Roland Kreutzer - Taping

Здесь есть возможность читать онлайн «Roland Kreutzer - Taping» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Taping: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Taping»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Taping ist eine sanfte, medikamentenfreie und leicht zu erlernende Technik. Zahlreiche Beschwerden lassen sich damit ursächlich behandeln, und viele Sportverletzungen – beispielsweise Tennisellenbogen oder Achillessehnenprobleme bei Läufern, Fußballern oder anderen Sportarten – können mit den geeigneten Tapeanlagen positiv beeinflusst werden. Hinzu kommt der stabilisierende Effekt der Tapes selbst, der Überlastungsschäden verhindern kann.
In über 500 Abbildungen und ergänzt durch hilfreiche Tipps und Tricks, die den Erfolg und die Wirksamkeit des Tapings maximieren, erklärt der Autor und Physiotherapeut jede Tapeanlage Schritt für Schritt. Die praktische Handhabung wird so klar und leicht nachvollziehbar gezeigt, dass jeder sie schnell an sich selbst oder anderen umsetzen kann. Einfach ausprobieren, loslegen und verblüffende Verbesserungen Wirksame Selbsthilfe bei Schmerzen unerfahren!
Die Tapeanlagen konzentrieren sich auf zwei Schwerpunkte: Den einen Schwerpunkt bildet die Behandlung von alltäglichen Beschwerden und Schmerzsyndromen des Bewegungsapparats. Der andere Schwerpunkt liegt auf der Behandlung und Prävention von Sportverletzungen. 26 typische Sportverletzungen aus den Bereichen Laufen, Fußball, Tennis, Golf, Handball und Ski werden knapp und präzise beschrieben und die entsprechenden Tapes in den einzelnen Behandlungsschritten gezeigt und erklärt.
Neu bei diesem Tapekonzept: Zu jedem Beschwerdebild oder einer Verletzung wird neben der Tapeanlage zusätzlich eine Eigenübung vorgestellt, mit der der Therapieerfolg langfristig sichergestellt werden kann. Bei regelmäßiger Praxis wirken diese Eigenübungen gleichzeitig auch vorbeugend.

Taping — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Taping», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Welche Tapeformen gibt es und wie schneide ich sie zu?

Das ITape ist das einfachste Tape und wird am häufigsten angewendet In der - фото 9

Das I-Tape ist das einfachste Tape und wird am häufigsten angewendet. In der Regel wird es in seiner Originalbreite (5 cm) angelegt.

Die benötigte Länge des Tapes wird von der Rolle abgeschnitten. An beiden Enden werden die Ecken abgerundet, denn bei runden Enden löst sich das Tape nicht so schnell von der Haut! Das I-Tape wird bei Muskeltapes, Bändertapes sowie Spacetapes (Sterntapes) eingesetzt.

Das YTape wird aus einem ITape hergestellt Die benötigte Länge wird von der - фото 10

Das Y-Tape wird aus einem I-Tape hergestellt. Die benötigte Länge wird von der Rolle abgeschnitten. Das I-Tape wird nun der Länge nach mittig eingeschnitten, 2–3 cm werden nicht eingeschnitten.

Dieser geschlossene Teil des Y dient als Anker. Die beiden schmalen Streifen sind die Zügel. Sowohl die Zügel wie auch der Anker werden an den Enden abgerundet. Y-Tapes werden meistens bei größeren Muskeln eingesetzt.

Das fächerförmige Tape wird ebenfalls aus einem ITape hergestellt Die - фото 11

Das fächerförmige Tape wird ebenfalls aus einem I-Tape hergestellt. Die benötigte Länge wird von der Rolle abgeschnitten. Das Tape wird nun der Länge nach in 4–5 Streifen eingeschnitten, 3–4 cm werden nicht eingeschnitten. Der geschlossene Teil des Fächertapes dient als Anker.

Die schmalen Streifen sind die Zügel. Zügel und Anker werden an ihren Enden abgerundet. Dieses Tape wird angewendet, um bei Schwellungen den Lymphabfluss zu unterstützen oder bei einem Bluterguss den Abtransport zu beschleunigen.

Ein Sterntape wird aus 4 ITapes zusammengefügt Länge und Breite der - фото 12

Ein Sterntape wird aus 4 I-Tapes zusammengefügt, Länge und Breite der Tapestreifen richten sich nach der Größe der Schmerzregion. Am Rücken werden Tapes mit 5 cm Breite angelegt, bei kleineren Schmerzpunkten kann das Tape auch halbiert werden (2,5 cm breit). Die einzelnen I-Tapes werden übereinander – erst im rechten Winkel, dann diagonal – direkt auf die schmerzhafte Region angelegt. Diese Tapeform wird bei Schmerzpunkten, z. B. bei Schmerzen im unteren Rücken, eingesetzt, um einen vergrößerten Zirkulationsraum zu schaffen, die Durchblutung zu fördern und den Stoffwechsel zu beschleunigen.

Welche Bedeutung haben die Tapefarben?

