Alexandre Dumas der Ältere - Der Secretair der Marquise Du-Deffand
Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - Der Secretair der Marquise Du-Deffand» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Der Secretair der Marquise Du-Deffand
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Der Secretair der Marquise Du-Deffand: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Secretair der Marquise Du-Deffand»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Der Secretair der Marquise Du-Deffand — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Secretair der Marquise Du-Deffand», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Mag dem sein wie ihm wolle, ich komme auf meine erste Liebe zurück, auf die Liebe, die man nicht vergißt, selbst wenn man sich nicht mehr darüber grämt. Ich war wie betäubt, ich sprach und hörte nicht mehr, ich konnte nur denken. Der Herzog und die Herzogin von Luynes scherzten darüber. Man fragte mich, ob ich in den Sternen schwärmte. Ich antwortete eine Dummheit, von der ich nichts mehr weiß. Nachts fehlte mir der Schlaf, ich stand mit dem Morgenrothe auf, um durch den Park zu irren. Mir lagen zwei Dämonen in den Ohren: der Ehrgeiz und die Liebe. Ich hörte Beide, und war durchaus nicht abgeneigt, beiden Glauben zu schenken. Mein guter oder böser Stern sandte mir den Herrn von Luynes, der kam, um mit mir zu plaudern. Er war erstaunt, mich so früh schon im Freien zu sehen. Ich brannte vor Begierde, mancherlei zu erfahren, und da ich geschickter war als mein Onkel, so hoffte ich, ihn zum Reden zu bringen, ohne daß er mich erriethe. Nun begann ich ihn auszufragen.
Ich hatte ein sehr einfaches Mittel, um zu dem Hauptpunkte zu gelangen. Man beschäftigte sich viel mit den Kindern, welche die Gräfin von Verrue, seine Schwester, von dem Herzoge von Savoyen gehabt hatte, und stritt sich über ihren Stand. Herr von Luynes, der im Punkte der Ehre sehr streng war, hatte der Gräfin lange gezürnt; aber er verzieh ihr, und wollte nun die Pflichten eines Bruders gegen sie erfüllen, indem er ganz genau zu wissen verlangte, welche Stellung man ihr und seinen Neffen anweisen werde.
So lenkte ich nun das Gespräch auf diesen Gegenstand, der ihm am Herzen lag. Er ließ sich eifrig darauf ein, und wir kamen rasch auf das Geschick der Bastarde zu sprechen. Die Ansicht meines Onkels war folgende:
– Der selige König hat seine Bastarde behandelt, wie man sie nie behandelt. Der Herzog von Savoyen kündigt die Absicht an, ihm nachzuahmen, das ist allerdings gut, aber man findet es nirgends so. In England, in Deutschland, in Spanien, mit einem Worte überall, sind die Bastarde des Königs und der Prinzen nichts, sie gelangen nie zu großer Bedeutung.
– Aber, mein Herr, unterbrach ich ihn, denn alles dies genügte meiner Neugierde nicht, mein Herr, wie ist es mit den Bastarden der Bastarde?
– Meiner Treu! rief er verwirrt. Wer zum Teufel hat je daran gedacht! Die Bastarde der Bastarde – das bedeutet sehr wenig.
– Aber wie wäre es, mein Herr, wenn der Herzog von Maine und der Graf von Toulouse Bastarde hätten – wären sie nichts?
– Zunächst ist der Herzog von Maine und der Graf von Toulouse dessen nicht fähig, sie sind vollkommene Edelleute, und noch keiner hat sie dessen bisher angeklagt; aber wenn auch ein jeder von ihnen eben so viel hatte als der selige König, so würde dies in der persönlichen Lage nichts ändern. Die Bastarde der Bastarde! Es giebt genug solcher Väter, nur zu viel für die Sorge, die sie uns bereiten, zu viel für die ewigen Streitigkeiten, die sie unter uns erregen. Der verstorbene König hat ein großes Unrecht begangen, indem er uns Verlegenheiten dieser Art vermachte. Der Regent hat durch die Vernichtung seines Testamentes noch nicht genug gethan; die Stücke, die uns bleiben, sind für die Monarchie Plagen.
– Aber die Kinder des Herzogs von Maine sind die Enkel Ludwigs XIV.
– Ohne Zweifel, wenn sie nämlich in legitimer Ehe geboren sind; außerdem zählen sie nicht, und werden niemals zählen.
Der Ehrgeiz war durch diese Gewißheit schon getödtet, es blieb nur noch die Liebe. Sie war noch nicht geboren, und der Tod ihres Bruders mußte sie jedenfalls im Wachsen hindern. Als ich Herrn von Luynes verließ, war ich mehr als jemals mit meinen Gedanken beschäftigt, und unentschlossener als ich es bisher gewesen. Aber ich hatte auch eine Illusion weniger: das Phantom des großen Königs war unter den Worten meines Onkels zusammengesunken.
