Lutz Kreutzer - Die Akte Hürtgenwald

Здесь есть возможность читать онлайн «Lutz Kreutzer - Die Akte Hürtgenwald» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Akte Hürtgenwald: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Akte Hürtgenwald»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mai 1956. Eine Explosion zerreißt die Stille am Rande der Schlachtfelder des Hürtgenwalds. Ein Stolberger Industrieller kommt durch eine Tretmine ums Leben. 53 Jahre später wird Kommissar Straubinger nach einer Prügelei mit einem Taxifahrer aus Köln in die Eifel strafversetzt, um in der Dienststelle Stolberg Akten zu sortieren. Dabei stößt er auf die alten Unterlagen und auf Ungereimtheiten in dem Fall, der nie wirklich aufgeklärt wurde. Er beginnt zu ermitteln und kommt einem Familiengeheimnis auf die Spur, für das Menschen immer noch morden …

Die Akte Hürtgenwald — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Akte Hürtgenwald», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Lutz Kreutzer

Die Akte Hürtgenwald

Kriminalroman

Zum Buch Lauernder Tod Von der Frau verlassen Fuß im Gips und dann auch noch - фото 1

Zum Buch

Lauernder Tod Von der Frau verlassen, Fuß im Gips und dann auch noch wegen dieser Schlägerei mit dem Taxifahrer zum Aktenwälzen nach Stolberg versetzt. Es könnte besser laufen für Kommissar Straubinger. Da stößt er im Archivkeller der Stolberger Dienststelle auf die Unterlagen zum Todesfall eines Großindustriellen aus dem Jahr 1956. Bei Waldarbeiten im Gressenicher Wald soll der Magnat auf eine Weltkriegsmine getreten sein. Doch was hatte der schwerreiche Fabrikant im Wald zu suchen? Straubinger rollt den Fall neu auf. Sein einziger Zeuge ist der alte »Wolkenmaler«, ein offenbar verwirrter Künstler, der unweit einer verfallenen Bunkeranlage wohnt und ausschließlich den Himmel malt, stets ohne Horizont. Während Straubinger in die Vergangenheit eintaucht, kommt es zu einem weiteren Mord. Ein junger Belgier wird mit einer Axt erschlagen, ganz in der Nähe der Stelle, an der der Industrielle ums Leben kam. Ein Zufallsopfer? Oder wusste er zu viel über die Geheimnisse, denen Straubinger auf die Schliche zu kommen droht?

Lutz Kreutzer wurde 1959 in Stolberg geboren. Er schreibt Thriller, Kriminalromane sowie Sachbücher und gibt Kurzgeschichten-Bände heraus. Auf den großen Buchmessen in Frankfurt und Leipzig sowie auf Kongressen coacht er Autoren, ebenso richtet er den Self-Publishing-Day aus. Am Forschungsministerium in Wien gründete der promovierte Naturwissenschaftler ein Büro für Öffentlichkeitsarbeit, weshalb im Hörfunk und TV zahlreiche Beiträge über seine Arbeit gesendet wurden. Er arbeitete lange als Manager in der IT- und Hightech-Industrie. Seine beruflichen Reisen und alpinen Abenteuer nimmt er zum Anlass, komplexe Sachverhalte in spannende Literatur zu verwandeln. Seine Arbeit wurde mit mehreren Stipendien gefördert. Heute lebt er in München. Mehr unter: www.lutzkreutzer.de

Impressum

Personen und Handlung sind frei erfunden.

Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen

sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.

Immer informiert

Spannung pur – mit unserem Newsletter informieren wir Sie

regelmäßig über Wissenswertes aus unserer Bücherwelt.

Gefällt mir!

картинка 2 картинка 3 картинка 4

Facebook: @Gmeiner.Verlag

Instagram: @gmeinerverlag

Twitter: @GmeinerVerlag

Besuchen Sie uns im Internet:

www.gmeiner-verlag.de

© 2021 – Gmeiner-Verlag GmbH

Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch

Telefon 0 75 75 / 20 95 - 0

info@gmeiner-verlag.de

Alle Rechte vorbehalten

Lektorat: Daniel Abt

Herstellung/E-Book: Mirjam Hecht

Umschlaggestaltung: U.O.R.G. Lutz Eberle, Stuttgart

unter Verwendung eines Fotos von: © Brigipix / Pixabay

ISBN 978-3-8392-6724-0

1956 – Montag, 21. Mai

Gressenicher Wald, 9.20 Uhr

– eine halbe Stunde vor dem Moment

Der alte Zweitakter machte einen Lärm wie ein Dutzend Hornissenschwärme. »Wie weit müssen wir noch fahren?«, rief der kleine Junge, nachdem sie die Waldlichtung »Buche 19« passiert hatten. Verkrampft hielt er seine Mutter umschlungen, die Hände in den Gürtel ihres Trenchcoats gekrallt. Er saß etwas erhöht auf dem Sozius, sodass er einem Sack Mehl gleich auf ihrem Rücken hing.

