Eva-Maria Bast - Kornblumenjahre

Здесь есть возможность читать онлайн «Eva-Maria Bast - Kornblumenjahre» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kornblumenjahre: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kornblumenjahre»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

1923 wird das Ruhrgebiet von Franzosen besetzt. Der Hass gegen die Besatzer wächst, die Bevölkerung leidet. Johanna, Luise und Sophie müssen um ihr Glück kämpfen. Am Bodensee wird auf Sophie, Mutter eines Halbfranzosen, ein Anschlag verübt und sie flieht zu Luise ins Ruhrgebiet. Als deren Gatte Siegfried davon erfährt, bedroht er die Frauen, die in ihrer Verzweiflung eine schreckliche Tat begehen. Und dann begegnet Sophie ihrem einstigen Verlobten, dem Franzosen Pierre, wieder …

Kornblumenjahre — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kornblumenjahre», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ach was«, lachte Sophie. »Uns wird schon nichts passieren.«

Doch sie sollte sich irren.

26. Kapitel

Essen, Ruhrgebiet, 9. März 1923

Sophie kämpfte sich mit Raphael durch die dichte Menschenmenge im Bahnhof. Sie hielt ihren Sohn fest an der Hand, um ihn nicht zu verlieren. Mit der Rechten trug sie den schweren Koffer, in dem sich die notwendigsten Dinge befanden. Auch Raphael hatte einen Koffer bei sich. Vor einer halben Stunde waren sie am Bahnhof angekommen, und seitdem hatte Sophie das Gefühl, die Stadt würde sie verschlingen. Zum ersten Mal fragte sie sich bang, ob Johanna vielleicht doch recht gehabt hatte mit ihrer Warnung. Ob sie auf die Freundin hätte hören sollen. Andererseits war bisher ja alles gut gegangen. Johanna hatte ihr auch von der Zugfahrt abgeraten, gerade im Zugverkehr, hatte sie zu bedenken gegeben, kontrollierten die Franzosen viel. Sie beschlagnahmten Lokomotiven und durchforsteten die Waggons nach Kohle, denn sie hatten den Deutschen verboten, Kohlen ins unbesetzte Deutschland zu liefern, und wollten nun dafür sorgen, dass ihr Verbot auch eingehalten wurde. Und genau deshalb, hatte Sophie argumentiert, durchsuchten sie doch wohl Züge, die das Ruhrgebiet verließen, aber sicherlich kaum welche, die hineinfuhren. Außerdem fahndeten sie nach Eisenbahnern, die ihnen den Gehorsam verweigerten – erwischten sie einen, wurde er eingesperrt und vielleicht sogar erschossen. »Und ich sehe ja nun wirklich nicht aus wie ein Eisenbahner.« Mit diesem Satz hatte Sophie der besorgten Johanna sogar ein Lächeln abgerungen.

Sophie umklammerte Raphaels Hand fester, als der Menschenauflauf sich verdichtete. Sie wurde unruhig.

Was ist denn hier los?, fragte sie sich. Ich muss sehen, dass wir schnell hier wegkommen, womöglich ist das eine Demonstration; um das zu erleben, ist Raphael wirklich noch zu klein.

Plötzlich fingen die Menschen an, wild durcheinanderzurufen. Sie hoben die Fäuste und sangen: »Deutschland, Deutschland über alles …«

Sophies Herz raste. Sie sah sich gehetzt um und versuchte, den Grund für die plötzliche Aggression festzustellen. Auf den ersten Blick konnte sie nichts entdecken, dann aber sah sie einen Zug in den Bahnhof einfahren, aus dem wenig später zufrieden aussehende, aber rußgeschwärzte französische Offiziere quollen. Es war ihnen also wieder einmal gelungen, einen Kohletransport aufzuhalten. Die Menschen im Bahnhof protestierten dagegen und vor allem gegen die Verhaftung des Eisenbahnführers und der Mannschaft.

Plötzlich ertönten Schüsse, Menschen brüllten und kreischten, Panik brach aus. Sophie schrie, als sie von hinten angerempelt wurde und zu Boden stürzte. Dabei verlor sie Raphaels Hand und wurde von ihm getrennt, im Nu war er in der tosenden Menschenmenge verschwunden.

»Nein!«, brüllte sie und versuchte, sich aufzurichten. Doch ihre Hektik war zu groß und der Sturm der wild durcheinanderrennenden Menschen zu stark. Wieder und wieder stürzte sie zu Boden, Schuhe traten auf ihre Hände. Tränen liefen über ihre Wangen, sie brüllte ein ums andere Mal verzweifelt: »Raphael! Wo bist du?«

Neue Gewehrsalven krachten, die Menschen versuchten sich zu retten. Sophie begann zu schreien und hörte nicht mehr auf.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kornblumenjahre»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kornblumenjahre» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kornblumenjahre»

Обсуждение, отзывы о книге «Kornblumenjahre» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x