Knut Wagner - Leben ohne Maske

Здесь есть возможность читать онлайн «Knut Wagner - Leben ohne Maske» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Leben ohne Maske: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Leben ohne Maske»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wolfgang Bruckners Traum ist es, Theaterdichter zu sein. Die Voraussetzungen sind ungünstig: ein missratenes Abitur, politische Reglementierung im Sozialismus der DDR. Nach einer Lehre als Autoschlosser und einem kurzen Gastspiel auf der Großbaustelle Schwedt beginnt er als Notlösung ein Lehrerstudium. Doch der Versuch, am Theater zu landen, misslingt. Stattdessen verschlägt es ihn in die tiefste Provinz Thüringens. Er kann sich nicht einleben, wo seine Frau zu Hause ist, und er bringt kein Verständnis für die Ansichten seines Schwiegervaters auf, der in den dörflichen Traditionen und Gepflogenheiten fest verwurzelt ist.
Dennoch geschieht Unerwartetes: Obwohl Wolfgang seinem Lehrersein nur widerwillig nachgeht, macht er beruflich Karriere. Obwohl er große Angst vor Hunden hat, richtet er Doggen ab. Und August Stillmark, der Werkzeugmacher und Kirmestrompeter, wird mit 56 Jahren Trompetenlehrer an der Musikschule.
Nach dem Tod seines Schwiegervaters entscheidet sich Wolfgang, seiner Berufung zu folgen: Ihm gelingt sogar der Sprung ans Theater, an das bekannte Haus in Meiningen. Aber seine Revue bleibt unaufgeführt.
Statt Revue Revolution: In die Herbstereignisse 1989 hineingezogen, kämpft Wolfgang Bruckner für Presse- und Meinungsfreiheit.

Leben ohne Maske — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Leben ohne Maske», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Nach den Weihnachtsferien“, erzählte Heidi Wolfgang, „soll ich vor der Schulleitung darüber berichten, wie ich die Arbeiter- und Bauernkinder in meiner Klasse gefördert habe. Dazu hat man mir noch den Losverkauf für eine Tombola anlässlich der Messe der Meister von Morgen aufgebrummt.“

Der Grund dafür liege auf der Hand, sagte Heidi. „Vorige Woche bin ich unfreiwillig Zeuge einer Parteiversammlung gewesen, da ich in einem Nebenraum saß und Arbeiten korrigierte. Man sprach über die CSSR-Angelegenheit und sagte, auch an unserer Schule wären solche ‚Elemente‘. Es handle sich dabei um den Kollegen Konzak und die Kollegin Stillmark.“

„Wenn du so weitermachst“, sagte Wolfgang, „wirst du noch ein richtiger Revolutionär“, und er freute sich, dass Heidi kein braves, biederes Dorfschulmeisterlein war, das seinen unfähigen Vorgesetzten die Füße küsste. „Ich wäre schon froh, wenn ich im nächsten Jahr nichts mehr mit diesen Hinterwäldlern zu tun hätte und mit dir zusammen an einer anderen Schule unterrichten könnte“, sagte Heidi. „Am liebsten würde ich an einen Ort gehen, wo der Lehrer noch nicht der letzte Dreck ist.“

Es war ihr anzumerken, wie sehr sie die Schule in Höhnberg satthatte und wie sehr sie einen Neuanfang herbeisehnte.

Mit Blick auf das kommende Jahr sagte sie: „Du kannst dir nicht vorstellen, wie ich mich auf unsere Hochzeit und unser Leben danach freue.“

„Vorher heißt es aber noch für mich, die Abschlussprüfung im Juni zu bestehen“, sagte Wolfgang. „Und bis März muss ich die Staatsexamensprüfung geschrieben haben.“

„Das dürfte wohl kein Problem sein“, sagte Heidi.

Aber die häuslichen Verhältnisse ließen es nicht zu, dass Wolfgang ungestört an seiner Staatsexamensarbeit schreiben konnte. Denn seine Großmutter war schon so dement, dass sie beaufsichtigt werden musste. Und dieses Beaufsichtigen fiel Wolfgang zu, weil er der Einzige war, der nicht arbeiten ging.

Wolfgangs Großmutter wusste kaum noch, was sie tat. Von Unruhe getrieben, klimperte sie ständig mit dem Schlüsselbund, tappte durch alle Zimmer, und während Wolfgang am Wohnzimmertisch saß und schrieb, hörte er das unruhige Tappen, und er hörte, wie seine Großmutter an der Klinke der Korridortür rüttelte. Auf der verzweifelten Suche nach einem Ausweg schlug Wolfgangs Großmutter mit der Schutzkette rasselnd gegen die Tür.

Wolfgang konnte keinen klaren Gedanken mehr fassen. Entnervt unterbrach er sein Schreiben und wandte sich seiner Großmutter zu, die auf ihren Gängen durch den Korridor manchmal Kot verlor. Wolfgang machte es nichts aus, die Scheißeklümpchen vom braunen Linoleum aufzuwischen. Er war nicht so geruchsempfindlich und reagierte nicht so allergisch wie seine Mutter, die nach jedem Malheur, das Meta Larsen passierte, herumschrie und kotzen musste.

Wolfgang wurde erst von seiner Aufsichtspflicht entbunden, wenn seine Mutter am Nachmittag aus dem Kaufhaus kam. Aber da hatte Wolfgang schon so viele Nerven gelassen, dass ihm die Kraft fehlte, zu einem späteren Zeitpunkt an seiner Arbeit weiterschreiben zu können. Auch bedrückte es ihn sehr, wie schnell der geistige Verfall seiner Großmutter voranschritt.

