Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Moret

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Moret» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Graf von Moret: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Graf von Moret»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Graf von Moret — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Graf von Moret», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie nahm gierig die Tasse aus der Hand des Kardinals und brachte den ersten Löffel Suppe zum Munde.

Aber ihr Hals war wie zugeschnürt; die Suppe konnte nur mit Anstrengung und nach vorausgegangenem heftigen Schmerze geschluckt werden.

Dabei war die Schwäche der Armen so groß, dass ein kalter Schweiß aus ihre Stirne trat und sie einer Ohnmacht nahe kam.

Der Kardinal schenkte ihr ein wenig Wein in ein Glas und nachdem er selbst davon gekostet hatte, empfahl er ihr, ihn in kleinen Zügen zu trinken.

Sie trank ihre Wangen färbten sich mit fieberhafter Röte, und die Hand auf die Brust pressend, sagte sie:

»O, das ist ja Feuer, was ich trinke!«

»Und nun,« sagte der Kardinal, »setzt Tuch ein wenig! und erholt Euch; wir wollen sprechen.«

Und ihr ein Fauteuil in die Kaminecke rückend, half er ihr, sich darauf niederzulassen.

Niemand, der diesen Edelmann gesehen hätte, wie er ein einem hilflosen Weibe mit großer Sorgfalt Krankenwärterdienste verrichtete, würde in ihm den fürchterlichen Prälaten, den Schrecken von Frankreichs Adel, Den erkannt haben, der die Köpfe wie reife Ähren abmähen ließ, wenn sie sich nicht seinem Willen beugten.

Vielleicht wird man einwerfen, dass sein Interesse sich hinter seiner Barmherzigkeit verbarg.

Aber dann würden wir antworten, dass die Grausamkeit in der Politik zur Gerechtigkeit wird, wenn sie sich als notwendig erweist.

»Ich habe noch immer sehr großen Hunger,« sagte das arme Weib, einen heiß verlangenden Blick auf die noch auf dem Tische stehenden Speisen werfend. .

»Sogleich werdet Ihr etwas essen dürfen; Ihr seht, ich habe mein Wort gehalten; Ihr seid erwärmt, habet ein Kleid, habt gegessen, seid frei; nun haltet auch Ihr Euer Versprechen.«

»Was wollt Ihr wissen, Monseigneur?«

»Wie habt Ihr Ravaillac kennen gelernt und wo war es, dass Ihr ihn das erste Mal saht?«

»In Paris, bei mir! Ich war in allen Dingen die Vertraute der Frau Henriette d'Entragues. Ravaillac war aus Angoulème und wohnte daselbst; er hatte eine Stelle im Dienste des Herzogs von Epernon. Er bestand dort zwei schlimme Abenteuer. Eines Mordes wegen war er ein Jahr im Gefängnis und kaum hatte er es verlassen, als er Schulden halber wieder hinein wandern musste.«

»Habt Ihr jemals von seinen Visionen gehört?«

»Er erzählte sie mir selbst. Die erste und bedeutendste war folgende: Einst, als er mit gesenktem Kopfe Feuer anzündete, sah er eine Weinrebe, die er in der Hand hielt, sich verlängern und die Gestalt verändern. Die Rebe wurde zu der geheiligten Posaune des Erzengels, setzte sich von selbst an Ravaillac's Lippen, und ohne dass derselbe nöthig hatte, hineinzublasen, blies sie die Fanfare zu dem heiligen Kriege, wahrend links und rechts aus seinem Munde Ströme von Hostien quollen.« .

»Studirte er nicht Theologie'?« fragte der Kardinal.

»Er begnügte sich damit, die einzige Frage zu studieren: »Von dem Rechte, welches jeder Christ hat, einen König umzubringen, der ein Feind des Papstes ist.« – Der Herzog von Epernon wusste, dass Ravaillac ein religiös gesinnter Mensch sei und dass er von dem Geiste des Herrn heimgesucht würde; er wusste ebenso auch, dass er Schreiber bei seinem Vater, einem Sollicitator, gewesen war; als er aus dem Gefängnisse entlassen wurde, schickte ihn der Herzog daher nach Paris, um dort für ihn einen Prozess zu verfolgen, den er zu führen hatte. Da Ravaillac auf der Reise nach Paris durch Orleans kommen musste, gab der Herzog von Epernon ihm ein Empfehlungsschreiben an Herrn von Entragues und dessen Tochter Henriette mit, und von diesen erhielt er au mich einen Brief, durch den sie mich baten, ihn bei mir wohnen zu lassen.«

»Welchen Eindruck machte er auf Euch, als Ihr ihn das erste Mal sahet?« fragte der Kardinal.

