Osho Osho - Authentisch sein!

Здесь есть возможность читать онлайн «Osho Osho - Authentisch sein!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Authentisch sein!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Authentisch sein!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In diesem Reader wird der Leser mit den wesentlichen Kernaussagen von Oshos Weisheit bekannt gemacht. Sein breites Verständnis über die Glaubenssysteme und die Psychologie der menschlichen Natur und sein ungewöhnlicher Blickwinkel auf das, was «Wahrheit» bedeutet, machen das Lesen zu einem Vergnügen. «Authentisch sein» im Leben, in der Liebe, das Ego in all seinen Bewegungen erkennen oder Freiheit und Verantwortung wirklich zu verstehen, dazu weist dieser Navigator den Weg: «Der Mensch ist heute reif genug, um sich von halbherzigen, einseitigen Verhaltensweisen zu verabschieden. Man sollte sowohl das Äußere wie das Innere akzeptieren, dann wächst Bewusstheit, dann wächst die Liebe.»

Authentisch sein! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Authentisch sein!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mein Vertrauen ist absolut. Ich vertraue ins Äußere und ich vertraue ins Innere – weil das Äußere und das Innere zusammengehören. Sie sind nicht zu trennen. Es gibt keinen Gott ohne die Welt; es gibt keine Welt ohne Gott. Gott ist der innerste Kern dieser Welt. Der Saft, der in den Bäumen fließt, ist Gott; das Blut, das in deinem Körper kreist, ist Gott; das Bewusstsein, das in dir wohnt, ist Gott. Gott und die Welt sind genauso ineinander verwoben wie ein Tänzer und sein Tanz; sie sind nicht zu trennen, sie sind unzertrennlich. Also sage ich weder dass die Welt Illusion sei – das ist Unsinn, die Welt ist so wirklich wie das Bewusstsein; noch sage ich, dass die Innenwelt Neurose, Wahnsinn, Halluzination sei – das ist sie nicht; vielmehr ist sie das Fundament der Wirklichkeit.

Ich lehre den ganzen Menschen. Ich bin weder Materialist noch Spiritualist. Mein Ansatz ist ganzheitlich – holistisch. Und der ganze Mensch kann nur eins sein – nämlich holy , heilig. Aus diesem Grund wird es überall nur Missverständnisse über mich geben, und jeder kann sich etwas herauspicken und Fehler bei mir finden, es ist sehr leicht: Der Spiritualist kann mich einen Epikuräer nennen, einen Anhänger von Charvaka, dem indischen Epikur – und damit hätte er nicht ganz unrecht, weil ich zur Hälfte epikuräisch bin. Ich finde an Epikur und Charvaka gut, dass sie den Körper und die Freuden des Körpers ehren und den Körper feiern, denn es gibt Grund genug, ihn zu feiern. Denn sobald man ihn verwirft, wird man ernst und traurig.

Das ist auch der Grund, warum die Heiligen des Ostens so traurig und freudlos wirken. Sie reden zwar von Seligkeit, aber ihren Gesichtern ist nichts davon anzumerken. Sie sehen total unglücklich aus, sie wirken absolut tot – weil sie Angst vor der Außenwelt haben. Und wer vor der Außenwelt Angst hat, der wird sich vor der Liebe fürchten, denn die Liebe führt uns nach außen. Liebe bedeutet der Andere, Liebe bedeutet sich zu beziehen, Liebe bedeutet sich auf den Anderen einzulassen. Liebe bedeutet die Beziehung zwischen dem Ich und dem Du. Der Osten leugnet den anderen, folglich ist der Osten gegen die Liebe. Und wer gegen die Liebe ist, der wird nicht mehr tanzen können.

Ohne Liebe gibt es keinen Tanz und keinen Gesang im Leben. Ohne Liebe gibt es keine Poesie. Das Leben wird stumpf, wird zur Last. Ohne Liebe kann man zwar leben, aber nur auf Sparflamme; es wird mehr ein Vegetieren sein.

Und genau das ist mit der östlichen Spiritualität passiert. Geht in die Klöster, geht in die Ashrams … darum sieht mein Ashram so völlig anders aus – hier tanzen die Leute, singen, halten sich bei der Hand, umarmen sich, lieben sich, jubeln! So etwas ist für den Osten kein Ashram! Ein Ashram hat absolut freudlos zu sein; er sollte eher wie ein Friedhof als ein Garten aussehen. Aber sobald ihr nicht lieben dürft, hört alles in euch zu fließen auf und ihr stagniert. Ihr könnt nicht ohne Liebe feiern. Wie solltet ihr ohne Liebe feiern können? Und was gäbe es dann noch zu feiern? Und womit?

Mulla Nasruddin sagte eines Tages zu mir: „Ich bin jetzt hundert Jahre alt! Gestern hab ich meinen hundertsten Geburtstag gefeiert. Und ich war in meinem ganzen Leben hinter keiner Frau her und hab nie getrunken. Ich habe nie Karten gespielt und kein Spielcasino besucht. Ich rauche nicht und lebe nur von einfacher, vegetarischer Kost.“

Ich fragte: „Aber hast du nicht gesagt, du hättest deinen hundertsten Geburtstag gefeiert? Wie hast du gefeiert und womit? Und wozu überhaupt? Einfach nur hundert zu sein, ist doch noch keine Feier wert!“

Wer nie geliebt hat, der hat nie gelebt. Darum ist die östliche Spiritualität auch so traurig, stumpf und tot. Der Heilige des Ostens ist ohne Saft und Kraft. Er fürchtet sich vor allem, was fließt, was schwingt, was pulsiert, was strömt und energetisch ist. Ständig muss er sich zusammenreißen, unterdrücken. Er sitzt auf einem Vulkan und ist auf der Hut. Er ist gegen sich selbst und gegen die Welt. Er wartet nur auf den Tod, er begeht langsamen Selbstmord.

