Philipp, da ich an’s Ende meines Papiers gelangt bin, zu der wirklichen Ursache, der erstaunlichen Ursache meiner großen Liebe zu dieser kleinen Anna Catherick. Mein lieber Philipp, obgleich nicht halb so hübsch, ist sie dennoch in Folge eines jener sonderbaren Spiele des Zufalls mit Aehnlichkeiten wie man sie zuweilen sieht, in Haar, Hautfarbe, Farbe der Augen und Gesichtsform das leibhafte Ebenbild ……«

Ich sprang von meinem Sessel in die Höhe, ehe Miß Halcombe noch die nächsten Worte aussprechen konnte. Dasselbe Gefühl, welches mir die Berührung der Hand auf der einsamen Landstraße verursacht hatte, durchschauerte mich wieder.

Da stand Miß Fairlie, eine einsame Gestalt im Mondlichte, in ihrer Haltung und der ihres Kopfes, in ihrer Hautfarbe und ihrer Gesichtsform, in jener Entfernung und unter jenen Verhältnissen das lebendige Ebenbild der – Frau in Weiß. Der Zweifel, der mich stundenlang gequält hatte, wurde in einem Augenblicke zur Gewißheit. Das Etwas, was mir gefehlt hatte, war – mein eigenes Erkennen der ominösen Aehnlichkeit zwischen der aus der Irrenanstalt Entflohenen und der Erbin von Limmeridge House!

»Sie sehen es!« sagte Miß Halcombe. Sie ließ den Brief fallen, und ihre Augen blitzten, als sie den meinigen begegneten. »Sie sehen es jetzt, wie meine Mutter es vor elf Jahren sah!«

»Ich sehe es – und es betrübt mich mehr, als ich es sagen kann. Jene hilflose, freundlose, verlassene Frau auch nur durch eine zufällige Aehnlichkeit mit Miß Fairlie in Verbindung zu bringen, sieht aus, als ob man einen Schatten auf die Zukunft eines so strahlenden Wesens, wie das, welches jetzt vor uns steht, werfen wollte. Lassen Sie mich so schnell wie möglich den Eindruck los werden. Rufen Sie Miß Fairlie fort aus dem entsetzlichen Mondlichte – bitte, rufen Sie sie herein!«

»Mr. Hartright, Sie setzen mich in Erstaunen, was die Frauen auch immer sein mögen, die Männer, dachte ich, seien im neunzehnten Jahrhundert über den Aberglauben erhaben.«

»Bitte, rufen Sie sie herein!«

»Stille! stille! sie kommt schon von selbst. Sagen Sie Nichts in ihrer Gegenwart, lassen Sie die Entdeckung dieser Aehnlichkeit ein Geheimniß zwischen Ihnen und mir bleiben. Komm’ herein, Laura, komm’ herein und erwecke Mrs. Vesey mit Clavierspiel. Mr. Hartright bittet noch um etwas Musik, und zwar diesmal von der leichtesten und lebhaftesten Art.«

VIII

So endete mein an Begebnissen so reicher erster Tag in Limmeridge House.

Miß Halcombe und ich bewahrten unser Geheimniß. Nach der Entdeckung der Aehnlichkeit schien uns kein neues Licht auf das die Frau in Weiß betreffende Geheimniß fallen zu sollen. Bei der ersten sicheren Gelegenheit leitete Miß Halcombe ihre Stiefschwester vorsichtig auf eine Unterhaltung über ihre Mutter, alte Zeiten und Anna Catherick. Doch waren Miß Fairlie’s Erinnerungen an die kleine Schülerin ihrer Mutter nur von der unbestimmtesten und allgemeinsten Art. Sie entsann sich, daß man damals von einer Aehnlichkeit zwischen ihr und der kleinen Anna Catherick gesprochen hatte; aber sie erwähnte Nichts von dem Geschenke der weißen Kleider, noch von der eigenthümlichen Ausdrucksweise, in welcher das Kind so ungekünstelt seine Dankbarkeit ausgesprochen hatte. Sie erinnerte sich, daß Anna nur wenige Monate in Limmeridge geblieben und dann nach Hampshire zurückgekehrt sei; aber sie konnte nicht sagen, ob die Mutter je mit ihrer Tochter zurückgekehrt sei, oder ob man später wieder von ihnen gehört hatte. Miß Halcombe’s ferneres Nachforschen in den wenigen noch übrigen Briefen Mrs. Fairlie’s, welche sie noch nicht gelesen hatte, nützte uns weiter Nichts, die Ungewißheiten aufzuklären, welche uns noch immer blieben. Wir hatten uns überzeugt, daß die unglückliche Frau, welche mir zur Nachtzeit begegnet war, und Anna Catherick eine und dieselbe Person sei – wir waren wenigstens so weit gekommen, daß wir die mangelhafte geistige Entwickelung des armen Geschöpfes mit der Sonderbarkeit, sich ganz in Weiß zu kleiden, und mit ihrer in reiferen Jahren fortgesetzten, kindlichen Dankbarkeit gegen Mrs. Fairlie in Verbindung brachten – und damit waren für jetzt unsere Entdeckungen zu Ende.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Frau in Weiss»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Frau in Weiss» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


William Wilkie Collins - Die Namenlosen
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Der Polizist und die Köchin
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Die Traumfrau
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Die letzte Liebe des Kapitäns
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Gesetz und Frau
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Fräulein oder Frau
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Eine Ehestandstragödie
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Die neue Magdalena
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Die Heirath im Omnibus
William Wilkie Collins
Wilkie Collins - Die Traumfrau
Wilkie Collins
Wilkie Collins - Die Blinde
Wilkie Collins
Отзывы о книге «Die Frau in Weiss»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Frau in Weiss» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x