Die Mutter wendete den Kopf über ihre Schulter. »Die Kurve noch, dann sind wir da.«

Der Wald rechts und links war so dicht, dass die Blicke des Jungen keinen Meter hineindrangen. Die Mutter bremste und drehte kurz am Gasgriff, der 7-PS-Motor heulte ein letztes Mal auf, bevor sie ihn zum Absterben brachte. Sie kippte das dunkelgrüne Meldekrad der Wehrmacht, ein NSU 201 ZDB, nach links, um den Jungen absteigen zu lassen.

»Pass auf und verbrenn dich nicht am Auspuff!« Jedes Mal, wenn sie zusammen irgendwo hinfuhren, warnte sie ihn vor dem heißen Metallrohr. Und so achtete der Junge beim Absteigen darauf, das Bein weit auszustrecken, bevor er es über den Sattel schwang.

»Hier?«

»Ja, hier ist es«, flüsterte sie, »de Höll.« Sie bückte sich vor, riss die Augen auf und schnappte mit der Hand nach seiner Nase, wobei sie ein grimmiges Geräusch machte, als wolle sie ihn auffressen.

Der Junge schreckte zurück. »Nicht! Da krieg ich ja Angst!«

Es war das liebevolle Katz-und-Maus-Spiel zwischen Mutter und Sohn. Sie nahm ihn in die Arme und drückte ihn fest an sich. »Hör zu, mein Junge! Du bleibst dicht hinter mir, hörst du? Du machst keinen Schritt, ohne dass ich es dir sage, ist das klar?«

Der Junge nickte.

Die Mutter forderte ihn mit erhobenem Zeigefinger auf: »Sag es laut!«

»Ja, Mama, ich mach keinen Schritt.«

»Gut. Du weißt, hier gibt es immer noch Tote. Der Förster und der Dorfpolizist müssen ab und zu jemanden rausholen.«

»Ja, Mama, ich weiß. Minen. Sie liegen immer noch im Boden.«

»Man kann sie erkennen. Es ist eine ganz leichte Erhebung über ihnen.« Sie machte eine Bewegung mit der rechten Hand, als würde sie einem Hund den Kopf streicheln. »Aber wenn Blätter draufliegen … Man weiß nie. Wir gehen da auf keinen Fall rein, hörst du?«

»Wo gehen wir nicht rein?« Ängstlich sah der Junge sie an. »In de Höll?«

»Ja, hab ich dir erklärt«, mahnte die Mutter, »zu gefährlich.«

Der Junge ließ nicht locker. »Wieso heißt das so?«

»So nennen die Leute hier das nun mal.« Die Mutter holte zwei Baumwollbeutel aus der kofferartigen Motorradtasche aus Leder hervor und drückte sie dem Jungen in die Hände. »Wirst schon sehen.«

Seine viel zu große Jacke hing ihm bis zu den Knien und verdeckte fast komplett die kurze Hose. Seine Unterschenkel waren blau vor Kälte. Er hauchte in die Hände, rieb sie schnell und fest aneinander und hielt sie an seine Beine.

Die Mutter bückte sich, rubbelte seine Waden warm und sagte: »Bald bekommst du eine lange! Zum Geburtstag, wenn du acht wirst. Ich werde dir eine nähen, versprochen.«

Sie schoben die kleine Maschine hinter zwei Bäume und bedeckten sie mit Astwerk. »Damit sie niemand findet«, sagte sie lachend. »Das Gute ist, dass sich niemand aus den Dörfern hierhertraut. Außer uns beiden«, ergänzte sie flüsternd. »Und deshalb können wir die besten Pilze finden! Im späten Mai wachsen die ersten. Und die können wir gut verkaufen.«

Der Junge machte ein enttäuschtes Gesicht. »Nur verkaufen?«

»Nachdem wir uns kugelrund gegessen haben.« Sie lachte abermals und presste den Kopf des Jungen gegen ihre Brust. »Und wir nehmen nur die guten Pilze, die Steinpilze. Alles andere lassen wir stehen. Pilzschnitzel machen wir uns, die werden dir schmecken. Wirst sehen!«

»Hmm!« Voller Vorfreude leckte der Junge sich über die Lippen, rollte mit seinen Augen und rieb sich den Bauch.

Die Mutter gab ihm einen Klaps. »Und nun los, alles klar?«

Der Junge nickte. Sie schlichen einen kleinen Pfad entlang, und obwohl die Sonne bereits hell über dem dichten Wald hing, kam dem Jungen der Weg so düster vor, als würde es dämmern. Durch die eng gesetzten Fichten drang kaum ein Lichtstrahl. Nach einer Weile öffnete sich eine Lichtung.

Die Mutter blieb stehen und hob warnend die Hand. »Keinen Schritt weiter!«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Akte Hürtgenwald»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Akte Hürtgenwald» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Akte Hürtgenwald»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Akte Hürtgenwald» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x