Der westliche Mensch hat von jeher geliebt – viel gelacht und getanzt und gesungen; aber der westliche Mensch hat darüber völlig vergessen, wer er ist. Er hat sein Bewusstsein aus dem Auge verloren, er bekommt nichts mehr mit. Weil er das Innere leugnet, ist er immer mechanischer geworden. Also lacht er zwar, aber sein Lachen geht nicht tief – weil keine Tiefe da ist. Es darf keine Tiefe geben. Also lebt der Westen in oberflächlicher Fröhlichkeit und der Osten in tiefer Traurigkeit. Das ist das Elend, ist die Qual, die der Menschheit widerfahren ist.

Meine Botschaft ist: Es wird Zeit! Der Mensch ist heute reif genug, um sich von diesen halbherzigen, einseitigen Verhaltensweisen zu verabschieden. Diese Programme sind überholt und müssen abgestreift und geändert werden. Man sollte sowohl das Äußere wie das Innere akzeptieren – und zwar total, ohne jede Einschränkung. Dann wird Bewusstsein entstehen und wird Liebe entstehen, und sie werden einander nicht widersprechen sondern sich ergänzen.

Eure Liebe wird euch Freude schenken, euer Bewusstsein wird euch zu Kristallisation verhelfen. Euer Bewusstsein wird euch klarmachen, wer ihr seid, und eure Liebe wird euch klarmachen, was es mit dieser Welt auf sich hat. Und zwischen diesen beiden Ufern fließt der Strom des Lebens dahin …

Ich lehre den ganzen Menschen. Das ist das Wesentliche; wenn das einmal verstanden ist, wird alles andere leicht, dann wird alles einfach. Dies ist die Grundlage. Ich lehre die Welt und ich lehre Gott, und beide im selben Atemzug. Ich möchte Epikur und Buddha so weit wie möglich zusammen bringen. Buddha sitzt unter seinem Baum; man kann sich Buddha nicht tanzend vorstellen. Epikur tanzt in seinem Garten; man kann sich Epikur nicht meditierend vorstellen – still unter einem Baum. Ich möchte, dass Epikur und Buddha eins werden.

Das Leben sollte ein rhythmischer Wechsel von Tanz und Stille, von Musik und Klang und Stille sein. Das Leben sollte einen Rhythmus aus beiden Bewegungen bilden – so weit wie möglich nach außen und so weit wie möglich nach innen gehen, denn Gott ist beides. Schließt die Augen und ihr seht Gott; öffnet die Augen und ihr seht Gott, denn es gibt nichts als Gott.

Und versteht auch das: Die Leute hier sind nicht meine Anhänger. Sie lieben mich, aber sie sind nicht meine Anhänger. Sie sind meine Freunde, aber nicht meine Anhänger. Sie sind meine Schüler, nicht meine Anhänger. Und was ist der Unterschied zwischen einem Schüler und einem Anhänger? Ein Anhänger glaubt; er macht aus jedem Wort, das gesagt wird, ein Dogma. Ein Schüler lernt, probiert aus, und er bleibt solange offen, bis er selbst die Wahrheit findet. Ich lehre meine Freunde, meine Sannyasins keinerlei Dogma. Ich helfe ihnen lediglich, sich selbst zu verstehen. Ich helfe ihnen nur, sie selbst zu sein.

Ein Anhänger ist ein Nachahmer. Ein Christ muss Christus nachahmen und ein Buddhist muss Buddha nachahmen – und Nachahmer sind nie echt. Ich möchte, dass meine Freunde authentisch sind. Wie könntet ihr mich nachahmen? Ich bin ganz anders als ihr, und ihr seid ganz anders als ich. Du bist so einmalig, dass es noch nie einen Menschen wie dich gegeben hat – und nie wieder geben wird. Gott erschafft jeden Menschen nur einmal. Er ist sehr innovativ, er wiederholt sich nicht, er produziert die Menschheit nicht am Fließband. Das ist anders als mit Autos, mit den Fiats oder Fords, wo sich Tausende gleichen, einer wie der andere ist. Gott erschafft nur Einmaliges.

Geht in den Garten: Ihr werdet keine zwei Grashalme finden, die sich gleichen. Nicht einmal identische Zwillinge sind gleich. Wie also könnte man jemandem nacheifern wollen? Alles Nacheifern ist verkehrt. Meine zweite Botschaft lautet also: Der Mensch darf nie einem anderen folgen. Ihn verstehen gewiss, von ihm lernen gewiss, ihm zuhören gewiss und offen bleiben. Folgen darf man nur seiner eigenen inneren Spontaneität, nur seinem eigenen Wesen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Authentisch sein!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Authentisch sein!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Authentisch sein!»

Обсуждение, отзывы о книге «Authentisch sein!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x