Larnage kam, um mir Unterricht zu ertheilen, er war bleich und zitterte. Anfangs zeigte er sich verwirrt, nach und nach aber ward er lebhafter, und gewann endlich seine Beredsamkeit wieder. Indem er mich einen Auszug aus der Geschichte machen ließ, erzählte er auf eine so glänzende Weise das Leben Julius Cäsar's, seine Erfolge und seine Siege, daß man sah, er hoffte, wie er, die Welt zu erobern, sie mir anzutragen, und sie zu meinen Füßen niederzulegen. Meiner Eitelkeit ward dadurch ein wenig geschmeichelt.
So blieben wir einen Monat in Dampierre, einen Monat, in dem ich alle Phasen der unschuldigen Liebe durchlief, und mehr Wahrheiten des Herzens hörte, als in meinem ganzen Leben.
Larnage war wahnsinnig, betrunken von seiner Leidenschaft. Er schrieb mir glühendere und natürlichere Briefe, als die sind, welche Saint-Preux geschrieben hat. Ich antwortete zwar nicht wie Julie, aber ich antwortete. Es waren Briefe von einem kleinen Mädchen; mein Liebhaber war meine Puppe. Ich habe sie nach vielen Jahren wieder gelesen, und habe mich über mich selbst sehr lustig gemacht: diese schönen Liebschaften dauerten, diesmal nämlich, nur sehr kurze Zeit.
Später verließen wir Dampierre. Larnage war der Verzweiflung nahe, er konnte sich nicht trösten. Die Correspondence ward mittels meiner Kammerfrau fortgesetzt. Der junge Mann kam selbst in das Sprechzimmer, wo wir unter dem Deckmantel der Wissenschaft und der Literatur durch das Gitter mit einander plauderten.
Diese geheimnißvollen Zusammenkünfte verursachten mir mehr Gemüthsbewegung als in Dampierre; ich weiß nicht, was noch daraus geworden wäre, um so mehr, als er seine Mutter zu Hilfe rief, und diese liebenswürdige Frau mich noch mehr verführte, als er. Sie war, wie man bereits weiß, eine nahe Verwandte der Feriols und nannte sich Frau von Creance, Durch sie habe ich Pont-de-Veyle und seine Familie kennen gelernt. Wie sich Alles verkettete!
Meine Mutter starb indessen Ich ging nach Burgund, und sah Larnage nicht mehr. Unsere Geschichte ist aber noch nicht aus, man wird ihn noch oft wiederfinden, und zwar in seltsamen Verhältnissen. Er hörte nicht auf an mich zu schreiben, und hat nur mit seinem Tode aufgehört. Armer Larnage! Er war ein guter, ein edler Mensch. Seit gestern, wo ich angefangen habe von ihm zu sprechen, bedaure ich ihn herzlich.
– Madame hat aufgehört zu dictiren, und ich bin nicht böse darüber, denn es ist sechs Uhr Morgens; aber für sie, die nicht sieht, giebt es weder Tage noch Nächte. Das war also ihre erste Liebe! Ich habe große Lust, das, was man gelesen hat, mit einer kleinen Scene zusammenzustellen, welche diesen Morgen in meiner Gegenwart stattfand, sie bildet eine vortreffliche Parallele.
Madame spricht von einem Herrn von Pont-de-Veyle, und Niemand weiß, daß er mit dem Präsidenten Henault und dem Herrn von Fremont der treueste ihrer Liebhaber war. Sie verhehlt es nicht, und man verhehlt überhaupt Nichts vor mir. Unter dem Vorwande, daß ich keine Mitgift besitze und daß ich mich wahrscheinlich nie verheirathen werde, erzählt man mir Alles, was ich von meinem Manne lernen, und selbst das, was ich von ihm nicht lernen müsse. Ich trage kein Bedenken, es zu wiederholen.
Herr von Pont-de-Veyle ist der Bruder des Herrn d'Argental, beide sind Neffen des Grafen von Feriol, des Gesandten, also die Söhne seines Bruders; sie waren die beständigsten Gesellschafter der Madame Du-Deffand. Herr von Pont-de-Veyle kommt noch alle Tage, ausgenommen diejenigen, wo er im Begriffe ist zu sterben, was er gewiß bald vollenden wird, denn er kann nicht lange mehr widerstehen.
Er saß gestern am Kamine. Die Frau Marquise saß in ihrem großen Stuhle und klapperte mit ihren Stöcken. Ich beobachtete sie Beide. Da begann Madame:
– Pont-de-Veyle, ich glaube, so lange wir Freunde sind, hat sich nie eine Wolke in unserer Liaison gezeigt?
– Nein, Madame!
– Dies kommt wohl daher, weil Einer den Andern nicht weniger liebt?
– Das kann wohl sein, Madame.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Der Secretair der Marquise Du-Deffand»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Secretair der Marquise Du-Deffand» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Der Secretair der Marquise Du-Deffand» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.