Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Moret

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Moret» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Graf von Moret: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Graf von Moret»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Graf von Moret — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Graf von Moret», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ihr habt mich zum glücklichsten der Menschen gemacht.« sagte er, »und ich wage es nun. nicht mehr an dem guten Ausgang eines Planes zu zweifeln, in den mein Lebensglück verwebt ist.«

Und wahrend die Prinzeß sich durch die eine Tür entfernte, stürmte der Prinz durch die andere hinaus, wie ein Mensch, der die frische Luft braucht, um in derselben seine Leidenschaft abzukühlen.

Frau von Longueville, welche sich erinnerte, dass sie Frau von Combalet hatte bitten lassen, auf sie zu warten, stieß eine dritte Tür auf, welche, da sie nur angelehnt war, dem ersten Drucke wich, und hätte beinahe einen Schreckensruf ausgestoßen, als sie sich Auge in Auge mit der Nichte des Kardinals befand, die der Diener unvorsichtiger Weise in ein Boudoir geführt hatte, welches an das Gemach stieß, in dem die Unterredung mit dem Herzog von Orleans stattfand.

»Madame,« sagte schnell gefasst die Herzogin, »da wir den Kardinal als unseren Freund und Beschützer kennen und nichts tun wollen, was ihm ein Geheimnis bleiben oder unangenehm sein könnte, habe ich Euch bitten lassen, das Ende einer Erklärung zwischen uns und der Königin-Mutter abzuwarten, einer Erklärung, welche durch die zwei Besuche hervorgerufen wurde, mit denen Se. Königliche Hoheit, Monsieur, uns beehrte.«

»Ich danke, liebe Herzogin,« sagte Frau von Combalet, »und bitte Euch, zu glauben, dass ich die zarte Aufmerksamkeit anerkenne, mit der Ihr mir die Tür dieses Kabinetts öffnen ließet, damit ich kein Wort von der statt gehabten Unterredung verliere.«

»Ihr habt auch,« fragte die Herzogin mit einigem Zögern, »jene Stelle des Gespräches gehört, welche Euch berührt? Was mich anbelangt, so würde ich, abgesehen von der Ehre, meine Nichte als Herzogin von Orleans, Schwägerin des Königs, vielleicht auch Königin, zu wissen, sehr glücklich sein, Euch in unsere Familie eintreten zu sehen, und ich werde in dieser Beziehung meinen ganzen Einfluss auf den Grafen von Soissons aufbieten, obgleich ich sehr zweifle, dass es dieses Einflusses bedürfen wird.«

»Ich danke, Frau Herzogin,« erwiderte Frau von Combalet; »ich weiß die Ehre, die es für mich sein würde, die Gattin eines Prinzen von Geblüt zu werden, in ihrem ganzen Umfange zu schätzen, allein ich tat, als ich mein Witwenkleid anlegte, zwei Gelübde: das eine, mich nie mehr zu verheiraten; das zweite, mich ganz meinem Oheim zu weihen; ich werde meine Gelübde halten, ohne etwas Anderes zu bedauern, als dass durch denselben der Plan Monsieurs scheitern muss.«

Und sie nahm mit ihrem gewinnendsten Lächeln von der ehrgeizigen Herzogin Abschied, welche es nicht begreifen konnte, dass irgend ein Gelübde schwer genug sein könne, um der Aussicht: Gräfin von Soissons zu werden, das Gleichgewicht zu halten.

IV.

Eva und die Schlange

»Nach dem Louvre!« hatte, wie man sich erinnern wird, Frau von Fargis gerufen, als sie in die Sänfte gestiegen war, und die Träger setzten sie, diesem Befehle gehorchend, am Fuße der Diensttreppe des Palastes ab, welche zugleich zu den Zimmern des Königs und der Königin führte, und dann geöffnet wurde, wenn man die große Freitreppe schloss, das heißt, um zehn Uhr Abends.

Frau von Fargis trat an diesem Abend ihre Dienstwoche bei der Königin an.

Diese liebte sie sehr, so wie sie Frau von Chevreuse geliebt hatte und noch liebte, aber auf diese Letztere, welche sich durch eine Menge Unklugheiten bekannt gemacht hatte, richteten der König und der Kardinal.ein wachsames Auge. Diese ewige Lacherin war dem Könige Ludwig XIII., der, selbst mit Einschluss seiner Kindheit, nicht zehn Mal in seinem Leben gelacht haben mochte, antipathisch. Als man Frau von Chevreuse in die Verbannung geschickt hatte, brachte man an ihre Stelle Frau von Fargis, die noch viel gefälliger gegen ihre Gebieterin war, als Frau von Chevreuse. Sie war hübsch, glühend, schamlos, und dazu ganz geeignet, durch ihr Beispiel die Königin zu allerhand Galanterien anzuspornen. Was ihr den einflussreichen Posten bei der Königin verschafft hatte, war die Stellung ihres Gatten, des Herrn Fargis d'Angennes, welcher ein Vetter der Marquise Rambouillet und französischer Gesandter in Madrid war; vor Allem hatte der Umstand ihrem Ehrgeiz gedient, dass sie drei Jahre bei den Carmeliterinnen in der Rue St. Jacques zugebracht und daselbst die Bekanntschaft der Frau von Combalet gemacht hatte, welche sie dem Kardinal warm empfahl.

