Martina Meier - Auf den Kern gebracht

Здесь есть возможность читать онлайн «Martina Meier - Auf den Kern gebracht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Auf den Kern gebracht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Auf den Kern gebracht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Apfel ist das beliebteste Obst in Deutschland – knapp 17 Kilo isst jeder Deutsche im Jahr. Doch er kann noch viel mehr: Kaum ein Obst war und ist in so vielen Bereichen ein gewichtiges Symbol. Die Herrscher des Mittelalters regierten mit dem Reichsapfel in der Hand, Newton entdeckte die Schwerkraft, als ihm ein Apfel auf den Kopf fiel, und die berühmteste Stadt der Welt trägt den Beinamen «Big Apple».Auch in der Literatur hat der Apfel seinen festen Platz bereits seit Anfang an. Man denke an Adam und Eva, Schillers Wilhelm Tell oder Schneewittchen, der ein beherzter Biss beinahe zum Verhängnis geworden wäre. Im Sinne dieser Tradition hat das Papierfresserchen die besten Geschichten und Gedichte rund um die gesunde Kugel gesucht, die sich an Kinder und Jugendliche richten.

Auf den Kern gebracht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Auf den Kern gebracht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
o Auf den Kern gebracht Die ApfelAnthologie Martina Meier Hrsg o - фото 1

o

Auf den Kern gebracht

Die Apfel-Anthologie

Martina Meier (Hrsg.)

o

Impressum:

Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt.

Besuchen Sie uns im Internet:

www.papierfresserchen.de

info@papierfresserchen.de

© 2014 – Papierfresserchens MTM-Verlag GbR

Mühlstraße 10, 88085 Langenargen

Telefon: 08382/9090344

Alle Rechte vorbehalten.

Cover: © Sven Roth

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.

Lektorat: Redaktions- und Literaturbüro MTM: www.literaturredaktion.de

ISBN: 978-3-86196-317-2 - Taschenbuch

ISBN: 978-3-96074-160-2 - E-Book (2020)

*

Inhalt

Vorwort Vorwort A story a day keeps the doctor away ... oder war es doch an apple a day ... egal, in der Anthologie „Auf den Kern gebracht“ vereinen die Autorinnen und Autoren einfach beides. An applestory a day ... Der Apfel ist das beliebteste Obst in Deutschland – knapp 17 Kilo isst jeder Deutsche im Jahr. Doch er kann noch viel mehr: Kaum ein Obst war und ist in so vielen Bereichen ein gewichtiges Symbol. Die Herrscher des Mittelalters regierten mit dem Reichsapfel in der Hand, Newton entdeckte die Schwerkraft, als ihm ein Apfel auf den Kopf fiel, und die berühmteste Stadt der Welt trägt den Beinamen „Big Apple“. Auch in der Literatur hat der Apfel seinen festen Platz bereits seit Anfang an. Man denke an Adam und Eva, Schillers Wilhelm Tell oder Schneewittchen, der ein beherzter Biss beinahe zum Verhängnis geworden wäre. Im Sinne dieser Tradition hat das Papierfresserchen die besten Geschichten und Gedichte rund um die gesunde Kugel gesucht, die sich an Kinder und Jugendliche richten. In diesem Sinne wünschen wir einen herrlichen Genuss dieser leckeren Geschichten und Gedichte. Martina Meier

Die alte Frau Appeldorn

Des Gärtners Traum

Martin

Eines Apfels Tod und Auferstehung

Ein Hase, ein Bär und ein Apfel

Die zaghaften Äpfel

Wer ist Apfel-Alfons?

Zauberstaub

Sauer macht lustig

Von Fall zu Fall, zu Fall, Zufall

Herbstferien bei Oma und Opa

Die Made

Geheime Welt im Apfelbaum

Die dreizehn Apfelbäume

Sprachlos

Auf den Kern gebracht

Wie ich mein Zuhause fand

Ein Brief nur für Dich!

Die letzte Ermahnung

Apfel, Apfel

Wer war TT?

Verschwendung

Apfel

Der goldene Apfel

Die Prinzessin mit den Äpfeln

Apfelbäckchen

Eine seltsame Kugel

Rettet die Streuobstwiesen!

Fast wie Zufall

Mein Erntedank

Der tanzende König

Ein Apfel auf Reisen

Marie und Benoit

Ein Apfelkind träumt

Excapflibur

Stammes Apfel

Rico

Apfel-Blütenlese

Suche Roten Eiserapfel

Bratapfelkuchen-Rezept

*

Vorwort

A story a day keeps the doctor away ... oder war es doch an apple a day ... egal, in der Anthologie „Auf den Kern gebracht“ vereinen die Autorinnen und Autoren einfach beides.

An applestory a day ...

Der Apfel ist das beliebteste Obst in Deutschland – knapp 17 Kilo isst jeder Deutsche im Jahr. Doch er kann noch viel mehr: Kaum ein Obst war und ist in so vielen Bereichen ein gewichtiges Symbol. Die Herrscher des Mittelalters regierten mit dem Reichsapfel in der Hand, Newton entdeckte die Schwerkraft, als ihm ein Apfel auf den Kopf fiel, und die berühmteste Stadt der Welt trägt den Beinamen „Big Apple“.