Blaue Tapes wirken beruhigend Blau symbolisiert in der TCM Traditionelle - фото 13

Blaue Tapes wirken beruhigend, Blau symbolisiert in der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) das Element Wasser und steht für Ruhe. Daher wird das blaue Tape eingesetzt bei:

■ Muskelverspannungen

■ akuten Schmerzen

■ Entzündungen

■ Schwellungen

Rote Tapes wirken anregend und aktivierend Rot symbolisiert in der TCM das - фото 14

Rote Tapes wirken anregend und aktivierend, Rot symbolisiert in der TCM das Element Feuer und steht für Wärme. Daher wird es eingesetzt bei:

■ Muskelschwäche

■ chronischen Schmerzen

■ zur Durchblutungsförderung

■ zur allgemeinen Aktivierung

Beige Tapes wirken neutral Beige symbolisiert in der TCM das Element Erde und - фото 15

Beige Tapes wirken neutral, Beige symbolisiert in der TCM das Element Erde und steht für Unabhängigkeit. Daher wird das beige

Tape eingesetzt bei:

■ Anwendungen im Kopf- und Gesichtsbereich

■ Anwendungen, die gut sichtbar sind, aber nicht weiter auffallen sollen

Schwarze Tapes werden von vielen Anwendern gerne verwendet Sie vermitteln - фото 16

Schwarze Tapes werden von vielen Anwendern gerne verwendet. Sie vermitteln einen harten Charakter und werden (vielleicht deshalb?) oft bei Kampfsportarten eingesetzt.

Welche Bedeutung haben die Tapefarben?

Die Wirkung von Farben wird häufig nicht bewusst wahrgenommen und auch häufig belächelt. Farben haben zweifelsohne Einfluss auf den Menschen: Farben stimulieren die Psyche und die Körperfunktionen des Menschen und können beruhigend oder anregend wirken. Farben des warmen Spektrums (z. B. Rot) wirken anregend, Farben des kalten Spektrums (z. B. Blau) wirken beruhigend auf die Körperstrukturen. Der Anblick von Rottönen lässt z. B. den Blutdruck und die Herzfrequenz steigen, während die Wahrnehmung von Blau beides sinken lässt.

Farben haben eine psychologische Wirkung. Gefällt mir eine Farbe, so zeige ich sie gerne, Körperhaltung und -spannung und auch die Bewegungsfreude ändern sich. Zeigt jemand eine Abneigung gegen eine Farbe, so wird er das Tape verstecken und sich zurückhaltender bewegen. Ältere Menschen mögen häufig die grellen Farben nicht, oder chronisch betroffene Patienten möchten nicht immer auf ihre Leiden angesprochen werden. Hier empfiehlt sich eine dezente Farbe!

Nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) haben die Farben unterschiedliche energetische Wirkungen, die sich therapeutisch nutzen lassen.

Andere Farben

Natürlich können auch andere Tapefarben verwendet werden. Da die bunten Tapes recht auffällig sind, sollte man darauf achten, dass einem das Tape auch selber gefällt. Ist dies nicht der Fall, so wird man das Tape verstecken und sich anders bewegen als im Normalfall. Hat man z. B. persönlich eine Abneigung gegen Schwarz, so sollte diese Tapefarbe auch nicht verwendet werden. Nach der TCM sollten besonders das blaue und das rote Tape zur Anwendung kommen, aber auch deren energetische Wirkung funktioniert meist nur dann, wenn man die entsprechende Tapefarbe nicht ablehnt.

Zugrichtung und Wirkungsrichtung

Das Tape ist ein selbstklebendes, elastisches Band aus einem 100%igen Baumwollstoff, der mit einer Klebebeschichtung auf der Rückseite versehen ist. Das Tape ist in Längsrichtung um 30–40 % dehnbar, in Querrichtung ist es nicht dehnbar. Durch diese Elastizität und eine spezielle Anlagetechnik ist es möglich und gewollt, verschiedene Wirkungen zu erzielen. Das Tape wird in unterschiedliche Anteile untergliedert:

■ Anker

■ Tapezügel

■ Tapeende(n)

Bei Muskelschmerzen oder Schwellungen wird das Tape wie folgt untergliedert:

Der Anker dient als Verankerung auf der Haut Da das Tape elastisch ist wird - фото 17

Der Anker dient als »Verankerung« auf der Haut. Da das Tape elastisch ist, wird nun der Zügel vom Anker weggezogen → Zugrichtung. Da unter der Anlage der Anker fixiert und der Zügel gedehnt wird, hat das Tape das Bestreben, sich zum Anker hin zurückzuziehen → Wirkungsrichtung. Die Zugrichtung zieht also vom Anker weg und die Wirkungsrichtung zum Anker hin! Die letzten drei Zentimeter des Tapes bilden das Tapeende. Dieser Anteil wird ohne Zug angelegt, damit sich das Tapeende nicht so schnell wieder löst. Durch den »Zusammenzieheffekt« des Tapes werden die Rezeptoren entsprechend dem Therapieziel aktiviert.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Taping»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Taping» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Taping»

Обсуждение, отзывы о книге «Taping» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x