An- und Abreise: Zum Zeitpunkt der Recherche war Motutapu ausschließlich zu Fuß über Rangitoto (3 Std. von Rangitoto Wharf nach Home Bay) oder per Privatboot zu erreichen.
Vor mehreren Millionen Jahren war Waiheke Teil der Coromandel Peninsula, es hat sich jedoch im Laufe der Zeit losgelöst und liegt heute 15 Kilometer von Coromandel und 17 Kilometer von Auckland entfernt. Waiheke ist mit 92 Quadratkilometern nach Great Barrier Island die zweitgrößte Insel des Hauraki Gulf sowie die dichtbesiedelteste Insel Neuseelands. Lange vor der Besiedelung durch Europäer war die Insel von Te-Arawa- und Hauraki-Stämmen bewohnt. Aufgrund des milden Klimas und der weißen Strände entwickelte sich Waiheke in den 1980er Jahren schnell zu einem Urlaubsziel. Straßen wurden gebaut, Fährverkehr eingerichtet und Geschäfte, Cafés und Hotels errichtet. Auch der erfolgreiche Weinanbau ist dem Tourismus zuträglich. In den letzten Jahren wurde Waiheke immer wieder als eines der besten Reiseziele bzw. eine der schönsten Inseln der Welt betitelt. Das ist sicherlich Geschmackssache, aber fest steht: Das Wetter ist vorwiegend gut, die Strände sind zahlreich und schön, und die 30 Weingüter liefern Tropfen erlesener Qualität.
Waiheke lockt Kreative an: Rund 35 Galerien, Ateliers und andere kunstnahe Einrichtungen sind in der Karte Art Map verzeichnet, die auf der Seite der Community Art Gallery (siehe unten) heruntergeladen oder von der i-SITE als Printversion bezogen werden kann. Die wichtigsten Einrichtungen sind:
Waiheke Museum and Historic Village, 165 Onetangi Rd., www.waihekemuseum.org.nz, Mi, Sa, So 12–16 Uhr, 3 $ Spende. Eine Handvoll restaurierter historischer Gebäude, mit Artefakten wie einer Wollpresse und einem Walölkessel.
Waiheke Community Art Gallery, 2 Korora Rd., Oneroa, Tel. 09-372 9907, www.waihekeartgallery.co.nz, tägl. 10–16 Uhr. Wechselausstellung von lokalen und neuseeländischen Künstlern.
Whittaker’s Musical Museum, 2 Korora St., Oneroa, Tel. 09-372 9627, www.musicalmuseum.org, tägl. 13–16 Uhr. Zeigt eine beachtliche Sammlung an Akkordeons, Klavieren, Orgeln und Saiteninstrumenten. In unregelmäßigen Abständen finden hier (vorwiegend klassische) Konzerte statt.
MEIN TIPP: Connells Bay Sculpture Park, 142 Cowes Bay, Tel. 09-372 8957, www.connellsbay.co.nz, 30/15 $. Über 30 Skulpturen neuseeländischer Künstler, in Privatbesitz. Buchung obligatorisch, Führung im Preis inbegriffen.
Headland Sculpture, www.sculptureonthegulf.co.nz, im Februar in ungeraden Jahren. Alle zwei Jahre werden ca. 30 Skulpturen führender neuseeländischer Künstler ausgestellt. Wer das Glück hat, zur richtigen Zeit da zu sein, sollte die Open-Air-Ausstellung nicht verpassen.
Stony Batter Reserve, Stony Batter Rd. Eindrucksvolle Überreste von Kanonenstellungen, Tunneln und Abwehreinrichtungen aus dem Zweiten Weltkrieg, die zur Verteidigung Aucklands errichtet wurden. Die Anlage ist noch genau so, wie die Armee sie in den 1960er Jahren verlassen hat.
