Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Moret

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Moret» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Graf von Moret: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Graf von Moret»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Graf von Moret — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Graf von Moret», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mau war daselbst eben beim Speisen, als an das Thor gepocht wurde, und man dem Marquis zu sagen kam, dass ihn ein Schuhflicker aus der Rue Gravillier zu sprechen wünsche.

Die Nachricht war so unerwartet, dass in dem Marquis die Neugierde erwachte, sofort zu wissen, was dieser Schuhflicker von ihm wolle.

»Man lasse ihn eintreten!« befahl er.

Der Befehl ward vollzogen; der Schuhflicker tritt ein, macht seinen Kratzfuß und nähert sich dem Marquis.

»Herr Marquis,« sagte er, »ich habe die Ehre, Euch den Bart des Herrn Neuf-Germain zurückzubringen, den derselbe vor meiner Tür zu verlieren das Unglück hatte.«

Ohne sonderlich zu wissen, was das Alles heißen sollte, zog Herr von Rambouillet einen neuen Taler mit dem Bildnisse Ludwigs XIII. aus der Tasche und gab ihn dem Schuhflicker, welcher sich zurückzog, äußerst glückselig, nicht weniger über den erhaltenen Taler, als darüber, dass er den Marquis mit seiner Familie bei Tische gesehen hatte, wie sie aßen und tranken, gerade so wie andere Menschenkinder.

Noch war Herr von Rambouillet in Betrachtung dieses rätselhaften Bartfragmentes versunken, als Neuf-Germain mit,seinem gerupften Kinne eintrat, sein Abenteuer erzählte und ganz erstaunt darüber war, dass, so sehr er sich auch beeilt hatte, ins Hotel zurückzukommen, sein Bart dennoch früher daselbst angelangt war.

Ein Stockwerk tiefer traf man auf den Stallmeister Silesie , einen Narren anderer Art, denn, wie es scheint, hatte Jedermann im Hotel Rambouillet seine eigene Narrheit. Frau von Rambouillet pflegte Neuf-Germain ihren internen und Silesie ihren externen Narren zu nennen, weil Letzterer mit seiner Frau und seinen Kindern außerhalb des Hotels wohnte, wenn auch nur wenige Schritte von demselben entfernt.

Eines Morgens kamen alle Leute, welche mit Silesie dasselbe Haus bewohnten, um sich bei dem Marquis über seinen Stallmeister zu beklagen. Man könne, sagten sie, seit dem Beginn der warmen Jahreszeit keine Nacht mit Silesie unter einem Dache schlafen.

Herr von Rambouillet ließ ihn sogleich rufen.

»Was für einen Hexensabbat führst Du denn eigentlich auf,« fragte er ihn, »dass alle Deine Nachbarn sich beklagen, sie könnten Deinetwegen kein Auge schließen.«

»Halten zu Gnaden, Herr Marquis,« sagte Silesie , »ich schlage meine Flöhe todt.«

»Und wie kommt es, dass Du dabei einen so großen, Lärm machst?«

»Weil ich sie mit dem Hammer todtschlage.«

»Mit dem Hammer? Erkläre Dich deutlicher, wenn's beliebt.«

»Der Herr Marquis müssen schon die Beobachtung gemacht haben, dass kein Tier ein so zähes Leben hat, als der Floh.«

»Das ist freilich wahr.«

»Nun wohl, ich nehme die meinigen, und aus Furcht, dass sie sich in mein Zimmer flüchten, trage ich sie auf die Stiege und zerschmettere sie daselbst unter den Schlägen meines Hammers.«

Und was ihm auch der Marquis sagen mochte, Silesie fuhr fort, seine Flöhe auf die von ihm erfundene Manier zu tödten, bis er eines Nachts, wo er vermutlich etwas verschlafen war, die oberste Stufe verfehlte und über die ganze Treppe hinabstürzte.

Als die herbeigeeilten Nachbarn ihn aufhoben, sahen sie, dass er das Genick gebrochen hatte.

Nach Silesie ist Meister Claude , der Silberbeschließer, zu erwähnen, ein Fanatiker für Exekutionen und Hinrichtungen aller Art, welcher, so viele Vorstellungen man ihm auch über die Grausamkeit solch blutiger Schauspiele machte, doch bei keinem derselben fehlte.

Da vergingen einmal drei oder vier solche Gelegenheiten, ohne dass Meister Claude sie benützt hätte; er rührte sich nicht aus dem Hause.

Dieser Umstand fiel der geistreichen Marquise auf; sie ließ ihn kommen und befragte ihn um die Ursache seiner Gleichgültigkeit.

»Ach, Frau Marquise,« sagte Claude , melancholisch den Kopf hängen lassend, »das Rädern macht mir nicht das geringste Vergnügen mehr.«

»Und warum denn?« fragte ihn die Gebieterin.