»Ich erschrak vor ihm; er war ein großer, stark gebauter Mann mit einem verschlagenen Gesicht; ich glaubte Judas vor mir zu sehen; aber als ich den Brief Henriettens gelesen hatte, welche ihn als einen frommen Mann schilderte, als ich mich selbst von seiner Sanftmut überzeugt hatte, da verlor ich alle Furcht vor ihm.«

»Ging er nicht von Euch aus nach Neapel?«

»Ja, für den Herzog von Epernon; er wohnte dort bei einem gewissen Hebert, dem Sekretär des Herzogs von Guise, und diesem kündigte er zuerst an, dass er den König ermorden würde.«

»Ja, ich weiß das schon; ein gewisser Latil hat es mir umständlich erzählt; kennt Ihr vielleicht diesen Latil?«

»O ja, er war Page des Herzogs; er muss auch sehr viel von diesen Undingen zu erzählen wissen.«

»Was er wusste, das hat er mir gesagt. Fahrt fort.«

»Ich habe großen Hunger.«

Der Kardinal schenkte ihr ein zweites Glas Wein ein und erlaubte ihr, ein wenig Brot in dasselbe zu tauchen. Nachdem sie von dem Weine getrunken und von dem Brote gegessen hatte, fühlte sie sich bedeutend gekräftigt.

»Ihr saht ihn bei seiner Rückkehr von Neapel?« fuhr der Kardinal in seinem Verhöre fort.

»Wen? Ravaillac? Ja! Er sagte mir zweimal, am Tage der Himmelfahrt Christi und am Frohnleichnamstage, dass er fest entschlossen sei, den König zu tödten.«

»Was für eine Miene hatte er, als er Euch dieses Geständnis machte?«

»Er weinte,« indem er sagte, »dass sich Zweifel in ihm erhöben, dass er aber gezwungen würde.«

»Durch wen?«

»Durch die Erkenntlichkeit, die er dem Herzog von Epernon schulde, der den König tödten lassen wollte, um die Königin-Mutter aus der Gefahr zu ziehen, in der sie sich befände.«

»Und in welcher Gefahr befand sich die Königin-Mutter?«

»Der König wollte Concini und seiner Gattin den Prozess wegen Ehebruch machen, und Erstern hängen lassen. Letztere aber nach Florenz zurückschicken.«

»Und was beschlosst Ihr, nachdem er Euch dieses Geständnis gemacht hatte?«

»Da Ravaillac damals noch nicht wusste, dass auch die Königin im Komplott sei, so dachte ich daran, ihr Alles zu sagen. Der König, an den ich mich zu wiederholten Malen wegen einer Audienz gewendet, hatte nicht geantwortet; er dachte damals an andere Dinge, da er zu jener Zeit auf das Heftigste in die Prinzeß von Condé verliebt war. Ich schrieb also an die Königin, und zwar dreimal, dass ich ihr eine für das Wohl des Königs wichtige Nachricht mitzuteilen hätte. und mich erböte, dafür alle Beweise zu liefern. Die Königin ließ mir antworten, dass sie mich hören wolle, dass ich jedoch drei Tage warten solle. Die drei Tage gingen vorüber; am vierten reiste sie nach St. Cloud.«

»Durch wen ließ sie Euch dies sagen?«

»Durch Vauthier, der zu jener Zeit ihr Apotheker war.«

»Was für eine Idee kam Euch sodann?«

»Dass Ravaillac sich täusche, und die Königin selber im Komplott sei.«

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Graf von Moret»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Graf von Moret» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Monte Christo
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Bragelonne
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pechvogel
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pastor von Ashbourn
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Page des Herzogs von Savoyen
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Zwillingsschwestern von Machecoul
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Prinzen von Orleans
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Mohicaner von Paris
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Dame von Monsoreau
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Secretair der Marquise Du-Deffand
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Chevalier von Maison-Rouge
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Bastard von Mauléon
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «Der Graf von Moret»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Graf von Moret» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x