Roland Kreutzer - Taping

Здесь есть возможность читать онлайн «Roland Kreutzer - Taping» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Taping: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Taping»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Taping ist eine sanfte, medikamentenfreie und leicht zu erlernende Technik. Zahlreiche Beschwerden lassen sich damit ursächlich behandeln, und viele Sportverletzungen – beispielsweise Tennisellenbogen oder Achillessehnenprobleme bei Läufern, Fußballern oder anderen Sportarten – können mit den geeigneten Tapeanlagen positiv beeinflusst werden. Hinzu kommt der stabilisierende Effekt der Tapes selbst, der Überlastungsschäden verhindern kann.
In über 500 Abbildungen und ergänzt durch hilfreiche Tipps und Tricks, die den Erfolg und die Wirksamkeit des Tapings maximieren, erklärt der Autor und Physiotherapeut jede Tapeanlage Schritt für Schritt. Die praktische Handhabung wird so klar und leicht nachvollziehbar gezeigt, dass jeder sie schnell an sich selbst oder anderen umsetzen kann. Einfach ausprobieren, loslegen und verblüffende Verbesserungen Wirksame Selbsthilfe bei Schmerzen unerfahren!
Die Tapeanlagen konzentrieren sich auf zwei Schwerpunkte: Den einen Schwerpunkt bildet die Behandlung von alltäglichen Beschwerden und Schmerzsyndromen des Bewegungsapparats. Der andere Schwerpunkt liegt auf der Behandlung und Prävention von Sportverletzungen. 26 typische Sportverletzungen aus den Bereichen Laufen, Fußball, Tennis, Golf, Handball und Ski werden knapp und präzise beschrieben und die entsprechenden Tapes in den einzelnen Behandlungsschritten gezeigt und erklärt.
Neu bei diesem Tapekonzept: Zu jedem Beschwerdebild oder einer Verletzung wird neben der Tapeanlage zusätzlich eine Eigenübung vorgestellt, mit der der Therapieerfolg langfristig sichergestellt werden kann. Bei regelmäßiger Praxis wirken diese Eigenübungen gleichzeitig auch vorbeugend.

Taping — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Taping», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Tapeanlage bei Muskelschmerzen der vorderen Schienbeinmuskulatur

Tapeanlage bei Muskelschmerzen Bei der Anlage eines aktivierenden Muskeltapes - фото 29

Tapeanlage bei Muskelschmerzen

Bei der Anlage eines aktivierenden Muskeltapes wird wie folgt vorgegangen (Schritte 1–4 ohne Abbildung):

1 Der betroffene Muskel wird getastet und somit die räumliche Lage festgestellt.

2 Um die Länge des Muskels/Tapes zu ermitteln, werden Anfang und Ende der betroffenen Struktur markiert.

3 Die Länge des Tapes wird bestimmt. Die Länge wird nun um ca. 10 % reduziert und das Tape von der Rolle geschnitten.

4 Das Tape wird in die gewünschte Form geschnitten und die Ecken werden abgerundet, um eine längere Klebedauer zu bewirken, da sich die Enden andernfalls leichter lösen.

5 Das Papier auf der Taperückseite wird ca. 3 cm vor dem Ende, im Bereich des Ankers, eingerissen. Unter leichtem Zug löst sich das Papier ab und kann umgeknickt werden.

6 Der Anker des Tapes wird ohne Zug aufgeklebt 7 Der zu behandelnde Muskel - фото 30

6 Der Anker des Tapes wird ohne Zug aufgeklebt.

7 Der zu behandelnde Muskel wird gedehnt Das Papier wird bis auf das Tapeende - фото 31

7 Der zu behandelnde Muskel wird gedehnt. Das Papier wird bis auf das Tapeende abgelöst, der Anker fixiert und der Tapezügel mit leichtem Zug im Muskelverlauf angelegt. Das Tapeende (2–3 cm) wird ohne Zug angelegt.

8 Das Tape wird angerieben und dadurch erwärmt Dies ist wichtig um eine - фото 32

8 Das Tape wird angerieben und dadurch erwärmt. Dies ist wichtig, um eine optimale Haftung zu erlangen.

Tapeanlage bei Schmerzen der Bänder und Gelenke B - фото 33

Tapeanlage bei Schmerzen der Bänder und Gelenke

Band bzw Gelenktape Bänder und die Gelenkkapseln sind feste bindegewebige - фото 34

Band bzw Gelenktape Bänder und die Gelenkkapseln sind feste bindegewebige - фото 35

Band- bzw. Gelenktape

Bänder und die Gelenkkapseln sind feste bindegewebige Verbindungen zwischen den Knochen. Sie befinden sich an jedem Gelenk unseres Körpers. Die Funktion von Bändern und Gelenkkapseln ist es, ein Gelenk zu stabilisieren und die Beweglichkeit zu begrenzen. Der Kapsel-Band-Apparat besitzt viele Rezeptoren zur Kontrolle der Bewegung und der Haltung.