Auch in der Literatur hat der Apfel seinen festen Platz bereits seit Anfang an. Man denke an Adam und Eva, Schillers Wilhelm Tell oder Schneewittchen, der ein beherzter Biss beinahe zum Verhängnis geworden wäre. Im Sinne dieser Tradition hat das Papierfresserchen die besten Geschichten und Gedichte rund um die gesunde Kugel gesucht, die sich an Kinder und Jugendliche richten.

In diesem Sinne wünschen wir einen herrlichen Genuss dieser leckeren Geschichten und Gedichte.

Martina Meier

*

Die alte Frau Appeldorn

Die alte Frau Appeldorn lebte zurückgezogen und einsam in einem kleinen Dorf am Fuße des Netteberges. Bei Wind und Wetter ging sie jeden Tag zu dem einzigen Kiosk, holte sich eine Zeitung und einen frischen grünen Apfel. „An apple a day keeps the doctor away!“, murmelte sie jedes Mal vor sich hin – und diese alte Weisheit schien sich zu bewahrheiten. Frau Appeldorn war in ihrem ganzen Leben nicht einmal krank gewesen.

Lena war ein sehr wohlerzogenes Mädchen. Genau wie ihre Mutter war sie stets hilfsbereit und freundlich. Die Leute im Dorf schätzten und mochten sie.

Eines Tages traf Lenas Mutter im Kiosk auf die alte Frau Appeldorn, die jammerte, weil die Äpfel ausverkauft waren. „Ach, du liebe Zeit, was soll ich heute Abend bloß essen? Ohne meinen Apfel bin ich verloren!“, zeterte die alte Frau und war den Tränen nahe.

„Meine Tochter bringt Ihnen heute Abend ein paar Äpfel vorbei!“, beeilte sich Lenas Mutter zu sagen.

Frau Appeldorn lächelte dankbar.

Lena war gar nicht begeistert von der Idee, der alten Frau Appeldorn Äpfel vorbeizubringen. „Sie ist eine Hexe, Mama! Glaub mir doch! In das Haus gehe ich nicht freiwillig! Sie isst Katzen und schläft in einem Sarg!“, heulte das Mädchen.

„Das sind doch alles dumme Gerüchte! Du wirst zu ihr gehen und ihr die Äpfel bringen!“, schimpfte die Mutter und drückte ihrer Tochter den Korb mit den Äpfeln in die Hand. Widerwillig machte sich das Mädchen auf den Weg.

Lenas Herz schlug ihr bis zum Hals und ihre kalten Hände zitterten wie Espenlaub, nachdem sie den Klingelknopf gedrückt hatte. Niemand kam. Gerade wollte sie gehen, da öffnete sich die alte Haustür mit einem Quietschen. „Bitteschön, Ihre Äpfel!“, flüsterte Lena und wollte schnell wieder gehen. Da hörte man plötzlich ein lautes Scheppern aus dem Inneren des Hauses.

Lena zuckte zusammen. Wer war das?

„Ach du liebe Zeit, mein Kater hat wahrscheinlich etwas umgeschmissen. Wie soll ich das je wieder auffegen?“, jammerte Frau Appeldorn und schlug verzweifelt ihre knochigen Hände vor das runzlige Gesicht.

„Soll ich Ihnen helfen?“, fragte Lena zögerlich und folgte der alten Frau in den dunklen Korridor, der irgendwie seltsam nach Fischkonserven roch. Da sahen sie auch schon die Bescherung: Der Kater hatte eine kostbare Vase umgeschmissen. Die längst verdorrten Blumen, die darin in fauligem Wasser vermutlich schon einige Jahre gestanden hatten, waren überall auf den Steinfliesen verstreut.

„I...ich kann das aufwischen!“, stotterte Lena, als hätte sie selbst den Schaden angerichtet. Doch Frau Appeldorn hatte sie gar nicht gehört, weil sie den Kater anschrie und mit dem Stock auf ihn einschlagen wollte.

Plötzlich fiel die Tür krachend ins Schloss. Aber der Kater hatte es zum Glück rechtzeitig geschafft und war nach draußen in die Nacht entflohen. Lena jedoch saß in der Falle wie eine hilflose Maus. „Ich fege die Scherben schnell weg“, wisperte sie angstvoll. Sie war nicht mehr in der Lage, laut und deutlich zu sprechen. Ihre Stimme schien verschwunden zu sein.

„Schnell, schnell – bei euch jungen Leuten muss immer alles schnell, schnell gehen. Wie heißt du eigentlich?“, fragte die Alte und sah Lena eindringlich an.

„Sie ist doch eine Hexe!“, dachte das Mädchen verzweifelt. „Wenn ich ihr meinen wahren Namen nenne, bin ich verloren!“ Deshalb antwortete sie hastig: „Ich bin Susanne!“ Sie wusste selbst nicht genau, warum sie einen falschen Namen genannt hatte. Kaum hatte sie ihn ausgesprochen, wusste sie, dass sie einen großen Fehler begangen hatte. Sie hatte eine Hexe belogen!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Auf den Kern gebracht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Auf den Kern gebracht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Auf den Kern gebracht»

Обсуждение, отзывы о книге «Auf den Kern gebracht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x