Alexandre Dumas der Ältere - Der Geflügelschütze
Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - Der Geflügelschütze» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Der Geflügelschütze
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Der Geflügelschütze: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Geflügelschütze»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Der Geflügelschütze — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Geflügelschütze», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Der junge Wundarzt, der noch keine Praxis hatte, konnte ihm eine ganze Zeit widmen.
Diese beständige Sorgfalt, vereint mit der vortrefflichen Körperbeschaffenheit des Verwundeten machten, daß die Genesung mit erstaunenswerther Schnelligkeit vor sich ging, für Die, welche nicht wußten, wie schnell gewisse Wunden heilen.
Drei Wochen, nachdem seine Brust durchlöchert worden war, konnte Alain Montplet wieder aufstehen.
Acht Tage später bezahlte er den wackeren Wächter reichlich für den Unterhalt eines Monats.
Dann kehrte Alain in eine Wohnung zurück, ebenso wohl, wie an dem Tage, als er hinausgegangen war.
Nur eine Idee quälte Alain.
Wenn er nicht einem Pariser zurückgab, was ein Pariser ihm gegeben, so mußte er, wie man auf der Schule sagt, einen Makel auf sich sitzen lassen.
Nun schmeichelte sich Alain, daß er sich nie dergleichen habe zu Schulden kommen lassen.
Er ging, seinen Professor zu besuchen.
Als dieser ihn nicht zurückkehren gesehen, hatte er errathen, was geschehen war.
Der Genesene erzählte ihm mit allen Einzelnheiten, wie die Sache sich zugetragen; Grisier hatte sich keinen Vorwurf zu machen, er hatte ihm vorher gesagt, wenn sein Gegner eine so gute Auslage sähe, würde er glauben, daß Etwas dahinter sei.
Der Baron hatte sich nicht geirrt: hinter der Auslage war Alain Montplet’s Körper.
Alain erinnerte hierauf den Professor an Das, was er von seiner Anlage zum Fechten gesagt, und fragte ihn, wie viel Zeit er glaube, daß er verwenden müsse, um dem Baron Hector gewachsen zu sein.
Grisier ist ein gewissenhafter Mann, der einen Eleven nicht täuschen würde.
»Zwei Jahre,« sagte er ihm, »wenn Sie mit Aemsigkeit studieren.«
Alain Montplet war unfähig, eine Sache, welche es auch ein mochte, zwei Jahre zu treiben.
»Gut,« sagte er, »es ist mir lieb, daß Sie mir Das jagen; ich will mich auf das Pistolenschießen legen; in acht Tagen werde ich mich vollkommen darauf verstehen.«
Grisier versuchte den jungen Mann davon abzubringen, sich dem Studium einer Waffe zu widmen, die so undankbar und brutal sei, wie die Pistole.
»Der Degen,« sagte der berühmte Professor, »der Degen ist die wahre Waffe des Cavaliers.«
»O! was Das betrifft,« erwiderte Montplet, »ist mir die Sache sehr gleichgültig; ich bin kein Cavalier, ich bin ein Bauer.«
»Aber,« versetzte Grisier, »wenn Der, mit dem Sie künftig zu thun haben werden, den Degen wählt?«
»Gut,« sagte Montplet, »ich weiß jetzt, wie es damit zugeht; der Beleidigte hat die Waffe zu wählen; ich werde warten, bis man mich beleidigt!«
»Warum das ?«
»Nun, um mich zu schlagen.«
»Sie haben also einen Groll auf Ihren Gegner?«
»Auf Monsieur Hector de Ravennes? Nicht den geringsten! Es ist ein charmanter Junge, der die ganze Zeit, während ich zu Bette gelegen, keinen einzigen Tag verfehlt hat, nach meinem Befinden fragen zu lassen; weit entfernt, einen Groll gegen ihn zu haben, würde ich, wenn ich von seinem Range wäre, ihn bitten, mich zu seinen Freunden zählen zu dürfen.«
»So haben Sie also einen Groll auf irgend einen Anderen?«
»Auf Niemand in der Welt! Nur begreifen Sie wohl, will ich keinen Makel auf mir sitzen lassen.«
Alain irrte sich, Grisier begriff es nicht.
Der junge Mann und der Professor wechselten einen herzlichen Händedruck.
Alain sprang in ein Cabriolet und ließ sich zu Gossjet’s Schießstande fahren.
Unser Jäger hatte richtig geurtheilt; die Aehnlichkeit, welche zwischen einer Feuerwaffe und einer anderen Feuerwaffe herrschte, machte, daß Alain’s Hand, nachdem er bei den ersten Schüssen das Ziel ein Wenig verfehlt hatte, sicherer wurde, so daß er bei der fünfundzwanzigsten Kugel ein vollendeter Schütze geworden war.