Die Ursachen von Bandverletzungen sind in der Regel Zugbelastungen, die die Festigkeit des Bandes überschreiten, wie sie bei Unfällen oder im Sport vorkommen können.

Bei Verletzungen eines Bandes oder der Gelenkkapsel wird das Tape über die gesamte Länge der Bandstruktur von Knochen zu Knochen angewendet. Hierzu wird immer ein I-Tape verwendet. Die mittlere Hälfte des Tapes dient als Anker und wird direkt über dem betroffenen Band unter starkem Zug angelegt, die Tapeenden laufen ohne Zug aus. Dadurch zieht sich das I-Tape zur Mitte hin zusammen. Durch diese Kräfte erfährt das Band eine mechanische Unterstützung. Zusätzlich werden Rezeptoren stimuliert, die zu einer besseren Stabilisierung des verletzten Gelenks beitragen.

Tapeanlage bei Schmerzen der Seitenbänder des Knies

Tapeanlage bei Schmerzen der Bänder und Gelenke Bei der Anlage eines Bänder - фото 36

Tapeanlage bei Schmerzen der Bänder und Gelenke

Bei der Anlage eines Bänder- oder Gelenktapes wird wie folgt vorgegangen (Schritte 1–3 ohne Abbildung):

1 Das Gelenk sollte so eingestellt werden, dass das betroffene Band unter Spannung steht, es sollte aber nicht schmerzen.

2 Die Tapelänge wird bestimmt und entsprechend von der Rolle geschnitten.

3 Die Ecken werden abgerundet, um eine längere Klebedauer zu bewirken, da sich die Enden andernfalls leichter lösen.

4 Das Papier auf der Rückseite des Tapes wird mittig eingerissen. Unter leichtem Zug löst sich das Papier ab.

5 Der zentrale Anker wird mit starkem Zug und Zugrichtung von der Mitte aus - фото 37

5 Der zentrale Anker wird mit starkem Zug und Zugrichtung von der Mitte aus nach beiden Seiten über die gesamte Länge des betroffenen Bandes angelegt.

6 Die beiden ITapeenden werden ohne Zug aufgeklebt 7 Das Tape wird - фото 38

6 Die beiden I-Tapeenden werden ohne Zug aufgeklebt.

7 Das Tape wird angerieben und dadurch erwärmt Dies ist wichtig um eine - фото 39

7 Das Tape wird angerieben und dadurch erwärmt. Dies ist wichtig, um eine optimale Haftung zu erlangen.

Tapeanlage bei Schwellungen Lymphtape Durch - фото 40

Tapeanlage bei Schwellungen

Lymphtape Durch das elastische Verhalten des Lymphtapes wird die Haut leicht in - фото 41

Lymphtape Durch das elastische Verhalten des Lymphtapes wird die Haut leicht in - фото 42

Lymphtape

Durch das elastische Verhalten des Lymphtapes wird die Haut leicht in Falten gezogen, dadurch hebt sie sich ein wenig von der tiefer liegenden Schicht ab, ein sog. Liftingeffekt entsteht. Durch diesen »Abhebeeffekt« vergrößert sich der Raum zwischen der Haut und dem darunter gelegenen Gewebe, der lokale Druck wird reduziert, und die Schwellung kann besser über das Lymphsystem abgebaut werden.

Für die Lymphtapes werden meist blaue (beruhigend und kühlend) Tapes verwendet, sind auch Lymphknoten betroffen, so wird zur Aktivierung des Systems das rote Tape verwendet.

Tapeanlage bei einer Schwellung des Oberarms

Tapeanlage bei Schwellungen Bei der Anlage eines Lymphtapes wird wie folgt - фото 43

Tapeanlage bei Schwellungen

Bei der Anlage eines Lymphtapes wird wie folgt vorgegangen (Schritte 1 und 2 ohne Abbildung):

1 Die betroffene, geschwollene Körperregion wird so eingestellt, dass die Region gedehnt, aber nicht schmerzhaft ist.

2 Das Tape wird vom Lymphknoten bis zum Ende der geschwollenen Region ausgemessen und von der Rolle geschnitten.

3 Das I-Tape wird in der Mitte längs eingeschnitten, sodass 2 Zügel entstehen. Ein Anker von 3–4 cm Länge sollte bestehen bleiben. Jeder Zügel wird nun noch einmal längs eingeschnitten, sodass insgesamt 4 Zügel entstehen. Die Ecken werden abgerundet.

4 Das Papier auf der Rückseite des Tapes wird ca 3 cm vor dem Ende im Bereich - фото 44

4 Das Papier auf der Rückseite des Tapes wird ca. 3 cm vor dem Ende, im Bereich des Ankers eingerissen. Unter leichtem Zug löst sich das Papier ab und kann im Bereich der Zügel umgeknickt werden. Unter der Anlage wird das Papier dann komplett abgelöst.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Taping»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Taping» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Taping»

Обсуждение, отзывы о книге «Taping» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x