Per Seilbahn (Zipline) kann man durch die Bäume sausen. Die Tour besteht aus drei Bahnen à 200 Meter plus einem kleinen Spaziergang. Ein Spaß für Groß und Klein. Pickup von der Fähre oder Kombinationen mit Inseltouren sind möglich.
Eco Zip Adventures, 150 Trig Hill, Onetangi, Tel. 09-372 5646, www.ecozipadventures.co.nz, ab 119/79 $.
Waiheke Island bietet zahlreiche Möglichkeiten für Spaziergänge und Wanderungen entlang der Küste und quer über die Insel. Eingeteilt ist die Insel in vier Teile: Headlands, Beaches and Baches, Forest Heart und Far End. Für jede Region gibt es eine entsprechende Karte mit Routen in der i-SITE. Der 100 Kilometer lange Te Ara Hura Track verbindet die besten Tracks der Insel und führt durch alle Gebiete; auch Teilabschnitte können gelaufen werden.
Zahlreiche Tagesausflüge können von Auckland oder Waiheke aus gestartet werden: Weintouren, Bootstrips, Reitausflüge, Radtouren, Inselrundfahrten, Übernachtung im Marae, Rundflüge, geführte Wanderungen, Segway-Touren und mehr. Das Angebot wächst stetig. Eine empfehlenswerte Anlaufstelle für Inselrundfahrten ist folgender Anbieter:
See Waiheke, Tel. 021-055 3527, www.seewaiheke.co.nz, ab 110$.
An zahlreichen Stränden und Buchten verleitet das teilweise türkisgrüne Wasser zu einem Bad. Allgemein sind die Strände auf der Auckland zugewandten Seite felsig, mit smaragdgrünem Wasser. Auf der gegenüberliegenden Seite, Richtung Pazifik, befinden sich die schönen Sandstrände, die einem den Eindruck vermitteln, meilenweit von Auckland entfernt zu sein. Zu den schönsten Stränden gehören:
Oneroa Beach: weißer Hauptstrand der Insel und Ankerplatz für Jachten.
Little Oneroa Beach: kleine Bucht, durch ein Kliff von Oneroa Beach getrennt.
Onetangi: 1,8 km langer Sonnenstrand mit jährlichem Sandburgenwettbewerb und FKK-Bereich im westlichen Teil hinter ein paar Felsen.
Palm Beach: Strand in einer kleinen Bucht.
Man O’War Bay: kleiner, feiner, abgelegener Badestrand.
Cactus Bay: laut der Anwohner ein perfekter Strand; nur per Boot oder Kajak zu erreichen.
www.fotolia.de© Adrian Dorrington
Little Oneroa Beach
Die Buchten laden zum Kajaken und Spaß auf dem SUP-Board ein: auf eigene Faust oder als Tour (auch bei Sonnenuntergang und Mondschein).
Kayak Waiheke, Matiatia Bay, Tel. 09-372 5550, www.kayakwaiheke.co.nz, ab 30 $.
Wer sich für Wein interessiert, ist in Waiheke richtig aufgehoben. Es gibt knapp 30 Weingüter, die meisten liefern Qualitätsweine, viele davon preisgekrönt. Die meisten Güter liegen im Westen der Insel zwischen Onetangi Bay und Rocky Bay. Die unterschiedlichen Böden und Klimazonen ermöglichen den Anbau verschiedenster Rebsorten von Syrah, Bordeaux-Arten, Rosés bis zu Chardonnays, Sauvignon Blanc und anderen. Wer ein Gut besuchen will, hat die Qual der Wahl. Fast alle sind das ganze Jahr über für Weinproben geöffnet. Eine gute Übersicht gibt es auf www.waihekewine.co.nz. Eine gute Anlaufstelle für Qualitätsweine sind die folgenden Adressen:
Stonyridge, 80 Onetangui Rd., Tel. 09-372 8822, www.stonyridge.com, tägl. 11.30–17 Uhr. Bekannt für seine Cabernet Blends. Weinprobe, Restaurant, Touren Sa, So 11.30 Uhr.
Читать дальше