Werner Gitt - Wunder und Wunderbares
Здесь есть возможность читать онлайн «Werner Gitt - Wunder und Wunderbares» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Wunder und Wunderbares
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Wunder und Wunderbares: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wunder und Wunderbares»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Wunder und Wunderbares — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wunder und Wunderbares», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
vertrauenswürdig (Apg 24,14).
Wunder der Überwindung von Raum und Zeit
Die Entrückung des Henoch (1Mo 5,24)
Das Erscheinen von Engeln (Ri 13,3; Lk 2,9)
Die Entrückung des Elia in den Himmel mit einem feurigen Wagen mit feurigen Rossen (2Kö 2,11-12)
Der plötzliche Ortswechsel (Entrückung von einem Ort zum anderen) des Hesekiel (Hes 3,14-15)
Die Befreiung des Petrus aus dem Gefängnis (Apg 12,1-17)
Die Befreiung der Apostel aus dem Gefängnis (Apg 5,19)
Der plötzliche Ortswechsel (Entrückung von einem Ort zum anderen) des Philippus (Apg 8,39)
Entrückung des Paulus ins Paradies (2Kor 12,2-4)
Die zehn berichteten Erscheinungen Jesu nach seiner Auferstehung. Wahrscheinlich geschah es in der folgenden Reihenfolge. Es sahen ihn:
1) Maria Magdalena – Joh 20,11-18; Mk 16,9
2) die anderen Frauen – Mt 28,8-10
3) Petrus – Lk 24,34; 1Kor 15,5
4) die Jünger zu Emmaus – Lk 24,13-35; Mk 16,12
5) die zehn Jünger (ohne Thomas) – Lk 24,36-43; Joh 20,19-29
6) die elf Jünger acht Tage später (mit Thomas) – Joh 20,24-29
7) die sieben Jünger am See Tiberias – Joh 21,1-23
8) die fünfhundert Brüder – 1Kor 15,6
9) Jakobus – 1Kor 15,7
10) die elf Jünger bei der Himmelfahrt – Apg 1,3-12
Wahrscheinlich erschien Jesus noch weitere Male während der 40 Tage zwischen seiner Auferstehung und Himmelfahrt (Apg 1,3). Als der erhöhte Herr wurde er auch gesehen von Stephanus (Apg 7,56), von Paulus (Apg 9,3-8) und von Johannes (Offb 1,12-18)
Die Himmelfahrt Jesu (Mk 16,19; Lk 24,50-53; Apg 1,1-11)
Die Entrückung der Gläubigen (1Thes 4,15-17)
Die Wiederkunft Jesu (Mt 24,25-30; Lk 21,25-27; Offb 1,7).
Das Wunder des Glaubens
Die Berufung des Matthäus (Mt 9,9)
Zachäus (Lk 19,1-10)
Die 3000 nach der Pfingstpredigt des Petrus (Apg 2,38-42)
Der Finanzminister von Äthiopien (Apg 8,26-39)
Die Bekehrung des Saulus, genannt Paulus (Apg 9,1-19; Apg 13,9)
Die Leute von Lydda und Scharon nach der Heilung des Äneas (Apg 9,32-35)
Viele in Antiochia wurden gläubig (Apg 11,21)
Der Statthalter Sergius Paulus (Apg 13,7+12)
Der Kerkermeister von Philippi (Apg 16,23-34)
Die Bekehrung der Lydia (Apg 16,14-15).
1 Eduard Pestel war seit 1956 ordentlicher Professor für Mechanik an der Technischen Hochschule Hannover. 1968 gründete er mit 16 Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik den »Club of Rome«, der 1972 durch seinen Bericht »Die Grenzen des Wachstums« international bekannt wurde. In den 70-er Jahren war Pestel Vizepräsident der deutschen Forschungsgemeinschaft und Mitglied im Kuratorium der Stiftung Volkswagenwerk. Von 1977-1981 war er Minister für Wissenschaft und Kunst in Niedersachsen.
2Weitere Details über Naturgesetze sind in folgendem Buch nachzulesen: Werner Gitt: Am Anfang war die Information. Hänssler-Verlag, Holzgerlingen, 3. überarbeitete und erweiterte Auflage 2002, S. 26-67.
3 Herbert Lockyer: All the Miracles of the Bible. Pickering & Inglis Ltd. 3. Auflage 1965.
4 Franz Josef Stendebach: Novelle oder Geschichte? Die literarische Gattung des Büchleins Jona. Bibel und Kirche, Heft 3/3. Quartal 1972, S. 66-67.
5 http://www.zum.de/Faecher/kR/BW/greschn/jona04.htm
6Das Wort »gleich« bezieht sich hier auf das allen Menschen Gemeinsame des Blutes, nämlich die Abstammung von Adam. Bei Bluttransfusionen ist auf die Verträglichkeit der Blutgruppen (A, B, AB und 0) zu achten, nicht jedoch auf die ethnische Zugehörigkeit. Diese Blutgruppen kommen in allen Völkern vor; ihre statistische Verteilung kann jedoch variieren.
