Andrea Drumbl - Narziss und Narzisse

Здесь есть возможность читать онлайн «Andrea Drumbl - Narziss und Narzisse» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Narziss und Narzisse: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Narziss und Narzisse»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bezaubernd grausam wie im Märchen. Als die kleine Nurit wenige Wochen nach ihrer Geburt tot in ihrem Bett gefunden wird, ist es nur der grausame Beginn einer langen Reihe von Schicksalsschlägen. Die Hinterbliebenen versuchen mit ihrer Trauer umzugehen – sind dabei jedoch auf sich alleine gestellt.
Ein Roman über das Leben und Sterben von Menschen, über Trauer und über das Glück, das manchmal allzu lange auf sich warten lässt.

Narziss und Narzisse — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Narziss und Narzisse», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

ANDREA DRUMBL

NARZISS

UND

NARZISSE

ROMAN

in

dein

auge

fällt meine

träne meine

träne für dich

meine träne

die mitten

in dein

auge

fällt

Inhalt

ERSTER TEIL SOMMER ERSTER TEIL SOMMER

Kapitel I

Kapitel II

Kapitel III

Kapitel IV

ZWEITER TEIL HERBST

Kapitel V

Kapitel VI

Kapitel VII

Kapitel VIII

Kapitel IX

Kapitel X

Kapitel XI

Kapitel XII

Kapitel XIII

Kapitel XIV

Kapitel XV

DRITTER TEIL WINTER

Kapitel XVI

Kapitel XVII

Kapitel XVIII

Kapitel XIX

VIERTER TEIL FRÜHLING

Kapitel XX

Kapitel XXI

Kapitel XXII

Kapitel XXIII

Kapitel XXIV

Kapitel XXV

ERSTER TEIL SOMMER

I.

Als Gisela Rosenblüm am Tag der Sommersonnenwende in ihrem schmucken kleinen Wochenendhaus am Land zur Mittagszeit unter größten Schmerzen und mit verhaltenen Schreien und nur mit einer Haushebamme an ihrer Seite ihr zweites Kind zur Welt brachte, zog sich draußen ein gelber Sonnenglanz durchs Baumgeäst vor dem Fenster mit den Spitzengardinen.

So ein großes Glück, hörte sie die Haushebamme dicht bei ihr sagen, während diese das Kind abnabelte: unter der Sonne am Tag der Sommersonnenwende geboren. Mit dünnen Lippen blies sie dem Mädchen ins Gesicht und horchte auf den ersten Schrei aus seinem Mund, dann wischte sie ihm das Blut aus dem kleinen Gesicht und legte es an die Brust der Gisela Rosenblüm. In dem Moment, in dem sie ihr Kind in den Armen hielt, ging ihnen beiden die Nabelschnur verloren.

Draußen wurden Schritte laut, dann knallte eine Tür. Jakob Rosenblüm stürzte mit Judith, der fünfjährigen Tochter, ins Zimmer herein, auf seine Frau und sein neugeborenes Kind zu und nahm Gisela in seine großen starken Arme. Ihm war, als würde er zum ersten Mal in seinem Leben seine Frau in den Armen halten, als würde er zum ersten Mal in seinem Leben überhaupt eine Frau festhalten. Es war das Paradies, dann der Himmel. Bis der zweite Lebensschrei des Kindes erklang.

Nurit, sagte er und malte seinem neugeborenen Töchterchen mit Rosenwasser eine Sonne auf die kleine Wange, sie soll Nurit heißen, unsere Butterblume, wie der Name in der Übersetzung aus dem Hebräischen heißt.

Judith klatschte in die kleinen Händchen und lachte entzückt über die Butterblume, ihr großes gemeinsames Familienglück. Es war ein Wunder. Ihr Wunder. Und das ganze Zimmer roch nach Rosenwasser.

Und irgendwann einmal, so flüsterte Jakob in Giselas Haar, wolle er ihr einen wunderschönen und mit bunten Perlen besetzten Leuchter schenken, wie einer Königin aus einem Märchen aus Tausendundeiner Nacht . Es sollte ein wunderschöner Leuchter sein, der sein Licht über den Boden fließen ließe wie ein Wassersturz. Und in seinem Licht würden auf blaugrauem Untergrund weiße Wasserblumen erblühen und karminrote indische Elefanten zu sehen sein, die über diese Wasserblumen liefen wie über Wolken in einen Himmel hinein. Es sollte ein Leuchter sein, der einer Königin gebührte. Es sollte ein Leuchter für seine Königin sein. Er sollte für Gisela sein.

Und vielleicht, so träumte er, könnte sie sich dann in dieses magische Licht setzen und wie die kluge Scheherazade mit Sindbad dem Seefahrer und Ali Baba und den vierzig Räubern wie auf dem fliegenden Teppich von König Salomo und seinen Scharen mitten in den Himmel hineinsegeln – mit ihrem wunderschönen braunen Haar als Segeltuch. Jakob wusste, dass er sentimental war, aber es kümmerte ihn nicht, im Gegenteil, er genoss es einfach. Mehr war es nicht. Auch nicht weniger.