»Denkt Euch, Frau Marquise, seit dem Anfang dieses Jahres erwürgen diese Spitzbuben von Henkersknechten die Verurteilten, bevor sie sie auf das Rad flechten. – Ich hoffe, dass man sie eines Tages selbst rädern wird, diese Hunde, und ich erwarte diesen Tag, um wieder auf den Gréveplatz zu gehen!«

Eines Tages, oder vielmehr eines Abends, ging er aus, um sich das Feuerwerk anzusehen, welches man bei Gelegenheit der St. Johannisfeier abbrannte, aber da er in dem Augenblicke, als man die erste Rakete in die Luft warf, hinter einem andern Zuschauer stand, der ihn um Kopflänge überragte und ihm die gute Aussicht benahm, hatte er die Idee, auf den Montmartre-Hügel zu gehen, um durch Niemanden geniert zu werden. Als er ganz atemlos auf der Höhe desselben ankam und sich das glänzende Schauspiel nun gemächlich besehen wollte, war das Feuerwerk bereits bis auf den letzten Funken abgebrannt, so dass Meister Claude au diesem Abende statt schlecht zu sehen, gar nichts gesehen hatte.

In Ermanglung des Feuerwerks besah er sich mit großem Interesse und in allen Details, die Schatzkammer von St. Denis.

Als er nach Hause kam, sagt er zur Marquise:

»Ach, gnädige Frau, was haben doch diese feisten Domherren für köstliche Sachen.«

Und er fing an, die edelsteinbesetzten Kreuze, die gestickten Gewänder, die goldenen Reliquienkästchen zu beschreiben, die er gesehen hatte.

»Das Wichtigste, Madame, hätte ich bald vergessen.«

»Was nennst Du das Wichtigste, Meister Claudes «

»Nun, Frau Marquise, was Anderes, als den Arm unseres Nachbars?«

»Von welchem Nachbar sprichst Du?« sagte die Marquise von Rambouillet, die sich vergebens fragte, welcher ihrer Nachbarn wohl so unklug gewesen sein mochte, seinen Arm in die Schatzkammer von St. Denis zu deponiren.

»Nun, bei Gott, ich meine den Arm des heiligen Thomas, der doch gewiss unser Nachbar ist, da unser Hotel an seine Kirche stößt.

Es gab da im Hotel Rambouillet noch ein paar andere Diener, die der ganzen Sammlung keine Schande machten, einen Sekretär Namens Adriani und einen gewissen Dubois. Der Erste hatte einen Band Gedichte geschrieben und sie Herrn von Schomberg gewidmet. Der Andere bildete sich plötzlich ein, sein Beruf treibe ihn zum geistlichen Stande und wurde Kapuziner. Aber dieser innere Beruf scheint nicht lange angehalten zu haben, denn noch vor Beendigung des Noviziates verließ er das Kloster, und da er sich schämte, bei der Frau Marquise wieder um seinen im Stiche gelassenen Posten zu bitten, so verdingte er sich als Portier bei den Schauspielern im Hotel Burgund, um, wie er sagte, doch dann und wann die Ehre haben zu können, die Frau Marquise von Rombouillet zu sehen, wenn die Laune sie anwandelte, ins Theater zu gehen.

In der Tat wurden der Marquis und die Marquise von ihrer Dienerschaft angebetet. Eines Abends speiste der Advocat Patru (derselbe, welcher den Gebrauch der Dankreden in der Akademie eingeführt hatte), im Hotel Nemours mit dem Abbé von St. Spire . Zufällig sprach der Eine von ihnen den Namen der Marquise von Rambouillet aus. Der Oberkellner, welcher durch das Zimmer ging, nachdem er einigen ihm untergeordneten Gehilfen Befehle in Bezug aus den Wein gegeben hatte, der den Gästen vorgesetzt werden sollte, blieb, als er diesen Namen hörte, stehen. Als die Gäste weiter von der Marquise sprachen, verabschiedete er die Diener.

»Was zum Teufel macht Ihr da, Audry ?« fragte Patru.

»O, meine Herren,« sagte Audry , »ich war zwölf Jahre im Dienste der Frau von Montausier , der Tochter der Marquise, und da ich soeben erfahre, dass Ihr zu den Freunden der Frau Marquise zählet, soll Euch Niemand außer mir bedienen.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Graf von Moret»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Graf von Moret» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Monte Christo
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Bragelonne
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pechvogel
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pastor von Ashbourn
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Page des Herzogs von Savoyen
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Zwillingsschwestern von Machecoul
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Prinzen von Orleans
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Mohicaner von Paris
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Dame von Monsoreau
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Secretair der Marquise Du-Deffand
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Chevalier von Maison-Rouge
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Bastard von Mauléon
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «Der Graf von Moret»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Graf von Moret» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x