Wolfgangs Großmutter wollte sich nützlich machen, und so ließ sie sich tagelang von ihrer Tochter das Stricken wieder und wieder zeigen. Sie wollte tun, was sie immer getan hatte. Aber die Nadeln und das Garn gehorchten ihr nicht mehr.

Als Wolfgangs Großmutter merkte, dass ihr nicht mehr gelang, was ihr sonst mit Leichtigkeit gelungen war, war sie zu Tode betrübt und wütend über sich. „Ich bin ein altes Kalb“, sagte sie unglücklich. „Schlagt mich doch tot! Ich bin zu nichts mehr nutze.“

Sie sah keinen Sinn mehr in ihrem Leben. Sie schmiss die Stricknadeln weg und weinte.

Es war zwar schrecklich für Wolfgang, mit ansehen zu müssen, wie verzweifelt seine Großmutter war, als sie merkte, dass sie nicht mehr stricken konnte. Aber den größten Schreck jagte sie ihm ein, als sie auf dem Fensterbrett des dritten Stockes stand.

Wolfgang war gerade auf dem Rückweg von einem Kurzeinkauf, der keine Viertelstunde gedauert hatte, als er von der Straße aus sah, wie seine 78-jährige Großmutter auf dem Fensterbrett stand. Die Fensterflügel waren sperrangelweit offen, und Wolfgang rannte wie um sein eigenes Leben. Er war heilfroh, als er seine Großmutter, die nicht mehr wusste, was sie tat, vom Fensterbrett runter und wieder in der Stube hatte.

Damit seine Großmutter keine Dummheiten mehr machen konnte, schraubten sie ihr die Fenster zu, und am Abend tagte der Familienrat. Jedem war klar, dass Meta Larsen keinen Augenblick mehr aus den Augen gelassen werden konnte und rundum betreut werden musste.

Wolfgangs Vater sagte, dass er sich um einen Pflegeheimplatz kümmern wolle. Obwohl das äußerst schwierig sei und dauern könne. Wolfgangs Mutter erklärte, dass sie so lange zu arbeiten aufhören werde, bis ein Pflegeheimplatz für Meta Larsen gefunden sei. Nachdem sie ihre Stelle im Kaufhaus gekündigt hatte, blieb sie vierzehn Tage später zu Hause, um ihre Mutter fortan ganztägig beaufsichtigen zu können.

Aus diesem Grund brauchte sich Wolfgang tagsüber kaum noch um die Betreuung seiner Großmutter zu kümmern. Aber dafür wurden nachts seine Nerven aufs Ärgste strapaziert. Denn Wolfgangs Großmutter geisterte durch die Zimmer. Urplötzlich stand sie vor Wolfgangs Bett, strich ihm über den Kopf, und wenn er hochschreckte, wich sie zurück. Sie sagte etwas Tröstendes, das Wolfgang nicht verstand, und ging zurück in ihr Zimmer.

Es kam aber auch vor, dass Wolfgangs Großmutter nachts mehrmals aus ihrem Bett fiel und um Hilfe schrie. Sie lag auf dem Bettvorleger aus Ziegenfell, wusste nicht, wo sie war, und Wolfgang und seine Mutter hievten sie zurück in ihr Bett. Auf den Rat ihrer Tochter, nicht alleine in der Nacht aufzustehen, hörte sie nicht, und schon kurze Zeit später war wieder ein Plumpsen und Schreien zu hören. Denn Wolfgangs Großmutter konnte nicht aufhören, ihre Füße immer wieder auf den Bettvorleger zu setzen und aufzustehen, selbst wenn sie schwach und taumelig war.

Nach solchen nächtlichen Aktionen fand Wolfgang kaum in den Schlaf, und wenn er morgens erwachte, fühlte er sich wie gerädert und war zu keiner vernünftigen Arbeit mehr in der Lage.

Es war Ende Januar, und Wolfgang glaubte nicht mehr daran, die Staatsexamensarbeit, die Anfang März abgegeben werden musste, fertig zu kriegen. Verzweiflung suchte ihn heim. Denn von der Staatsexamensarbeit hing sein zukünftiges Leben mit Heidi ab.

Ohne Staatsexamensarbeit keine Zulassung zu den Abschlussprüfungen, ohne Abschlussprüfungen kein Staatsexamen, ohne Staatsexamen kein Einsatz als Absolvent und ohne Absolventeneinsatz kein gemeinsames Unterrichten an einer Landschule.

Wolfgang wusste sich keinen Rat mehr. Er schrieb Heidi, in welch beschissener Lage er sich befinde. Und Heidi, die Verständnis für Wolfgangs Situation hatte, machte ihm das Angebot, seine Arbeit bei ihr in Arnsbach zu Ende zu schreiben. Bis zum Abgabetermin seien es noch vier Wochen, und in vier Wochen Abgeschiedenheit und Ruhe könne man einiges schaffen, sagte Heidi. So kam es zu Wolfgangs zweitem Besuch in Arnsbach.

12. Kapitel

Als Wolfgang am Sonntagmorgen anreiste, sagte er: „Du glaubst gar nicht, wie sehr ich mich freue, in den nächsten vier Wochen mit dir zusammen zu sein.“

„Mir geht es genauso“, sagte Heidi und umarmte ihn fest.

„Eine betrübliche Nachricht muss ich dir jedoch machen“, sagte Heidi. „Meine Eltern erlauben es nämlich nicht, dass wir zusammen auf der Doppelbettcouch im Mansardenzimmer schlafen. Mein Vater ist der Meinung, solange wir nicht verheiratet seien, müssten wir getrennt schlafen. Meiner Mutter und ihm sei es einst auch nicht anders gegangen.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Leben ohne Maske»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Leben ohne Maske» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Leben ohne Maske»

Обсуждение, отзывы о книге «Leben ohne Maske» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x