Die Königin wartete mit Ungeduld. Diese nach Abenteuern lüsterne Frau, welche noch immer Buckingham beweinte, sehnte sich gleichwohl, wenn nicht nach neuen Liebschaften, so doch nach neuen Aufregungen. Dieses Herz von 26 Jahren, in welchem der König nie den ersten Platz einzunehmen gestrebt hatte, schmachtete in Ermanglung einer wirklichen Leidenschaft nach einer Scheinliebe, und glich jenen, an hohen Türmen aufgehängten Aeolsharfen, denen jeder Lufthauch einen Freudenton, eine Klage, oder auch nur eine unbestimmte Vibration entlockt.

Ihre Zukunft war nicht lachender, als ihre Vergangenheit. Dieser gallfüchtige König, dieser trübsinnige Gebieter, dieser Gatte ohne Begierden, musste ihr noch willkommen sein, denn das glücklichste Los, welches sie in der Stunde seines so nahe bevorstehenden und von Allen erwarteten Todes treffen konnte, war, dass sie die Gattin Gastons von Orleans wurde, dieses Prinzen, welcher sieben Jahre jünger war, als sie, und sie nur in dem Glauben erhielt, er werde, im Falle Ludwig XIII. sterbe, sie heiraten, damit sie nicht in einem Anfalle von Verzweiflung oder Liebe ein Mittel ergreife, welches ihn auf immer vom Throne Frankreichs entfernen, und sie zur Regentin machen musste.

Es gab in der Stunde nach dem Tode des Königs in der Tat nur drei Alternativen für sie: Gaston zu heiraten, Regentin zu werden, oder sich nach Spanien zurückschicken zulassen.

Traurig und einsam saß sie in einem an ihr Empfangszimmer stoßenden Kabinett, in welches nur ihre Vertrautesten und die Damen vom Dienst Zutritt hatten, und las mehr mit den Augen als mit den Gedanken in einem Buche von Guilham de Castro, welches sie von dem spanischen Gesandten Mirabel erhalten hatte, und welches »die.Jugend des Cid« betitelt war.

An der Art, an die Tür zu klopfen, erkannte sie Frau. von Fargis, und das Buch, welches einige Jahre später einen großen Einfluss auf ihr Leben üben sollte, weit von sich wegwerfend, rief sie in fröhlichem Tone:

»Du kannst eintreten!«

So ermutigt trat die Fargis nicht einfach ein,sondern sie stürmte in das Kabinett und sank zu den Füßen Annas von Österreich nieder, deren schöne Hände sie mit einer Leidenschaftlichkeit küsste, über welche die Königin lächelte.

»Weißt Du, meine liebe Fargis,« sagte sie, »dass ich zu glauben anfange, Du bist ein verkleideter Liebhaber, und wirst eines Tages, wenn Du Dich von meiner Freundschaft genügend überzeugt hast, deine Verkleidung plötzlich abwerfen?«

»Und wenn dies wäre, meine schöne Majestät, würdet Ihr darüber sehr ungehalten sein?«

»O ja; sehr ungehalten, denn ich wäre in diesem Falle gezwungen, zu schellen und Dich fort weisen zu lassen, so dass ich Dich nicht mehr sehen könnte, was mir einen großen Schmerz verursachen würde, denn außer der Chevreuse bist Du die Einzige, die mich zerstreut.«

»Mein Gott, was ist doch die Tugend für eine barbarische und unnatürliche Sache, da sie stets das Resultat hat, Herzen, die einander lieben, zu trennen, und wie viel naher stehe ich mit meinen nachsichtigen Anschauungen dem Geiste und dem Willen Gottes, als die Heuchler, welche in jeder Galanterie, in jedem Komplimente eine Versündigung sehen.«

»Weißt Du. Fargis, dass es schon acht Tage ist, seit ich Dich zum letzten Male gesehen habe?«

»Mir, Majestät, schienen diese acht Tage acht Jahrhunderte zu sein.«

»Und was hast Du während dieser achthundert Jahre gemacht?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Graf von Moret»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Graf von Moret» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Monte Christo
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Bragelonne
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pechvogel
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pastor von Ashbourn
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Page des Herzogs von Savoyen
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Zwillingsschwestern von Machecoul
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Prinzen von Orleans
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Mohicaner von Paris
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Dame von Monsoreau
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Secretair der Marquise Du-Deffand
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Chevalier von Maison-Rouge
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Bastard von Mauléon
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «Der Graf von Moret»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Graf von Moret» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x