Nach Verlauf von acht Tagen machte Alain alle Kunststücke, welche die geübtesten. Schützen machten: er zerbrach die Pfeifen, durchlöcherte die tanzenden Eier, dublirte und triplirte die Kugeln.
Als er einmal seines Schusses gewiß war, und dies war eine Angelegenheit von acht Tagen, kehrte Alain nicht mehr auf den Schießplatz zurück.
Jede Einförmigkeit ermüdete ihn.
Was diese überschäumende Organisation bedurfte, war das unordentliche und umherschweifende Leben der Trottoirs, der Kaffeehäuser, der Theater und der Spielhäuser.
Nur zeigte sich bei allen diesen Thorheiten nicht die Gelegenheit für ihn, Revanche zu nehmen.
Alain begann zu glauben, daß er genöthigt sein würde, nach Maisy zurückzukehren, und den Makel mit sich zu nehmen.
Die Erbschaft feiner Mutter näherte sich ihrem Ende. —
In weniger als anderthalb Jahren hatte er mehr als 150.000 Franken verthan.
Als die letzten Thaler bei einem Mittagessen aufgegangen waren, nahm Alain Montplet wieder eine Zuflucht zu Thomas Langot.
Gegen einen Wechsel, der völlig nach der Regel ausgestellt war, ließ ihm Thomas Langot noch etwa 30.000 Franken zukommen.
Aber die Geldsendungen nahmen beständig ab.
Die vorletzte betrug nur tausend Franken, die letzte nur noch fünfhundert.
Auch sagte ihm der Materialhändler in dem Briefe, der diese letzte Sendung begleitete, welchen Brief Thomas Langot sich hatte schreiben lassen, da er selber nicht schreiben konnte, nicht mehr auf ihn zu rechnen, und diese fünfhundert Franken wären die letzten, die er erhalten werde.
Alain wendete seine fünfundzwanzig Louisdor nach allen Seiten und fragte sich, was er damit machen solle.
Es war so Viel, wie er gewöhnlich in vierundzwanzig, höchstens achtundvierzig Stunden ausgab.
Nur sagte er sich, beim Spiele könne er, wenn er ein Wenig Glück habe, diese Summe verdoppeln, verdreifachen, vervierfachen, verzehnfachen.
Er kannte vier oder fünf Häuser, wo man spielte.
Als der Abend gekommen war, gab er sich nicht einmal die Mühe, zu wählen. Er ging geradezu in das nächste.
Es war nicht das erste Mal, daß man ihn dort sah.
Sein Eintritt machte also kein weiteres Aufsehen, als die Ankunft eines hübschen und leidenschaftlichen Spielers zu erregen pflegt.
Alain setzte sich an den ersten besten Tisch und spielte.
Der Zufall wollte, daß er als Gegner einen fremden Officier, halb Italiener, halb Polen, hatte, der schon mehrmals mit beharrlichem Glücke gegen ihn gespielt hatte. —
So lange Alain Montplet eine Taschen voll Louisd’or und Banknoten gehabt hatte, achtete er nicht viel auf die Art, wie diese Louis d’or und diese Banknoten fortgingen; aber zu dieser Stunde, wo es sich darum handelte, seine letzten fünfhundert Franken einträglich zu machen oder Paris zu verlassen, achtete der junge Mann auf sein Spiel.
Indem er genau beobachtete, glaubte er zu bemerken, daß der Officier nicht ganz richtig abschlug.
Von seinen fünfundzwanzig Louis d’or waren ihm schon nicht mehr als fünfzehn übrig, und er setzte sie auf diesen Coup.
Der Officier schlug Kreuzkönig auf.
Weder er noch ein Gegner hatte noch die Karten aufgenommen.
Alain Montplet legte eine Hand auf das Spiel seines Gegners.
»Man berührt die Karten nicht,« sagte der Officier.
»Verzeihen Sie, mein Herr,« antwortete Alain; »aber wenn Sie nicht drei Atouts unter ihren fünf Karten haben, will ich im Unrecht sein, und ich mache Ihnen zum Voraus meine Entschuldigungen.«
»Und wenn ich drei Atouts unter meinen fünf Karten habe?« sagte der Officier in rauhem Tone.
»Dann werde ich Ihnen nicht nur keine Entschuldigungen machen,« entgegnete Alain Montplet sehr höflich, sondern ich werde auch sagen – ich werde jagen —«
»Was werden Sie jagen?« brummte der Officier.
Alain wendete die Karten um.
Das Spiel des Officiers enthielt Kreuzdame, Kreuzbube und Kreuzzehn.
»Ich werde jagen,« fuhr Alain Montplet fort, »daß Sie die Volte geschlagen haben, und daß Sie ein Betrüger sind.«
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Der Geflügelschütze»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Geflügelschütze» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Der Geflügelschütze» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.