Judith fragte, wer denn diese kluge Frau gewesen war, die mit Sindbad dem Seefahrer und Ali Baba und den vierzig Räubern wie auf einem fliegenden Teppich von König Salomo und seinen Scharen mitten in den Himmel hineingesegelt war. Jakob setzte Judith auf seinen Schoß und erzählte ihr das Märchen von Tausendundeiner Nacht . Judith war beeindruckt. Später einmal, nahm sie sich vor, wollte sie unbedingt so klug werden wie die schöne Scheherazade aus Tausendundeiner Nacht , und genau das erklärte sie ihrem Vater mit der Andächtigkeit eines kleinen Kindes.

Die Haushebamme, die die ganze Zeit im Abseits gestanden war, verabschiedete sich nun freundschaftlich und empfahl Gisela Ruhe, damit sie sich von der Geburt erholen konnte. Dann ging sie mit ihrem luftigen Rock, der hinter ihr her wehte wie ein Sonnensegel, durch die Tür des Wochenendhauses nach draußen ins Freie.

Das Wochenendhaus war Jakobs Hochzeitsgeschenk für Gisela gewesen, die sich ein kleines Häuschen im Grünen mit einem Garten und Wiesen rundherum gewünscht hatte. Hinten gab es tatsächlich einen hübschen Garten mit Bäumen und sogar mit einem kleinen Bach mitten durch die Wiese hindurch. Querfeldein und -aus roch es sauer nach frisch umgegrabener Erde, Farn und Unkraut. Es war erholsam hier. Und so ruhig. Ein friedlicher Ausgleich zur Großstadt, die mit diesem Allerheiligen-Nebel in der Luft immer auch ein bisschen grau und unheimlich war.

Im Wochenendhaus, wie sie es beide nannten, weil sie nur ganz bestimmte Tage dort sein konnten und die restliche Zeit in ihrer Mietwohnung stadteinwärts lebten, hatten die beiden als junges Paar ihre Flitterwochen und später dann glückliche Stunden zu zweit verbracht. In diesem Haus war an einem Frühlingstag Judith gezeugt und ein wenig mehr als neun Monate später dann auf die Welt gebracht worden, nachdem das Paar über ein Jahrzehnt kinderlos geblieben war. Gisela hatte auf eine Hausgeburt bestanden, als Judith im Winter geboren werden sollte. In den Monaten danach waren sie die meiste Zeit im Wochenendhaus gewesen, denn das sei für das Kind besser, hatte Jakob gemeint, und Gisela hatte nichts dagegen einzuwenden gehabt.

Jetzt küsste Jakob seine Frau auf den Mund und versprach ihr den Leuchter mit den wunderschönen bunten Perlen wie in Tausendundeiner Nacht . Den versprach er ihr hoch und heilig, damit sie dann in ihren Träumen auf seinem magischen Licht, das er warf, wie auf einem fliegenden Teppich mitten in den Himmel hineinsegeln konnte. Mit ihrem wunderschönen braunen Haar als Segeltuch.

Das war vor Giselas Kranksein, vor dieser vernichtenden Depression, die nach der Geburt über sie herfiel wie eine Erschütterung und in der sie sich mehr und mehr von Jakob abwandte, weil sie seinen Anblick nicht mehr ertrug. Den Kampf dagegen hatten sie beide verloren.

Früher, noch vor Nurits Geburt, hatten Jakob und manchmal auch Judith Gisela und dem Kind in ihrem Bauch alle Tage jeden Tag Sonnen vom Himmel gepflückt und den Sonnenglanz zu ihr und zu dem Kind in ihrem Bauch geschickt. Das war ein ungeheurer Liebesbeweis gewesen, und Gisela hatte sich immer zutiefst gerührt und glücklich gefühlt. Aber das hatte sich im Laufe der Zeit verändert, als Gisela so plötzlich nach der Geburt immer trauriger und unglücklicher mit sich und ihrem Leben wurde. Es überkam sie ganz plötzlich, es war grässlich, mit einem Mal nicht mehr der vergnügte Mensch zu sein, der sie früher einmal war.

Zwei Monate später dann, als Gisela frühmorgens an jenem Tag in diesem unseligen August an das rosenrote Kinderbettchen trat, um nach ihrem kleinen Baby zu schauen, fand sie Nurit leblos auf ihrem Pölsterchen liegend. In größter Panik riss Gisela an ihr, zerrte an ihr, packte sie, rüttelte sie und schrie sie an, schrie ihr mitten ins kleine Gesicht, bis sie keine Kraft mehr hatte. Bis Jakob aus dem Nebenzimmer kam und seine Frau aus ihrer Erstarrung ins Leben zurückholte. Er war es dann auch, der alles in die Wege leitete, was der Tod seines Kindes mit sich brachte. An diesem Tag machte sich zum ersten Mal ein stechender Schmerz in seiner Herzgegend bemerkbar.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Narziss und Narzisse»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Narziss und Narzisse» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Narziss und Narzisse»

Обсуждение, отзывы о книге «Narziss und Narzisse» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x