7Statt aus »einem einzigen Blut« sind auch andere Lesarten möglich wie »aus einem einzigen Ursprung«. In der Lutherübersetzung von 1984 heißt es darum: »Und er hat aus einem Menschen (Adam) das ganze Menschengeschlecht gemacht.« Die englische »King James Version« betont wie die Unrevidierte Elberfelder Übersetzung den Gedanken, dass wir alle »aus einem Blut« sind: »And hath made of one blood all nations of men for to dwell on all the face of the earth.«
8 Jungfrau: Im Hebräischen gibt es zwei Wörter für Jungfrau: betula und alma . Während bei betula die Betonung auf der Unberührtheit liegt (z. B. Rebekka: 1Mo 24,16; die Tochter des Jeftah: Ri 11,38; Tamar, die Tochter Davids: 1Sam 13,2), hebt alma mehr den Aspekt des herangereiften und heiratsfähigen Mädchens hervor (z. B. 1Mo 24,43; Hohelied 1,3). Aber auch bei alma wird die Unberührtheit stillschweigend vorausgesetzt. Bibelkritiker haben eingewandt, dass im alttestamentlichen Bezugstext von Jesaja 7,14 das zweite Wort steht und darum statt Jungfrau auch junge Frau übersetzt werden könne. Diese Auffassung wird jedoch durch die bezeugte Erfüllung der Prophezeiung (Mt 1,23 und Lk 1,27) widerlegt.
9 Josh McDowell: Die Tatsache der Auferstehung. CLV Bielefeld, 4. Auflage 2005, S. 103.
10 Werner Gitt: Am Anfang war die Information. Hänssler-Verlag, 3. überarbeitete und erweiterte Auflage 2002, 360 S.
Einleitung
In diesem zweiten Teil des Buches berichte ich von Begegnungen und Bekehrungen, die ich weltweit erlebt habe und die mir wie ein Wunder vorkommen. Wie schon erwähnt, empfinde ich es als das größte Wunder im Leben eines Menschen, wenn er den rettenden Glauben an Jesus Christus annimmt. Die meisten Berichte drehen sich um diese zentrale Frage: »Wie kann ich zum Glauben kommen?« Es ist für mich etwas Besonderes, dass ich in den vergangenen Jahren so oft erleben durfte, wie Gott aus den unterschiedlichsten Lebenssituationen Menschen für die Ewigkeit rettet, wobei sich die meisten Gespräche über den Glauben direkt nach Vorträgen ergaben. Im Unterschied zu den in der Bibel genannten Wundern nenne ich das selbst Erlebte »Wunderbares«.
Mit den zahlreichen Beispielen möchte ich einen Bezug zu vielleicht ähnlichen Situationen in Ihrem Leben herstellen. Das Wirken Gottes ist jederzeit aktuell! Die meisten der nachfolgend geschilderten eigenen Erlebnisse zeigen, durch welche Umstände Menschen zum Glauben an Jesus kommen. Daran will ich Sie gerne teilhaben lassen. Es bleibt jedoch nicht aus, dass die biblische Botschaft hier und da auf Ablehnung stößt. Auch solche Beispiele klammere ich nicht aus.
Bei meinen Vorträgen verwende ich aus dem so entstandenen Fundus immer wieder auch Erlebtes und Erfahrenes, um damit das Wirken Gottes in heutiger Zeit zu demonstrieren. Christian Brandt, Inhaber eines Mediendienstes 1, reist oft mit mir zu den verschiedenen Einsatzorten und nimmt die Vorträge live auf, die dann unmittelbar nach der Veranstaltung als Kassette oder CD erhältlich sind. So gelangt die biblische Botschaft, die durch heute Erlebtes aktualisiert und lebendig wird, auch an Orte, an die ich nie hinkomme. Nicht selten sind Kassetten oder CDs der Auslöser dafür, dass auch andernorts Menschen zum lebendigen Glauben kommen.
Oft sind die Tonträger auch der Auslöser für Einladungen zu anderen Vortragsdiensten. An einem Beispiel will ich das schildern: In der Zeit vom 9. August bis 29. September 2001 war ich zu meiner ersten Vortragsreise in Paraguay. Ein Jahr zuvor hatte ich abends einen Anruf erhalten, ob ich mir vorstellen könne, zu einem mehrwöchigen Dienst nach Paraguay zu kommen. Nach einer Bedenkzeit sagte ich zu. Als meine Frau und ich während des Paraguay-Aufenthaltes an einem Samstagmorgen durch den Supermercado (Supermarkt) gingen, kam ein freundlicher Mann auf uns zu und stellte sich als Leiter dieses Einkaufszentrums vor. Er fragt mich: »Wissen Sie eigentlich, warum Sie hier in Paraguay sind?« – »Ja, ich wurde hierher eingeladen, und da habe ich zugesagt.« – »Stimmt, aber ich will es Ihnen genauer erklären: Vor längerer Zeit erhielt ich aus Deutschland eine Kassette mit einem Vortrag von Ihnen. Ihre klaren Ausführungen zu dem behandelten Thema und die evangelistische Zuspitzung haben mich beeindruckt. Ich gab die Kassette den leitenden Brüdern in den Gemeinden mit der Bitte um Prüfung, ob man den Mann einmal hierher einladen sollte. Sie haben geprüft und Sie dann eingeladen – darum sind Sie hier.« – »Von diesen Details habe ich nichts gewusst. Danke für Ihre Erklärung.« Hätte ich diesen Mann nicht »zufällig« im Supermercado getroffen, wüsste ich bis heute nicht die näheren Hintergründe.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Wunder und Wunderbares»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wunder und Wunderbares» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Wunder und Wunderbares» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.